Der deutsche Teamsport-Spezialist 11teamsports hat eine bedeutende Akquisition im europäischen Sportartikelhandel getätigt: Das in Satteldorf ansässige Unternehmen hat den renommierten Münchner Basketball-Einzelhändler KICKZ übernommen. Dieser Schritt unterstreicht das erklärte Ziel der 11teamsports Gruppe, ihre Expertise im Basketball-Bereich maßgeblich auszubauen und die Kategorie der Performance-Produkte weiter zu stärken. Die Übernahme ist ein klares Zeichen für das Bestreben von 11teamsports, seine Führungsposition im europäischen Teamsportmarkt zu festigen und das Angebot für eine breitere Sportlergemeinschaft zu erweitern.
Ralf Fäßler, CEO der 11teamsports Gruppe, kommentierte die Übernahme mit großer Zufriedenheit: „Unser Ziel ist es, der größte Teamsport-Authentifikator in Europa zu werden. Mit KICKZ gewinnen wir einen prominenten und starken Einzelhändler für unsere Gruppe hinzu. Wir freuen uns sehr, das Team in unserer 11teamsports Familie willkommen zu heißen.“ Diese Aussage verdeutlicht die strategische Bedeutung von KICKZ für die zukünftige Ausrichtung und das Wachstum von 11teamsports. Die Integration von KICKZ soll nicht nur das Produktportfolio erweitern, sondern auch neue Zielgruppen erschließen und die Präsenz in urbanen Sport- und Lifestyle-Segmenten verstärken.
KICKZ: Eine Ikone der Basketball- und Sneaker-Kultur
KICKZ wurde 1993 in München gegründet und hat sich über drei Jahrzehnte hinweg zu einer festen Größe in der deutschen und europäischen Basketball- und Sneaker-Kultur entwickelt. Mit seiner Fokussierung auf Basketball-Produkte und die damit verbundene Lifestyle-Welt hat KICKZ eine loyale Kundenbasis aufgebaut. Das Unternehmen betreibt derzeit fünf physische Geschäfte in wichtigen deutschen Metropolen wie Berlin, Hamburg und München. Ein besonderes Highlight war die Eröffnung des bisher größten Stores mit 600 Quadratmetern Verkaufsfläche im März auf dem Berliner Ku’damm, was die ambitionierte Wachstumsstrategie des Unternehmens unterstreicht. KICKZ ist zudem bekannt dafür, Basketball durch gezielte Initiativen und Partnerschaften ins Rampenlicht zu rücken und Spielern aller Altersgruppen und Geschlechter eine Plattform zu bieten. Diese enge Verbindung zur Community macht KICKZ zu einem wertvollen Zugewinn für 11teamsports. Die Basketball-Community in Deutschland und Europa ist sehr aktiv und engagiert, und KICKZ hat es stets verstanden, diesen Puls aufzugreifen und zu bedienen. Es bleibt spannend zu sehen, wie die strategische Übernahme die Dynamik in der Teamsportbranche beeinflussen wird, ähnlich wie bei wichtigen Sportereignissen wie dem qualifying f1 heute.
Ein Blick in eine moderne KICKZ Filiale mit einer Auswahl an Basketballschuhen und Streetwear.*Ein Blick in eine moderne KICKZ Filiale mit einer Auswahl an Basketballschuhen und Streetwear.*
Mark Petereit, Co-CEO von Kickz.com GmbH, äußerte sich ebenfalls positiv über die zukünftige Zusammenarbeit: „Wir freuen uns, nun Teil der 11teamsports Gruppe zu sein. Als größter Basketball-Authentifikator in Europa und seit 30 Jahren Teil der Community wollen wir weiterwachsen und unseren Weg konsequent fortsetzen.“ Die Synergien zwischen den beiden Unternehmen versprechen eine Stärkung des Angebots für Kunden und Partner gleichermaßen. KICKZ bringt nicht nur seine Marke und sein Produktwissen ein, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Basketball-Community, die für 11teamsports von unschätzbarem Wert sein wird. Die Fähigkeit, auch abseits des Mainstreams wie dem formel 1 qualifying heute neue Impulse zu setzen, ist entscheidend für den Erfolg im hart umkämpften Sportmarkt.
11teamsports: Ein führender Akteur im europäischen Teamsport
11teamsports hat sich als führender Teamsport-Spezialist für Produkte und Team-Services etabliert, insbesondere im Bereich der Amateurmannschaften. Mit Hauptsitz in Satteldorf, Deutschland, beschäftigt das Unternehmen über 1.000 Mitarbeiter in 22 europäischen Ländern. Als Teil der 11teamsports Gruppe gehören auch die Marken Top4Running und WePlay zum Unternehmensdach. Dies zeigt die Breite des Engagements und die Diversifizierung innerhalb der Gruppe. Das Portfolio von 11teamsports umfasst Performance-Produkte und Merchandising, und zeichnet sich durch seine Expertise in Veredelungen, Team-Shops und eine spezielle App für die professionelle Teamorganisation aus. Diese umfassenden Dienstleistungen machen 11teamsports zu einem bevorzugten Partner für unzählige Sportvereine.
Das Unternehmen vertreibt sein Produktangebot europaweit über seinen eigenen Online-Shop und betreibt zudem mehr als 71 physische Geschäfte. Dazu gehören ein Flagship-Store in Berlin sowie weitere Filialen in europäischen Metropolen wie Wien, Zürich, Prag, Athen und Valencia. Diese Omnichannel-Strategie ermöglicht es 11teamsports, sowohl online als auch offline eine starke Präsenz zu zeigen und Kunden optimal zu erreichen. Die Verknüpfung von digitalem Handel und stationärem Geschäft ist ein entscheidender Erfolgsfaktor im modernen Einzelhandel.
Grafische Darstellung des europäischen Filialnetzes von 11teamsports.
Die Zusammenarbeit von 11teamsports mit über 10.000 Amateurmannschaften und mehr als 100 Profivereinen und -verbänden in ganz Europa unterstreicht die Marktführerschaft des Unternehmens. Zu den prominenten Partnern zählen namhafte Fußballvereine wie der FC Schalke 04, der SC Freiburg und Rapid Wien, sowie der Deutsche Fußball-Bund und die slowenische Nationalmannschaft. Diese Kooperationen belegen das Vertrauen, das die Sportgemeinschaft in 11teamsports setzt. Die Expertise in der Ausrüstung und Betreuung von Teams auf allen Ebenen ist ein Kernkompetenzbereich, der durch die Übernahme von KICKZ nun um den spezialisierten Basketball-Bereich erweitert wird. Der Fokus auf Teamarbeit und Performance ist auch bei großen Events, wie der formel 1 startaufstellung, allgegenwärtig.
Zukunftsperspektiven und Marktauswirkungen
Die Übernahme von KICKZ durch 11teamsports schafft eine leistungsstarke Einheit, die das Potenzial hat, den europäischen Teamsport- und Lifestyle-Markt nachhaltig zu prägen. Durch die Bündelung der Kräfte und die Nutzung von Synergien in den Bereichen Einkauf, Logistik, Marketing und Vertrieb können beide Marken ihre Reichweite und ihren Einfluss erheblich steigern. Für die Kunden bedeutet dies ein noch breiteres Angebot an qualitativ hochwertigen Produkten und Services, insbesondere im Basketball-Segment, das durch KICKZ’s Expertise gestärkt wird. Die Akquisition ermöglicht es 11teamsports, seine Position als Anlaufstelle für alle Sportler – von Amateur- bis Profiniveau – weiter auszubauen und eine umfassende Lösung aus einer Hand anzubieten. Die Berichterstattung über solche Entwicklungen ist für Sportfans ebenso wichtig wie die Verfolgung von Live-Ereignissen, die oft von Sendern wie rtl f1 übertragen werden.
Ein Team von 11teamsports Mitarbeitern bei einem Meeting, das die strategische Zukunft plant.
Die Integration von KICKZ in die 11teamsports Gruppe wird voraussichtlich zu einer noch stärkeren Marktposition und Wettbewerbsfähigkeit führen. Dies ist nicht nur für die beiden Unternehmen von Vorteil, sondern auch für die gesamte Sportartikelbranche, da es zu Innovationen und einem erhöhten Qualitätsstandard führen kann. Die Konzentration auf Authentizität und Community-Nähe, die beide Marken auszeichnet, wird in Zukunft noch stärker in den Vordergrund rücken. Die strategische Weitsicht, die hinter dieser Übernahme steckt, könnte für andere Unternehmen in der Branche als Blaupause dienen.
Nahaufnahme eines Basketballs mit einem Sneaker im Hintergrund, symbolisch für die Verbindung von 11teamsports und KICKZ.
Fazit
Die Übernahme von KICKZ durch 11teamsports ist ein strategischer Meilenstein, der die Landschaft des europäischen Teamsport- und Basketball-Einzelhandels neu definieren wird. Durch diese Akquisition festigt 11teamsports seine Position als führender Teamsport-Authentifikator und erweitert sein spezialisiertes Angebot im wachsenden Basketball-Segment. Die Synergien aus KICKZ’s tiefer Verankerung in der Sneaker- und Basketball-Kultur und 11teamsports’s breiter Expertise im Teamsport versprechen eine Win-Win-Situation für beide Marken, ihre Partner und vor allem für die Kunden. Diese Entwicklung unterstreicht die Dynamik im deutschen und europäischen Sportmarkt. Werfen Sie auch einen Blick auf aktuelle Sportmeldungen, wie zum Beispiel den start formel 1 heute. Die Zukunft sieht vielversprechend aus für die neu gebildete Einheit, die darauf abzielt, das Sportlerherz in Europa höherschlagen zu lassen.
