3 Erholungsgebiete in Norddeutschland, die Sie unbedingt besuchen sollten

Blick auf den Strand von Juist bei Ebbe mit Wattwanderern

Niedersachsen lockt mit einer abwechslungsreichen Landschaft: Nordsee, Dünen, Moore, Wälder und Wiesen laden zu ausgedehnten Spaziergängen, Wanderungen und Radtouren ein. Bei Ausflügen in die Natur können Sie herrlich abschalten und mal so richtig durchatmen. Für weitere Abwechslung sorgen die hübschen Städte in Niedersachsen mit ihren urigen Fachwerkhäusern und kulturellen Angeboten. Auch Tierliebhaber kommen nicht zu kurz: zahlreiche Wild- und Tierparks warten auf Besucher. Entdecken Sie die schönsten 3 Erholungsgebiete In Norddeutschland.

Erholungsgebiet 1: Die Nordseeküste Niedersachsens

Die Nordseeküste in Niedersachsen ist immer einen Ausflug wert. Hier erwartet Sie das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Lebensraum für unzählige winzige Tiere sowie Futterplatz vieler See- und Zugvögel. Dazu malerische kleine Fischerorte an der Küste wie Greetsiel oder Neuharlingersiel und natürlich die idyllischen Ostfriesischen Inseln mit ihren Traumstränden. Die salzige Luft, das weite Meer und die einzigartige Natur machen die Nordseeküste zu einem idealen Ort, um dem Alltag zu entfliehen.

Blick auf den Strand von Juist bei Ebbe mit WattwanderernBlick auf den Strand von Juist bei Ebbe mit Wattwanderern

Greetsiel: Idyllisches Fischerdorf mit Charme

Das Bilderbuchdorf Greetsiel in Ostfriesland ist ein wunderbares Ausflugsziel an der Nordseeküste in Niedersachsen. Durch Kopfsteinpflastergassen schlendern Sie an idyllischen Backsteinhäusern vorbei zum Hafen. Hier liegt Ostfrieslands größte Krabbenkutterflotte. Mit etwas Glück können Sie den Fischern beim Entladen zuschauen. Weitere Sehenswürdigkeiten von Greetsiel sind die fotogenen Zwillingsmühlen und das Nationalparkhaus. Greetsiel ist außerdem ein guter Ausgangsort für Ausflüge in die Umgebung, beispielsweise zum Pilsumer Leuchtturm oder zur Seehundstation in Norddeich. Direkt vor der Haustür liegt das Naturschutzgebiet Leyhörn, das nicht nur während der Zugvogeltage im Oktober ein super Spot zum Vögel beobachten ist.

Weiterlesen >>  Salztherme Norddeutschland: Entspannung und Wellness pur erleben

Der malerische Hafen von Greetsiel bei SonnenuntergangDer malerische Hafen von Greetsiel bei Sonnenuntergang

Cuxhaven: Wattwanderung nach Neuwerk

Das UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer ist ein einzigartiger Lebensraum in der Nordsee, den Sie am besten auf einer geführten Wattwanderung erkunden. Dabei begegnen Sie bestimmt auch einigen typischen Bewohnern wie den Small Five des Wattenmeeres. Ein beliebtes Ausflugsziel von der niedersächsischen Küste bei Cuxhaven aus ist die kleine Insel Neuwerk, die zu Hamburg gehört. Rund 10 km und 3 Stunden laufen Sie ab dem Strand im Ortsteil Sahlenburg durchs Watt bis Neuwerk. Zurück geht es auf Ihrem Ausflug entweder bei Flut mit der Fähre oder Sie warten auf die nächste Ebbe. Dann können Sie zwischen einer Fahrt in der Pferdekutsche oder einer weiteren Wanderung durchs Watt wählen.

=> Erfahrungsbericht zu unserer Wattwanderung nach Neuwerk

Wattwanderer auf dem Weg zur Insel Neuwerk vor CuxhavenWattwanderer auf dem Weg zur Insel Neuwerk vor Cuxhaven

Ostfriesische Inseln: Natur pur und endlose Strände

Die Ostfriesischen Inseln sind ein Traum für jeden Urlauber. Ihre Lage mitten im Nationalpark Wattenmeer versprechen Ruhe und Natur pur. Endlose Sandstrände mit einer herrlichen Dünenlandschaft an der Nordseite wechseln sich mit dem Wattenmeer an der Südseite ab. Für Abwechslung ist also gesorgt beim Spazierengehen, Radfahren und Inselerkunden. Die meisten der Ostfriesischen Inseln eignen sich auch hervorragend als Ausflugsziele für eine Tagestour. Dazu gehören Wangerooge, Borkum und Norderney, die mehrmals täglich mit der Fähre angefahren werden. Zur Pferdeinsel Juist und nach Baltrum ist der Fahrplan dagegen von den Gezeiten abhängig. Oft fährt die Fähre nur einmal am Tag, so dass man um eine Übernachtung nicht herumkommt.

Dünenlandschaft und Strand auf NorderneyDünenlandschaft und Strand auf Norderney

Erholungsgebiet 2: Die Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten und schönsten Ausflugszielen in Niedersachsen. Lila blühende Heidelandschaft im Spätsommer, schattige Wälder und flauschige Heidschnucken – wer könnte da schon widerstehen? Auf Weitwanderer wartet der Heidschnuckenweg, der sich in 13 Etappen von der Fischbeker Heide in Hamburg bis nach Celle in Niedersachsen zieht. Es gibt aber natürlich auch viele kürzere Wanderungen in der Lüneburger Heide. Zu den beliebtesten Ausflugszielen gehören der Brunsberg und der Wilseder Berg. Ein super Spot für den Sonnenaufgang ist der südlich von Wilsede gelegene Totengrund. Einfach magisch, wenn die Sonne über der lila blühenden Heidelandschaft aufgeht. Die Lüneburger Heide ist nicht nur ein Naturparadies, sondern auch ein Ort der Ruhe und Entspannung.

Weiterlesen >>  Stellplätze in Norddeutschland: Die schönsten Orte für Wohnmobile

Sonnenaufgang über der Heidefläche im TotengrundSonnenaufgang über der Heidefläche im Totengrund

Erholungsgebiet 3: Die Moore Niedersachsens

Moore üben eine große Faszination auf uns aus. Kein Wunder, dass wir sie immer wieder als Ausflugsziel wählen. In Niedersachsen gefallen uns besonders das Huvenhoopsmoor, das Tister Bauernmoor und die Molberger Dose. Moore sind einzigartige Lebensräume mit einer ganz besonderen Flora und Fauna. Hier können Sie die Stille der Natur genießen und die Seele baumeln lassen.

Weite Moorlandschaft mit Spiegelungen in der Molberger DoseWeite Moorlandschaft mit Spiegelungen in der Molberger Dose

Huvenhoopsmoor: Naturerlebnispfad für die ganze Familie

Schöne Ausflugsziele im Huvenhoopsmoor im Landkreis Rotenburg sind der Moorlehrpfad, der Moorturm und die Kranichschanze. Von den beiden Aussichtstürmen haben Sie eine großartige Aussicht auf die faszinierende Moorlandschaft. Halten Sie dabei unbedingt auch nach Vögeln Ausschau. Der Moorlehrpfad bei Augustendorf vermittelt Ihnen auf unterhaltsamen Schautafeln Fakten zum Huvenhoopsmoor: zur Entstehung und Kultivierung des Moors sowie zu den Pflanzen und Tieren. Naturwege wechseln sich dabei mit Holzbohlenwegen ab. An einigen Stationen können Sie sich auch gleich selbst ausprobieren. Schnappen Sie sich einen Stab und schwingen Sie sich wie ein Stabhochspringer über den Moorgraben. So haben die Moorbauern früher die Gräben überquert. Oder begeben Sie sich in die Modderzone und überzeugen Sie sich von der heilenden Kraft des Moors. Auch mit Kindern ist der Moorerlebnispfad ein super Ausflugsziel in Niedersachsen.

Holzbohlenweg durch das HuvenhoopsmoorHolzbohlenweg durch das Huvenhoopsmoor

Tister Bauernmoor: Kranichbeobachtung im Herbst

Ein Ausflug ins Tister Bauernmoor lohnt sich vor allem im Herbst. Dann locken nicht nur die bunten Farben, sondern auch die Kraniche, die zu Tausenden das Moor bevölkern. Zur Dämmerung fliegen die großen Vögel in Schwärmen ein, um die Nacht in den vor Fressfeinden geschützten Wasserflächen zu verbringen. Schauen Sie sich dieses grandiose Naturerlebnis am besten von einem der zwei Beobachtungstürme im Tister Bauernmoor an. Oder Sie machen eine Fahrt mit der Moorbahn. Im Herbst werden sogar extra Kranichtouren angeboten.

Weiterlesen >>  Sporthotel Norddeutschland: Aktivurlaub an der Küste und im Binnenland

Kraniche im Flug über dem Tister BauernmoorKraniche im Flug über dem Tister Bauernmoor

Fazit: Norddeutschland ist ein Paradies für Erholungssuchende

Ob Nordseeküste, Lüneburger Heide oder die faszinierenden Moore – Niedersachsen bietet vielfältige Möglichkeiten für einen erholsamen Urlaub in der Natur. Entdecken Sie die Schönheit Norddeutschlands und lassen Sie sich von der einzigartigen Landschaft verzaubern. Planen Sie noch heute Ihren nächsten Ausflug!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *