96.0 4664.104: Optimierung von Plausible Self-Hosted unter ClickHouse unter Hochlast

Plausible CPU usage

Die reibungslose Funktion von Webanalysetools ist für jedes Unternehmen, das seine Online-Präsenz verstehen und verbessern möchte, von entscheidender Bedeutung. Plausible Analytics, eine datenschutzfreundliche Open-Source-Lösung, hat sich bei vielen als beliebte Wahl etabliert. Wenn Plausible jedoch selbst gehostet wird, insbesondere mit ClickHouse als Datenbank-Backend, können Leistungsprobleme unter hoher Last auftreten. Dieser Artikel beleuchtet die Herausforderungen, die auftreten können, und bietet Einblicke, wie diese Probleme gelöst werden können, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Analyse der Leistungseinbrüche bei Plausible Self-Hosted mit ClickHouse

Bei der Skalierung von Webanalysetools auf hohe Besucherzahlen pro Minute, wie beispielsweise 8.000 bis 10.000 Seitenaufrufe pro Minute, kann es zu unerwarteten Fehlermeldungen und Leistungseinbrüchen kommen. Ein häufig auftretendes Problem ist die DBConnection.ConnectionError in Verbindung mit ClickHouse. Diese Fehlermeldung deutet darauf hin, dass der Connection Pool nicht in der Lage ist, die eingehenden Anfragen schnell genug zu bedienen.

Ursachen für überlastete Connection Pools

Die Meldung connection not available and request was dropped from queue after 3965ms ist ein klares Indiz dafür, dass die Datenbankanfragen zu langsam verarbeitet werden. Die von Ecto SQL, einem gängigen Datenbank-Adapter für Elixir, vorgeschlagenen Lösungsansätze sind hierbei relevant:

  • Optimierung von langsamen Abfragen: Langsame oder ineffiziente Datenbankabfragen sind oft die Hauptursache für Engpässe. Es ist entscheidend, diese Abfragen zu identifizieren und zu optimieren, um die Verarbeitungszeit zu verkürzen.
  • Erhöhung der Pool-Größe: Eine Vergrößerung des Connection Pools kann kurzfristig Abhilfe schaffen, indem mehr gleichzeitige Verbindungen zur Datenbank ermöglicht werden. Dies geht jedoch mit einem erhöhten Ressourcenverbrauch einher und sollte nicht die einzige Maßnahme sein.
  • Anpassung der Warteschlangenparameter: Durch die Erhöhung von :queue_target und :queue_interval können Anfragen länger in der Warteschlange verbleiben, bevor sie verworfen werden. Dies kann die Stabilität unter Spitzenlast erhöhen.
Weiterlesen >>  ThunderHTMLedit: Die Macht der HTML-Bearbeitung für Ihre E-Mails

Die genannten Fehlermeldungen treten typischerweise auf, sobald die Seitenaufrufe pro Minute einen bestimmten Schwellenwert überschreiten, was die Notwendigkeit einer gründlichen Leistungsanalyse unterstreicht.

Plausible CPU usagePlausible CPU usage

Die CPU-Auslastung von Plausible selbst zeigt dabei nicht immer Auffälligkeiten, was darauf hindeuten kann, dass das Problem tiefer in der Datenbank-Interaktion liegt.

Plausible memory usagePlausible memory usage

Auch die Speicherbelegung von Plausible wirkt nach einem anfänglichen Anstieg, der durch Pufferung bedingt sein könnte, stabil.

Tiefere Einblicke in die ClickHouse-Performance

Die Untersuchung der ClickHouse-Performance selbst ist entscheidend, um die Ursache der Probleme zu finden.

Clickhouse CPU usageClickhouse CPU usage

Die CPU-Auslastung von ClickHouse kann unter Last signifikant ansteigen. Ältere Versionen von ClickHouse wie 21.11 zeigen möglicherweise eine bessere Leistung im Vergleich zu neueren Versionen, was auf spezifische Optimierungen oder regressionsbedingte Probleme in neueren Releases hindeuten könnte. Es ist wichtig zu beachten, dass auch nach einem Rollback auf ältere Versionen von Plausible die Datenmenge korrekt sein kann, während die ClickHouse-CPU-Auslastung weiterhin hoch bleibt. Dies deutet darauf hin, dass das Problem nicht unbedingt in der Nutzung von ClickHouse durch Plausible liegt, sondern eher in der Art und Weise, wie Anfragen an ClickHouse gestellt und verarbeitet werden.

Clickhouse memory usageClickhouse memory usage

Die Speicherbelegung von ClickHouse zeigt nach einem Neustart einen kurzzeitigen Anstieg, gefolgt von einer niedrigeren Auslastung, da Daten nicht mehr im RAM-Cache gehalten werden. Grundsätzlich wirkt die Speicherverwaltung von ClickHouse gesund.

Potenzielle Fehlursachen und weitere Schritte

Die Analyse deutet darauf hin, dass die Probleme nicht zwangsläufig auf eine generelle Inkompatibilität oder einen Fehler in ClickHouse selbst zurückzuführen sind, sondern eher auf Konfigurationseinstellungen oder die Art der Abfrageerstellung.

Weiterlesen >>  Pfadtext in Illustrator: Perfekte Rundtexte erstellen und gestalten

HTTP 429 Too Many Requests und 5XX-Fehler

Neben den Datenbankfehlern können auch HTTP 429 “Too Many Requests”-Fehler und verschiedene 5XX-Serverfehler auftreten. Diese deuten auf eine Überlastung der Anwendungsebene hin, die möglicherweise durch die langsame Datenbankverarbeitung ausgelöst wird. Wenn die Datenbankabfragen zu lange dauern, kann die Anwendung nicht schnell genug auf eingehende Anfragen reagieren, was zu diesen Fehlern führt.

Der Zusammenhang mit Plausible Issue #1405

Die beobachteten Probleme könnten mit Plausible Issue #1405 zusammenhängen, obwohl die Dokumentation von clickhouse-elixir möglicherweise nicht sofortige Lösungen bietet. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer detaillierten Untersuchung der Interaktion zwischen Plausible und ClickHouse.

Fazit und Empfehlungen für die Optimierung

Die Leistung von Plausible Self-Hosted unter ClickHouse kann bei hohen Besucherzahlen eine Herausforderung darstellen. Eine systematische Herangehensweise ist erforderlich, um die Ursachen zu identifizieren und zu beheben.

  • Detaillierte Abfrageanalyse: Identifizieren Sie die langsamsten ClickHouse-Abfragen, die von Plausible ausgeführt werden, und optimieren Sie diese gezielt.
  • Konfiguration von ClickHouse: Überprüfen und optimieren Sie die Konfigurationseinstellungen von ClickHouse, insbesondere im Hinblick auf die Ressourcenverwaltung und die Verarbeitung von Anfragen.
  • Ecto SQL Konfiguration: Passen Sie die Parameter für den Connection Pool und die Warteschlangen von Ecto SQL an die spezifischen Anforderungen Ihrer Last an.
  • Monitoring und Logging: Implementieren Sie ein robustes Monitoring-System, das sowohl Plausible als auch ClickHouse überwacht, um Engpässe frühzeitig zu erkennen. Achten Sie auf detaillierte Logs auf beiden Seiten.
  • Versionierung und Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass die Versionen von Plausible, ClickHouse und den dazugehörigen Bibliotheken (wie clickhouse-elixir) gut miteinander kompatibel sind und keine bekannten Leistungsprobleme aufweisen.

Durch die sorgfältige Untersuchung dieser Bereiche können Sie die Leistung Ihres selbst gehosteten Plausible-Setups deutlich verbessern und sicherstellen, dass es auch unter starker Last zuverlässig funktioniert. Wenn Sie Unterstützung bei der Optimierung Ihrer Plausible-Installation benötigen oder spezifische Herausforderungen haben, zögern Sie nicht, sich an Experten zu wenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Weiterlesen >>  Elster & Lexoffice: So verlängern Sie Ihr ELSTER-Zertifikat spielend leicht!