Fieber ist ein häufiges Symptom, das auf eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten kann. Doch ab wann spricht man bei Erwachsenen eigentlich von Fieber? Und wie misst man die Körpertemperatur richtig? Dieser Artikel gibt Ihnen einen detaillierten Überblick über das Thema Fieber bei Erwachsenen.
Fieber ist definiert als eine Körpertemperatur über dem Normalwert. Dieser liegt in der Regel zwischen 36,5 °C und 37,5 °C. Ab einer Temperatur von 38 °C spricht man bei Erwachsenen von leichtem Fieber. Steigt die Temperatur auf über 39 °C, handelt es sich um hohes Fieber.
Die Körpertemperatur kann im Laufe des Tages schwanken. Sie ist meist am Morgen am niedrigsten und steigt im Laufe des Tages an. Auch körperliche Anstrengung, Mahlzeiten oder Stress können die Körpertemperatur beeinflussen.
Wie Misst Man Fieber Richtig?
Um ein möglichst genaues Ergebnis zu erhalten, ist die richtige Messmethode entscheidend. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Fieber zu messen:
Rektale Messung (im Po)
Die rektale Messung gilt als die genaueste Methode, um die Körpertemperatur zu bestimmen. Besonders bei Säuglingen und Kleinkindern liefert sie zuverlässige Ergebnisse. Fetten Sie die Thermometerspitze mit Vaseline ein und führen Sie das Thermometer vorsichtig etwa zwei Zentimeter in den After ein. Halten Sie das Thermometer während der Messung fest. Der angezeigte Wert kommt dem im Körperinneren am nächsten.
Aurikuläre Messung (im Ohr)
Die Messung im Ohr ist eine schnelle und unkomplizierte Methode. Ziehen Sie zum Messen das Ohr leicht nach hinten und oben, um den Gehörgang zu begradigen. Führen Sie die Messsonde vorsichtig in den Gehörgang ein. Achten Sie darauf, dass Sie unmittelbar vor der Messung nicht auf dem Ohr gelegen haben, da dies das Ergebnis verfälschen kann. Die Temperatur im Ohr ist etwa 0,3 bis 0,5 Grad niedriger als die rektal gemessene.
Es ist wichtig zu beachten, dass bei einer Mittelohrentzündung oder anderen Erkrankungen des Ohrs die Messung im Ohr ungenaue Ergebnisse liefern kann.
Axillare Messung (unter der Achsel)
Die Messung unter der Achsel ist einfach durchzuführen, aber auch die ungenaueste Methode. Schieben Sie den Messfühler des Fieberthermometers in die Achsel und klemmen Sie es fest mithilfe des Oberarms ein. Die Temperatur kann um bis zu zwei Grad abweichen.
Orale Messung (unter der Zunge)
Platzieren Sie das Fieberthermometer unter der Zunge und schließen Sie die Lippen. Atmen Sie während der Messung durch die Nase. Der Wert ist etwa 0,4 Grad niedriger als rektal.
Wichtig: Circa 30 Minuten vor der Messung sollte nichts Kaltes oder Warmes getrunken werden, um das Ergebnis nicht zu verfälschen.
Ab Wann Ist Fieber Besorgniserregend?
In den meisten Fällen ist Fieber harmlos und klingt nach einigen Tagen von selbst wieder ab. Allerdings gibt es Situationen, in denen Sie einen Arzt aufsuchen sollten:
- Bei sehr hohem Fieber (über 39 °C)
- Bei Fieber, das länger als drei Tage anhält
- Bei Begleitsymptomen wie starken Kopfschmerzen, Nackensteifigkeit, Atemnot oder Krampfanfällen
- Wenn Sie sich sehr krank fühlen und Ihr Allgemeinzustand schlecht ist
- Wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören (z.B. ältere Menschen, Schwangere, Menschen mit chronischen Erkrankungen)
- Bei Unsicherheiten bezüglich
[corona impfung alkohol](https://shocknaue.com/corona-impfung-alkohol/)
Was Kann Man Gegen Fieber Tun?
Es gibt verschiedene Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Fieber zu senken und die Beschwerden zu lindern:
- Bettruhe: Schonen Sie sich und gönnen Sie Ihrem Körper Ruhe.
- Viel trinken: Trinken Sie ausreichend Flüssigkeit, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen. Geeignet sind Wasser, Tee oder Saftschorlen.
- Wadenwickel: Wadenwickel können helfen, die Körpertemperatur zu senken. Tränken Sie dazu Tücher in lauwarmem Wasser und wickeln Sie sie um die Waden.
- Fiebersenkende Medikamente: Bei Bedarf können Sie fiebersenkende Medikamente wie Paracetamol oder Ibuprofen einnehmen. Beachten Sie dabei dieDosierungsanleitung und fragen Sie im Zweifelsfall Ihren Arzt oder Apotheker.
- Leichte Kost: Essen Sie leichte, gut verdauliche Kost. Verzichten Sie auf fettige oder stark gewürzte Speisen.
Frau mit Fieber und Wadenwickel
Zusammenfassung
Fieber ist ein Symptom, das auf eine zugrunde liegende Erkrankung hindeuten kann. Ab einer Körpertemperatur von 38 °C spricht man bei Erwachsenen von Fieber. Die rektale Messung gilt als die genaueste Methode, um die Körpertemperatur zu bestimmen. In den meisten Fällen ist Fieber harmlos und klingt nach einigen Tagen von selbst wieder ab. Bei bestimmten Begleitsymptomen oder Risikofaktoren sollten Sie jedoch einen Arzt aufsuchen. Mit den richtigen Maßnahmen können Sie Fieber senken und die Beschwerden lindern. Es ist auch ratsam, Informationen zu [corona impfung alkohol](https://shocknaue.com/corona-impfung-alkohol/)
zu recherchieren, um informierte Entscheidungen über Ihre Gesundheit treffen zu können.
Dieser Artikel dient nur zu Informationszwecken und ersetzt keine ärztliche Beratung. Bei gesundheitlichen Beschwerden sollten Sie immer einen Arzt aufsuchen.