Andreas Preis: Handwerk, Digital & der Wert von Adobe Illustrator

Die Welt des Designs ist eine faszinierende Mischung aus kreativer Vision und technischer Umsetzung. Im Zentrum dieser Dynamik stehen oft Künstler, die traditionelle Techniken mit modernen Werkzeugen verbinden. Einer dieser Pioniere ist der in Berlin und Barcelona ansässige Designer und Künstler Andreas Preis. Seine Arbeiten, die von handgemalten Skateboard-Decks bis zu digitalen Illustrationen reichen, werfen die Frage auf, welchen Stellenwert professionelle Software in der heutigen Kreativbranche hat. Für viele Kreative ist der Kauf einer hochwertigen Software wie Adobe Illustrator eine Investition in ihre Zukunft. Doch welche Rolle spielt der Preis von Adobe Illustrator dabei, wenn es um die Entscheidung für oder gegen ein solches Werkzeug geht? Wir haben mit Andreas Preis darüber gesprochen, wie er seine Ideen umsetzt und welche Tools ihm dabei helfen.

Vom handgemalten Skateboard zur digitalen Präzision

Andreas Preis erregte unsere Aufmerksamkeit, als er sein handgemaltes „Work in Progress“-Skateboard-Projekt auf Behance veröffentlichte. Ein Projekt, das seine tiefe Verbundenheit zum Handwerk und gleichzeitig seine Offenheit für neue Ausdrucksformen zeigte.

Die Inspiration hinter dem Projekt

Preis erklärt, dass er bereits seit Jahren für Landyachtz Longboards arbeitet und zahlreiche Tierdesigns für sie entworfen hat. Seine Faszination für Tiere und natürliche Formen führte ihn dazu, eine seiner Eulen auf einem Skateboard zu verewigen. Er liebt es, die Form des Objekts direkt in seine Malerei zu integrieren – eine Herausforderung, die beim Druck oft schwieriger umzusetzen ist. Indem er jede kleine Ecke mit seinen Ornamenten füllte, verlieh er der Eule und dem Naturholz einen indigenen Charakter, der stark an indianische Motive erinnert.

Handwerk vs. digitale Tools: Vor- und Nachteile

Die Entscheidung zwischen handgemalter Kunst und digitaler Gestaltung ist für viele Künstler eine grundlegende Überlegung. Preis beleuchtet die entscheidenden Unterschiede:

Der größte Nachteil beim handwerklichen Arbeiten ist offensichtlich: Es gibt kein Zurück. Besonders auf Holz sind Fehler kaum zu korrigieren; man muss sie irgendwie integrieren. Auch die Arbeit mit Symmetrie ist in Programmen wie Adobe Illustrator und InDesign oder Adobe Photoshop 2022 wesentlich einfacher, da man Elemente spiegeln kann. Dennoch betont Preis, dass er als Künstler, der mit dem Zeichnen aufgewachsen ist, harmonische Formen oft leichter von Hand als mit Vektoren kreiert.

Die Flexibilität der digitalen Werkzeuge ist jedoch unbestreitbar. Wenn man ein Objekt bemalt, kann man jedes Detail seiner Form nutzen. Muss man es anschließend drucken, gibt es oft Einschränkungen. Digitale Programme ermöglichen es, Details, Farben oder Größen mühelos zu ändern. Das ist ein großer Vorteil, besonders bei der Arbeit für Kunden. Letztendlich genießt es Andreas Preis jedoch immer, seinen Bildschirm zu verlassen und mit etwas „Echtem“ zu arbeiten.

Andreas Preis bei der Arbeit an seinem handgemalten Skateboard-Projekt.

Interessanterweise sah Landyachtz das handbemalte Board und war so begeistert, dass Preis anschließend eine Druckdatei davon erstellen musste. Er realisierte dies mit echten Zeichnungen auf Papier und Preis für Adobe Photoshop 2022. Das Ergebnis war gut, doch die perfekte Anbringung erwies sich als Herausforderung. Dieser Fall unterstreicht, wie oft sich handwerkliche und digitale Prozesse in der modernen Kreativarbeit ergänzen und wie der Wert professioneller Software wie Illustrator oder Photoshop sich in der Effizienz und Qualität für den Kunden manifestiert.

Behance: Eine Plattform für Sichtbarkeit und Feedback

Behance hat eine zentrale Rolle in Andreas Preis’ Karriere gespielt. „Ich habe meinen ersten echten Illustrationsjob über mein Portfolio auf Behance bekommen – und das war für Nike!“, erzählt er. Die Plattform ist für ihn seit fast sechs Jahren eine ständige Quelle für Anfragen und er wurde mehrfach gefeatured. Die einfache Handhabung und die Integration von Tools wie ProSite machen Behance zu einem unverzichtbaren Werkzeug für seine Online-Präsenz.

Preis betont die Bedeutung von Feedback, selbst bei persönlichen Projekten. Obwohl er seine eigene Vision hatte, schätzte er die Rückmeldungen anderer Kreativer. Manchmal können Missverständnisse sogar zu neuen Denkansätzen führen. Für sein neues Projekt „Animal Poker“, bei dem er echte Zeichnungen für spätere Druckdateien erstellt, prüft er immer, was andere über seine Farbwahl und Layouts denken. Feedback ist stets ermutigend und hilft bei der Weiterentwicklung.

Kreativer Hotspot Berlin: Ein idealer Arbeitsplatz

Andreas Preis hat viele Jahre in Berlin gelebt und vergleicht die kreative Atmosphäre dort mit Barcelona, wo er sich phasenweise aufgehalten hat. Die größte Herausforderung in Barcelona sieht er in der Akquise regionaler Kunden, da die Lebenshaltungskosten hoch und die Gehälter eher niedrig sind. Da seine Kunden ohnehin weltweit verteilt sind, ist das für ihn zwar kein Problem, aber es vermittelt ein „seltsames Gefühl“.

Berlin hingegen bietet für Preis die perfekte Mischung aus allem: immer noch niedrige Kosten, eine lebendige Szene mit vielen Künstlern, Musikern, Konzerten, Ausstellungen, schönen Parks und großartigen Restaurants. „Was immer man will, man findet es irgendwo in Berlin“, sagt er. Die hohe Lebensqualität spielt eine große Rolle für seine eigene Produktivität. Diese Umgebung, kombiniert mit der Verfügbarkeit leistungsstarker digitaler Werkzeuge wie der Creative Cloud mit Adobe Premiere Pro, schafft ein ideales Ökosystem für kreatives Schaffen.

Andreas Preis’ Ratschlag an junge Designer

Auf die Frage nach seinem Rat an junge Designer und Illustratoren hat Andreas Preis eine klare Botschaft: „Tut es einfach! Viele Leute reden die ganze Zeit über Ideen oder ‚Projekte‘, die sie irgendwann mal machen wollen. Wartet nicht darauf, dass etwas passiert, fangt einfach selbst an!“ Er glaubt fest daran, dass man durch Ausprobieren lernt. Wer in dieser Branche etwas erreichen will, muss hart dafür arbeiten. Diejenigen, die als „sooo talentiert“ gelten, sind seiner Meinung nach in erster Linie diszipliniert und fleißig. Und nicht zu vergessen: „Seid nett!“

Fazit

Die Einblicke von Andreas Preis zeigen eindrucksvoll, wie die Verschmelzung von traditionellem Handwerk und modernen digitalen Werkzeugen die Kreativbranche prägt. Der „Preis“ für professionelle Software wie Adobe Illustrator ist nicht nur eine Zahl, sondern eine Investition in Effizienz, Flexibilität und die Fähigkeit, komplexe Kundenanforderungen zu erfüllen. Es ist die Kombination aus persönlicher Disziplin, kreativer Initiative und dem strategischen Einsatz der richtigen Tools, die den Weg zum Erfolg ebnet. Ganz nach Andreas Preis’ Motto: Warte nicht, sondern fang einfach an – und nutze die Werkzeuge, die dir dabei helfen, deine Visionen Wirklichkeit werden zu lassen.