Mac Studio M1 Ultra: Photoshop 2022 Leistung auf dem Prüfstand

Grafik, die die Benchmark-Ergebnisse für diglloydHuge vergleicht.

Der Apple Mac Studio mit dem M1 Ultra Chip ist zweifellos ein Kraftpaket für Kreativprofis. Doch wie schlägt er sich in der Praxis, insbesondere bei anspruchsvollen Anwendungen wie Adobe Photoshop? Dieser Artikel beleuchtet die Ergebnisse von Benchmarks, die speziell auf die Leistung von Photoshop 2022 auf dem Mac Studio M1 Ultra abzielen. Wir analysieren, wie sich dieser leistungsstarke Rechner im Vergleich zu anderen Mac-Modellen schlägt und welche Faktoren die Performance beeinflussen.

Die Leistungsfähigkeit des Mac Studio M1 Ultra für Bildbearbeitung

Der Mac Studio, ausgestattet mit dem M1 Ultra Chip, verspricht eine neue Ära der Rechenleistung für Mac-Nutzer. Mit seiner fortschrittlichen Architektur und der beeindruckenden Anzahl an CPU- und GPU-Kernen bietet er das Potenzial, selbst die komplexesten Aufgaben im Bereich der digitalen Bildbearbeitung mühelos zu bewältigen. Insbesondere für professionelle Anwender, die täglich mit Adobe Photoshop arbeiten, ist die Frage nach der tatsächlichen Performance von großer Bedeutung. Die Benchmarks in diesem Artikel konzentrieren sich auf die reinen Verarbeitungsgeschwindigkeiten und analysieren, wie sich verschiedene Arbeitslasten auf die Ausführungszeiten auswirken.

Benchmarking-Methodik: Photoshop-Tests im Detail

Die vorgestellten Benchmarks wurden mit dem Ziel entwickelt, ein umfassendes Bild der Leistungsfähigkeit von Photoshop auf dem Mac Studio M1 Ultra zu zeichnen. Dabei wurden verschiedene Datengrößen und Komplexitätsgrade von Photoshop-Operationen simuliert.

diglloydSpeed1: Alltägliche Photoshop-Aufgaben

Der Benchmark “diglloydSpeed1” repräsentiert typische, häufig genutzte Photoshop-Operationen. Die Dateigröße ist so gewählt, dass alle Daten bequem im Arbeitsspeicher Platz finden. Dies spiegelt die Leistung wider, die man bei der alltäglichen Nutzung von Adobe Photoshop CC erwarten kann, ohne spezielle, GPU-intensive Funktionen wie Liquify.

Weiterlesen >>  Die neueste Firefox-Version: Ihr Tor zur digitalen Welt – Immer aktuell und sicher

Im direkten Vergleich zeigt sich, dass der Mac Studio M1 Ultra in dieser Kategorie auf Augenhöhe mit dem 2021er MacBook Pro M1 Max liegt, was bereits eine bemerkenswerte Leistung darstellt.

diglloydMedium: Moderat anspruchsvolle Arbeitslasten

Der “diglloydMedium” Benchmark erweitert die Komplexität und Dateigröße. Hierbei werden Photoshop-Operationen mit einem Umfang durchgeführt, der die Grenzen dessen auslotet, was ein Mac mit 16 GB Arbeitsspeicher noch problemlos bewältigen kann – eine Arbeitslast, die etwa 15 GB Speicher beansprucht.

Interessanterweise zeigt sich hier, dass der Mac Studio M1 Ultra dem 2021er MacBook Pro M1 Max leicht hinterherhinkt. Dies unterstreicht, dass eine höhere Anzahl an CPU-Kernen nicht immer automatisch zu einer besseren Performance führt, insbesondere wenn die Software nicht optimal für die Ausnutzung aller Kerne optimiert ist.

diglloydLarge: Große Dateien und komplexe Berechnungen

Der “diglloydLarge” Benchmark simuliert eine noch größere Dateigröße und komplexere Berechnungen. Mit etwa 30 GB Speicherbedarf in Photoshop werden hier professionelle Workflows abgebildet, die regelmäßig auf großen Bilddateien basieren.

Auch in diesem Szenario ist ein leichtes Hinterherhinken des Mac Studio M1 Ultra im Vergleich zum 2021er MacBook Pro M1 Max zu beobachten. Dies verstärkt die Beobachtung, dass die schiere Anzahl an CPU-Kernen nicht immer der entscheidende Faktor für die Geschwindigkeit ist.

diglloydHuge: Extrem anspruchsvolle Szenarien

Der “diglloydHuge” Benchmark stellt die ultimative Herausforderung dar. Mit einem Speicherbedarf von rund 56 GB in Photoshop werden hier extreme Anwendungsfälle simuliert, die weit über das hinausgehen, was die meisten Nutzer im Alltag erleben dürften.

In diesem extremen Szenario kann der Mac Studio M1 Ultra das 2021er MacBook Pro M1 Max knapp übertreffen. Dies deutet darauf hin, dass bei sehr großen Arbeitslasten und der potenziellen Nutzung einer größeren Anzahl von CPU-Kernen die zusätzliche Rechenleistung des M1 Ultra durchaus von Vorteil sein kann. Mac Pro mit 384 GB Speicher und der iMac mit 128 GB Speicher waren in diesem Test ebenfalls gut ausgestattet.

Weiterlesen >>  Die wahre Natur des Kreises in InDesign: Eine tiefgehende Analyse

Grafik, die die Benchmark-Ergebnisse für diglloydHuge vergleicht.Grafik, die die Benchmark-Ergebnisse für diglloydHuge vergleicht.

Schlussfolgerung für Kreativprofis

Die Benchmarks zeigen, dass der Apple Mac Studio M1 Ultra eine beeindruckende Leistung für Adobe Photoshop bietet. Während er in alltäglichen und moderat anspruchsvollen Szenarien auf dem Niveau anderer leistungsstarker Macs liegt, zeigt er sein volles Potenzial in den extremsten Anwendungsfällen. Für Fotografen, Grafikdesigner und Videobearbeiter, die regelmäßig mit sehr großen Dateien und komplexen Projekten arbeiten, stellt der Mac Studio M1 Ultra eine hervorragende Investition dar. Es ist ratsam, die individuelle Arbeitsweise zu analysieren und die Wahl des Mac-Modells sowie dessen Konfiguration darauf abzustimmen, um die bestmögliche Performance für die eigenen Bedürfnisse zu erzielen.

Wenn Sie unsicher sind, welcher Mac für Ihre kreativen Anforderungen am besten geeignet ist, empfiehlt sich eine professionelle Beratung. Die Optimierung der Hardware für Ihre spezifischen Anwendungen kann den Unterschied in Produktivität und Effizienz ausmachen.