Adobe hat mit der Umstellung auf ein Abo-Modell für seine gesamte Software, einschließlich Photoshop, viele Nutzer vor eine Herausforderung gestellt. Das Abo-Modell passt nicht zu jedem, und die Frage, ob und wie man Photoshop ohne ein laufendes Abonnement erwerben kann, beschäftigt viele. Wir beleuchten hier die Optionen für all jene, die eine alternative Lösung suchen.
Der offensichtliche Vorteil für Kunden von Abo-Modellen ist der Zugang zu stets aktuellen Versionen zu vergleichsweise geringen monatlichen Kosten. Für die Hersteller bedeutet dies eine kontinuierliche Einnahmequelle, da Nutzer gezwungen sind, regelmäßig zu zahlen, selbst wenn eine ältere Version ihren Bedürfnissen genügen würde. Doch gerade diese Abhängigkeit und die oft fehlende Notwendigkeit für Online-Features motivieren viele Anwender dazu, nach Wegen zu suchen, Photoshop ohne Abo zu erwerben.
Photoshop ohne Abo – Die Realität
Rein technisch gesehen gibt es die aktuelle Photoshop-Version nicht mehr als Einmalkauf. Adobe bietet keine aktuelle Photoshop-Version mehr an, die man einmal erwirbt und dann dauerhaft nutzen kann. Die einzige Möglichkeit, die neuesten Funktionen zu nutzen, ist über ein Abonnement. Dies kann zwar durch eine Jahreskarte abgedeckt werden, was aber dennoch eine fortlaufende Verpflichtung darstellt.
Dennoch gibt es einige praktikable Ausweichmöglichkeiten, um Photoshop oder ähnliche Funktionen ohne ein dauerhaftes Abo zu nutzen:
- Ältere Versionen von Adobe Photoshop erwerben: Bevor im Jahr 2013 die Abo-basierte Creative Cloud (CC) eingeführt wurde, waren Programme wie Photoshop noch als Einmalkauf-Versionen erhältlich. Auf Plattformen wie Amazon oder eBay lassen sich manchmal ältere Versionen wie Photoshop CS6 Extended (v13.0) für Windows zu Preisen unter 300 Euro finden. Diese älteren Versionen sind zwar nicht mehr aktuell, bieten aber weiterhin mächtige Bearbeitungswerkzeuge und können für viele Anwender ausreichend sein.
- Photoshop Elements nutzen: Wenn die umfangreichen Funktionen der Vollversion von Photoshop nicht unbedingt erforderlich sind, ist Photoshop Elements eine hervorragende Alternative. Die aktuelle Version, Photoshop Elements 2024, ist als unbefristete Lizenz erhältlich und kostet bei Amazon derzeit knapp 83 Euro. Upgrades sind sogar noch kostengünstiger. Diese Programme sind unabhängig von der Adobe Cloud und nach dem Kauf dauerhaft ohne weitere Kosten nutzbar. Bedenken Sie jedoch, dass sie zukünftig möglicherweise nicht mehr alle neuesten Photoshop-Dateiformate öffnen können und auf die neuesten Features verzichten müssen.
Diese älteren oder abgespeckten Versionen sind nicht an die Adobe Cloud gebunden und können nach dem einmaligen Kauf dauerhaft ohne zusätzliche Kosten verwendet werden.
Eine weitere Option besteht darin, die aktuelle Version von Photoshop CC zu nutzen, ohne sich langfristig an ein Abo binden zu müssen und dabei sogar Geld zu sparen. Das Prepaid-Jahresabonnement von Photoshop kostet direkt bei Adobe derzeit 285,37 Euro. Das sogenannte „Foto-Abo“, das Photoshop CC und Lightroom CC mit 20 GB Cloud-Speicher beinhaltet, ist mit rund 172 Euro pro Jahr günstiger. Bei Händlern wie Amazon ist das Adobe CC Foto-Abo oft noch preiswerter zu finden, manchmal nur für etwa 142 Euro pro Jahr. In diesem Fall nutzen Sie zwar Photoshop im Rahmen eines Abos, geben aber keine sensiblen Kontodaten für eine automatische Verlängerung preis. Dies stellt eine flexible Möglichkeit dar, die neueste Software zu verwenden, ohne sich einer lebenslangen finanziellen Verpflichtung auszusetzen.
Adobe Photoshop Interface
Statt Abo: Professionelle Photoshop-Alternativen
Für manche ist Photoshop schlichtweg unverzichtbar, sei es aus beruflichen Gründen oder aufgrund persönlicher Präferenzen, die eine Umgewöhnung erschweren. Wenn Sie jedoch flexibel sind und sich nicht an ein dauerhaftes Abo binden möchten, gibt es leistungsstarke Alternativen, die Ihnen die Arbeit erleichtern können.
Eines der bekanntesten und leistungsfähigsten kostenlosen Grafikprogramme ist GIMP (GNU Image Manipulation Program). Diese Open-Source-Software wird von einer engagierten Gemeinschaft entwickelt und ständig aktualisiert, ohne dass dafür Kosten anfallen. Die Funktionalität von GIMP ist mit der von Photoshop durchaus vergleichbar und bietet eine beeindruckende Bandbreite an Werkzeugen für die Bildbearbeitung.
Obwohl GIMP sehr mächtig ist, erfordert seine Bedienung eine gewisse Einarbeitungszeit, ähnlich wie bei Photoshop. Für Einsteiger kann die Fülle an Funktionen überwältigend sein, aber mit der Zeit und etwas Übung lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen. GIMP ist eine ausgezeichnete Wahl, um sich vollständig von einem Photoshop-Abo zu lösen, und zukünftige Versionen werden ebenfalls kostenlos bleiben. Für Mac-Nutzer, die eine leistungsstarke Alternative suchen, ist es eine Überlegung wert, Photoshop für Mac mit ähnlichen Alternativen zu vergleichen.
Eine weitere ausgezeichnete Option ist PaintShop Pro von Corel. Ursprünglich als Shareware gestartet, hat sich PaintShop Pro zu einem professionellen Grafikprogramm entwickelt, das sich besonders gut für die Fotobearbeitung eignet. Die aktuelle Version, PaintShop Pro 2021, ist bei Amazon für rund 64 Euro erhältlich. Kleinere Versionen sind sogar noch günstiger. Die Anwendung bietet eine Vielzahl von Bearbeitungsmöglichkeiten und Filtern, die oft intuitiver und einfacher zu bedienen sind als bei Photoshop. Während man in Photoshop für bestimmte Effekte, wie beispielsweise einen Schatten auf einen Schriftzug, mehrere komplexe Schritte durchführen muss, kann man in PaintShop Pro oft direkt auf eine Schatten-Funktion klicken und die gewünschten Parameter anpassen. Wenn Sie nicht zwingend auf den Datenaustausch im Photoshop-Format angewiesen sind, ist dieses Paket eine Überlegung wert. Es kommt natürlich ohne Abo aus und funktioniert auch ohne Internetverbindung.
Für Nutzer, die auf einem MacBook arbeiten und nach einer optimierten Lösung suchen, könnte die Betrachtung von Photoshop auf dem MacBook Pro von Interesse sein, allerdings sollten auch die genannten Alternativen in Betracht gezogen werden, um die Abo-Abhängigkeit zu vermeiden.
Manche Nutzer suchen auch nach kostenlosen Online-Tools, um schnelle Bearbeitungen durchzuführen. Hierbei ist zu beachten, dass die Funktionalität oft eingeschränkt ist im Vergleich zu Desktop-Programmen. Dennoch kann eine Lösung wie Photoshop online gratis für einfache Aufgaben eine Option sein.
Ob Sie sich für eine ältere Version, eine abgespeckte Variante oder eine komplette Alternative entscheiden, es gibt definitiv Wege, leistungsstarke Bildbearbeitungssoftware zu nutzen, ohne sich an ein teures und oft unnötiges Abo binden zu müssen.
Fazit: Freiheit von Abonnements
Die Entscheidung gegen ein fortlaufendes Abo-Modell für Software wie Photoshop ist verständlich. Glücklicherweise bieten sich durch ältere Versionen, spezialisierte Programme wie Photoshop Elements oder leistungsstarke Alternativen wie GIMP und PaintShop Pro vielfältige Möglichkeiten. Jede Option hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, aber alle ermöglichen es Ihnen, hochwertige Bildbearbeitung durchzuführen, ohne sich einer dauerhaften finanziellen Verpflichtung auszusetzen. Evaluieren Sie Ihre spezifischen Bedürfnisse und finden Sie die Lösung, die am besten zu Ihrem Workflow und Budget passt. Für kreative Projekte, die eine Integration mit anderen Adobe-Produkten erfordern, könnte ein Blick auf Tools wie Adobe Dimension Illustrator sinnvoll sein, auch wenn diese Teil des größeren Adobe-Ökosystems sind.
