Adobe Premiere Pro 2.0 unter WINE: Eine Überraschende Erfolgsgeschichte auf Linux

Adobe Premiere Pro 2.0 Benutzeroberfläche unter WINE auf Linux

Guten Abend zusammen!

Meine heutige Entdeckung, wie Adobe Premiere Pro 2.0 unter WINE nahezu fehlerfrei funktioniert, war ein reiner Zufall. Ich hatte etwas Leerlauf und stöberte gelangweilt auf der Downloadseite der CS2-Suite herum. In den letzten Jahren hatte ich immer wieder verschiedene Komponenten dieser Suite ausprobiert, mit unterschiedlichem Erfolg. Bis zu diesem Abend war ich mir nicht einmal sicher, was Adobe Premiere Pro 2.0 überhaupt ist, bis ich einen Blick auf Wikipedia warf: Videobearbeitung, aha! Da ich mich in letzter Zeit intensiv mit Videobearbeitung beschäftige, war mein Interesse sofort geweckt. Ich komme beispielsweise sehr gut mit Openshot zurecht und kenne mich mittlerweile bestens damit aus. Doch Premiere Pro 2.0, das ist, ehrlich gesagt, ein völlig neues Level für mich.

Die ersten Eindrücke sind vielversprechend: Die meisten Funktionen scheinen einwandfrei zu arbeiten. Im Gegensatz zu Photoshop, mit dem ich bereits Erfahrung hatte, ist dies jedoch Neuland für mich. Daher kann ich nicht hundertprozentig beurteilen, ob es tatsächlich das tut, was es soll. Ich ahne, dass ich hier eine ziemlich steile Lernkurve vor mir habe. Wenn Sie neugierig sind, wie sich auch andere komplexe Software wie adobe photoshop ohne abo verhält, könnte dies ein guter Ausgangspunkt sein, um die Möglichkeiten von WINE zu erkunden.

Adobe Premiere Pro 2.0 Benutzeroberfläche unter WINE auf LinuxAdobe Premiere Pro 2.0 Benutzeroberfläche unter WINE auf Linux

Der Weg zur Software: Bezugsquellen und Vorbereitung

Dank kiramm haben wir eine Downloadseite für die CS2-Suite. Sie finden diese hier: http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?p=942228#942228. Beachten Sie, dass Sie ein Adobe-Konto erstellen und das Kontrollkästchen „zustimmen“ aktivieren müssen, bevor Sie auf die Download-Links zugreifen können. Wählen Sie dort die gewünschte Sprache aus (für die meisten von uns wahrscheinlich Englisch, aber prüfen Sie, ob Deutsch verfügbar ist, um die beste Nutzererfahrung zu gewährleisten). Scrollen Sie nach unten, und der Link für Adobe Premiere Pro 2.0 befindet sich ganz unten auf der Liste. Es handelt sich um eine .zip-Datei, nicht um eine .exe, aber das ist genau das, was Sie benötigen.

Vergessen Sie nicht, auch die Seriennummer zu kopieren, da Sie diese für die eigentliche Installation benötigen. Sobald Sie sie markiert haben, verschwindet sie. Für die meisten Benutzer würde dies bedeuten, sie manuell abzuschreiben. Unter Puppy Linux können wir jedoch die „Middle-Click-to-Paste“-Funktion nutzen, also fügen Sie sie einfach in ein Textdokument ein und speichern Sie es an einem Ort, an dem Sie es leicht wiederfinden können. Eine gut organisierte Dateiverwaltung ist hier entscheidend, ähnlich wie bei der Verwaltung von Downloads für andere Anwendungen, beispielsweise wenn Sie www mozilla firefox download de herunterladen und installieren möchten.

Die Installation: Schritt für Schritt unter WINE

Sobald Sie die Datei entpackt haben und bereit sind, loszulegen (verwenden Sie die Datei „setup.exe“, nicht „Setup.bin“), ist die Installation ziemlich unkompliziert. Geben Sie Ihren Benutzernamen ein (dies kann ein beliebiger Name sein) und erfinden Sie dabei einen Firmennamen. Kopieren Sie anschließend die Seriennummer in das entsprechende Feld und klicken Sie auf „OK“.

Im Gegensatz zu den meisten CS2-Installationen wird bei dieser Version jeder Abschnitt mit einem separaten Installer installiert. Daher ist während der Installation einiges an Mausarbeit erforderlich, da Sie jedes Mal zustimmen und „OK“ klicken müssen. Es kann hilfreich sein, vorab einen sauberen WINE-Prefix zu erstellen und grundlegende Komponenten über Winetricks zu installieren, um Kompatibilitätsprobleme zu minimieren. Dies ist eine bewährte Methode, um sicherzustellen, dass ältere Windows-Anwendungen reibungslos unter Linux laufen.

Erste Schritte und Betrieb: Geduld zahlt sich aus

In der Regel finden Sie die Anwendung im WINE-Verzeichnis unter dem Adobe-Unterverzeichnis. Klicken Sie auf „Adobe Premiere Pro.exe“, um zu sehen, ob es startet. Wenn alles wie erwartet funktioniert, wird es sich öffnen. Sie müssen ein paar Formulare ausfüllen, bevor es richtig startet. Registrieren Sie sich nicht, denn die Aktivierungsserver wurden bereits vor Jahren abgeschaltet. Der eigentliche Arbeitsbereich kann beim ersten Start bis zu 35-40 Sekunden benötigen, haben Sie also Geduld! Diese Wartezeit ist bei älterer Software unter Emulationsschichten nicht ungewöhnlich und sollte Sie nicht beunruhigen.

Spezifische WINE-Konfigurationen und Anpassungen

Wenn Sie die „Standard“-WINE-Version von 2013 verwenden, habe ich einen MenuEntry.pet dafür beigefügt. Dieser wird unter „Multimedia“ im Bereich „AudioVideo“ installiert. (Wenn Sie Shinobars „portable-WINE“ verwenden, können Sie dies trotzdem nutzen; passen Sie einfach die Pfade in /root/my-applications/bin und /usr/share/applications entsprechend an.) Ich habe dies in Slacko 570 installiert. Ehrlich gesagt, war ich baff, dass es sich überhaupt installieren ließ, geschweige denn läuft. Ich wollte es einfach mal ausprobieren, und wie es aussieht, werde ich die umfassende „Hilfe“-Sektion ausgiebig nutzen müssen! Die Komplexität, ältere Software wie datev buchhaltung online in einer Linux-Umgebung zum Laufen zu bringen, unterstreicht die Flexibilität von WINE für verschiedenste Anwendungsbereiche.

Fazit

Die Installation und der Betrieb von Adobe Premiere Pro 2.0 unter WINE auf einem Linux-System war eine unerwartet positive Erfahrung. Obwohl der Lernprozess für eine neue, komplexe Videobearbeitungssoftware steil ist, ist die Tatsache, dass eine solche alte Anwendung auf modernen Systemen überhaupt nutzbar ist, bemerkenswert. Für alle, die nach einer kostenlosen Möglichkeit suchen, mit professioneller Videobearbeitung zu experimentieren und keine Scheu vor technischen Herausforderungen haben, bietet diese Methode eine spannende Option. Tauchen Sie ein in die Welt der Videoproduktion und entdecken Sie, welche kreativen Projekte Sie mit dieser „Vintage“-Software umsetzen können!