Condividere: Wie ein italienisches Restaurant die kulinarische Szene Turins revolutioniert – Eine Hommage an Ferran Adrià

Eugenio Signoroni, Mitautor von Condividere, ist der Kopf (und Magen) hinter unseren League of Travelers-Reisen in Italien.

Was passiert, wenn eine italienische Kaffeedynastie, ein Filmemacher, ein Exzentriker und einer der größten Köche der Welt von einem Restaurant träumen? Das Turiner Restaurant Condividere ist das Thema eines neuen Buches, das von Eugenio Signoroni mitverfasst wurde. Dieses Restaurant, das 2018 eröffnet wurde, ist eine Zusammenarbeit zwischen der Familie Lavazza, dem talentierten italienischen Koch Federico Zanasi und Ferran Adrià selbst. Es ist gehobene Küche, akribisch und durchdacht, aber mit einer starken Prise Ausgelassenheit. Es ist sehr Turin, sehr Lavazza und doch sehr Ferran.

Eugenio Signoroni, Mitautor von Condividere, ist der Kopf (und Magen) hinter unseren League of Travelers-Reisen in Italien.Eugenio Signoroni, Mitautor von Condividere, ist der Kopf (und Magen) hinter unseren League of Travelers-Reisen in Italien.

Die Entstehung eines kulinarischen Traums: Bob Noto und Condividere

Die Geschichte von Condividere Restaurant beginnt jedoch nicht erst mit seiner Eröffnung. Sie ist eng verbunden mit dem visionären Bob Noto, einer der einflussreichsten Persönlichkeiten der italienischen Gastronomieszene der letzten 50 Jahre. Noto, der eigentlich einen Eisenwarenladen besaß, reiste ab den 2000er Jahren mit seiner Frau Antonella durch Europa und wurde zu einem einflussreichen Berater für Restaurants und Köche. Er fotografierte jedes Gericht und beriet Köche unabhängig und uneigennützig, einfach aus Leidenschaft. Ferran Adrià selbst bezeichnete Noto als den Menschen mit dem beeindruckendsten Gaumen der Welt.

Als Lavazza sein neues Hauptquartier baute, suchte man nach einer passenden Nutzung für einen Teil des Gebäudes. Giuseppe Lavazza sah darin die Möglichkeit, Notos Traum zu verwirklichen: ein Gastrobar nach dem Vorbild von Ferrans Tickets in Barcelona, aber demokratischer, einfacher und informeller, mit Küche auf höchstem Niveau.

Weiterlesen >>  Stadtwirt Bruck: Ihr Traditionsgasthaus in Vöcklabruck

Das Konzept: Eine Bühne für kulinarische Erlebnisse

Für das Innendesign holte man Dante Ferretti ins Boot, einen dreifachen Oscar-prämierten Produktionsdesigner, der unter anderem mit Scorsese an Filmen wie Hugo Cabret, The Aviator und Sweeney Todd gearbeitet hat. So wurde das Restaurant zu einer Bühne, einem Set, in dem jedes Detail durchdacht ist.

Man fühlt sich verwirrt – im positiven Sinne. Man hat nicht das Gefühl, in Turin zu sein.

Condividere, sagt Eugenio Signoroni, "denkt ständig darüber nach, was italienischer Geschmack ist, und versucht, ihn neu zu erfinden." Fotos von Clay Williams.Condividere, sagt Eugenio Signoroni, "denkt ständig darüber nach, was italienischer Geschmack ist, und versucht, ihn neu zu erfinden." Fotos von Clay Williams.

Condividere, sagt Eugenio Signoroni, "denkt ständig darüber nach, was italienischer Geschmack ist, und versucht, ihn neu zu erfinden." Fotos von Clay Williams.Condividere, sagt Eugenio Signoroni, "denkt ständig darüber nach, was italienischer Geschmack ist, und versucht, ihn neu zu erfinden." Fotos von Clay Williams.

Die Einzigartigkeit von Condividere: Architektur, Küche und Service

Condividere unterscheidet sich von anderen Restaurants durch drei wesentliche Elemente:

  • Architektur: Der Raum erinnert an ein Filmset, die Küche ist offen, das Licht künstlich und die Musik laut. Man fühlt sich wie an einem anderen Ort.
  • Küche: Das Restaurant interpretiert den italienischen Geschmack auf innovative Weise neu. Ein Beispiel ist das Gericht gnocchi buerre e oro, das wie Gnocchi mit Tomate, Parmesan und Butter schmeckt, aber aus gelifiziertem Tomatensaft mit Yuzu besteht. Eine vertraute und doch völlig neue Geschmackserfahrung.
  • Service: Der Service wirkt natürlich und mühelos, ist aber bis ins kleinste Detail geplant. Der Rhythmus der Gerichte, die Pausen – alles ist durchdacht, ohne dass der Gast es bemerkt.

Bob Noto mit Ferran Adrià im Jahr 2008. Mit freundlicher Genehmigung von Pandora Studio.Bob Noto mit Ferran Adrià im Jahr 2008. Mit freundlicher Genehmigung von Pandora Studio.

Der Einfluss auf die Turiner Gastronomieszene

Condividere hat die Turiner Gastronomieszene nachhaltig beeinflusst. Die Stadt ist relativ klein und traditionsbewusst. Condividere hat gezeigt, dass etwas so Unterschiedliches funktionieren kann. Das Restaurant ist seit seiner Eröffnung ausgebucht und gehört zu den am schwersten zu reservierenden Restaurants Italiens. Bemerkenswert ist, dass fast 70 Prozent der Gäste unter 40 Jahre alt sind, was für gehobene Gastronomie sehr ungewöhnlich ist.

Weiterlesen >>  Café Diglas: Wo Wiener Kaffeehauskultur auf zeitgenössischen Geist trifft

Chefs Ferran Adrià und Federico Zanasi. Mit freundlicher Genehmigung von Condividere.Chefs Ferran Adrià und Federico Zanasi. Mit freundlicher Genehmigung von Condividere.

Condividere: Mehr als nur ein Restaurant

Condividere ist radikal und dennoch zugänglich. Es ist ein Ort, an dem man die kulinarische Innovation auf verschiedenen Ebenen genießen kann – einfach, weil es fantastisch schmeckt, oder weil man versucht, die Technik, die Geschichte und die Referenzen zu verstehen.

Condividere ist ein wenig radikal, wie Bob. Es geht darum, Köche dazu zu bringen, zu erfinden und technisch zu sein, aber auch einfach. Fotos von Clay Williams.Condividere ist ein wenig radikal, wie Bob. Es geht darum, Köche dazu zu bringen, zu erfinden und technisch zu sein, aber auch einfach. Fotos von Clay Williams.

Condividere ist ein wenig radikal, wie Bob. Es geht darum, Köche dazu zu bringen, zu erfinden und technisch zu sein, aber auch einfach. Fotos von Clay Williams.Condividere ist ein wenig radikal, wie Bob. Es geht darum, Köche dazu zu bringen, zu erfinden und technisch zu sein, aber auch einfach. Fotos von Clay Williams.

Condividere zeigt, dass Essen unglaublich ernst und unglaublich leicht zugleich sein kann.

Ein Buch über ein einzigartiges Restaurant

Das Buch Condividere versucht, die Atmosphäre des Restaurants in Worte zu fassen und das Unsichtbare sichtbar zu machen. Es geht um den Rhythmus der Gerichte, die Choreografie des Services und die Arbeit, die hinter dem kulinarischen Erlebnis steckt. Es ist wie beim Betrachten eines Gemäldes oder beim Hören eines Musikstücks – man muss nicht unbedingt die Technik verstehen, um die Schönheit zu fühlen.

Condividere wurde letzten Monat bei Topic Edizione veröffentlicht.Condividere wurde letzten Monat bei Topic Edizione veröffentlicht.

Condividere ist mehr als nur ein Restaurant. Es ist ein Ort, an dem kulinarische Träume wahr werden und der die Gastronomieszene Turins nachhaltig verändert hat. Wenn Sie also die Möglichkeit haben, besuchen Sie dieses einzigartige Restaurant und erleben Sie die Magie von Condividere selbst! Teilen Sie uns gerne Ihre Erfahrungen und Lieblingsgerichte mit!

Weiterlesen >>  Landhaus Diedert: Ein kulinarisches Juwel in Wiesbaden

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *