Jani me Fasule: Herzhafte Albanische Weiße Bohnensuppe (Vegan/Vegetarisch)

Albanische weiße Bohnensuppe mit Brot.

Die albanische Küche, reich an Tradition und Geschmack, bietet ein kulinarisches Erlebnis, das oft von herzhaften und bodenständigen Gerichten geprägt ist. Eine solche Delikatesse ist “Jani me Fasule”, eine traditionelle weiße Bohnensuppe, die nicht nur die Gaumen erfreut, sondern auch die Seele wärmt. Diese Suppe, die ich während meines zweiwöchigen Urlaubs in Albanien im Jahr 2018 kennen und lieben gelernt habe, begleitet mich seitdem als eine Erinnerung an die Gastfreundschaft und die authentischen Aromen des Landes. Ob in den Bergen, am Meer oder in den Städten – diese köstliche Suppe war ein ständiger Begleiter und hat mich tief beeindruckt. Auch wenn der Veganismus in Albanien noch nicht weit verbreitet ist, so ist doch dieses Rezept zu 100 % vegan und somit eine gesunde, cremige und sättigende Option für alle, die die albanische Küche entdecken möchten.

Balkan Bohnensuppe – Ein kulinarischer Vergleich

Albanische Bohnensuppe, serbische Bohnensuppe, griechische Bohnensuppe, türkische Bohnensuppe – die Vielfalt an Bohnengerichten auf dem Balkan ist groß, und die Unterschiede sind oft subtil, aber dennoch bemerkenswert. Während alle diese Suppen auf dem Grundnahrungsmittel weiße Bohnen basieren, gibt es feine Nuancen in der Zubereitung und den Zutaten. Die albanische Version, wie “Jani me Fasule”, zeichnet sich oft durch ihre vegetarische oder vegane Zubereitung aus, im Gegensatz zu manchen serbischen Varianten, die Fleisch enthalten können. Die griechische “Fasolada” wird traditionell immer ohne Fleisch gekocht und verzichtet zudem auf Paprika, was ihr einen leichteren und frischeren Geschmack verleiht. Türkische und serbische Suppen tendieren eher zu deftigen und würzigen Aromen, während die albanische und griechische Variante geschmacklich irgendwo dazwischen liegen.

Weiterlesen >>  Knusprige Karotten-Bratlinge: Ein vielseitiges Rezept für jeden deutschen Tisch

Diese Ähnlichkeiten spiegeln sich sogar in den Namen wider: Fasule (Albanien), Pasulj (Serbien), Fasolada (Griechenland) und Fasulye (Türkei) – die Wurzeln dieser Gerichte sind eng miteinander verbunden. Es gibt nicht die eine “originale” Bohnensuppe, sondern unzählige Variationen, die von jeder albanischen Oma und Mutter auf ihre eigene, einzigartige Weise zubereitet werden. Jede Familie hat ihr eigenes Geheimrezept, das die Suppe zu einem unverwechselbaren Genuss macht.

Albanische weiße Bohnensuppe mit Brot.Albanische weiße Bohnensuppe mit Brot.

Zutaten für eine authentische albanische Bohnensuppe

Die Magie von “Jani me Fasule” liegt in ihrer Einfachheit und der Qualität der wenigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten. Das Herzstück des Gerichts bilden Albanische Rezepte oft einfache, aber geschmackvolle Komponenten:

  • Weiße Bohnen: Am besten eignen sich getrocknete, kleine bis mittelgroße weiße Bohnen. Sie werden über Nacht eingeweicht und dann weich gekocht, um die perfekte Basis für die Suppe zu bilden.
  • Gemüse: Eine aromatische Basis wird durch fein gehackte Zwiebeln, rote Paprika und Karotten geschaffen, die in Olivenöl sanft angedünstet werden.
  • Gewürze und Kräuter: Tomatenmark sorgt für Tiefe, während Oregano und Paprikapulver dem Gericht Würze verleihen. Ein Lorbeerblatt rundet das Aroma ab.
  • Bindemittel: Eine kleine Menge Mehl wird kurz mit dem Gemüse angebraten, um der Suppe eine angenehme Cremigkeit zu verleihen.
  • Flüssigkeit: Selbstgemachte Gemüsebrühe oder Wasser bildet die Grundlage der Suppe.
  • Geschmacksverstärker: Selbstgemachtes Suppenpulver (Gemüsebrühe) und Gewürze wie Salz und Pfeffer sorgen für den finalen Geschmack.

Wer die Suppe noch reichhaltiger gestalten möchte, kann zusätzlich Kartoffeln oder gewürfelten, geräucherten Tofu hinzufügen, um einen wunderbaren veganen Eintopf zu kreieren. Auch Kräuter wie Thymian, Bohnenkraut, Liebstöckel und Petersilie passen hervorragend und können nach Belieben variiert werden. Für Liebhaber von scharfen Gerichten kann auch eine Prise Chili für die nötige Würze sorgen.

Weiterlesen >>  Ketogene Rezepte für Mittag- und Abendessen: Genuss ohne Kohlenhydrate

Ein Löffel gefüllt mit einer veganen weißen Bohnensuppe.Ein Löffel gefüllt mit einer veganen weißen Bohnensuppe.

Die Zubereitung: Einfachheit trifft auf Geschmack

Die Zubereitung von “Jani me Fasule” ist ebenso unkompliziert wie die Liste der Zutaten, was sie zu einem idealen Gericht für den Alltag macht.

  1. Bohnen vorbereiten: Die getrockneten weißen Bohnen werden am Vorabend in reichlich Wasser eingeweicht. Am nächsten Tag werden sie abgespült und in ungesalzenem Wasser weich gekocht.
  2. Gemüse andünsten: Während die Bohnen kochen, werden Zwiebel, Paprika und Karotte fein gehackt und in einem Topf mit Olivenöl bei mittlerer Hitze angedünstet, bis die Zwiebeln glasig sind.
  3. Aromen entwickeln: Tomatenmark, Oregano und Paprikapulver werden hinzugefügt und kurz mit angeröstet, um ihre Aromen freizusetzen. Anschließend wird das Mehl eingerührt und leicht angebraten, um eine Bindung für die Suppe zu schaffen.
  4. Aufgießen und köcheln: Gemüsebrühpulver, Wasser, das Lorbeerblatt sowie Salz und Pfeffer werden nun hinzugefügt. Die gekochten Bohnen kommen ebenfalls in den Topf.
  5. Verfeinern und servieren: Das Ganze wird für etwa 15 bis 30 Minuten sanft köcheln gelassen. Für eine besonders cremige Konsistenz kann gegen Ende der Kochzeit ein kleiner Teil der Suppe mit einem Stabmixer püriert werden. Abschließend wird die Suppe mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt.

Ein besonderer Tipp für eine noch cremigere Konsistenz, die dem Originalrezept näherkommt, ist das kurze Pürieren eines Teils der Suppe. Dies ermöglichte es mir, die Menge an Mehl zu reduzieren und dennoch ein wunderbar sämiges Ergebnis zu erzielen. Traditionell wird diese herzhafte Bohnensuppe mit frischem Brot serviert, das perfekt geeignet ist, um die köstliche Sauce aufzutunken.

Ein pastelgrüner Teller gefüllt mit einer veganen weißen Bohnensuppe.Ein pastelgrüner Teller gefüllt mit einer veganen weißen Bohnensuppe.

Ich hoffe, diese albanische Bohnensuppe bereitet Ihnen genauso viel Freude wie mir und zaubert Ihnen einen kleinen kulinarischen Gruß aus Albanien auf den Tisch. Wenn Sie ein Fan von veganen Suppen sind, lade ich Sie herzlich ein, auch meine anderen Rezepte zu entdecken. Sie finden dort Köstlichkeiten wie eine italienische weiße Bohnensuppe, die sich geschmacklich stark von dieser albanischen Variante unterscheidet, oder eine cremige türkische Linsensuppe, falls Sie Lust auf weitere wärmende Hülsenfrüchtegerichte haben.

Weiterlesen >>  Schnelles Ciabatta Rezept: Italienische Brötchen in Rekordzeit

Eine Scheibe Weißbrot wird in eine cremige albanische weiße Bohnensuppe getaucht.Eine Scheibe Weißbrot wird in eine cremige albanische weiße Bohnensuppe getaucht.

Teilen Sie uns Ihre liebsten albanischen Gerichte in den Kommentaren mit!