BioBackHaus: Vom Pionier zum Alnatura Bäcker – Eine Erfolgsgeschichte der deutschen Bio-Backkultur

Hans-Jürgen Leib, Gründer und Inhaber des BioBackHauses, im Gespräch.

Die Geschichte des BioBackHauses ist ein eindrucksvolles Zeugnis deutscher Unternehmertätigkeit und tief verwurzelt in der Entwicklung der Bio-Lebensmittelbewegung hierzulande. Was 1980 als bescheidener Bio-Betrieb im Berliner Bezirk Wilmersdorf begann, ist heute eine feste Größe im Segment der Bio-Bäckereien, deren Produkte man als “Alnatura Bäcker” in vielen Regalen findet. Hans-Jürgen Leib, der Gründer und Kopf dahinter, erinnert sich oft erstaunt an den Werdegang, den er nie in dieser Größe geplant hatte. Der in Hessen geborene Bäckermeister und Lebensmitteltechnologe eröffnete bereits zwei Jahre nach der Gründung seine erste Filiale und legte damit den Grundstein für einen bemerkenswerten Erfolg, der die deutsche Brotkultur nachhaltig prägt.

Hans-Jürgen Leib, Gründer und Inhaber des BioBackHauses, im Gespräch.Hans-Jürgen Leib, Gründer und Inhaber des BioBackHauses, im Gespräch.

Die Anfänge einer Bio-Vision: Von Berlin nach Brandenburg

Hans-Jürgen Leibs beruflicher Weg kreuzte sich früh mit dem von Joachim Weckmann, dem Inhaber der Demeter-Bäckerei Märkisches Landbrot. Beide Unternehmer waren Teil des legendären Brotgartens in Charlottenburg im Jahr 1978, einer Keimzelle der Berliner Bio-Bäckereien. Ihre Freundschaft besteht bis heute, ebenso wie die Bedeutung ihrer Betriebe als größte in der Region Berlin-Brandenburg. Die gemeinsame Geschichte ist ein schönes Beispiel dafür, wie aus idealistischen Anfängen nachhaltige Unternehmen entstehen können, die die Versorgung mit hochwertigen Bio-Produkten sichern. Solche traditionellen Ansätze finden sich auch in der Liebe zu klassischer geburtstagskuchen wieder, die das deutsche Backerbe zelebriert.

Für das BioBackHaus endete die Berliner Produktionsära 1996. Lange vor dem Umzug in ein ehemaliges DDR-Backkombinat im brandenburgischen Falkensee waren die Räumlichkeiten in Wilmersdorf schlichtweg zu klein geworden. “Vor der Wende war es in West-Berlin jedoch kaum möglich, geeignete Flächen zu finden”, erklärt der 76-jährige Hans-Jürgen Leib aus seinem heutigen Büro in Wustermark im Landkreis Havelland. Dort, wo das Unternehmen mit 160 Beschäftigten seit Mitte 2017 ansässig ist, war es in Falkensee erneut zu eng geworden. Dieses kontinuierliche Wachstum unterstreicht die steigende Wertschätzung für Bio-Qualität in der deutschen Esskultur.

Weiterlesen >>  Geburtstagskuchen für den 21. Geburtstag: Eleganz und Genuss mit einer Tiramisu-Torte

Hans-Jürgen Leib und Joachim Weckmann, Wegbereiter der Berliner Bio-Bäckereien.Hans-Jürgen Leib und Joachim Weckmann, Wegbereiter der Berliner Bio-Bäckereien.

Der Erfolgspfad mit Bio-Supermärkten: Alnatura als starker Partner

Das anhaltend starke Wachstum des BioBackHauses ist vor allem dem ungebrochenen Boom der Bio-Supermärkte zu verdanken. Rund 65 Prozent des Umsatzes erwirtschaftet die Bäckerei durch die Belieferung dieser Ketten. Die Backwaren aus Wustermark sind in allen Filialen von Alnatura, denn’s und basic im Raum Berlin-Brandenburg erhältlich, sowie in kleineren Naturkostläden, Reformhäusern und Frischemärkten. Dies macht BioBackHaus zu einem prägenden “Alnatura Bäcker” und einem wichtigen Akteur für Liebhaber bewusster Ernährung. Im Gegensatz dazu dominiert Weckmanns reiner Lieferbetrieb Märkisches Landbrot die Filialen der BIO COMPANY, die in Berlin, Dresden, Hamburg und Potsdam vertreten ist. Eine kluge Aufteilung, die Hans-Jürgen Leib mit einem Schmunzeln kommentiert. Die Suche nach kreative Kindergeburtstagstorten zeigt die Vielfalt der Backwaren, die deutsche Familien heute schätzen, von traditionell bis fantasievoll.

Hans-Jürgen Leib in seinem Büro im Landkreis Havelland, Blick auf die Produktionsstätte.Hans-Jürgen Leib in seinem Büro im Landkreis Havelland, Blick auf die Produktionsstätte.

Eigenes Filialnetz und die Zukunft der Bio-Bäckerei

Neben der Belieferung von Bio-Supermärkten zeigt das BioBackHaus mit einem eigenen Filialnetz aus zehn Geschäften in Berlin und Brandenburg sowie auf vier Wochenmärkten Präsenz. Hier werden auch Bio-Fachverkäufer ausgebildet, was die tiefe Verankerung in der Handwerkskultur unterstreicht. Ein elfter Standort im Berliner Villen-Stadtteil Dahlem ist zudem in Planung – direkt gegenüber einem konventionellen Mitbewerber, ein Zeichen des Selbstbewusstseins und der Wettbewerbsfähigkeit im Segment. Trotz der florierenden Geschäfte mit großen Bio-Märkten setzt Hans-Jürgen Leib weiterhin auf den behutsamen Ausbau des Filialnetzes, um das Risiko einer zu großen Abhängigkeit zu minimieren. Er blickt kritisch auf die Entwicklung und fragt sich, “wer weiß schon, wie viele davon in zehn oder 15 Jahren noch existieren werden”, und spielt damit auf den wachsenden Bio-Anteil in den Sortimenten von REWE, Edeka & Co. an, der eine reale Bedrohung für spezialisierte Bio-Ketten darstellen könnte. Für besondere Anlässe, wie den ersten Geburtstag, suchen viele Eltern nach besonderen Torten für den ersten Geburtstag, was die hohe Nachfrage nach Qualität und Handwerkskunst im Backbereich verdeutlicht.

Weiterlesen >>  Dr. Oetker Schoko-Sahne Torte: Der Klassiker für unvergessliche Gebäckmomente

Frische Bio-Backwaren des BioBackHauses, bereit für den Vertrieb an Partner wie Alnatura.Frische Bio-Backwaren des BioBackHauses, bereit für den Vertrieb an Partner wie Alnatura.

Nachfolge und das Erbe der Bio-Tradition

Für den dreifachen Familienvater und alleinigen Gesellschafter der BioBackHaus GmbH ist die Frage der Nachfolge ein zentrales Thema. Ob sein 16-jähriger Sohn das Unternehmen eines Tages führen wird, steht noch in den Sternen. Hans-Jürgen Leib zieht daher auch die Option einer Überführung der Firma in eine Familienstiftung in Betracht, um das Erbe und die Werte des BioBackHauses langfristig zu sichern. Fest steht für ihn im Moment nur, “dass ich jetzt nicht aufhören kann”, was seinen unermüdlichen Einsatz für die deutsche Bio-Backkultur widerspiegelt. Die Hingabe zu hochwertigen Backwaren, die das BioBackHaus auszeichnet, zeigt sich auch in der Freude an kleine süße Freuden für Kindergeburtstage, die mit viel Liebe gebacken werden.

Vielfältiges Bio-Brot-Sortiment aus der Produktion des BioBackHauses.Vielfältiges Bio-Brot-Sortiment aus der Produktion des BioBackHauses.

Die Geschichte des BioBackHauses ist mehr als die einer Bäckerei; sie ist ein Stück deutscher Esskultur, das den Wandel von Nischenprodukten zu einem festen Bestandteil des Alltags dokumentiert. Von den bescheidenen Anfängen bis zur Rolle als wichtiger “Alnatura Bäcker” und darüber hinaus, bleibt die Vision von Hans-Jürgen Leib ein leuchtendes Beispiel für nachhaltiges Unternehmertum.

Eine der Filialen des BioBackHauses, die das Handwerk direkt zum Kunden bringen.Eine der Filialen des BioBackHauses, die das Handwerk direkt zum Kunden bringen.

Das BioBackHaus zeigt, wie traditionelles Handwerk und zukunftsweisende Bio-Prinzipien erfolgreich verbunden werden können, und liefert wertvolle Impulse für die Entwicklung der deutschen Lebensmittelbranche. Es lädt uns ein, die Qualität und Herkunft unserer Backwaren bewusster zu schätzen. Wer selbst gerne backt und kreative Ideen sucht, findet vielleicht Inspirationen zum selbstgemachten Geburtstagskuchen in der Vielfalt, die solche Bäckereien vorleben.

Weiterlesen >>  Brot backen mit Sauerteig: Dein Wegweiser zum perfekten Laib

Hans-Jürgen Leib reflektiert über die Zukunft des BioBackHauses und die Marktentwicklung.Hans-Jürgen Leib reflektiert über die Zukunft des BioBackHauses und die Marktentwicklung.

Teilen Sie uns Ihre Gedanken mit: Welche Bio-Bäckereien schätzen Sie besonders in Ihrer Region und welche Rolle spielen sie für Ihre tägliche Esskultur?