Schokoladen-Amarettini: Das geliebte Gebäck für jede Jahreszeit

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Es gibt Rezepte, die man immer wieder backt. Für uns gehören diese Schokoladen-Amarettini definitiv dazu – ein absoluter Familienliebling! Ich weiß nicht, wie oft ich sie schon gebacken habe… und das nicht nur zur Weihnachtszeit. Diese kleinen, mandelig-schokoladigen Kugeln sind einfach das ganze Jahr über wunderbar! Warum sollte man sich auf nur wenige Wochen im Jahr beschränken, wenn sie doch jeder mag? Das fragen wir uns auch auf Shock Naue, wo wir die deutsche Esskultur in all ihren Facetten feiern. Und obwohl Amarettini italienischen Ursprungs sind, haben sie sich einen festen Platz in vielen deutschen Küchen erobert, besonders wenn es um feines Gebäck geht.

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Wir haben eine kleine Liste von Weihnachtsgebäck, das wir fast jedes Jahr backen. Diese Amarettini sind fest auf dieser Liste verankert und werden immer wieder zubereitet. Manchmal mit, manchmal ohne zusätzliche Schokolade. Die Plätzchen schmecken auch hervorragend, wenn man den Kakao weglässt. Wer also nicht so schokoladenaffin ist (wirklich?!), kann stattdessen »altmodische« Amarettini backen. Die deutsche Backkultur ist reich an solchen vielseitigen Rezepten, die je nach Vorliebe angepasst werden können, und diese Amarettini sind ein wunderbares Beispiel dafür. Für weitere süße Ideen, besonders zur Festzeit, empfehlen wir unseren Artikel über nachtisch weihnachten.

Clever Backen: Eier effizient nutzen

Gerade zur Weihnachtszeit, wenn unzählige Plätzchen gebacken werden, kennt jeder Bäcker das Problem mit übrig gebliebenen Zutaten. Ich spreche hier vor allem von Eiern – speziell von Eiweiß und Eigelb. Trockene Zutaten wie Mehl, Zucker oder Schokolade machen keine Probleme. Was nicht gebraucht wird, bleibt einfach in der Packung und wartet auf die nächste Backsession. Bei Eiern ist das etwas anders. Wenn ein Rezept nur Eigelb verlangt, bleibt automatisch Eiweiß übrig. Was macht man damit? Wegwerfen? Auf keinen Fall! Am einfachsten ist es, zwei Rezepte zu kombinieren – eines, das nur Eigelb verwendet, und eines, für das man nur Eiweiß benötigt. Ehrlich gesagt – das ist keine Hexerei, sondern ein cleverer Trick, den man in der deutschen Hausmannskost oft findet, um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden.

Weiterlesen >>  Grüner Spargelsalat: Dein perfekter Start in die deutsche Spargelzeit

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Ich backe im November und Dezember gerne viele verschiedene Weihnachtsgebäcke – deshalb führe ich Listen für die benötigten Zutaten. Nicht nur, um zu wissen, was ich im Supermarkt kaufen muss, sondern auch, um zu prüfen, welche Rezepte am effizientesten kombiniert werden können. Wenn ich also Lust auf diese Schokoladen-Amarettini habe, suche ich ein zweites Rezept, um das Eigelb zu verwerten. Einfache Plätzchen, die nur Eigelb benötigen, wie zum Beispiel Vanillekipferl, passen hier perfekt und sind ein weiteres Beispiel für beliebte deutsche Plätzchen.

Natürlich sind solche Listen ein bisschen »nerdy« – das muss ich zugeben. Aber wenn man viel backt und nichts verschwenden möchte, ist so etwas wirklich hilfreich.

Die perfekte Konsistenz der Amarettini und ihre Haltbarkeit

Diese Schokoladen-Amarettini sind definitiv sehr lecker. Außen knusprig und innen schön weich. Die typische Textur aller Amarettini, würde ich sagen. Es sei denn, sie werden industriell gebacken und sollen eine Haltbarkeit von hundert Jahren haben… diese Kekse sind dann normalerweise staubtrocken – entschuldigen Sie mein Französisch! Die Amarettini, die wir hier auf Shock Naue vorstellen, sind dafür gedacht, innerhalb weniger Tage gegessen zu werden, nicht Monate.

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Das bedeutet: Wenn Sie diese Amarettini über die gesamte Weihnachtszeit hinweg essen möchten, müssen Sie sie mehrmals backen. Aber das ist kein Problem. Die Plätzchen sind schnell und einfach zuzubereiten. Man kann sie theoretisch nebenbei backen, wenn man von zu Hause aus arbeitet. Anstatt eine kurze Kaffeepause zu machen, backen Sie einfach ein paar Kekse. Das kann sehr entspannend sein, und die Freude an frischem Gebäck ist in Deutschland ein wichtiger Teil der Gemütlichkeit.

Weiterlesen >>  Garnelen Gerichte: Schnell, einfach & unwiderstehlich auf Shock Naue

Weitere Rezeptideen für Mandel- und Schokoladenliebhaber

Unter all den Weihnachtsplätzchen-Rezepten, die wir hier auf unserem Blog haben, gibt es eines, bei dem die Kekse recht ähnlich aussehen. Meine Schoko-Schneebälle mit Baileys sehen fast identisch aus… sind aber ganz anders. Keine Mandeln, dafür aber Alkohol. Wenn Sie gerne mit Mandeln backen, sollten Sie unbedingt meine einfachen Mandel-Marzipan-Stangen probieren. Sie sind eine neue Interpretation klassischer Mandelhörnchen und ebenfalls extrem lecker! Ich kann sie wirklich nur empfehlen, wenn Sie Mandeln, Marzipan und all diese Köstlichkeiten lieben, die in der deutschen Backstube so beliebt sind.

ZUTATEN

(etwa 20 Amarettini)

  • 200g Mandeln (blanchiert & gemahlen)
  • 150g Zucker
  • 3 EL Kakaopulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eiweiß (Größe L)
  • 1/4 TL Zitronensaft
  • 2 EL kaltes Wasser
  • Einige Tropfen Bittermandelöl (optional)
  • 30g Puderzucker, bei Bedarf auch mehr

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

ZUBEREITUNG

  1. Den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und zur Seite stellen.
  2. Gemahlene Mandeln, Zucker, Kakao und Salz in einer großen Schüssel vermischen. In einer zweiten Schüssel das Eiweiß mit dem Zitronensaft steif schlagen. Den Eischnee dann mit dem Wasser und dem Bittermandelöl (optional) in die Schüssel mit den trockenen Zutaten dazugeben und alles gut vermengen. Der Teig wird recht weich und klebrig sein.
  3. Den Puderzucker in eine kleine Schüssel füllen. Mit einem Keksportionierer kleine Teigportionen abstechen und zu Kugeln formen (von der Größe her wie kleine Walnüsse). Diese Kugeln im Puderzucker wälzen – die Puderzuckerschicht sollte durchgehend und relativ dick sein – dann mit etwas Abstand auf das vorbereitete Backblech setzen. Die Amarettini etwa 23-25 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und kurz auf dem Blech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen und vollständig auskühlen lassen. Wenn nicht alle Amarettini auf ein Blech gepasst haben, den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen. Die Amarettini sollten bei Zimmertemperatur in einer Keksdose bis zu einer Woche durchhalten.
Weiterlesen >>  Spaghetti Eis Kuchen: Das Kult-Dessert neu interpretiert

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Fazit

Diese Schokoladen-Amarettini sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie traditionelles Gebäck mit einfachen Mitteln zu einem ganzjährigen Vergnügen werden kann. Ihre vielseitige Art und die Möglichkeit, sie leicht an persönliche Vorlieben anzupassen, machen sie zu einem echten Highlight in jeder deutschen Küche. Wir hoffen, dieses Rezept hat Sie inspiriert, selbst in die Welt der Amarettini einzutauchen und die Freude am Backen zu entdecken oder wiederzuentdecken.

Lassen Sie das Backen beginnen! Teilen Sie uns doch mit, welche Amarettini-Variante Ihr Favorit ist oder welche anderen deutschen Gebäcke Sie besonders schätzen. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare und Rezeptideen!

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln

Schokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den WurzelnSchokoladen-Amarettini Kekse | Backen bis zu den Wurzeln