In einer Zeit, in der digitale Bedrohungen allgegenwärtig sind, ist eine zuverlässige Antivirensoftware unerlässlich. Doch während der Schutz im Vordergrund steht, vergessen viele Nutzer oft einen entscheidenden Faktor: den Einfluss dieser Software auf die Systemleistung. Eine effektive Sicherheitslösung sollte nicht auf Kosten der Geschwindigkeit Ihres PCs gehen. Genau hier setzt unser umfassender Antiviren Software Test 2022 an, der die Auswirkungen gängiger Antivirenprogramme auf die Performance von Windows-Systemen detailliert beleuchtet. Ziel ist es, Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten, damit Sie sich für eine Lösung entscheiden können, die optimalen Schutz bietet, ohne Ihren Arbeitsfluss zu beeinträchtigen. Dieser Test, durchgeführt von den Experten von AV-Comparatives, liefert wertvolle Einblicke, welche Produkte im April 2022 die beste Balance zwischen Sicherheit und Leistung boten. Für weitere Empfehlungen und Vergleiche können Sie sich auch unsere Artikel über die beste Antivirensoftware und andere aktuelle Antivirensoftware Tests ansehen.
Der AV-Comparatives Performance Test 2022 im Überblick
Der Performance Test bewertet, wie stark Antivirensoftware die Systemleistung beeinflusst. Da Sicherheitsprogramme im Hintergrund laufen – wie beispielsweise Echtzeit-Schutzkomponenten – beanspruchen sie einen gewissen Prozentsatz der Systemressourcen. Anhand dieser Tests können Nutzer ihren Antivirenschutz hinsichtlich der Systemgeschwindigkeit (Systemleistung) beurteilen.
Eckdaten des Tests
| Datum | April 2022 |
|---|---|
| Sprache | Englisch |
| Letzte Überarbeitung | 25. April 2022 |
| Veröffentlichungsdatum | 03. Mai 2022 |
| Revisionsdatum | 25. April 2022 |
| Testperiode | April 2022 |
| Online mit Cloud-Konnektivität | |
| Updates erlaubt | |
| Fehlalarmtest enthalten | |
| Plattform/Betriebssystem | Microsoft Windows |
| Methodik | Hier klicken |
Ziel und Methodik des Performance Tests
Der Kern dieses Tests ist es, transparent zu machen, wie Antivirenprogramme die alltägliche Nutzung eines Computers beeinflussen. Nutzer können so abwägen, welche Sicherheitslösung nicht nur zuverlässig schützt, sondern auch die eigene Produktivität nicht drosselt. Die Ergebnisse in diesem Bericht sollen lediglich einen Hinweis auf den Einfluss auf die Systemleistung geben (hauptsächlich durch die Echtzeit-/Zugriffskomponenten) der getesteten Verbrauchersicherheitsprodukte in diesen spezifischen Tests. Es wird dringend empfohlen, die Software auf dem eigenen PC auszuprobieren, um zu sehen, wie sie auf den individuellen Systemen funktioniert.
Getestete Sicherheitsprodukte und Testumgebung
Auswahl der Produkte
In diesem Test wurden die folgenden Produkte für 64-Bit-Systeme bewertet. Es wurden sowohl “Antivirus”- als auch “Internet Security”-Verbraucherprodukte berücksichtigt, die beide als Sicherheitsprodukte bezeichnet werden. Es handelt sich um dieselben Produkte, die auch in den Schutztests der Haupttestreihe für Verbraucher enthalten sind. Die Ergebnisse in diesem Bericht beziehen sich nur auf die oben aufgeführten spezifischen Produktversionen (d.h. auf die exakten Versionsnummern und auf 64-Bit-Systeme). Es ist auch zu beachten, dass verschiedene Anbieter unterschiedliche (und unterschiedlich viele) Funktionen in ihren Produkten anbieten. Wer speziell eine beste Antivirensoftware für Windows 10 sucht, findet hier relevante Daten.
Testumgebung und Durchführung
Die Tests wurden auf einem “Low-End”-Computer mit einer Intel Core i3 CPU, 4 GB RAM und SSD-Festplatten durchgeführt. Diese Konfiguration wurde gewählt, um die Auswirkungen auf Systeme mit begrenzteren Ressourcen zu simulieren. Getestet wurde auf einem sauberen Windows 10 21H2 64-Bit System (Englisch) und danach mit der installierten Verbrauchersicherheitssoftware (mit Standardeinstellungen). Die Tests erfolgten mit aktiver Internetverbindung, um den realen Einfluss von Cloud-Diensten/Funktionen zu berücksichtigen.
Es wurde sorgfältig darauf geachtet, andere Faktoren, die die Messungen und/oder die Vergleichbarkeit der Systeme beeinflussen könnten, zu minimieren. Optimierungsprozesse/Fingerprinting, die von den Produkten verwendet werden, wurden ebenfalls berücksichtigt – das bedeutet, dass die Ergebnisse den Einfluss auf ein System darstellen, das bereits vom Benutzer eine Weile betrieben wurde. Die Tests wurden mehrmals wiederholt (mit und ohne Fingerprinting), um Medianwerte zu erhalten und Messfehler herauszufiltern. Nach jedem Durchlauf wurde die Workstation auf das zuvor erstellte Systemabbild zurückgesetzt und sechsmal neu gestartet. Es wurden verschiedene Dateivorgänge simuliert, die ein Computernutzer ausführen würde: Kopieren verschiedener sauberer Dateitypen von einem Ort zum anderen, Archivieren und Entpacken von Dateien, Herunterladen von Dateien aus dem Internet und Starten von Anwendungen (Öffnen von Dokumenten). Die Anzahl der Iterationen erhöht die statistische Präzision, insbesondere bei Leistungstests, da auf realen Maschinen immer ein gewisses “Rauschen” vorhanden ist. Jeder Test wird mehrmals durchgeführt und der Medianwert als Ergebnis angegeben.
Zusätzlich wurde die branchenweit anerkannte Performance-Testsuite PC Mark 10 Professional verwendet, um die Systemauslastung während der realen Produktnutzung zu messen. Es wurde der vordefinierte PCMark 10 Extended-Test verwendet. Leser sind eingeladen, die verschiedenen Produkte selbst zu bewerten, um zu sehen, welche Auswirkungen sie auf ihre Systeme haben (aufgrund von z.B. Softwarekonflikten und/oder Benutzerpräferenzen sowie unterschiedlichen Systemkonfigurationen, die zu unterschiedlichen Ergebnissen führen können).
Sicherheitsprodukte müssen frühzeitig auf Systemen geladen werden, um von Anfang an Sicherheit zu bieten – dieser Ladevorgang hat einen gewissen Einfluss auf die benötigte Zeit zum Systemstart. Die genaue Messung der Startzeiten ist eine Herausforderung. Das größte Problem besteht darin, genau zu definieren, wann das System vollständig gestartet ist, da viele Betriebsumgebungen nach dem Ansprechen des Systems für den Benutzer noch eine Zeit lang Startaktivitäten ausführen können. Es ist auch wichtig zu berücksichtigen, wann der Schutz der getesteten Sicherheitslösung vollständig aktiv ist, da dies ein nützliches Maß für den Abschluss des Starts im Hinblick auf die Sicherheitslösung sein könnte. Einige Sicherheitsprodukte laden ihre Dienste sehr spät beim Start (oder sogar Minuten später). Benutzer bemerken möglicherweise, dass das System einige Zeit nach dem Laden für eine Weile sehr langsam wird; somit sieht es zunächst so aus, als ob das System sehr schnell geladen wurde, aber tatsächlich lädt das Sicherheitsprodukt seine Dienste nur verspätet, wodurch das System anfälliger bleibt. Da dies irreführend ist, werden die Startzeiten in den Berichten nicht veröffentlicht.
Es werden mehrere GB an Daten verwendet, die aus verschiedenen Dateitypen und -größen bestehen (Bilder, Filme, Audiodateien, MS Office-Dokumente, PDF-Dokumente, Anwendungen/ausführbare Dateien, Archive usw.). Es gibt eine Reihe von Faktoren, die die Computerleistung beeinflussen können. Weitere Details dazu und Tipps zur Steigerung der PC-Geschwindigkeit finden Sie hier.
Die einzelnen Testfälle im Detail
Um die Tests so aussagekräftig wie möglich zu gestalten, werden die Testmethoden kontinuierlich verbessert. Zukünftige Tests werden weiter optimiert und an reale Szenarien angepasst, um noch bessere Ergebnisse zu liefern.
Dateikopiervorgänge
Es wurde ein Satz verschiedener gängiger Dateitypen von einer physischen Festplatte auf eine andere physische Festplatte kopiert. Einige Antivirenprodukte ignorieren möglicherweise bestimmte Dateitypen standardmäßig (z.B. basierend auf ihrem Dateityp) oder verwenden Fingerprinting-Technologien, die bereits gescannte Dateien überspringen, um die Geschwindigkeit zu erhöhen.
Archivieren und Entpacken
Archive werden häufig zur Dateispeicherung verwendet, und der Einfluss von Antivirensoftware auf die Zeit, die zum Erstellen neuer Archive oder zum Entpacken von Dateien aus bestehenden Archiven benötigt wird, kann für die meisten Benutzer von Interesse sein. Es wurde ein Satz verschiedener Dateitypen archiviert, die häufig auf Heim- und Büro-Workstations zu finden sind.
Installation und Deinstallation von Anwendungen
Es wurden mehrere gängige Anwendungen im stillen Installationsmodus installiert und die dafür benötigte Zeit gemessen. Fingerprinting wurde nicht berücksichtigt, da eine Anwendung normalerweise nur einmal installiert wird.
Starten von Anwendungen (Erst- und Folgestarts)
Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) und PDF-Dokumente sind sehr verbreitet. Es wurden verschiedene Dokumente in Microsoft Office und im Adobe Acrobat Reader geöffnet und später geschlossen. Die Zeit, die für den Start der Viewer- oder Editor-Anwendung benötigt wurde, wurde gemessen. Obwohl die Ergebnisse für den ersten Start und die nachfolgenden Starts aufgeführt sind, werden die nachfolgenden Starts als wichtiger angesehen, da diese Operation normalerweise mehrmals von Benutzern durchgeführt wird und Optimierungen der Antivirenprodukte stattfinden, die ihren Einfluss auf die Systeme minimieren.
Herunterladen von Dateien
Gängige Dateien wurden von einem Webserver im Internet heruntergeladen.
Surfen auf Websites
Gängige Websites wurden mit Google Chrome geöffnet. Die Zeit bis zum vollständigen Laden und Anzeigen der Website wurde gemessen. Gemessen wurde nur die Zeit für die Navigation zur Website, wenn eine Browserinstanz bereits gestartet ist.
Bewertungssystem und Ergebnisse
Das AV-Comparatives Ranking-System
| Langsam | Mittelmäßig | Schnell | Sehr schnell |
|---|---|---|---|
| Der Mittelwert der Produkte in diesem Cluster bildet ein deutlich langsameres viertes Cluster in der gegebenen Unterkategorie | Der Mittelwert der Produkte in diesem Cluster bildet ein drittes Cluster in der gegebenen Unterkategorie | Der Mittelwert der Produkte in dieser Gruppe ist höher als der Durchschnitt aller Werte in der gegebenen Unterkategorie | Der Mittelwert der Produkte in dieser Gruppe ist niedriger als der Durchschnitt aller Werte in der gegebenen Unterkategorie |
Testergebnisse der Antiviren-Software
Diese spezifischen Testergebnisse zeigen den Einfluss auf die Systemleistung, den ein Sicherheitsprodukt im Vergleich zu den anderen getesteten Sicherheitsprodukten hat. Die gemeldeten Daten geben nur einen Hinweis und sind nicht unbedingt unter allen Umständen anwendbar, da zu viele Faktoren eine zusätzliche Rolle spielen können. Die Tester definierten die Kategorien “Langsam”, “Mittelmäßig”, “Schnell” und “Sehr schnell”, indem sie statistische Methoden konsultierten und berücksichtigten, was aus der Sicht des Benutzers bemerkt werden würde oder im Vergleich zum Einfluss der anderen Sicherheitsprodukte. Wenn einige Produkte in einem einzelnen Subtest schneller/langsamer als andere sind, spiegelt sich dies in den Ergebnissen wider.
| Anbieter | Dateikopieren | Archivieren / Entpacken | Installation von Anwendungen | Starten von Anwendungen | Herunterladen von Dateien | Webseiten-Browsing |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Erster Start | Folgestart | Erster Start | Folgestart | |||
| Avast | ||||||
| AVG | ||||||
| Avira | ||||||
| Bitdefender | ||||||
| ESET | ||||||
| G Data | ||||||
| K7 | ||||||
| Kaspersky | ||||||
| Malwarebytes | ||||||
| McAfee | ||||||
| Microsoft | ||||||
| NortonLifeLock | ||||||
| Panda | ||||||
| TotalAV | ||||||
| Total Defense | ||||||
| Trend Micro | ||||||
| VIPRE |
| Legende | | Sehr schnell |
PC Mark 10 Tests zur Leistungsbewertung
Um einen branchenweit anerkannten Leistungstest zu ermöglichen, wurde die PC Mark 10 Professional Edition Testsuite verwendet. Benutzer, die den PC Mark 10 Benchmark (PCMark® ist ein eingetragenes Warenzeichen der Futuremark Corporation / UL) verwenden, sollten darauf achten, alle externen Faktoren zu minimieren, die die Testsuite beeinflussen könnten, und mindestens die im PC Mark Handbuch dokumentierten Vorschläge strikt befolgen, um konsistente und gültige/nützliche Ergebnisse zu erhalten. Darüber hinaus sollten die Tests mehrmals wiederholt werden, um sie zu verifizieren. Weitere Informationen zu den verschiedenen in PC Mark enthaltenen Verbraucherszenario-Tests finden Sie im Whitepaper auf deren Website.
“Keine Sicherheitssoftware” wird auf einem Basissystem ohne installierte Sicherheitssoftware getestet, welches im PC Mark 10 Benchmark 100 Punkte erreicht.
Basissystem: Intel Core i3 Maschine mit 4GB RAM und SSD-Laufwerk.
Zusammenfassende Ergebnisse und Gesamt-Impact-Score
Nutzer sollten die verschiedenen Untertests nach ihren Bedürfnissen gewichten. Wir haben ein Punktesystem angewendet, um die verschiedenen Ergebnisse zusammenzufassen. Für die Untertests Dateikopieren und Starten von Anwendungen wurden die Ergebnisse für den ersten und die nachfolgenden Durchläufe separat erfasst. Für den AV-C-Score wurden die gerundeten Mittelwerte der ersten und nachfolgenden Durchläufe für das Dateikopieren berücksichtigt, während für das Starten von Anwendungen nur die nachfolgenden Durchläufe herangezogen wurden. “Sehr schnell” erhält 15 Punkte, “schnell” 10 Punkte, “mittelmäßig” 5 Punkte und “langsam” 0 Punkte. Dies führt zu den folgenden Ergebnissen:
| Anbieter | AVC Score | PC Mark Score | Impact Score | |
|---|---|---|---|---|
| 1. | K7 | 90 | 98.4 | 1.6 |
| 2. | Panda | 90 | 97.5 | 2.5 |
| 3. | ESET | 88 | 98.6 | 3.4 |
| 4. | G DATA | 90 | 96.4 | 3.6 |
| 5. | Norton | 85 | 98.2 | 6.8 |
| 6. | McAfee | 85 | 97.8 | 7.2 |
| 7. | Bitdefender | 85 | 97.3 | 7.7 |
| 8. | Avast | 85 | 96.7 | 8.3 |
| 9. | AVG | 85 | 96.5 | 8.5 |
| 10. | Kaspersky | 80 | 97.0 | 13.0 |
| 11. | VIPRE | 78 | 98.1 | 13.9 |
| 12. | Trend Micro | 80 | 95.7 | 14.3 |
| 13. | TotalAV | 78 | 97.2 | 14.8 |
| 14. | Avira | 78 | 97.1 | 14.9 |
| 15. | Malwarebytes | 75 | 95.8 | 19.2 |
| 16. | Microsoft | 68 | 97.4 | 24.6 |
| 17. | Total Defense | 65 | 97.6 | 27.4 |
Auszeichnungen und wichtige Hinweise
Erreichte Award-Levels im Performance Test
Die folgenden Award-Levels gelten für die in diesem Performance-Testbericht erzielten Ergebnisse.
ADVANCED+ Auszeichnung im Antiviren-Performance Test 2022
ADVANCED Auszeichnung im Antiviren-Performance Test 2022
STANDARD Auszeichnung im Antiviren-Performance Test 2022
Wichtiger Hinweis: Schutz vs. Leistung
Bitte beachten Sie, dass der Performance Test Ihnen nur sagt, wie stark ein Sicherheitsprodukt ein System im Vergleich zu anderen Verbrauchersicherheitsprodukten beeinflussen kann (bitte lesen Sie den Hinweis auf den vorherigen Seiten); er sagt nichts über die Wirksamkeit des Schutzes, den ein Produkt bietet. Daher sollten Sie auch die Ergebnisse der jüngsten Real-World Protection und Malware Protection Tests auf unserer Website beachten. Wer eine spezielle Lösung sucht, könnte auch an Antivirensoftware für Mac oder Antivirensoftware für Mac im Test interessiert sein.
Fazit
Die Wahl der richtigen Antivirensoftware ist eine Gratwanderung zwischen umfassendem Schutz und einer unbeeinträchtigten Systemleistung. Unser antiviren software test 2022 hat gezeigt, dass es deutliche Unterschiede zwischen den Produkten gibt, wenn es darum geht, wie stark sie Ihren Computer verlangsamen. Die Ergebnisse von AV-Comparatives bieten eine transparente Grundlage, um die Performance-Auswirkungen verschiedener Sicherheitslösungen zu bewerten. Produkte wie K7, Panda und ESET zeigten sich als besonders schonend für die Systemressourcen, während andere, wie Microsoft und Total Defense, in einigen Kategorien eine langsamere Leistung aufwiesen.
Es ist entscheidend, nicht nur auf den Schutz, sondern auch auf die Effizienz eines Antivirenprogramms zu achten. Eine Software, die Ihren PC erheblich ausbremst, kann die Benutzererfahrung negativ beeinflussen und im schlimmsten Fall dazu führen, dass wichtige Sicherheitsupdates verzögert oder ignoriert werden. Wir empfehlen Ihnen daher, die detaillierten Ergebnisse dieses Tests zu nutzen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen, die Ihren individuellen Anforderungen und Ihrer Systemkonfiguration entspricht. Denken Sie daran, dass die besten Ergebnisse erzielt werden, wenn Sie die ausgewählte Software selbst auf Ihrem System testen. Bleiben Sie geschützt und genießen Sie weiterhin eine schnelle und reaktionsfreudige Computerumgebung!
Urheberrecht und Haftungsausschluss
Diese Veröffentlichung ist Copyright © 2022 von AV-Comparatives ®. Jegliche Nutzung der Ergebnisse usw., ganz oder teilweise, ist NUR nach vorheriger ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung der Geschäftsleitung von AV-Comparatives vor jeder Veröffentlichung gestattet. AV-Comparatives und seine Tester können nicht für Schäden oder Verluste haftbar gemacht werden, die infolge oder im Zusammenhang mit der Nutzung der in diesem Dokument bereitgestellten Informationen entstehen könnten. Wir wenden größtmögliche Sorgfalt an, um die Richtigkeit der grundlegenden Daten zu gewährleisten, jedoch kann eine Haftung für die Richtigkeit der Testergebnisse von keinem Vertreter von AV-Comparatives übernommen werden. Wir geben keine Garantie für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Eignung für einen bestimmten Zweck der zu jedem Zeitpunkt bereitgestellten Informationen/Inhalte. Niemand sonst, der an der Erstellung, Produktion oder Bereitstellung von Testergebnissen beteiligt ist, haftet für indirekte, spezielle oder Folgeschäden oder entgangenen Gewinn, die sich aus der Nutzung oder Unfähigkeit zur Nutzung der von der Website, Testdokumenten oder zugehörigen Daten bereitgestellten Dienste ergeben oder damit in Zusammenhang stehen.
Für weitere Informationen über AV-Comparatives und die Testmethoden besuchen Sie bitte unsere Website.
AV-Comparatives (Mai 2022)
