Auch wenn Macs oft als sicherer gelten, ist Antivirensoftware für den Mac heutzutage unerlässlich. Malware-Autoren konzentrieren sich zwar hauptsächlich auf Windows, doch auch macOS ist nicht immun gegen Bedrohungen. Um Ihren Mac optimal zu schützen, ist ein zuverlässiger Virenscanner notwendig.
PROMOTION
Angebot: Intego Mac Internet Security – nur 23,80 Euro
Der Virenscanner von Intego ist derzeit zum Schnäppchenpreis erhältlich. Für nur rund 24 Euro (19,99 Euro plus MwSt.) statt regulär 60 Euro erhalten Sie einen erstklassigen Scanner mit besonders guter Mac-Kompatibilität. Die von der Macworld USA empfohlene Lösung bietet Virenscanner, Anti-Phishing-Schutz und Firewall. Für zehn Euro Aufpreis erhalten Sie zusätzlich eine gute VPN-Lösung.
Der Virenscanner von Intego ist derzeit zum Schnäppchenpreis erhältlich. Für nur rund 24 Euro (19,99 Euro plus MwSt.) statt regulär 60 Euro erhalten Sie einen erstklassigen Scanner mit besonders guter Mac-Kompatibilität. Die von der Macworld USA empfohlene Lösung bietet Virenscanner, Anti-Phishing-Schutz und Firewall. Für zehn Euro Aufpreis erhalten Sie zusätzlich eine gute VPN-Lösung.
Intego Mac Internet Security für nur 23,80 Euro
Unsere Top-Liste: Die besten Antivirenprogramme für den Mac
Tipp: Jetzt 53 Prozent sparen auf Bitdefender Total Security
Im Juli 2025 wurden von den Viren-Forschern von AV-Test 2231 komplett neue Mac-Malware-Versionen gemeldet. Auch wenn es weniger sind als die 7.321.348 neuen Schädlinge auf der Windows-Plattform im selben Monat (Stand 20.08.2025), bedeutet dies nicht, dass macOS sicher ist. Im Januar wurde beispielsweise eine neue Version der Malware Banshee Stealer entdeckt, die auf den Diebstahl von Daten spezialisiert ist.
Atomic Stealer täuscht vor, eine Raubkopie zu sein.
Macs haben Schwachstellen, die Apple regelmäßig mit Sicherheitsupdates behebt. Solange diese Sicherheitslücken nicht geschlossen sind, können Hacker sie für Malware-Angriffe nutzen. Auch Phishing ist auf dem Mac keine Seltenheit. Antivirenlösungen schützen auch vor diesen Angriffen.
Das Angebot an Mac-Virenscannern ist groß. Fast alle bekannten Windows-Scanner sind auch für macOS verfügbar. Im Antivirensoftware Mac Test treten die kostenlosen Tools von Avira, AVG und Avast gegen die kostenpflichtigen Virenscanner von Bitdefender, Clario, ClamXAV, Eset, F-Secure, Norton Life Lock, Intego und Trend Micro an. Die Messdaten für die Bewertung stammen vom Institut AV-Test, das die neuesten Messungen im März 2025 unter macOS 15 Sequoia durchführte. Ergänzend werden Daten des Instituts AV-Comparatives und eigene Tests berücksichtigt.
Nachfolgend finden Sie die Einzelergebnisse der getesteten Antivirus-Programme.
1. Bitdefender Antivirus for Mac – Testsieger
Bitdefender Antivirus for Mac – Testsieger
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
Bitdefender
44,99 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Jetzt 53 % Rabatt auf Bitdefender Total Security sichern
Warum wir Bitdefender mögen
Der Virenscanner von Bitdefender ist einer der besten auf dem Markt und war bereits in früheren Tests Testsieger. Neben der Scanleistung ist die gute Kompatibilität mit macOS eine Stärke. Auch in Sachen Bedienkomfort und Performance überzeugt Bitdefender.
Die Bedienung ist einfach und übersichtlich, ein “Autopilot” hilft Einsteigern bei der Wahl der richtigen Einstellungen. Bitdefender bietet eine Schutzfunktion für Kinder, Ransomware-Schutz der Time Machine-Backups, Schutz gegen Datendiebstahl und eine VPN-Lösung für Mac und iPhone.
Eine interessante Ergänzung ist eine Funktion gegen Datendiebstahl, die Dark-Web-Monitoring beinhaltet. Im App Store ist außerdem eine kostenlose Version zu finden, die aber nur manuell Daten scannt, also keinen permanenten Schutz bietet.
Weitere Überlegungen
Seit Kurzem gehört auch der sogenannte Scam Copilot zum Angebot, ein Chat-Programm, das verdächtige Nachrichten, E-Mails und Links per KI überprüfen kann. Außerdem gibt es von Bitdefender einen kostenlosen Link-Checker, mit dem Sie Links in Nachrichten vor dem Aufruf prüfen können.
Unseren aktuellen Einzeltest des Programms lesen Sie hier. Die Bitdefender-Lösung gegen Datendiebstahl haben wir uns in einem eigenen Artikel näher angesehen.
- Preis: 40 Euro, 40 CHF
- Gesamtnote: 1,8 gut
- Systemanforderungen: ab OS X 10.10 (VPN setzt 10.12 voraus)
2. Avast Internet Security
Avast Internet Security
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
Avast
45,00 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir Avast mögen
Avast ist unsere zweite Empfehlung. Der Virenscanner Avast ist kostenlos nutzbar und unsere Empfehlung für Freeware-Virenschutz. Die Virenerkennung ist zuverlässig, auch Adware meldet das Tool zuverlässig.
Wie beim “Schwesterprogramm” AVG gibt es für 45 Euro im Jahr eine kostenpflichtige Version mit Zusatzfunktionen. Diese Version beinhaltet zusätzlich einen Netzwerkscanner, der nach Schwachstellen sucht, bietet Schutz vor Ransomware und stellt Tools zur Systembereinigung bereit. Schutz vor Datenlecks verspricht die Funktion “Breach Guard”, die etwa E-Mails und Kreditkartennummern überwacht. Wie bei Bitdefender werden Sie informiert, wenn Ihre Daten im Web kursieren. Wenn Sie nach einer beste kostenfreie antivirensoftware suchen ist Avast eine gute Wahl.
Weitere Überlegungen
Nutzen Sie die kostenlose Version, werden kostenpflichtige Zusatzdienste wie ein VPN-Dienst von der App aufdringlich empfohlen.
Mit dem Tool Avast One Essential vom gleichen Hersteller gibt es eine weitere kostenlos nutzbare Version, die noch mehr Zusatzfunktionen bietet. Avast One kann ich aber kaum empfehlen, da diese App noch aufdringlicher für kostenpflichtige Abonnements wirbt und mehr als nötig vor potenziellen Gefahren warnt.
Unseren ausführlichen Einzeltest des Programms lesen Sie hier.
- Preis: kostenlos
- Systemanforderungen: ab OS X 10.12
- Gesamtnote: 1,8 gut
3. NortonLifeLock Norton 360
NortonLifeLock Norton 360
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
18,40 €
34,99 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Hier geht´s zu Norton Security
Warum wir Norton mögen
Seit Jahrzehnten gibt es die Antivirus-Lösung von Norton auch als Mac-Version. Das Tool (seit 2019 nennt sich die Mutterfirma Norton Life Lock) erkennt Mac-Malware und Adware hervorragend. Die Bedienung ist ausgereift und der Funktionsumfang ausgezeichnet. Auch eine Firewall ist enthalten.
Es gibt insgesamt vier Versionen: Die günstige Plus-Version gibt es mit Rabatt für das erste Jahr ab 20 Euro, die teuren Premium- und Deluxe-Versionen bieten interessante Zusatzfunktionen wie eine Kindersicherung, ein simples Aufräum-Tool für das Entrümpeln der Festplatte und das Feature Dark Web Monitoring. Ein VPN-Dienst (leider ohne sogenannten Kill Switch) ist bereits in der Standardversion mit enthalten.
Weitere Überlegungen
Wie Bitdefender bietet Norton auch einen Scam-Detector: Über eine Webseite oder eine App können Sie verdächtige E-Mails oder Nachrichten als Text oder Screenshot einreichen. Eine KI gibt dann eine Einschätzung, ob es sich um einen Betrugsversuch handelt. Leider funktioniert dies bisher nur mit englischsprachigen Nachrichten, die Version von Bitdefender ist da deutlich nützlicher.
Unseren ausführlichen Einzeltest des Programms lesen Sie hier.
- Preis: ab 15 Euro, 15 CHF
- Systemanforderungen: ab OS X 10.15
- Gesamtnote: 1,8 gut
4. AVG for Mac
AVG for Mac
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
AVG
43,99 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir AVG mögen
AVG ist eines der besten kostenlosen Antivirus-Programme für den Mac und zeigte in unseren bisherigen Tests gute Leistungen und niedrige Systemlast.
Weitere Überlegungen
Wie bei Avast gibt es eine kostenpflichtige Version mit zusätzlichem Netzwerk-Scan und Ransomware-Absicherung für 43 Euro im Jahr. Für 80 Euro gibt es dann eine Version mit VPN, Schutz vor Tracking und dem Systemaufräumer AVG Tune Up. Die Ähnlichkeiten mit Avast sind kein Zufall: AVG wurde vor einigen Jahren von Avast respektive dessen Besitzer Gen Digital übernommen, dem auch Norton Life Lock gehört. Für eine die beste antiviren software muss man nicht unbedingt bezahlen.
- Preis: Kostenlos
- Systemanforderungen: ab OS X 10.11
- Gesamtnote: 1,8 gut
5. MacKeeper
MacKeeper
Preis beim Test: €95.40
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
Mackeeper
62,01 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir MacKeeper mögen
MacKeeper war ursprünglich ein System-Optimierer für das Aufräumen des Systems, bietet aber nun einen vollwertigen integrierten Antivirenscanner.
Laut Tests steht der Scanner der Konkurrenz in nichts nach. Entdeckt und beseitigt werden auch Adware und nervende Werbung, ein VPN-Dienst gehört zum Lieferumfang. Zusätzlich gibt es einen Schutz vor Datenlecks. Der Scanner wird von der ukrainischen Mutterfirma Clario selbst entwickelt und bietet etwa eine eigene Chat-Funktion – bei Problemen können Sie sich aus der App an die Experten von Clario wenden.
Weitere Überlegungen
Zusätzlich bietet das Programm Tools für das Aufräumen des Systems, Entfernen von Duplikaten und großen Dateien. Ungewöhnlich: Es gibt auch die Möglichkeit, das Tool nur für einen einzelnen Monat zu abonnieren.
MacKeeper hatte in früheren Jahren einen miserablen Ruf und war durch sehr aufdringliche Werbung berüchtigt. Die Software hat aber mittlerweile den Besitzer gewechselt, und der neue Anbieter Clario macht einen weit seriöseren Eindruck.
Eine ausführlichere Vorstellung des Tools lesen Sie hier
- Preis: 71,64 Euro
- Systemanforderungen: ab OS X 10.13
- Gesamtnote: 1,8 gut
6. F-Secure Total
F-Secure Total
Preis beim Test: €69.99
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
32,75 €
32,80 €
34,90 €
34,95 €
F-Secure
69,99 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir F-Secure mögen
In der Windows-Welt ist die finnische Lösung F-Secure sehr beliebt. Das Tool ist leicht bedienbar, die Mac-Version bleibt aber in der Scanner-Leistung etwas zurück. Geboten wird der volle Funktionsumfang: Neben einer Antiviren-Funktion gibt es je nach Paket den obligatorischen Passwort-Verwalter, VPN-Dienst, Privatsphäre-Überwachung und einen speziellen Schutz gegen Erpresser-Software.
Auch F-Secure bietet mit Scam Protection jetzt einen eigenen Schutz gegen Betrugsversuche.
Weitere Überlegungen
Bei früheren Tests zeigte die Lösung immer wieder Schwächen. Leider gibt es auch ein Problem bei der Systemlast: Diese ist bei F-Secure ungewöhnlich hoch. Da das Tool zudem nicht gerade günstig ist, kann ich es nur eingeschränkt empfehlen.
- Preis: 50 Euro
- Systemanforderungen: ab OS X 10.12
- Gesamtnote: 1,9 gut
Lesen Sie unseren Test: F-Secure Total
7. Avira Internet Security Plus
Avira Internet Security Plus
Preis beim Test: €54.95
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
Avira
26,95 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir Avira mögen
Vor allem in Deutschland ist Avira noch immer einer der bekanntesten Antiviren-Anbieter. Interessant ist unter den neuen Funktionen etwa der Identity Assistant, der für 30 Euro im Jahr das Dark Web nach Informationen über den Nutzer durchsucht und meldet, wenn dort Telefonnummern, Kontonummern oder E-Mail-Adressen kursieren.
Weitere Überlegungen
Im letzten Test von AV-Test im Juni 2025 erreichte Avira bei der Erkennung von Mac-Viren nur eine Leistung von 99,9 Prozent. Geboten werden Aufräum-Tool, Passwortmanager und ein VPN-Dienst.
Der mitgelieferte VPN-Dienst Phantom bietet in der kostenlosen Version allerdings nur 500 MB Datenvolumen pro Monat. Erst für 60 Euro im Jahr gibt es die Version Avira Prime mit mehr VPN-Datenvolumen und noch einigen weiteren Tools.
Unseren ausführlichen Einzeltest des Programms lesen Sie hier.
- Preis: kostenlos
- Systemanforderungen: ab OS X 10.15
- Gesamtnote: 1,9 gut
8. Eset Home Security Essential
Eset Home Security Essential
Warum wir Eset mögen
Auf der Windows-Plattform hat sich Eset einen hervorragenden Ruf erworben. Es gibt auch eine Mac-Version, diese hat (wie leider oft) einen geringeren Funktionsumfang als die PC-Ausgabe. Geboten werden am Mac neben dem Antivirenscanner immerhin eine Firewall für mehr Datenschutz. Eine Besonderheit von Eset sind die umfangreichen Konfigurationsmöglichkeiten.
Weitere Überlegungen
Die Erkennungsleistung ist bei Mac- und Windows-Malware in diesem Test gut, allerdings werden nur 95 Prozent der Adware erkannt. Insgesamt ist das Programm recht gut, es gibt aber bessere Alternativen.
- Preis: ab 50 Euro im Monat
- Systemanforderungen: ab OS X 10.11
- Gesamtnote: 1,9 gut
9. Trend Micro Antivirus for Mac
Trend Micro Antivirus for Mac
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
Trend Micro
19,95 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir Trend Micro mögen
Das Antivirus-Programm des japanischen Herstellers Trend Micro ist unauffällig und ähnelt seinen Konkurrenten auch optisch. Das Tool ist eine solide Lösung, Bedienkomfort und Funktionsumfang sind ohne Tadel.
Weitere Überlegungen
Leider hat die Virenerkennung in den vergangenen Jahren etwas an Qualität verloren: Im letzten Test der Software im März wurden nur 99,6 Prozent der Mac-Malware verfehlt und nur 95 Prozent der Windows-Viren gestoppt. Wenn Sie nach einer die beste antivirensoftware suchen dann gibt es bessere alternativen.
Unseren ausführlichen Einzeltest des Programms lesen Sie hier.
- Preis: 20 Euro, 20 CHF
- Systemanforderungen: ab OS X 11.0
- Gesamtnote: 1,9 gut
10. Intego Mac Internet Security X9
Intego Mac Internet Security X9
Preis beim Test: 39,99 Euro im ersten Jahr
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
Intego
39,99 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir Intego mögen
Der Antivirenscanner Intego Virus Barrier ist schon seit Urzeiten für den Mac verfügbar und kann mit guter Mac-Unterstützung punkten. Geboten werden neben dem soliden Virenscanner Virus Barrier eine Firewall.
Weitere Überlegungen
Die Lösung hatte sich in früheren Versionen auf die Erkennung von Mac-Viren spezialisiert. Auch Windows-Viren erkennt die Software mittlerweile sehr zuverlässig. Beim letzten Test von AV-Test im September erkannte die Software nur 99,5 Prozent der Mac-Malware, bei der Adware nur 90 Prozent.
- Preis: 40 Euro
- Systemanforderungen: ab OS X 10.13
- Gesamtnote: 1,9 gut
Unseren ausführlichen Einzeltest des Programms lesen Sie hier.
Lesen Sie unseren Test: Intego Mac Internet Security X9
11. ClamXAV
ClamXAV
Aktuell bester Preis: Shop
Preis
ClamXAV
35,00 €
Preisvergleich (über 24.000 Shops weltweit)
Produkt
Preis
Preisvergleich von Backmarket
Warum wir ClamXAV mögen
Die aktuelle Version ClamXAV 3 ist eine kostenpflichtige Lösung, die sich nicht nur an Heimanwender, sondern auch an Firmen richtet.
Weitere Überlegungen
Bei der Erkennung von Mac-Malware konnte ClamXAV im letzten Test im März überzeugen und erkannte 100 Prozent der Schädlinge. Bei der Erkennung von Adware und Windows-Schädlingen werden allerdings nur jeweils 90 Prozent erreicht.
- Preis: 35 Euro
- Systemanforderungen: ab OS X 10.10
- Gesamtnote: 1,9 gut
Kaufberatung
Unsere Kaufempfehlung:
Ein guter Virenscanner kann auch auf dem Mac die Sicherheit Ihrer Daten verbessern. Gerade für Selbstständige und Unternehmen ist eine Antivirenlösung deshalb sinnvoll. Als beste Lösung empfehlen wir das Produkt von Bitdefender. Die beste kostenlos nutzbare Lösung ist der Scanner von Avast Security. Beide Programme bieten eine zuverlässige Virenerkennung, und die zusätzliche Systembelastung ist bei einem aktuellen Mac kaum spürbar. Empfehlenswert sind außerdem AVG und Norton.
Augen auf bei Abo-Preisen
Sie sollten genau auf die Abo-Preise, Pakete und Rabatte achten. Ein üblicher Verkaufstrick: Das erste Abo-Jahr kostet nur 40 Prozent des Standardpreises. Dieses Angebot gilt allerdings nur für das erste Jahr der Nutzung, und das Abo verlängert sich ohne Kündigung automatisch!
Wie gut sind Bedienkomfort und Funktionsumfang?
Vergleichen Sie Bedienkomfort und Funktionsumfang, gibt es zwischen den Lösungen nur noch wenig Unterschiede. Generell hat sich die Optik der Virenscanner stark aneinander angenähert und fast alle werden durch Zusatztools wie VPN und Aufräum-Tools aufgewertet. Oft gibt es auch einen Passwort-Verwalter.
Avast kann das WLAN des Nutzers auf Schwachstellen überprüfen, Avira kann schon in der kostenlosen Version Junk-Dateien löschen und Apps deinstallieren. Viele der Programme gibt es in verschiedenen Versionen – für ein oder mehrere Geräte. Die computerbild downloads kostenlose vollversion bieten oft auch eine Auswahl an Antivirensoftware.
Ein weiterer Trend ist seit Jahren, dass viele Anbieter den Nutzern zusätzlich ein VPN-Abo oder Dienste wie Dark-Web-Monitoring (Schutz vor Datendiebstahl) anbieten.
Hier unser ausführlicher Test von VPN-Diensten
Interessant ist auch die vor allem in den USA beliebte Funktion Dark-Web-Monitoring, bei der Ihre E-Mail-Adresse, Kreditkarten und andere Personendaten überwacht werden.
Unseren ausführlichen Test der Identitätssicherheits-Tools (Dark-Web-Monitoring) von Norton und Bitdefender lesen Sie hier
Vor allem die kostenlosen Tools bieten oft zahlreiche kostenpflichtige Upgrades.
Einige Hersteller wie Bitdefender und Trend Micro bieten kostenlose und kostenpflichtige Versionen ihrer Scanner über den App Store an. Diese beinhalten allerdings weniger Funktionen als die Vollversionen.
Immer mehr Hersteller sind miteinander verbunden: Avast wurde von der Firma Gen Digital (früher Norton Life Lock) übernommen, AVG und Avira ebenfalls. Ein Hinweis: Das bekannte Antivirus-Programm von Kaspersky wird in unserem Test nicht mehr berücksichtigt. Das BSI rät von der Nutzung ausdrücklich ab, da es durch seine russische Herkunft als problematisch gilt.
iOS-Geräte benötigen laut Apple keinen Virenscanner, allenfalls iPhones und iPads mit Jailbreak wären gefährdet.
Hier würde aber eine Antivirensoftware nur wenig helfen, so verhindert die Abschottung des Systems, dass ein Antivirenprogramm nach Malware suchen kann. Sie können allerdings ein iPhone-Backup auf Spyware-Spuren überprüfen, etwa mit dem Tool iMazing.
Die Systemlast der Antiviren-Programme im Vergleich
Bei einem aktuellen Mac mit SSD fällt das permanente Prüfen kaum noch auf.
Die Ausnahme war die Lösung F-Secure, hier verlangsamten sich sowohl die Installation von Programmen als auch der Start von Programmen deutlich.
Alternative Lösungen
Vor Adware schützen Antivirenprogramme oft nur begrenzt. Hier sind manchmal schnelle Tests des Systems mit einer Anti-Adware-App wie Malwarebytes Anti-Malware oder DetectX ergiebiger, die nur wenige Sekunden dauern. bildbearbeitungsprogramm kostenlos download kann helfen wenn sie probleme mit Adware haben.
Eine interessante Alternative ist auch die Lösung CleanMyMac, die eigentlich als Aufräum-Tool bekannt ist. Die nach Platzfressern und anderen Systembremsen suchende Lösung bietet mit Moonlock einen eigenen Virenscanner.
Hier unser aktueller Test von CleanMyMac
Auch die Backup-Lösung Acronis Protect Home Office bietet nicht nur eine gute Backup-Lösung, sondern zusätzlich eine Antivirenlösung.
Hier unser Test von Acronis Proetct Home Office
FAQ
Brauchen Sie am Mac eine Antiviren-Software?
Ob Sie für Ihren Mac ein Antivirus-Programm benötigen, ist umstritten und wird oft verneint. Vor allem für Selbstständige und Unternehmen kann aber eine Antivirenlösung sinnvoll und der Verzicht darauf als fahrlässig gelten. Laut einem Sprecher des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) lautet ihre Einschätzung:
“Für macOS gibt es deutlich weniger Malware als beispielsweise für Windows. Die Notwendigkeit für zusätzlichen Virenschutz hängt daher sehr von der Nutzung ab. Werden IT-Systeme für berufliche oder kommerzielle Zwecke genutzt oder bestehen besondere Anforderungen bzgl. IT-Sicherheit (zum Beispiel nach DSGVO), empfiehlt das BSI einen zusätzlichen Virenschutz.
Insbesondere wenn macOS-Systeme in einem Netz mit Windows-Systemen betrieben werden, ist ein zusätzlicher Virenschutz notwendig. Bei ausschließlich privater Nutzung reicht in der Regel der eingebaute Virenschutz von Apple. Wer bei privater Nutzung bewusst ein höheres Risiko eingeht (etwa Filesharing) oder häufig E-Mails von unbekannten Personen erhält, sollte ebenfalls einen zusätzlichen Virenschutz in Erwägung ziehen.“
Unseren ausführlichen Ratgeber zu diesem Thema finden Sie hier.
Hilft Antivirensoftware vor Phishing und Datenklau?
Erhalten Sie öfter Nachrichten über Pakete, die Sie nie bestellt haben, oder seltsame Nachrichten von unbekannten Personen? Das ist meist Scam.
Viele Softwarehersteller versprechen, Sie auch gegen diese Angriffe zu schützen, und setzten dazu früher meist auf Browser-Erweiterungen, zuletzt auf Netzwerkfilter.
Fast alle Hersteller von Antivirus-Programmen nutzen bei diesen Erweiterungen Webdatenbanken mit bekannten Spam- und Malware-Seiten.
Ich überprüfe immer wieder per Phishing-Email erhaltene Webadressen über die Webseite Virustotal, die auf Dutzende dieser Online-Datenbanken zugreift. Selten schlägt aber eines der Angebote Alarm, da die Adresse zu neu ist. Vorsichtsmaßnahmen müssen Sie also immer selbst beachten: Geben Sie niemals Ihre Bank- oder Kreditkartendaten weiter, wenn eine E-Mail von “Postbank” oder “ING” Sie dazu auffordert. Das tun Banken nämlich nie!
Hinweis zu Virustotal: Der Dienst eignet sich gut für die Überprüfung dubioser Dateien und kann auch URLs dubioser Mails prüfen. Er sollte aber nicht für sensible Daten genutzt werden.
Es gibt aber dank KI neue Ansätze: Eine bessere Lösung bietet Bitdefender mit dem Chat Scamio – einem KI-Chat für die Prüfung verdächtiger E-Mails oder Chat-Nachrichten.
Eine ähnliche Lösung wie Scamio hat