Aperol Spritz Kekse: Ein Rezept für sonnige Tage und prickelnde Genussmomente

Aperol Spritz Kekse mit fruchtiger Glasur und Orangenscheibe

In den letzten Jahren ist unsere Terrasse zu einem echten Zufluchtsort geworden. Sie bot den Raum, um mit Familie und einem kleinen Freundeskreis sicher zusammenzukommen – sei es für selbst zubereitete Speisen, Lieferdienste lokaler Restaurants oder, vor allem, erfrischende Cocktails. Gelegentlich ließen wir uns sogar Cocktails von lokalen Barkeepern liefern. Natürlich haben wir es dabei nicht übertrieben; meist war es eine Dose oder Flasche aus der Kühltasche. Und dieser Trend wird sich sicherlich auch in den kommenden Sommer hinein fortsetzen, selbst wenn wir unsere Impfungen erhalten. Das bringt mich zu einem meiner absoluten Lieblingscocktails für draußen: dem Aperol Spritz. Mit seiner einfachen Mischung aus Aperol Aperitivo (2 Teile), Prosecco (3 Teile) und einem Schuss Soda über Eis, garniert mit einer Orangenscheibe, ist er einfach unwiderstehlich. Vor nicht allzu langer Zeit gab es online eine kleine Debatte über die Trendigkeit dieses Drinks, wobei die New York Times etwas spöttisch über anspruchsvollere und weniger bekannte italienische Spritz-Varianten schrieb. Doch ich und Millionen von Twitter-Followern sind da anderer Meinung. Der Aperol Spritz ist herrlich spritzig, leicht und unglaublich erfrischend. In Zeiten, in denen Reisen wie ein ferner Traum erscheinen, erinnert er mich an einen Familienausflug nach Italien, wo wir am Kanal in Venedig saßen und den Gondeln beim Schaukeln und den eleganten Schnellbooten beim Vorbeifahren zusahen. Für eine authentische Zubereitung finden Sie hier ein klassisches aperol rezept.

Aperol Spritz Kekse mit fruchtiger Glasur und OrangenscheibeAperol Spritz Kekse mit fruchtiger Glasur und Orangenscheibe

Genau diese Gedanken führten zu diesen besonderen Keksen. Ich hatte eine Flasche Aperol auf der Theke stehen, bereit für einen Spritz, und wurde von der Inspiration ergriffen, ein süßes kleines Gebäck zu kreieren, das die verspielten Aromen dieses klassischen Cocktails einfängt. Zugegeben, es mag ein wenig verrückt klingen, aber ein bisschen Albernheit tut uns allen in diesen Zeiten gut. Diese proseccoreichen Zuckerkekse haben diesen wunderbaren, prickelnden Biss, und die einfache Aperol-Glasur fügt eine süß-bittere Note sowie einen wunderschönen korallenfarbenen Schimmer hinzu. Alles in allem ist dies eine durch und durch köstliche Leckerei, die perfekt zu einem deutschen Nachmittagskaffee oder einer sommerlichen Gartenparty passt.

Weiterlesen >>  Geräucherter Lachs: Mehr als nur ein Fisch auf dem Teller

Aperol Spritz Kekse – Das Rezept

Diese himmlischen Aperol Spritz Kekse sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein echter Hingucker. Sie eignen sich perfekt, um Ihre Gäste bei der nächsten Gelegenheit zu überraschen oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Auszeit vom Alltag zu gönnen. Ein weiteres beliebtes Sommergetränk ist übrigens das hugo rezept, das ebenfalls eine wunderbare Ergänzung für jede Feier ist.

Zutaten

  • 1 ½ Tassen Prosecco oder Sekt (2 Flaschen à 187 ml)
  • 1 Tasse (225 g) ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • ¾ Tasse (150 g) Kristallzucker
  • 1 Eigelb
  • 2 ¼ Tassen (ca. 270 g) Allzweckmehl
  • ¼ Teelöffel Salz
  • 2 Tassen (240 g) Puderzucker
  • ¼ – ⅓ Tasse Aperol

Zubereitung

  1. Den Prosecco in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer bis hoher Hitze zum Kochen bringen. Kochen, bis er auf ¼ Tasse reduziert ist. Vollständig abkühlen lassen.
  2. Die Butter in der Schüssel einer Küchenmaschine mit dem Flachrühreraufsatz kurz verrühren, um sie aufzulockern. Den Zucker hinzufügen und cremig und fluffig schlagen, dabei die Schüsselwände nach Bedarf abschaben. Das Eigelb einrühren, bis es eingearbeitet ist. Das Mehl ½ Tasse auf einmal hinzufügen und gründlich verrühren, dabei die Schüssel abschaben. Das Salz einrühren. Den reduzierten Prosecco langsam dazugeben und verrühren, bis alles vollständig vermischt ist, dabei die Schüsselwände abschaben.
  3. Ein Blatt Backpapier auf die Arbeitsplatte legen und den Teig daraufgeben. Den Teig zu einer Rolle formen, dann fest zu einer Rolle einwickeln, die Enden wie bei einem Bonbonpapier verdrehen. Für mehrere Stunden oder bis er fest ist, im Kühlschrank kühlen. Der Teig kann bis zu zwei Tage im Voraus zubereitet werden.
  4. Wenn Sie bereit sind zu backen, den Ofen auf 175 Grad Celsius vorheizen. Den Teig in ca. 0,6 cm dicke Kekse schneiden und mit einem Abstand von etwa 2,5 cm auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. 12-14 Minuten backen, bis sie fest und leicht gebräunt sind. Ein paar Minuten auf dem Blech abkühlen lassen, dann mit einem Spatel auf ein Kuchengitter legen und vollständig abkühlen lassen. Das Kuchengitter über ein Stück Back- oder Wachspapier legen, um eventuelle Glasurtropfen aufzufangen.
  5. Den Puderzucker in eine kleine Schüssel sieben und den Aperol Esslöffel für Esslöffel unter ständigem Rühren hinzufügen, bis eine dicke, aber flüssige Glasur entsteht – so lässt sich diese Art des Bestreichens gut umsetzen. Wenn die Kekse vollständig abgekühlt sind, die Oberseite jedes Kekses in die Glasur tauchen und leicht bewegen, um die Oberfläche zu bedecken, dann hochziehen und überschüssige Glasur abtropfen lassen. Den Keks drehen und auf das Gitter legen, damit die Glasur fest wird. Diese Tauchmethode hilft, ein glattes, schönes Finish und eine schöne Glasurschicht zu erzeugen, die nicht einfach an den Seiten heruntertropft. Fest werden lassen. Die glasierten Kekse halten sich in einem luftdichten Behälter zwei Tage lang.
Weiterlesen >>  Tofu Rezepte: So gelingt der "weltbeste" Tofu für jede deutsche Küche

Hinweise & Tipps

  • Um die Teigrolle schön rund zu halten, schneiden Sie eine leere Küchenpapierrolle der Länge nach auf und legen Sie den eingewickelten Teig wie in eine Wiege hinein und lagern Sie ihn im Kühlschrank. Ich bewahre immer eine aufgeschnittene Küchenpapierrolle für alle meine gerollten Teigrezepte auf.
  • Für kalte Tage bietet sich als Alternative ein wärmender Genuss an, wie ein hot aperol rezept oder einfach ein hot aperol, der eine ganz andere Geschmacksrichtung bietet.
  • Neben süßen Kreationen finden Sie auf Shock Naue auch herzhafte Genüsse, wie unser köstliches tagliatelle rezept.

Fazit

Diese Aperol Spritz Kekse sind eine wunderbare Möglichkeit, die Leichtigkeit und den sprudelnden Charme des beliebten Cocktails in eine süße Leckerei zu verwandeln. Sie bringen Farbe, Geschmack und eine Prise italienischen Flairs auf jede Kaffeetafel oder Sommerparty in Deutschland. Ihre einzigartige süß-bittere Note macht sie zu einem unvergesslichen Gebäck, das nicht nur erfrischt, sondern auch glücklich macht. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Welches ist Ihr liebstes sommerliches Gebäck?