Apfelessig für ein flaches Bauch: Mythos oder Wunderwaffe gegen Bauchfett?

Apfelessigflasche im morgendlichen Sonnenlicht

Ein Schuss Apfelessig am Morgen – für viele Gesundheitsbewusste ein fester Bestandteil ihrer Routine. Doch was steckt wirklich dahinter? Kann man mit Apfelessig Bauchfett tatsächlich reduzieren? Wir nehmen den Trend genauer unter die Lupe und beleuchten die wissenschaftlichen Erkenntnisse.

Apfelessigflasche im morgendlichen SonnenlichtApfelessigflasche im morgendlichen Sonnenlicht

Apfelessig: Ein traditionelles Hausmittel im neuen Gewand

Apfelessig ist kein neumodischer Trend. Schon in der Antike wusste man um seine heilende Wirkung. Hippokrates setzte ihn bereits zur Desinfektion von Wunden ein. Heute feiert der Essig ein Revival als vermeintliches Wundermittel, insbesondere als Fettkiller. Influencer wie die “Glucose Goddess” Ines Inchauspé, eine Biochemikerin mit Millionen Followern, schwören auf die saure Therapie.

Inchauspé empfiehlt, vor jeder Mahlzeit ein Glas Wasser mit Apfelessig zu trinken. Dies soll die Umwandlung von Zucker und Stärke in Glukose verlangsamen. Das Ergebnis: Eine einfachere Gewichtsabnahme ohne großen Verzicht. “Ein Esslöffel Essig vor dem Essen kann die Glukosespitze um bis zu 30 Prozent reduzieren”, so Inchauspé.

Wie Apfelessig den Blutzuckerspiegel beeinflusst

Der positive Effekt auf den Blutzuckerspiegel ist auf die Essigsäure zurückzuführen. Sie stimuliert Enzyme im Verdauungsprozess, wie AMPK und GLP-1, die den Blutzuckeranstieg dämpfen. Dieser Mechanismus ähnelt der Wirkung einiger klassischer Diabetes-Medikamente. Ein stabiler Blutzuckerspiegel führt zu einem längeren Sättigungsgefühl und kann Heißhungerattacken verhindern.

Die große Frage: Kann Apfelessig wirklich Bauchfett reduzieren?

Eine Studie aus dem Nahen Osten mit übergewichtigen Patienten deutet darauf hin, dass der tägliche Konsum von Apfelessig über einen Zeitraum von drei Monaten zu einer Gewichtsreduktion von bis zu sieben Kilogramm führen kann. Die Teilnehmer tranken jeden Morgen ein Glas Wasser mit fünf bis 15 Milliliter Apfelessig.

Weiterlesen >>  Schlechte Leberwerte: Ursachen, Diagnose und Behandlung

Nahaufnahme eines Glases Apfelessigwasser mit StrohhalmNahaufnahme eines Glases Apfelessigwasser mit Strohhalm

Professor Andreas Michalsen, Naturmediziner und Chefarzt des Berliner Immanuel Krankenhauses, gibt jedoch zu bedenken: “Diese Studie ist ein erster Ansatz, aber daraus lassen sich noch keine allgemeingültigen Wirkungen ableiten. Eine spitze Gruppe aus 120 Probanden mit einer besonderen Disposition, keiner älter als 25 Jahre, ein relativ kurzer Zeitraum – für valide Aussagen ist das zu wenig.”

Weitere positive Eigenschaften von Apfelessig

Neben dem potentiellen Fettburner-Effekt werden Apfelessig noch weitere positive Eigenschaften zugeschrieben. Er soll die Verdauung fördern, beim Diabetesmanagement helfen und den Cholesterinspiegel senken. Ähnlich dem Sprichwort “an apple a day keeps the doctor away” scheint auch ein Schluck saurer Apfel gesundheitsfördernd zu sein.

Was steckt wirklich im Apfelessig?

Die Nährstoffdichte von Apfelessig ist jedoch relativ gering. Bei der Herstellung werden Äpfel gepresst, der Saft zu Apfelwein vergoren und mit Essigsäurebakterien versetzt. Nur ein kleiner Teil der in der Frucht enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe geht dabei in den Essig über. Bei zwei Teelöffeln ist der Gesamtgehalt an Nährstoffen verschwindend gering.

Die Essigsäure hingegen ist der wirksame Bestandteil. Sie beeinflusst nachweislich den Insulinspiegel und kann Diabetikern helfen, Unterzucker zu vermeiden. Es ist jedoch ratsam, vor einer solchen “Naturtherapie” den Arzt zu konsultieren.

[internal_links]

Apfelessig für schöne Haut und Nägel?

Auch in der Beauty-Welt ist Apfelessig beliebt. Stars wie Katy Perry und Victoria Beckham schwören auf seine Wirkung für reine Haut, schöne Nägel und eine geschmeidige Figur. Die antibakteriellen Eigenschaften, die schon Hippokrates rühmte, sind inzwischen wissenschaftlich belegt. Pilzinfektionen und Wunden lassen sich damit gut (äußerlich) behandeln.

Weiterlesen >>  Kalorienarmes Obst: Die 10 besten Sorten für eine schlanke Linie

Frau mit reiner Haut und glänzenden HaarenFrau mit reiner Haut und glänzenden Haaren

Die richtige Einnahme von Apfelessig

Obwohl die wissenschaftlichen Beweise für eine positive Wirkung bei innerlicher Anwendung begrenzt sind, kann man den Trend ausprobieren. Bei moderatem Konsum und einer Dosierung von 1:10 (Essig: Wasser) ist er in der Regel unbedenklich.

Um den Zahnschmelz zu schonen, sollte man den Apfelessig-Drink am besten mit einem Strohhalm trinken. Bei Magenproblemen und saurem Reflux sollte man lieber darauf verzichten.

Fazit: Apfelessig als Unterstützung, nicht als Allheilmittel

Apfelessig Bauchfett einfach wegschmelzen? So einfach ist es leider nicht. Apfelessig kann eine gesunde Ernährung und ausreichend Bewegung unterstützen, ist aber kein Wundermittel. Ein bewusster Lebensstil mit einer ausgewogenen Ernährung und regelmäßiger Bewegung bleibt der Schlüssel zu einem flachen Bauch und einem gesunden Körper. Wer dennoch von den potentiellen Vorteilen profitieren möchte, sollte ihn in Maßen genießen und bei Beschwerden einen Arzt konsultieren. Denn sauer – ist nicht immer lustig.