Saftiger Apfelkuchen ohne Ei: Ihr neues Lieblingsrezept für veganen Genuss

Ungebackener veganer Apfelkuchen mit cremigem Guss

Liebe Backfreunde und Genießer deutscher Esskultur! Heute möchten wir von Shock Naue Ihnen ein Rezept vorstellen, das nicht nur köstlich, sondern auch unglaublich vielseitig ist und ganz ohne Ei auskommt: unseren saftigen Apfelkuchen. Während in der Schweiz oft eine “Apfelwähe” auf den Tisch kommt, lieben wir in Deutschland den klassischen Apfelkuchen. Und dieses Rezept verbindet das Beste aus beiden Welten – ein leichter, knuspriger Boden trifft auf saftige Äpfel und einen cremigen Guss. Schon der Duft, der sich beim Backen in Ihrer Küche verbreitet, ist einfach himmlisch und weckt Erinnerungen an gemütliche Nachmittage.

Dieser Apfelkuchen Ohne Ei ist nicht nur schnell zubereitet, sondern auch wunderbar unkompliziert. Er eignet sich perfekt für jede Gelegenheit: ob zum Frühstück, Brunch, als leichtes Dessert nach einem herzhaften Essen oder zum traditionellen Nachmittagskaffee. Er ist ein wahrer Klassiker, der immer gut ankommt und dabei nur wenige Zutaten benötigt: einen Mürbeteig, aromatische Haselnüsse, fruchtige Äpfel und einen süßen, eifreien Guss. Ein weiteres Highlight für Ihre Kaffeetafel könnten übrigens auch unsere knusprige Brötchen sein, die perfekt zu selbstgemachter Marmelade passen.

Warum ein Apfelkuchen ohne Ei? Der vegane Vorteil

Ein Apfelkuchen ohne Ei ist nicht nur für Veganer oder Menschen mit Ei-Allergien eine hervorragende Wahl. Er überzeugt durch seine leichte Konsistenz und den unverfälschten Geschmack der Äpfel. Die Abwesenheit von Ei im Guss macht ihn besonders cremig und pflanzlich – eine moderne Interpretation eines deutschen Traditionsgebäcks, die beweist, dass Genuss keine Grenzen kennt und auch ohne tierische Produkte vollendet sein kann. Wir bei Shock Naue sind stets bemüht, Ihnen Rezepte zu bieten, die Tradition und innovative Kochstile vereinen.

Ungebackener veganer Apfelkuchen mit cremigem GussUngebackener veganer Apfelkuchen mit cremigem Guss

Der perfekte Teig und unwiderstehliche Guss für Ihren Apfelkuchen

Für einen gelungenen Apfelkuchen ohne Ei bildet ein knuspriger Mürbeteig die Grundlage. Er ist schnell vorbereitet und lässt sich einfach verarbeiten.

Zutaten für den Teig:

  • 80 g vegane Butter (z.B. Alsan)
  • 160 g Mehl
  • Eine Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt oder Vanillepaste
  • 50 ml kaltes Wasser

Zutaten für den eifreien Guss:

  • 200 ml pflanzlicher Rahm (z.B. Soja- oder Haferrahm)
  • 50 g pflanzlicher Joghurt (z.B. Kokosjoghurt)
  • 3 EL Zucker (z.B. Rohrzucker oder Kokosblütenzucker für eine karamellige Note)
  • 3 TL Speisestärke
  • Etwas Vanille
  • Eine Prise Zimt
  • 3 EL gemahlene Haselnüsse

Die Wahl der Äpfel: Sorten für den idealen Apfelkuchen

Die Apfelsorte spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack und die Konsistenz Ihres Apfelkuchens ohne Ei. Am besten eignen sich feste, leicht säuerliche Sorten, die beim Backen nicht zu schnell zerfallen und ein schönes Aroma entwickeln. Wir empfehlen Sorten wie Boskoop, Gala, Golden Delicious oder Braeburn. Mit diesen Äpfeln wird Ihr Kuchen wunderbar saftig und aromatisch. Dazu passt übrigens auch hervorragend ein Glas unserer erfrischende Säfte.

Frische Apfelspalten kunstvoll auf eifreiem Teig arrangiertFrische Apfelspalten kunstvoll auf eifreiem Teig arrangiert

Schritt für Schritt zum Glück: Backanleitung für Ihren Apfelkuchen ohne Ei

Folgen Sie dieser einfachen Anleitung, um Ihren perfekten veganen Apfelkuchen zu backen:

  1. Teig zubereiten: Mischen Sie Mehl und Salz in einer Schüssel. Geben Sie die kalte vegane Butter in Stücken hinzu. Fügen Sie das Wasser und den Vanilleextrakt hinzu und verkneten Sie alles schnell zu einem glatten Teig. Nicht zu lange kneten, damit der Teig mürbe bleibt.
  2. Kühlen und Vorbereiten: Rollen Sie den Teig aus und legen Sie ihn in eine runde Backform (ca. 26-28 cm Durchmesser). Stellen Sie ihn für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Schälen Sie in der Zwischenzeit die Äpfel, entfernen Sie das Kerngehäuse und schneiden Sie sie in Spalten. Wer mag, kann die Apfelspalten mit etwas Zitronensaft beträufeln, um das Anlaufen zu verhindern.
  3. Ofen vorheizen und Guss anrühren: Heizen Sie den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vor. Mischen Sie für den Guss alle Zutaten, bis eine glatte Masse entsteht.
  4. Kuchen belegen und backen: Stechen Sie den gekühlten Teigboden mehrfach mit einer Gabel ein. Verteilen Sie die gemahlenen Haselnüsse darauf. Legen Sie die Apfelspalten ringförmig auf dem Teig aus und gießen Sie den vorbereiteten Guss darüber. Backen Sie den Apfelkuchen in der unteren Hälfte des vorgeheizten Ofens für 30-35 Minuten.

Köstlicher Apfelkuchen ohne Ei mit goldbraunem BelagKöstlicher Apfelkuchen ohne Ei mit goldbraunem Belag

Servierempfehlungen und Genusstipps

Dieser Apfelkuchen ohne Ei schmeckt am besten, wenn er noch warm und frisch aus dem Ofen kommt. Der süße Duft und die weiche Textur sind dann einfach unwiderstehlich. Servieren Sie ihn doch einmal mit einem Klecks aufgeschlagenem veganem Rahm oder einer Kugel Vanille-Glacé. Das ist ein Genuss, der nicht zu schwer ist und perfekt ein feines Essen abrundet. Aber keine Sorge, sollte wider Erwarten doch einmal etwas übrig bleiben, schmeckt der Kuchen auch am nächsten Tag noch hervorragend. Entdecken Sie auch unsere Empfehlungen für besondere Genusserlebnisse in Ihrer Nähe.

Genuss pur: Ein Stück veganer Apfelkuchen mit VanilleeisGenuss pur: Ein Stück veganer Apfelkuchen mit Vanilleeis

Wir von Shock Naue sind begeistert von diesem einfachen und doch so wirkungsvollen Rezept für Apfelkuchen ohne Ei. Die Zutaten haben Sie meistens schon zu Hause, und das Ergebnis ist ein Backwerk, das alle überzeugt – ob Veganer oder nicht. Probieren Sie es aus und teilen Sie uns Ihr Feedback mit. Wir freuen uns darauf, Ihre Erfahrungen zu hören! Vielleicht finden Sie Inspiration für weitere kulinarische Ausflüge bei Ihrem nächsten verkaufsoffenen Sonntag.