„Biegen Sie links ab, überqueren Sie die Straße und nehmen Sie dann die nächste rechts… das können Sie nicht verfehlen.“ Mit diesen Anweisungen des Hotelmanagers machten meine Tochter und ich uns von unserem Hotel in Sachsenhausen (Frankfurt) auf die Suche nach einem Bembel Apfelwein. Es war tatsächlich nicht schwer. Genau genommen ist Sachsenhausen für seine vielen Apfelweinlokale bekannt, und wir passierten drei, bevor wir im ersten von ihm empfohlenen landeten: Dauth Schneider. Obwohl uns der Kellner versicherte, dass wir einen ganzen Bembel unmöglich alleine leeren könnten und wir ihn mit der mitgebrachten Limonade mischen sollten (welch ein Graus!), genossen wir beide den Geschmack sehr. Dank des köstlichen, herzhaften Essens, das wir dazu aßen, waren die Auswirkungen nicht so stark, wie er befürchtete. Tatsächlich machten wir danach einen schönen Spaziergang und überlegten sogar, in einem der vielen weiteren leckere alkoholische Getränke
anbietenden Apfelweinlokale auf dem Weg noch mehr zu probieren.
Traditioneller Bembel gefüllt mit Apfelwein in einem Frankfurter Restaurant
Was ist Apfelwein? Mehr als nur Apfelessig!
Apfelwein, in Hessen oft liebevoll „Ebbelwoi“ oder „Äppler“ genannt, ist eng mit Apfelmost verwandt, doch es gibt einen entscheidenden Unterschied. Ja, beide werden aus gepressten Äpfeln hergestellt und sind alkoholhaltig. Der Unterschied liegt im Herstellungsprozess: Während der Gärung von Apfelwein kann die Kohlensäure entweichen, während sie beim Apfelmost (Cider) eingefangen wird. So ist Apfelmost spritziger, während Apfelwein eine sanftere Textur besitzt. Zudem neigt Apfelmost dazu, süßer zu sein. Apfelwein wird in der Regel ohne Zuckerzusatz oder zusätzliche Hefe hergestellt. Stattdessen verwenden Apfelweinproduzenten oft alte, weniger süße Apfelsorten, die nicht primär zum Essen angebaut werden, was dem Apfelwein
mehr Gerbstoffe verleiht. Das Ergebnis ist ein herberer, saurerer Geschmack, dessen Tannine die Zunge leicht belegen können. Dennoch ist er gerade deshalb äußerst erfrischend und eine willkommene, leichtere Alternative zu Bier.
Als jemand, der sehr süße Getränke nicht mag, ziehe ich Apfelwein dem Apfelmost bei weitem vor. Es ist lustig, wie mir jeder sagt, es sei ein Geschmack, an den man sich gewöhnen muss. Nein… Leber ist ein Geschmack, an den man sich gewöhnt, Lakritz ist ein Geschmack, an den man sich gewöhnt… Ebbelwoi ist einfach köstlich.
Apfelwein im Gerippten Glas, bereit zum Genuss
Ebbelwoi: Ein Geschmack, den man lieben lernt (oder sofort liebt!)
Manche behaupten, der herbe Geschmack des hessischen Apfelweins sei gewöhnungsbedürftig. Doch für viele, mich eingeschlossen, ist es Liebe auf den ersten Schluck. Die Komplexität der alten Apfelsorten, die in ihm stecken, und die natürliche Säure machen ihn zu einem echten Erlebnis. Dieser besondere Charakter macht ihn zu einem einzigartigen Getränke
der deutschen Esskultur und zu einem stolzen Erbe der Region.
Wo genießt man Apfelwein am besten? Frankfurts Sachsenhausen ruft!
Historisches Apfelweinlokal in Sachsenhausen, Frankfurt
Das Viertel Sachsenhausen liegt „Dribb de Bach“ (jenseits des Baches) oder über dem Fluss, vom Stadtzentrum Frankfurts aus gesehen. Die Gegend um Frankfurt ist ideal für den Obstanbau und somit die Heimat des Apfelweins. Nach ein paar Schoppen ist es ein schöner Spaziergang entlang des Wassers oder über die Brücke in die „Altstadt“ Frankfurts. Die Hauptverkehrsadern sind belebt, aber die Seitenstraßen sind eher für Fußgänger als für Autos gedacht, und dort finden sich zahlreiche Orte, die Ebbelwoi servieren. Ich liebe es, dass es im Sommer viele Tische draußen gibt. Wir waren etwas früh dort, aber als wir saßen, füllten sich alle Tische im Freien! Wenn man Apfelwein oder andere regionale Getränke
sucht, ist man hier genau richtig.
Außenbereich eines traditionellen Apfelwein-Restaurants in Frankfurt
Welche sind die besten Orte, um Apfelwein zu trinken? Wir waren von dem Essen, dem Apfelwein und der Gemütlichkeit im Dauth Schneider am Neuen Wall 5 absolut begeistert. Es war perfekt für uns.
Apfelwein und deftige Speisen auf einem Holztisch in einem Frankfurter Lokal
Es gab jedoch mindestens ein Dutzend Orte in der Nähe… und sogar direkt nebenan! Wer Getränke online bestellen
möchte, findet in Sachsenhausen oft auch traditionelle Geschäfte, die eine große Auswahl an Apfelweinsorten und Zubehör anbieten.
Struwwelpeter, ein bekanntes Apfelweinlokal in Frankfurt Sachsenhausen
Traditionell genießen: Das Gerippte und der Bembel
Apfelwein wird traditionell aus einem Gerippten getrunken. Dies ist ein 0,3-Liter-Glas mit Rautenschliff (der hilft beim Festhalten nach ein paar Gläsern… und bricht das Licht wunderschön). Wenn Sie Ihren Kellner überzeugen können, dass Sie kein Leichtgewicht sind (oder mit mehr Leuten kommen), wird der Apfelwein in einem Bembel serviert. Dies ist ein Krug aus salzglasierter Steinzeugkeramik, der traditionell grau mit blauer Verzierung ist und einen schönen Griff zum einfachen Ausgießen hat. Selbst wenn man sich für Apfelwein begeistert, kann es auch spannend sein, einmal die Vielfalt von einem spanisches Getränk
zu entdecken, um den Horizont zu erweitern.
Das traditionelle Erlebnis, den Apfelwein aus dem Bembel ins Gerippte zu gießen und die Geselligkeit zu genießen, ist ein fester Bestandteil der hessischen Identität. Es geht nicht nur um das Getränk, sondern um das Ritual, die Gemeinschaft und die Fortführung einer alten Tradition. Die Auswahl an spezielle Getränke
, die in solchen Lokalen angeboten wird, spiegelt oft die lokale Handwerkskunst und die Liebe zum Detail wider.
Fazit: Ein Hoch auf den Apfelwein!
Der Apfelwein ist weit mehr als nur ein Getränk; er ist ein Herzstück der hessischen Kultur und ein Muss für jeden Besucher Frankfurts und der Region. Sein einzigartiger, herber Geschmack, die traditionelle Servierweise in Geripptem und Bembel sowie die lebendige Apfelweinlokal-Szene in Sachsenhausen machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Wenn Sie das nächste Mal in Frankfurt sind, überqueren Sie die Brücke nach Sachsenhausen und probieren Sie den Apfelwein. Vergessen Sie nicht, dazu eine Frankfurter Spezialität wie Grüne Soße oder vielleicht sogar den mutigen Handkäse mit Musik zu bestellen! Und lassen Sie sich vom Kellner auf keinen Fall einreden, Limonade beizumischen… es sei denn, Sie möchten einen “Süßgespritzten”! Teilen Sie Ihre liebsten Apfelwein-Momente und Entdeckungen mit uns – wir freuen uns auf Ihre Geschichten!