Arabisches Gericht selbst zubereiten: Schawarma Rezept für Zuhause

Nahaufnahme von Schawarma, gefüllt mit Fleisch, Gemüse und Soße

Schon mal Schawarma probiert? Dieses köstliche arabische Gericht hat seinen Siegeszug rund um die Welt angetreten und ist auch in Deutschland sehr beliebt. Dabei werden Teigfladen mit einer Vielfalt an Zutaten gefüllt. Ob Salat, Fleisch, Reis, Tahini (Sesampaste) oder eine Joghurt- oder Schmandsoße – die Kombinationsmöglichkeiten sind schier endlos. Abgerundet wird das Ganze mit typisch orientalischen Gewürzen wie Kreuzkümmel, Chiliflocken und buntem Pfeffer. Lass uns gemeinsam dieses arabische Gericht zubereiten!

Nahaufnahme von Schawarma, gefüllt mit Fleisch, Gemüse und SoßeNahaufnahme von Schawarma, gefüllt mit Fleisch, Gemüse und Soße

Schawarma: Ein Fest für die Sinne

Das Schawarma, oft auch als Schawerma oder Schuarma bezeichnet, ist mehr als nur ein Gericht; es ist eine kulinarische Reise in die Welt des Orients. Ursprünglich im Osmanischen Reich entstanden, hat sich das Schawarma über die Grenzen des Nahen Ostens hinaus verbreitet und ist heute in vielen Ländern der Welt ein beliebter Imbiss. Die Zubereitung und die verwendeten Zutaten können dabei regional variieren, aber das Grundprinzip bleibt immer gleich: dünnes Brot, gefüllt mit aromatischem Fleisch, frischem Gemüse und würzigen Soßen.

Die Zutaten für Ihr Schawarma Erlebnis

Die Qualität der Zutaten ist entscheidend für den Geschmack Ihres Schawarmas. Hier ist eine Liste der Zutaten, die Sie für die Zubereitung benötigen:

Weiterlesen >>  Sommerliche Frische: Leckere Rezepte ohne Kochen für heiße Tage auf Shock Naue

Für 4 Portionen:

  • 4 Fladenbrote
  • 2 Zehen Knoblauch
  • 1 TL Minze (am besten Nana-Minze)
  • 1 Zitrone
  • 1 Prise Nelken, gemahlen
  • 1 TL Paprika edelsüß
  • 2 Hähnchenbrustfilets (oder Lamm/Rind)
  • 200 g Jasmin Reis
  • 2 Teelöffel Reisgewürz
  • 50 g Schmand
  • 200 g Sesam
  • 4 Cherrytomaten
  • 6 Esslöffel Sesamöl
  • 0.5 TL Cumin Kreuzkümmel, gemahlen
  • 0.5 TL Piri Piri Chiliflocken
  • 1 Prise Meersalz
  • 0.5 TL bunter Pfeffer
  • 1 Bund frische Petersilie

Die Zubereitung Schritt für Schritt

Die Zubereitung von Schawarma erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist die Mühe wert. Hier ist eine detaillierte Anleitung:

Vorbereitung (10 Minuten)

  1. Knoblauch fein hacken.
  2. Zitrone halbieren und auspressen.
  3. Salat waschen und klein schneiden.
  4. Tomaten waschen und vierteln.
  5. Karotte schälen und in feine Streifen schneiden.

Marinade zubereiten

  1. Zitronensaft mit Kreuzkümmel, Nelken, Paprikapulver, Minze, der Hälfte des gehackten Knoblauchs und buntem Pfeffer vermischen.

Reis kochen und würzen

  1. Reis nach Packungsanweisung kochen.
  2. Nach dem Garen mit Reisgewürz würzen und die Karottenstifte untermischen.

Fleisch marinieren und braten

  1. Hähnchenbrustfilets mit der Marinade bestreichen und zugedeckt ca. 2 Stunden ziehen lassen.
  2. Nach der Marinierzeit das Fleisch in einer Pfanne mit heißem Öl kurz anbraten.
  3. Anschließend das Fleisch in Streifen schneiden.

Sesampaste Tahini zubereiten

  1. Sesamsaat kurz in der Pfanne anrösten.
  2. Mit ca. 3 EL Sesamöl vermengen und mit dem Pürierstab pürieren.
  3. Bei Bedarf mehr Öl hinzufügen, bis die Paste sämig ist.

Sesam-Schmand-Creme zubereiten

  1. Die Hälfte der Sesampaste mit dem Schmand vermengen und den restlichen gehackten Knoblauch hinzufügen.
  2. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schawarma zusammenstellen

  1. Fladenbrot kurz in der Pfanne erwärmen.
  2. Mit der Sesam-Schmand-Creme bestreichen.
  3. Salat und Reis mit dem Fleisch vermengen und auf das Fladenbrot geben.
  4. Fladenbrot zusammenrollen, mit der restlichen Sesampaste bestreichen, mit Chiliflocken bestreuen und mit Petersilie sowie einer halbierten Tomate garnieren.
Weiterlesen >>  Rezepte für Zucchini: Frische Ideen aus der deutschen Küche

Eine Auswahl an orientalischen Gewürzen, darunter Kreuzkümmel, Paprika und ChiliEine Auswahl an orientalischen Gewürzen, darunter Kreuzkümmel, Paprika und Chili

foul rezept eignet sich hervorragend als Beilage für ein Schawarma, besonders wenn Sie ein vegetarisches Gericht bevorzugen.

Variationen und Tipps für Ihr perfektes Schawarma

  • Fleisch: Anstelle von Hähnchenfleisch können Sie auch Lamm- oder Rindfleisch verwenden.
  • Schärfe: Wer es gerne schärfer mag, kann die Marinade zusätzlich mit Harissa oder Cayennepfeffer würzen.
  • Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten wie Gurken, Zwiebeln oder Paprika.
  • Soßen: Neben der Sesam-Schmand-Creme können Sie auch andere Soßen wie Hummus, Tsatsiki oder eine scharfe Chilisauce verwenden.

Warum Schawarma mehr als nur ein Gericht ist

Schawarma ist nicht nur ein Gericht, sondern ein Erlebnis. Die Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen und Texturen macht es zu einem Fest für die Sinne. Es ist ein Gericht, das man gerne mit Freunden und Familie teilt und das Erinnerungen an ferne Länder und Kulturen weckt. Und das Beste daran: Sie können es ganz einfach zu Hause zubereiten und nach Ihren eigenen Vorlieben variieren.

auberginen rezepte einfach passen gut zum Schawarma, da Auberginen in vielen Varianten der arabischen Küche verwendet werden und eine interessante Ergänzung darstellen.

Ein Teller mit naturbelassenen SesamsamenEin Teller mit naturbelassenen Sesamsamen

Fazit: Genießen Sie Ihr selbstgemachtes Schawarma

Mit diesem Rezept können Sie ein authentisches Arabisches Gericht zu Hause zubereiten. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und passen Sie das Rezept an Ihre persönlichen Vorlieben an. Ob als schnelles Mittagessen, als Imbiss für zwischendurch oder als Highlight auf Ihrer nächsten Party – Schawarma ist immer eine gute Wahl. Guten Appetit!

rezepte mit auberginen können Ihnen weitere Inspirationen für die Verwendung von Gemüse in Ihrem Schawarma geben.

Weiterlesen >>  Bouillabaisse Rezept Original: Französischer Klassiker mit deutschem Herz

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *