Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV: Effizient und rechtskonform

Stationäre Zeiterfassung am Terminal

Die genaue Erfassung von Arbeitszeiten ist für jedes Unternehmen unerlässlich, um den Überblick über die geleistete Arbeit, Überstunden und Lohnzahlungen zu behalten. Im Kontext von Kurzarbeit und der Abrechnung über DATEV gewinnt der Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit Datev eine besondere Bedeutung. Eine präzise und digitale Erfassung der Arbeitszeiten stellt sicher, dass sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer ihren Verpflichtungen nachkommen und Komplikationen vermieden werden. Speziell für die Integration mit DATEV Lohn & Gehalt und DATEV Lodas gibt es bewährte Lösungen, die den Prozess vereinfachen und die Genauigkeit erhöhen.

Was bedeutet Arbeitszeitnachweis im Kontext von Kurzarbeit?

Kurzarbeit bezeichnet eine vorübergehende Reduzierung der Arbeitszeit, meist aufgrund wirtschaftlicher Schwierigkeiten. Während dieser Phase erhalten Mitarbeiter einen Teil ihres Lohns vom Arbeitgeber und einen Teil als Kurzarbeitergeld von der Agentur für Arbeit. Der Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV ist hierbei das zentrale Dokument, das die tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden der Mitarbeiter festhält. Diese Daten sind essenziell, um die Höhe des Kurzarbeitergeldes korrekt zu berechnen und gegenüber der Agentur für Arbeit nachzuweisen. Fehler in der Zeiterfassung können hier zu erheblichen finanziellen Nachteilen oder rechtlichen Problemen führen.

Stationäre Zeiterfassung: Die Basis für den Arbeitszeitnachweis

Für Mitarbeiter, die fest an einem Standort arbeiten, wie beispielsweise im Büro, Lager oder in der Fertigung, bietet sich die stationäre Zeiterfassung an. Hierbei werden Zeiterfassungsterminals oder PCs am Arbeitsplatz genutzt, um die Kommen- und Gehenzeiten präzise zu dokumentieren. Diese erfassten Zeiten bilden die Grundlage für den Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV. Sie ermöglichen eine klare Trennung zwischen normaler Arbeitszeit und Zeiten, die unter Kurzarbeit fallen, sowie die Erfassung von Überstunden, die gegebenenfalls relevant werden können.

Weiterlesen >>  DWGSee Pro 2019: Ein Meilenstein für die professionelle DWG-Betrachtung

Stationäre Zeiterfassung am TerminalStationäre Zeiterfassung am Terminal

Mobile Zeiterfassung: Flexibilität für Außendienstmitarbeiter

Mitarbeiter im Außendienst, wie Monteure oder Techniker, die häufig beim Kunden oder auf Baustellen tätig sind, benötigen flexible Lösungen. Die mobile Zeiterfassung über eine App auf dem Smartphone ermöglicht es ihnen, ihre Arbeits- und Fahrzeiten direkt vor Ort zu erfassen. Dies ist besonders wichtig, um auch im Rahmen von Kurzarbeit alle relevanten Zeiten korrekt zu dokumentieren. Darüber hinaus können in solchen Systemen oft auch weitere Ansprüche wie Spesen oder Verpflegungspauschalen automatisch berechnet werden, was die Genauigkeit des Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV weiter erhöht.

Mobile Zeiterfassung mit der AppMobile Zeiterfassung mit der App

Fehlzeiten und Arbeitszeitkonten: Wichtige Bestandteile des Nachweises

Neben den tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden sind auch Fehlzeiten wie Urlaub oder Krankheit relevant für den Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV. Diese können in der Regel einfach über die Zeiterfassungssoftware beantragt oder im Backoffice eingetragen werden. Arbeitszeitkonten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie erfassen Plus- und Minusstunden, was insbesondere bei der genauen Abrechnung von Kurzarbeit wichtig ist. Die Integration von Arbeitszeitkonten in das System stellt sicher, dass alle Abweichungen von der regulären Arbeitszeit transparent sind.

Der Monatsabschluss und die Datenaufbereitung für DATEV

Am Ende des Abrechnungsmonats ist der Monatsabschluss der entscheidende Schritt. Hierbei werden die erfassten Zeitstempel zu einzelnen Buchungssätzen verarbeitet, die direkt für die Lohnabrechnung in DATEV Lodas oder DATEV Lohn & Gehalt exportiert werden können. Dies automatisiert einen Großteil des Prozesses und minimiert das Risiko von manuellen Fehlern, was für den Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV unerlässlich ist. Die generierten Buchungen für die Arbeitszeitkonten werden ebenfalls im Zuge des Monatsabschlusses aktualisiert.

Weiterlesen >>  Avira Sicherer Zahlungsverkehr: Ihr Leitfaden für geschützte Online-Transaktionen

Digitale Stundenzettel für Transparenz

Mitarbeiter sollten jederzeit die Möglichkeit haben, ihre geleisteten Stunden, Überstunden, Zuschläge und die Entwicklung ihres Arbeitszeitkontos einzusehen. Digitale Stundenzettel, die über eine App oder ein persönliches Online-Konto zugänglich sind, schaffen hier Transparenz. Diese Übersichtlichkeit ist nicht nur gut für die Mitarbeiterzufriedenheit, sondern unterstützt auch die Korrektheit des Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV.

Nahtlose Datenübertragung an DATEV

Die wichtigste Schnittstelle ist die Datenübertragung an DATEV. Die vorbereiteten Buchungssätze müssen einfach und fehlerfrei in DATEV Lodas oder DATEV Lohn & Gehalt importiert werden können. Dies geschieht in der Regel durch den Export einer Datei, die von den DATEV-Anwendungen verarbeitet wird. Eine gut konfigurierte Schnittstelle ist daher für eine effiziente Lohn- und Gehaltsabrechnung, insbesondere im Zusammenhang mit Kurzarbeit, von höchster Bedeutung. Die daraus resultierenden Lohnabrechnungen in DATEV sind die abschließende Bestätigung der korrekten Erfassung.

Starten Sie jetzt mit der virtic Zeiterfassung

Die Einführung eines digitalen Zeiterfassungssystems kann für Unternehmen jeder Größe eine bedeutende Verbesserung darstellen. Die virtic Zeiterfassung ist darauf ausgelegt, sich flexibel an individuelle Anforderungen anzupassen. Egal ob kleine Unternehmen oder große Konzerne, das System bietet die nötige Anpassungsfähigkeit für eine reibungslose Erfassung und Abrechnung.

Individuelle Beratung und Konfiguration

Der erste Schritt ist eine umfassende Beratung, um die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zu verstehen. virtic bietet die Möglichkeit, das System genau auf Ihre Regeln für Vergütung, Überstunden, Zuschläge und Spesenabrechnung abzustimmen. Ein qualifizierter Kundendienst unterstützt Sie dabei, alle relevanten Regelwerke zu definieren und einzurichten.

Einrichtung Ihres Accounts durch Experten

Die Einrichtung des Systems wird vom virtic Kundendienst übernommen. Dazu gehört die Konfiguration der Erfassungslogik, die Anlage der Mitarbeiter und die Hinterlegung aller individuellen Regeln für Arbeitszeitkonten, Zuschläge und Auswärtstätigkeiten. So wird sichergestellt, dass der Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV von Anfang an korrekt generiert wird.

Weiterlesen >>  KP06 SAP: Budgetplanung mit Winshuttle vereinfachen

Optimierte Schnittstellen für DATEV

Ein zentraler Punkt ist die Einrichtung der Export-Schnittstelle für DATEV. Nach dem Monatsabschluss werden alle relevanten Zeiten und Beträge an die entsprechenden Lohnarten und Kostenstellen in DATEV übergeben. Dies stellt eine direkte Verbindung zwischen der Zeiterfassung und der Lohnbuchhaltung sicher.

Digitale Zeiterfassung im Alltag

Sobald das System eingerichtet ist, erfassen Ihre Mitarbeiter ihre Arbeitszeiten einfach und bequem über Apps, Terminals oder PCs. Fehlzeiten werden erfasst und die Abrechnung erfolgt am Monatsende. Die Übertragung der Daten an DATEV schließt den Kreislauf und ermöglicht die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnungen.

Premium-Service für eine sorgenfreie Nutzung

virtic bietet einen umfassenden Premium-Service, der die Konfigurationsmöglichkeiten und die Betreuung Ihres Accounts über die gesamte Nutzungsdauer abdeckt. Dies bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen um komplizierte Einstellungen oder Anpassungen machen müssen.

Präzises Customizing

Jedes Unternehmen hat einzigartige Abläufe und Vergütungsmodelle. virtic ermöglicht ein präzises Customizing, um die Software exakt an Ihre betrieblichen Abläufe anzupassen. Dies ist besonders wichtig, um den Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV korrekt abzubilden.

Smart Onboarding

Der virtic Kundendienst begleitet Sie durch den gesamten Einrichtungsprozess. Mit Ihrem persönlichen Servicebetreuer lernen Sie die Bedienung der Zeitwirtschaft ausführlich kennen.

Kundenservice inklusive

Die Support-Flatrate stellt sicher, dass Ihnen bei Fragen jederzeit geholfen wird und Konfigurationsanpassungen zeitnah vorgenommen werden. Dies garantiert eine kontinuierliche und reibungslose Nutzung des Systems.

Testen Sie die virtic Zeiterfassung unverbindlich

Sie haben die Möglichkeit, die virtic Zeiterfassung 30 Tage lang kostenlos und unverbindlich zu testen. Ein persönlicher Ansprechpartner steht Ihnen während dieser Testphase zur Seite. Es sind keine Zahlungsmittel erforderlich und keine Kündigung nötig. Dies ist die ideale Gelegenheit, die Vorteile einer digitalen Zeiterfassung für die Arbeitszeitnachweis Kurzarbeit DATEV selbst zu erleben.

Katharina Wolff, Geschäftsführerin
E-Mail: info@virtic.com
Tel: 0231 941 590-15