Die Einführung des Sportkletterns als olympische Disziplin bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio markierte einen historischen Meilenstein. Erstmals kämpften Athleten und Athletinnen in dieser spannenden Sportart um Medaillen. Für alle Kletterfans in Deutschland, die die Wettkämpfe live verfolgen wollten, war insbesondere die Live-Übertragung durch die Ard Olympia Live Berichterstattung von zentraler Bedeutung.
Das Spektakel, das vom 3. bis 6. August 2021 stattfand, bot 20 weiblichen und 20 männlichen Athleten eine globale Bühne, um ihre Fähigkeiten in den Disziplinen Lead, Bouldern und Speed zu demonstrieren. Hier finden Sie alle Details zum damals angewandten kombinierten Format, den teilnehmenden Kletterern und Kletterinnen sowie den Zeitplan der historischen Wettkämpfe. Oft ist die Begeisterung für Sportarten wie Klettern vergleichbar mit der Faszination für andere intensive Wettkämpfe, wie sie beispielsweise bei ran nfl gezeigt werden.
Qualifizierte Athleten: Wer trat in Tokio an?
Insgesamt 20 weibliche und 20 männliche Athleten nahmen an den Olympischen Sommerspielen 2021 im Sportklettern teil. Die meisten Qualifikationen für dieses Debüt fanden bereits in der Saison 2019 statt. Hier sind die Namen und Nationalitäten der qualifizierten Sportler und Sportlerinnen, die in Tokio an den Start gingen:
| Männliche Athleten | Weibliche Athletinnen |
|---|---|
| TOMOA NARASAKI [JPN] | JANJA GARNBRET [SLO] |
| JACOB SCHUBERT [AUT] | AKIYO NOGUCHI [JPN] |
| RISHAT KHAIBULLIN [KAZ] | SHAUNA COXSEY [GBR] |
| KAI HARADA [JPN] | ALEKSANDRA MIROSLAW [POL] |
| MICKAEL MAWEM [FRA] | MIHO NONAKA [JPN] |
| ALEXANDER MEGOS [GER] | PETRA KLINGLER [SUI] |
| LUDOVICO FOSSALI [ITA] | BROOKE RABOUTOU [USA] |
| SEAN MCCOLL [CAN] | JESSICA PILS [AUT] |
| MICHAEL PICCOLRUAZ [ITA] | ANOUCK JAUBERT [FRA] |
| JONGWON CHON [KOR] | CHAEHYUN SEO [KOR] |
| ADAM ONDRA [CZE] | JULIA CHANOURDIE [FRA] |
| BASSA MAWEM [FRA] | MIA KRAMPL [SLO] |
| JAN HOJER [GER] | IULIA KAPLINA [RUS] |
| YUFEI PAN [CHN] | KYRA CONDIE [USA] |
| ALBERTO GINÉS LÓPEZ [ESP] | LAURA ROGORA [ITA] |
| NATHANIEL COLEMAN [USA] | YILING SONG [CHN] |
| ALEKSEI RUBTSOV [RUS] | ALANNAH YIP [CAN] |
| COLIN DUFFY [USA] | OCEANIA MACKENZIE [AUS] |
| TOM O’HALLORAN [AUS] | VIKTORIIA MESHKOVA [RUS] |
| CHRISTOPHER COSSER [RSA] | ERIN STERKENBURG [RSA] |
Die Vielfalt der teilnehmenden Nationen unterstreicht die globale Reichweite des Klettersports, ähnlich wie die internationalen Übertragungen von Events im wm zdf.
Zeitplan der Kletterwettbewerbe: Wann fanden die Disziplinen statt?
Die Kletterwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele in Tokio 2021 erstreckten sich über vier spannende Tage. Sportkletterfans fieberten vom 3. bis 6. August 2021 mit ihren Favoriten mit, als diese in den Disziplinen Speed, Bouldern und Lead um den Einzug ins Finale und die begehrten Medaillen kämpften. Der detaillierte Zeitplan sah wie folgt aus:
- Dienstag, 3. August 2021, 10:00 Uhr – 15:40 Uhr: Qualifikation Kombinierter Wettbewerb Männer – Speed / Bouldern / Lead
- Mittwoch, 4. August 2021, 10:00 Uhr – 15:40 Uhr: Qualifikation Kombinierter Wettbewerb Frauen – Speed / Bouldern / Lead
- Donnerstag, 5. August 2021, 10:00 Uhr – 15:20 Uhr: Finale Kombinierter Wettbewerb Männer – Speed / Bouldern / Lead / Siegerehrung
- Freitag, 6. August 2021, 10:00 Uhr – 15:20 Uhr: Finale Kombinierter Wettbewerb Frauen – Speed / Bouldern / Lead / Siegerehrung
Wo konnte man die Olympia Kletterwettkämpfe live verfolgen?
Für alle, die die aufregenden Kletterwettkämpfe der Olympischen Sommerspiele 2021 live miterleben wollten, gab es verschiedene Übertragungswege. Anders als gewohnt, waren die Wettbewerbe nicht über den YouTube-Kanal der IFSC verfügbar. Stattdessen sorgten öffentlich-rechtliche Sender in den deutschsprachigen Ländern für eine umfassende Berichterstattung. In Deutschland übertrugen die ARD und das ZDF die Wettkämpfe live, in Österreich der ORF und in der Schweiz das SRF. Die ARD Olympia Live Berichterstattung sowie die Übertragungen des ZDF boten umfassende Einblicke in alle Disziplinen.
Die Live-Streams der Schweizer Sportübertragung SRF waren ebenfalls verfügbar. Zuschauer aus Deutschland und Österreich konnten entweder einen VPN-Client nutzen, um die SRF-Streams zu verfolgen, oder direkt die Live-Angebote ihrer nationalen Sender in Anspruch nehmen. Besonders im Bereich des Turnens hat das zdf livestream turnen in der Vergangenheit bewiesen, wie gut öffentlich-rechtliche Sender Live-Sport abdecken können.
Die jeweiligen TV-Player der Sender waren geogeblockt, konnten aber mit einem passenden VPN-Client (z.B. NordVPN) umgangen werden, um auch aus dem Ausland Zugriff auf die deutschen, österreichischen oder Schweizer Streams zu erhalten. So verpassten eingefleischte Kletter-Fans kein Highlight.
- Live-Stream ARD: https://tokio.sportschau.de/tokio2020/live/index.html
- Live-Stream ZDF: https://www.zdf.de/live-tv
- Live-Stream ORF: https://tvthek.orf.at/live
Das kombinierte Format im Sportklettern erklärt: Die Regeln
Das Olympia Combined Format, also das kombinierte Format im Sportklettern, war das Herzstück der olympischen Premiere und eine Herausforderung für die Athleten. Es erstreckte sich über zwei Runden: eine Qualifikations- und eine Finalrunde, die an verschiedenen Tagen stattfanden. Jeder Athlet musste in allen drei Disziplinen antreten – Speedklettern, Bouldern und Leadklettern. Die Reihenfolge war dabei stets festgelegt: Begonnen wurde mit Speed, gefolgt von Bouldern und als letzte Disziplin Lead.
Die Ergebnisse der Qualifikationsrunde wurden miteinander multipliziert, um eine Rangliste zu erstellen. Die acht Athleten mit der niedrigsten Punktzahl zogen anschließend ins Finale ein. Im Finale wurden die drei Disziplinen nacheinander mit einer kurzen Pause dazwischen geklettert. Dieses Format erforderte von den Sportlern nicht nur höchste Spezialisierung in jeder Disziplin, sondern auch enorme Ausdauer und strategisches Denken. Es war ein wahrer Test der Vielseitigkeit und des mentalen Durchhaltevermögens, vergleichbar mit der physischen und strategischen Herausforderung, die man bei der deutsche eishockey liga erlebt.
Austragungsort: Der Aomi Urban Sports Park in Tokio
Wettkampfwände für die Olympischen Sommerspiele in Tokio 2021 im Aomi Urban Sports Park
Die Wettkämpfe im Sportklettern fanden in der japanischen Hauptstadt Tokio statt, genauer gesagt im Aomi Urban Sports Park. Diese speziell für die Olympischen Spiele errichtete Anlage bot die perfekte Bühne für das Debüt des Kletterns. Auf einer riesigen Asphaltfläche wurden drei überdachte Wettkampfwände errichtet, die den Athleten ideale Bedingungen für Speed, Bouldern und Lead boten. Die moderne Infrastruktur und das durchdachte Design des Parks trugen maßgeblich zum reibungslosen Ablauf und zur spektakulären Atmosphäre der Wettbewerbe bei. Solche Großereignisse sind minutiös geplant, ähnlich wie der finaltag der landespokale 2022, wo auch die Infrastruktur eine entscheidende Rolle für den Erfolg spielt.
Fazit: Ein historisches Debüt und die Zukunft des Sportkletterns
Das Debüt des Sportkletterns bei den Olympischen Sommerspielen 2021 in Tokio war ein voller Erfolg und hat die Faszination dieser Disziplin einem weltweiten Publikum nahegebracht. Die packenden Wettkämpfe, das anspruchsvolle kombinierte Format und die herausragenden Leistungen der Athleten sorgten für unvergessliche Momente. Insbesondere die Übertragungen durch die ARD Olympia Live Streams und weitere Sender ermöglichten es Millionen von Zuschauern, hautnah dabei zu sein. Das Sportklettern hat sich als würdige olympische Disziplin etabliert und verspricht auch für zukünftige Spiele spannende Höhepunkte. Verpassen Sie nicht die nächsten großen Kletter-Events und bleiben Sie dran für weitere Informationen und Live-Übertragungen!
Referenzen:
- Bilder: olympics.com
- Textpassage “kombiniertes Format”: DAV
