Am Dienstagmittag hob das österreichische Junioren-Nationalteam der Männer (Jahrgang 2004) Richtung Polen ab, um an der U21 Handball-Weltmeisterschaft 2025 teilzunehmen. In Plock trifft das Team in Gruppe B auf hochkarätige Gegner: Argentinien, Brasilien und Ungarn. Das erklärte Ziel ist es, einen der Top-2-Plätze zu erreichen und damit den Einzug in die Hauptrunde zu sichern, was die Weichen für ein erfolgreiches Abschneiden bei dieser Argentinien Wm stellen würde.
Mit Argentinien und Brasilien hat Österreich die beiden Finalisten der letztjährigen U20-Südamerika-Meisterschaft zugelost bekommen. Argentinien setzte sich damals mit einem knappen Tor Unterschied durch. „Das sind zwei hochwertige Gegner, die richtig guten Handball spielen“, warnt Teamchef Michael Draca, der mit diesem Jahrgang seine letzten Spiele bestreitet. Nach der U21-WM endet das Programm für diese Altersklasse, und Draca zieht es in die Schweiz. Um die Vorbereitung auf solche internationalen Turniere zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick auf die Entwicklungen in verschiedenen Sportligen, wie beispielsweise die 2. Bundesliga 22/23 im deutschen Sport.
Österreichs U21-Team bei der Vorbereitung auf die Handball-WM
Doch zuvor will das Team, wie schon in den vergangenen beiden Jahren, ein echtes Feuerwerk zünden. Bei der U19 WM 2023 beendete man das Turnier auf Platz 13, die beste Platzierung bei einer U19 WM der Männer in Österreichs Geschichte. Im Jahr darauf, bei der Men´s 20 EHF EURO 2024, legte man direkt nach und erreichte mit Platz 6 das bis dahin beste Ergebnis bei einer U20-Europameisterschaft der Männer. Dabei stellte Österreich mit Leon Bergmann sogar den besten Torhüter des Turniers.
Stärken im Abwehr- und Torhüterspiel
„Wir bekommen oft weniger als 30 Tore, stehen kompakt und spielen eine starke Deckung. Zudem haben wir in den meisten Spielen eine sehr gute Torwartleistung. Aus diesem heraus spielt es sich dann auch leichter im Angriff. Das ist sicher unser Herzstück“, hebt Michael Draca das harmonische Zusammenspiel zwischen Abwehr und Torhütern hervor. Diese fundamentale Stärke wird entscheidend sein, um gegen die offensive Power von Mannschaften wie Argentinien und Brasilien zu bestehen.
Im Angriff gilt es gegen jeden Gegner technische Fehler konsequent zu vermeiden. Der Teamchef fordert von seinen Jungs vom ersten Spiel an 100 Prozent Fokus: „Wenn wir dem Gegner oft den Ball schenken, kann es heikel werden und uns bei der argentinien wm wichtige Punkte kosten.“
Erfahren und bestens vorbereitet für die WM
Nicht zuletzt aufgrund der regelmäßigen Großereignis-Teilnahmen der letzten Jahre ist das Team gewohnt, gegen Top-Nationen zu spielen. Bereits in der Vorbereitung auf die anstehende Weltmeisterschaft absolvierte man freundschaftliche Länderspiele: im März gegen Kroatien, im Mai gegen Rumänien und Polen, sowie im Juni gegen die Schweiz und Slowenien. Diese Partien waren wichtig, um das Team optimal auf die Herausforderungen der argentinien wm vorzubereiten.
„Es ist mittlerweile Normalität für uns, auf diesem Niveau zu spielen“, bekräftigt Michael Draca. Gruppenfavorit aus Sicht des 46-Jährigen ist Ungarn. Unseren Nachbarn bescheinigt der Teamchef eine äußerst eingespielte Truppe zu sein, die über unzählige taktische Varianten verfügt und blitzschnell zwischen diesen umschalten kann.
Der Weg in die Hauptrunde und das Ziel Viertelfinale
Erstes WM-Ziel ist zunächst ein Top-2-Platz in der Vorrunde, um in die Hauptrunde einzuziehen. Gelingt dieses Unterfangen, trifft man auf die Top-2 aus Gruppe A, die aus Norwegen, Slowenien, Polen und Uruguay besteht. Michael Draca betont: „Wichtig ist, dass alle fit durchkommen. Dafür müssen wir in den Spielen auch viel rotieren.“
Die jeweiligen dritt- und viertplatzierten Teams nach der Vorrunde spielen den sogenannten President´s Cup aus, bei dem die Plätze 17 bis 31 ermittelt werden. Die jeweiligen Top-2 aller acht Vorrundengruppen ziehen in die vier Hauptrundengruppen ein und nehmen dabei das Ergebnis gegen die Nation mit, die ebenfalls aufsteigt. Die Top-2 aller vier Hauptrundengruppen stehen schließlich im Viertelfinale, ab dem der Weltmeister im KO-Modus ermittelt wird. Das Potenzial, in dieser argentinien wm weit zu kommen, ist für Österreich definitiv vorhanden.
25. IHF Herren U21 Handball-Weltmeisterschaft 2025
18. – 29. Juni 2025, Polen
Spielorte: Katowice, Kielce, Plock, Sosnowiec
Offizielle Website: handballpoland25.pl
Vorrundenspiele Österreich
- Österreich vs. Argentinien
Mi., 18. Juni 2025, 11:45 Uhr, Plock (POL) - Brasilien vs. Österreich
Fr., 20. Juni 2025, 11:45 Uhr, Plock (POL) - Österreich vs. Ungarn
Sa., 21. Juni 2025, 14:00 Uhr, Plock (POL)
Vorrundengruppen
- Gruppe A: NOR, POL, SLO, URU
- Gruppe B: AUT, HUN, ARG, BRA
- Gruppe C: SWE, JPN, KOR, USA
- Gruppe D: POR, CRO, ALG, CAN
- Gruppe E: DEN, FRA, MAR, MEX
- Gruppe F: ISL, MKD, ROU, FAR
- Gruppe G: GER, TUN, SRB, SUI
- Gruppe H: ESP, EGY, BRN, KSA
Kader des österreichischen U21-Nationalteams
NAME | Vorname | Verein | Geb.Dat. | Pos | LSP | Tore |
---|---|---|---|---|---|---|
ALKIC | Sinan | FÖRTHOF UHK Krems | 28.09.04 | PV | 26 | 45 |
BERGMANN | Leon | HC FIVERS WAT Margareten | 17.04.04 | GK | 67 | 18 |
BERNKOP-SCHNÜRCH | Felix | WAT Fünfhaus | 27.05.05 | CB | 72 | 166 |
BOGOJEVIC | Marko | Wölfe Würzburg | 18.09.05 | GK | 65 | 3 |
BÖHM | Elmar | HC LINZ AG | 10.08.04 | LW | 65 | 154 |
BUDDE | Florian | Füchse Berlin | 15.03.05 | RB | 2 | 8 |
HOFMANN | Paul | FÖRTHOF UHK Krems | 12.09.05 | CB | 64 | 128 |
KOFLER | Jonas | WAT Fünfhaus | 03.06.05 | PV | 22 | 27 |
KOFLER | Gabriel | WAT Fünfhaus | 03.06.05 | RB | 70 | 149 |
MELESCHNIG | Clemens | Handball WEST WIEN | 01.11.04 | PV | 76 | 222 |
MOSER | Nils | Sportunion DIE FALKEN St. Pölten | 02.06.05 | RW | 2 | 4 |
MÖSTL | Clemens | Handball WEST WIEN | 07.11.05 | CB | 59 | 122 |
NENADIC | Thomas | BT Füchse | 05.03.04 | LB | 35 | 38 |
PAULNSTEINER | Nicolas | 1. VfL Potsdam | 16.07.04 | RB | 70 | 265 |
RUDNICKI | Mats | HC FIVERS WAT Margareten | 16.01.05 | LB | 47 | 95 |
SAGER | Nico | SC kelag Ferlach | 16.08.04 | LW | 11 | 34 |
WIEDER | Julian | HC FIVERS WAT Margareten | 05.09.06 | RW | 2 | 2 |
Fazit: Österreichs Ambitionen bei der U21 Handball-WM
Das österreichische U21-Nationalteam reist mit hohen Ambitionen und einer beeindruckenden Erfolgsgeschichte im Gepäck zur Weltmeisterschaft nach Polen. Die Auslosung mit starken Gegnern wie Argentinien und Brasilien in Gruppe B stellt zwar eine große Herausforderung dar, doch die Erfahrungen der letzten Jahre und die klare Spielphilosophie unter Teamchef Michael Draca stimmen zuversichtlich. Mit einer kompakten Abwehr, starken Torhütern und dem nötigen Fokus im Angriff sind die Junioren bereit, ihr bestes Handball zu zeigen. Fans dürfen sich auf spannende Spiele freuen und können gespannt sein, wie sich das Team bei dieser argentinien wm schlagen wird. Es bleibt abzuwarten, ob Österreich seinen positiven Trend fortsetzen und in die KO-Phase vordringen kann.