Athletische Sportarten jenseits des Mainstreams: Entdecke neue Herausforderungen!

Von Bedrace bis Sepak Takraw – zehn verrückte Sportarten.

Deutschland ist bekannt für seine vielfältige Sportlandschaft. Neben den populären Disziplinen wie Fußball, Handball und Basketball gibt es eine Vielzahl an Athletische Sportarten, die weniger bekannt sind, aber nicht weniger faszinierend und herausfordernd. Dieser Artikel stellt einige dieser ungewöhnlichen Sportarten vor und zeigt, dass es jenseits des Mainstreams noch viel zu entdecken gibt.

Von Bedrace bis Sepak Takraw – zehn verrückte Sportarten.Von Bedrace bis Sepak Takraw – zehn verrückte Sportarten.

Footypool: Eine Mischung aus Billard und Fußball

Für alle, die Ballgefühl und ein gutes Auge für Winkel haben, aber keine Lust auf lange Laufeinheiten, ist Footypool die ideale Sportart. Auf einem aufblasbaren Spielfeld gilt es, mit einem weißen Ball die anderen Bälle in die Löcher zu kicken – eine spannende Kombination aus Billard und Fußball.

Bettenrennen: Ein Wettlauf der besonderen Art

Beim Bettenrennen liegt der Fokus nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf Teamwork und Ausdauer. Ein Team transportiert ein Bett, auf dem eine Person liegt, über eine bestimmte Strecke. Das Besondere: Die Strecke führt nicht nur über Land, sondern auch durchs Wasser. Ein Spektakel, das jährlich in der englischen Stadt Knaresborough stattfindet.

Kangoo Jumps: Hüpfen wie ein Känguru

Kangoo jumpKangoo jump

Kangoo Jumps sind ein Fitness-Trend, bei dem man mit speziellen Rebound-Sportschuhen, die mit Federn ausgestattet sind, durch die Luft hüpft. Dies soll sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit auswirken. Kangoo Jumps werden sowohl von Freizeit- als auch von Leistungssportlern für Ausdauer- und Fitnesstraining genutzt und stellen eine interessante Alternative zum Joggen, Laufen oder Inline-Skaten dar. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Kangoo Club Schweiz.

Weiterlesen >>  Kraftsportarten im Überblick: Definitionen, Unterschiede und Trainingsmethoden

Schlammfußball: Fußball im Matsch

Schlammfußball ist eine Sportart für alle, denen es beim herkömmlichen Fußball zu sauber zugeht. Hier wird im Schlamm gespielt, wobei jedes Team aus sechs Spielern besteht. Das Spielfeld ist etwa halb so groß wie ein reguläres Fußballfeld.

Bossaball: Volleyball mit Trampolin

Bossaball ist eine Mischung aus Volleyball, Fußball und Gymnastik. Das Spielfeld ist ein 18 mal 14 Meter großes Luftkissen mit einem Netz in der Mitte. Auf beiden Seiten befindet sich ein Trampolin, das es den Spielern ermöglicht, höher zu springen und spektakuläre Aktionen auszuführen. Jede Mannschaft besteht aus zwei bis fünf Spielern.

Sepak Takraw: Akrobatik am Netz

Sepak Takraw ist eine athletische Sportart aus Südostasien, die oft als “Kick-Volleyball” bezeichnet wird. Die Spieler dürfen den Ball nur mit den Füßen, Knien, der Brust oder dem Kopf berühren. Akrobatische Einlagen und spektakuläre Sprünge sind an der Tagesordnung. Diese Sportart erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung und Flexibilität.

Motoball: Die schnellste Mannschaftssportart der Welt

Motoball ist eine actionreiche Sportart, bei der die Spieler auf Motorrädern sitzen und einen 40 cm großen und 1,2 Kilogramm schweren Ball spielen. Diese Sportart erfordert nicht nur fahrerisches Können, sondern auch ein gutes Ballgefühl und Teamwork. Kollisionen sind dabei keine Seltenheit.

Loopy Ball: Zusammenstöße erwünscht

Beim Loopy Ball sind die Spieler in aufblasbare Kugeln verpackt und versuchen, Tore zu schießen. Zusammenstöße sind bei dieser Sportart ausdrücklich erwünscht, da die Kugeln die Spieler vor Verletzungen schützen.

Unterwasserhockey: Sport für Apnoe-Taucher

Unterwasserhockey ist eine Sportart, die unter Wasser gespielt wird. Die Spieler sind mit Schnorchel, Maske und Flossen ausgestattet und versuchen, einen Puck mit einem maximal 35 cm langen Schläger in das gegnerische Tor zu befördern. Diese Sportart erfordert eine gute Kondition und die Fähigkeit, lange die Luft anhalten zu können.

Weiterlesen >>  Sportarten im Verein: Dein umfassender Leitfaden für Osnabrück und Umgebung

Handtaschenweitwurf: Ein sportlicher Spaß

Ja, es gibt tatsächlich Handtaschenweitwurf-Wettbewerbe. Dabei werden Handtaschen, die mit Sand gefüllt sind, möglichst weit geworfen. Neben der Weite werden auch die “Liebe zur Handtasche” und die “Sensibilität und Sentimentalität beim Loslassen” bewertet.

Diese athletische Sportarten zeigen, dass es jenseits des Mainstreams noch viel zu entdecken gibt. Ob akrobatisch, actionreich oder einfach nur verrückt – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wer also auf der Suche nach einer neuen Herausforderung ist, sollte diese Sportarten unbedingt einmal ausprobieren.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *