Als leidenschaftlicher Anhänger und Kenner der deutschen Esskultur wissen wir bei Shock Naue, dass Backen mehr ist als nur das Zubereiten von Speisen – es ist eine Kunst, eine Tradition und eine Quelle tief empfundener Freude. Besonders in der Welt der Plätzchen gibt es unzählige Möglichkeiten, der Kreativität freien Lauf zu lassen und wahre Meisterwerke zu schaffen, die über den Tellerrand des Gewöhnlichen hinausgehen. Wir sprechen von Ausgefallene Plätzchen, die mit einzigartigen Aromen, unerwarteten Zutaten und liebevollen Verzierungen begeistern. Diese besonderen Kekse sind nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch Ausdruck einer lebendigen Backkultur, die stets nach neuen Inspirationen sucht und die Vielfalt der deutschen Küche auf süße Weise zelebriert. Wer sich traut, klassische Rezepte neu zu interpretieren, entdeckt eine Fülle an spannenden Backideen. Wer beispielsweise eine leichte und fruchtige Süßspeise sucht, wird unsere Erdbeer-Quark-Sahne-Torte lieben, die eine wunderbare Ergänzung zu einem Teller mit ausgefallene Plätzchen darstellt.
Dunkle Schokoladenkekse "Dark Chocolate Kisses" mit Kakaonibs, präsentiert auf einem Backblech, ein Rezept für ausgefallene Plätzchen aus dem Buch "Meine kreative Kekswerkstatt".
Die Faszination ausgefallener Plätzchen: Mehr als nur Tradition
Warum üben ausgefallene Plätzchen eine so große Anziehungskraft aus? Weil sie Geschichten erzählen, Erinnerungen wecken und den Mut haben, neue Wege zu gehen. Sie brechen mit Konventionen und überraschen mit ungewöhnlichen Kombinationen wie Rosmarin-Zitronen oder Paranuss mit Fleur de Sel und Feige. Solche Kreationen spiegeln die Innovationsfreude in der deutschen Backstube wider und zeigen, dass auch traditionelle Leckereien stets weiterentwickelt werden können. Es geht darum, Geschmackshorizonte zu erweitern und dem Gaumen etwas Besonderes zu bieten. Ein Backbuch, das diese Philosophie perfekt verkörpert und zur Schatzkammer für einzigartige Keksrezepte avanciert ist, ist “Meine kreative Kekswerkstatt” von Jennifer Friedrich. Es ist ein echtes Juwel für alle, die nach Inspiration für ihre nächste Backsession suchen und die Kunst des Plätzchenbackens auf ein neues Niveau heben möchten. Die Freude, das erste Exemplar dieses Buches in den Händen zu halten, ist unbeschreiblich und spiegelt die tiefe Leidenschaft wider, die in jedem einzelnen Rezept steckt.
Das Backbuch "Meine kreative Kekswerkstatt" von Jennifer Friedrich, ein inspirierender Leitfaden für über 40 ausgefallene Plätzchen-Rezepte und kreative Deko-Ideen.
Ein Vorgeschmack auf kreative Backkunst: Dark Chocolate Kisses
Eines der Herzstücke aus “Meine kreative Kekswerkstatt” sind die “Dark Chocolate Kisses” – ein Paradebeispiel dafür, wie ausgefallene Plätzchen gleichzeitig raffiniert und unglaublich lecker sein können. Diese feinsten Schokoladen-Plätzchen zergehen förmlich auf der Zunge und verführen mit einem intensiven Schokoladenkern, der jeden Bissen zu einem Traum macht.
Dark Chocolate Kisses Rezept
Zutaten (für ca. 40 Stück):
- 40 g Mehl
- 140 g Speisestärke
- 1/4 TL Zimt
- 40 g Puderzucker
- 25 g Kakaopulver
- Mark einer halben Vanilleschote
- 130 g kalte Butter
- 4 TL Kakaonibs
- 100 g Zartbitter-Kuvertüre
Zubereitung:
- Mehl, Speisestärke, Zimt, Puderzucker, Kakaopulver und das Vanilleschotenmark in einer Schüssel gut vermischen. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und zusammen mit den Kakaonibs (Kakaobohnensplittern) zur Mischung geben. Zuerst mit den Knethaken eines Handrührgeräts, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Backofen auf 175 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Aus dem Teig haselnussgroße Kugeln formen und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit dem Ende eines Kochlöffels vorsichtig eine kleine Mulde in die Mitte jeder Kugel drücken. Die Plätzchen für etwa 12-15 Minuten backen. Nach dem Backen kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen.
- Währenddessen die Zartbitter-Kuvertüre schmelzen und gemäß der untenstehenden Anleitung temperieren. Die temperierte Kuvertüre in einen Einwegspritzbeutel füllen, die Spitze abschneiden und kleine Tropfen in die Mulden der abgekühlten Plätzchen drücken. Trocknen lassen.
Tipp zur Kuvertüre temperieren:
Einen kleinen Topf mit Wasser zum Kochen bringen. Die Kuvertüre grob hacken und ein Viertel davon beiseitestellen. Die restliche Kuvertüre in eine Aluminiumschüssel geben. Die Schüssel auf den Topf stellen (Wasserbad) und die Kuvertüre unter ständigem Rühren schmelzen lassen, bis sie eine Temperatur von 40-45 °C erreicht hat. Die Schüssel vom Topf nehmen, die beiseitegelegte Kuvertüre hinzufügen und unter ständigem Rühren auf 27 °C abkühlen lassen. Erneut kurz auf den Topf stellen und auf 31- max. 34 °C erhitzen. Die Schüssel wieder vom Topf nehmen und etwas abkühlen lassen. Dieses Verfahren sorgt für eine glänzende Kuvertüre mit zartschmelzendem Charakter, ideal für Ihre ausgefallene Plätzchen. Wer sich auch für andere besondere süße Leckereien interessiert, findet vielleicht Gefallen an einer Quark-Sahne-Torte mit Erdbeeren.
Portrait der Autorin Jennifer Friedrich, Expertin für kreative Backkunst und Verfasserin des Backbuchs "Meine kreative Kekswerkstatt" mit Fokus auf ausgefallene Plätzchen.
Eine Welt voller kreativer Keks-Ideen: Mehr als nur Schokolade
Das Buch “Meine kreative Kekswerkstatt” bietet weit über die Dark Chocolate Kisses hinaus eine beeindruckende Vielfalt an Rezepten für ausgefallene Plätzchen. Es vereint Früchte, Nüsse, Gewürze und Schokolade zu neuen, aufregenden Keks-Kreationen, die das ganze Jahr über Glück versprechen. Von frühlingshaften Rhabarberkeksen über sommerliche Lavendel- oder Pfirsichplätzchen bis hin zu wärmenden Chai-Tee-Keksen für gemütliche Herbsttage ist für jeden Anlass und jede Jahreszeit etwas dabei.
Kreative Stempelkekse mit verschiedenen Mustern, ein Beispiel für die vielfältigen und ausgefallenen Plätzchen-Ideen aus dem Backbuch "Meine kreative Kekswerkstatt".
Die Verwendung außergewöhnlicher Zutaten wie Matcha-Tee oder Tonkabohne, die Kombination mit aromatischen Gewürzen wie Rosmarin sowie der Einsatz von alternativen Mehl- und Zuckersorten eröffnen eine völlig neue Dimension des Keks-Genusses. Zudem zeigt das Buch, wie aus selbst gebackenen Keksen kleine Kunstwerke entstehen – mit wunderbaren Verzierungstechniken und hübschen Anregungen, um die Keks-Kreationen kreativ zu verpacken. Für Liebhaber von Sahnetorten, die ebenfalls auf der Suche nach besonderen Rezeptideen sind, sei unsere Himbeer-Sahnetorte ans Herz gelegt, die mit ihrer Fruchtigkeit begeistert.
Würzig-süße Ingwerkekse, ein weiteres Highlight der ausgefallenen Plätzchen-Sammlung aus dem Kochbuch, perfekt für die Herbstzeit.
Deine eigene Kekswerkstatt: Inspiration für zu Hause
Egal ob Sie ein erfahrener Bäcker sind oder gerade erst die Freude am Backen entdecken, “Meine kreative Kekswerkstatt” ist eine unschätzbare Quelle für alle, die das Backen lieben und sich nach neuen, spannenden Herausforderungen sehnen. Die Rezepte sind nicht nur unglaublich vielfältig, sondern auch so aufbereitet, dass jeder mit Leidenschaft und ein wenig Übung traumhafte Ergebnisse erzielen kann. Es ist die perfekte Gelegenheit, die deutsche Backkultur in ihrer ganzen Breite zu erkunden und gleichzeitig eigene kreative Akzente zu setzen. Wenn Sie gerne backen und eine Vorliebe für Klassiker haben, die dennoch besonders sind, könnte Sie unser Rezept für eine DDR-Quark-Sahne-Torte interessieren. Auch für Käsekuchen-Fans, die Abwechslung suchen, bieten wir mit unserem bodenlosen Käsekuchen eine unwiderstehliche Option.
Exotische Granatapfelkekse mit roten Kernen, eine frische und ausgefallene Plätzchen-Kreation, die neue Geschmackserlebnisse verspricht.
Die Welt der ausgefallene Plätzchen ist eine Einladung, zu experimentieren, zu genießen und die eigene Backkunst stetig zu verfeinern. Lassen Sie sich von den über 40 Rezepten inspirieren und bringen Sie mit außergewöhnlichen Kreationen Abwechslung und Genuss in Ihre Küche.
Fazit: Die Freude am Backen neu entdecken
Die Suche nach ausgefallene Plätzchen ist eine wunderbare Reise durch die deutsche Backkunst, die uns immer wieder aufs Neue überrascht und begeistert. Mit Werken wie “Meine kreative Kekswerkstatt” erhalten wir wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen, um selbst zu kleinen Keks-Künstlern zu werden. Es geht darum, die Freude am Backen zu teilen, neue Geschmäcker zu entdecken und mit jedem gebackenen Keks ein Lächeln auf die Gesichter Ihrer Lieben zu zaubern. Besondere Plätzchen bereichern jede Kaffeetafel, jedes Fest und jeden gemütlichen Abend.
Entdecken Sie die Vielfalt der Plätzchen und teilen Sie uns mit, welches Ihre liebste ausgefallene Plätzchen-Kreation ist! Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Backerfolge.
Referenzen
- Friedrich, Jennifer. Meine kreative Kekswerkstatt: Über 40 Rezepte zum Backen und Verzieren mit tollen Verpackungsideen. Edition Michael Fischer, 2015.