Erinnern Sie sich noch an die RTL-Sendung “Das Erfolgsrezept”? Ich entführe Sie heute in eine kleine Zeitreise, denn es geht um eine ganz besondere Delikatesse: selbstgemachte Tomatenmarmelade!
Selbstgemachte Tomatenmarmelade
In der Sendung präsentierten Hobbyköche ihr Lieblingsprodukt einer Jury, unter anderem Tim Raue. Der Gewinner sollte sein Produkt anschließend in Masse produzieren und bei Edeka verkaufen. Gewonnen hat damals der Pretzel Dog. Mich persönlich überzeugte aber ein anderes Produkt viel mehr: der “Tomatentraum”, eine Tomatenmarmelade der Zwillinge Heidi Jung und Christel Lenk. Die beiden Frauen verkaufen auf dem Offenbacher Wochenmarkt die Produkte ihrer Familiengärtnerei, darunter auch ausgefallene Tomatensorten. Dort entstand auch die Idee zur Tomatenmarmelade. Diese erfreute sich großer Beliebtheit und so kamen die Zwillinge zu “Das Erfolgsrezept”.
Ihre charmante Art bescherte ihnen den zweiten Platz und so stand ihr Produkt am Ende ebenfalls bei Edeka im Regal. Ich war neugierig, kaufte ein Glas und war sofort süchtig! Pur war mir die Marmelade zu süß, aber mit herzhaftem Käse einfach unschlagbar. Während meiner Stillzeit aß ich ein Brot nach dem anderen, nur mit Käse und Tomatenmarmelade. Wehe, der Vorrat war leer!
Der Schock: Auslistung bei Edeka
Ende 2015 kam dann die schockierende Nachricht: Die Tomatenmarmelade wurde ausgelistet! Ich war fassungslos. Unverständlich, warum den Gewinner-Produkten so wenig Zeit gegeben wurde, zumal die Marmelade scheinbar gut lief.
Ich trauerte meiner geliebten Tomatenmarmelade nach und wandte mich auf Instagram an meine Leser. Einige schickten mir daraufhin Gläser, die sie in Restpostenmärkten gefunden hatten. Welch Ironie!
Die Rettung: Das Rezept von Heidi Jung
Als auch dieser Vorrat sich dem Ende zuneigte, musste ich handeln. Ich kontaktierte Heidi Jung über Facebook und fragte nach dem Rezept. Und tatsächlich bekam ich Antwort!
Zutaten für die Tomatenmarmelade
Der erste Versuch war etwas zu flüssig. Tomaten gelieren nicht so einfach, musste ich lernen. Aber die Marmelade schmeckte trotzdem! Mittlerweile koche ich sie fester, auch wenn sie nie ganz so perfekt wird wie der “Tomatentraum” von Edeka.
Da ich kürzlich wieder Nachschub kochte, dachte ich mir, dass dieses Rezept endlich hier auf dem Blog gewürdigt werden muss. 🙂
Die besten Tomaten für die beste Marmelade
Für meine Tomatenmarmelade verwende ich die JOYN Strauchtomate, die für mich beste Tomate, die ich hier kaufen kann. Durch eine Kooperation meines Mannes mit JOYN lernte ich dieses wunderbare Produkt kennen.
Die Rezepte von Malte mit der JOYN Tomate findest du HIER.
Schritt für Schritt zur eigenen Tomatenmarmelade
Die Zubereitung ist gar nicht schwer: Den Strunk aus den Tomaten schneiden und diese in Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch würfeln, Tomatenmark abwiegen und die Gewürze (Vanille, Zimt, Ingwer- und Chilipulver) in eine Schüssel füllen. An frischen Kräutern kommt Basilikum hinzu. Im Originalrezept kommt noch eine frische Chilischote in den Topf, die ich aber weglasse, da ich es nicht gerne scharf mag. Diese Zutaten reichen aus, um die Tomaten in Verbindung mit Gelierzucker zu einem Geschmacksfeuerwerk einzuköcheln. Hach, ich liebe es einfach! 🙂
Die Gewichtsangaben sind mit Werten wie “0,6 Gramm” etwas tricky für Leute, die keine Feinwaage besitzen. Ich habe auch keine und nehme dann so viel Gewürz, bis meine Waage 1 Gramm anzeigt und davon ungefähr die Hälfte wieder abnehme. Das passt dann schon halbwegs. Eine tolle Alternative dazu ist auberginen rezepte einfach.
Das Rezept ist für ein Kilo Tomaten ausgelegt. Ich bekomme davon ungefähr 5-8 Gläser raus, je nach Glasgröße. Es empfiehlt sich aber, mehr Gläser zur Verfügung zu haben.
Eingekochte Tomaten
Wenn alle Zutaten im Topf püriert und eingekocht sind, sollte man auf jeden Fall eine Gelierprobe machen! Dazu einen Löffel Tomatensuppe aus dem Topf auf eine Untertasse geben und diese schräg halten. Wenn die Flüssigkeit in kurzer Zeit halbwegs fest wird, ist die Marmelade genug eingekocht und geliert gut, wenn sie abgekühlt ist. Bei mir wurde sie aber noch nie so fest, wie wenn ich zum Beispiel Erdbeermarmelade koche. Also nicht wundern. Zur Unterstützung des Gelierens füge ich noch ein Tütchen Zitronensäure hinzu und finde das Ergebnis damit besser. Wer es lieber etwas deftiger mag, kann sich auch foul rezept ansehen.
Ist dann alles in Gläser gefüllt, heißt es Geduld haben, bis alles kalt ist. Und dann ab aufs Käsebrot! <3 Oder wie auch immer du die Marmelade dann essen magst. Vielleicht bist du ja schon längst Fan von Tomatenmarmelade (in Spanien wird sie ja zum Beispiel in jedem Supermarkt verkauft) und möchtest mir deine Lieblingskombi mit der Marmelade verraten? Ich bin gespannt! 🙂 Wer noch mehr Inspiration sucht, findet diese auch bei rezepte mit auberginen.
Rezept für eine selbstgemachte Tomatenmarmelade
Rezept: Fruchtig-pikante Tomatenmarmelade – Ein Traum aus Tomaten
Die Tomatenmarmelade ist das Originalrezept der Familie Jung und ich liebe sie. Am liebsten esse ich sie mit Käse aufs Brot. Fruchtig, lecker und mit Zimt und Ingwer gewürzt – ein absoluter Traum!
Zutaten:
- 500 g Gelierzucker 2:1
- 1 kg Tomaten
- 125 g rote Zwiebelwürfel
- 1 Stück Knoblauchzehe
- 3 EL Olivenöl
- 130 g Tomatenmark
- 30 Blätter Basilikum
- 1/2 Stück Chilischote, nicht entkernt (optional)
- 1/2 Stück Vanilleschote, (alternativ 1/2 TL Vanilleextrakt)
- 1,5 g Zimt
- 0,6 g Ingwerpulver
- 2,5 g Chilipulver
- 1 TL Salz
- 1 Tütchen Zitronensäure (optional, zum besseren Gelieren)
Zubereitung:
- Den Strunk aus den Tomaten schneiden und diese vierteln.
- Zwiebel und Knoblauch in grobe Würfel schneiden. Basilikum grob durchschneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, Zwiebel darin glasig anschwitzen, ohne dass sie Farbe bekommt. Knoblauch und Chilischote (optional) dazugeben, ca. 30 Sekunden rührend anbraten.
- Die trockenen Gewürze dazugeben, ca. 30 Sekunden anbraten bis es herrlich duftet. Tomaten, Tomatenmark und Vanille dazugeben und alles für ca. 10 Minuten auf kleiner Hitze vor sich hin schmurgeln lassen. Den Basilikum hinzufügen.
- Die Masse mit dem Pürierstab je nach Geschmack grob oder fein pürieren. (Ich püriere fein.) Wenn eine Vanillestange genutzt wird, diese vorher herausnehmen. Nach dem Pürieren den Gelierzucker und die Zitronensäure (optional) dazugeben und für 5 Minuten sprudelnd kochen lassen. Gelierprobe machen und eventuell nochmal 1-2 Minuten köcheln lassen.
- Die Marmelade in heiß ausgespülte Gläser füllen, verschließen und abkühlen lassen. Angebrochene Gläser im Kühlschrank aufbewahren.
Diese Ausgefallene Tomaten Rezepte sind eine wunderbare Möglichkeit, die Aromen des Sommers einzufangen und das ganze Jahr über zu genießen. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von dem süß-herzhaften Geschmack verzaubern!