Wenn die winterliche Kälte noch fest im Griff ist und die Natur eine wohlverdiente Pause einlegt, beginnen viele von uns bereits von wärmeren Tagen und dem nächsten unvergesslichen Urlaub zu träumen. Der Wunsch nach Flucht aus dem Alltag und nach einzigartigen Erlebnissen wächst mit jedem grauen Tag. Doch warum auf den Sommer warten, wenn man die Vorfreude schon jetzt mit der Planung für das kommende Jahr ankurbeln kann? Für alle, die nach Inspiration für ihren nächsten Trip suchen und das Besondere abseits der ausgetretenen Pfade lieben, habe ich im Herzen Norddeutschlands, genauer gesagt im malerischen Herzogtum Lauenburg, vier wirklich außergewöhnliche Übernachtungen getestet. Diese Region, bekannt für ihre wunderschöne Seenlandschaft und dichten Wälder, bietet die perfekte Kulisse für unvergessliche Aufenthalte, die weit über das Standardhotelzimmer hinausgehen.
Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der einzigartigen Unterkünfte und lassen Sie sich für Ihren nächsten Urlaub in Norddeutschland inspirieren! Ganz gleich, ob Sie auf der Suche nach einem romantischen Rückzugsort, einem abenteuerlichen Glamping-Erlebnis oder einer nachhaltigen Auszeit sind – hier werden Sie fündig. Diese sorgfältig ausgewählten Orte versprechen nicht nur Erholung, sondern auch eine tiefe Verbindung zur Natur und die Möglichkeit, Deutschland von einer ganz neuen Seite zu entdecken. Wenn Sie planen, ein ferienhaus norddeutschland am meer oder ein selbstversorgerhaus norddeutschland zu buchen, finden Sie hier vielleicht die Inspiration für etwas ganz Besonderes.
1. Green Tiny House am Salemer See: Nachhaltigkeit trifft Panoramablick
Nur eine knappe Autostunde von der pulsierenden Metropole Hamburg entfernt, erwartet Sie auf dem idyllischen Natur-Campingplatz Salemer See ein Übernachtungserlebnis der Extraklasse: das Green Tiny House. Eingebettet in den Wald auf einer kleinen Anhöhe, bietet dieses nachhaltige Holzhaus einen atemberaubenden Blick auf den glitzernden Salemer See. Es ist der perfekte Ort für alle, die eine bewusste Auszeit in der Natur suchen und Wert auf ökologische Verträglichkeit legen.
Green Tiny House am Salemer See mit Holzterrasse und Panoramablick
Beim Betreten des Mini-Hauses fühlte ich mich sofort wohl. Durch das riesige Panoramafenster erstreckt sich der See in seiner vollen Pracht, und wohin das Auge blickt, dominieren sattgrüne Bäume. Man fühlt sich der Natur so nah, als würde man unter freiem Himmel schlafen – und das, obwohl man sich in den schützenden Wänden eines gemütlichen Heims befindet. Ein absolutes Highlight ist die Möglichkeit, vom Bett auf der zweiten Etage aus den Sternenhimmel zu bewundern. Tausende Sterne funkelten in der dunklen Augustnacht und hielten mich in ihrem Bann. Ein unvergesslicher Moment, der sogar mit einer Sternschnuppe belohnt wurde. Diese kuschelige Schlafgelegenheit unter dem Himmelszelt ist definitiv mein Lieblingsplatz im Green Tiny House, dicht gefolgt von der Sitzfläche direkt am Panoramafenster.
Gemütliches Schlafzimmer im Green Tiny House mit Blick auf den Sternenhimmel
Panoramablick vom Green Tiny House auf den Salemer See und umliegende Natur
Heller Wohnbereich im Green Tiny House mit Sitzgelegenheit vor großem Fenster
Das Tiny House überzeugt nicht nur mit seiner Ästhetik, sondern auch mit intelligenten, nachhaltigen Lösungen. Die innovative Astronautendusche bereitet das Wasser in Echtzeit auf, ein Prozess, den man dank einer schicken Anzeige sogar mitverfolgen kann. Alle verwendeten Materialien sind natürlichen Ursprungs; so besteht die Dämmung beispielsweise aus Seegras oder Schafwolle. Diese durchdachte Bauweise macht das Green Tiny House zu einer Vorreiterrolle im Bereich nachhaltiger Unterkünfte in Norddeutschland. Es ist komfortabel, umweltfreundlich und ideal gelegen für vielfältige Aktivitäten.
Eingangsbereich des nachhaltigen Green Tiny House am Salemer See
Moderne, kompakte Küche im Green Tiny House mit natürlichem Holzdesign
Nachhaltige Astronautendusche im Green Tiny House mit Recycling-Anzeige
Gemütlicher Schlafbereich im Green Tiny House mit Holzakzenten und Seeblick
Nur wenige Schritte vom Tiny House entfernt befindet sich die Badestelle des Naturcampingplatzes. Alle Stellplätze sind hier wunderbar in die umliegende Natur integriert, was dem gesamten Gelände eine besonders entspannte Atmosphäre verleiht. Wenn Sie ein ferienhaus norddeutschland in Seenähe suchen, ist dies eine charmante Alternative.
Badestelle am Naturcampingplatz Salemer See im Herzogtum Lauenburg
Ein kleiner Weg entlang des Sees führt zu einem urigen Bootshaus, wo wir uns ein Tretboot schnappten, um den Salemer See bis zum Piper See zu erkunden. Die unberührte Natur ist einfach betörend. Wer noch mehr Ausdauer hat, kann auch in die entgegengesetzte Richtung in den Schaalseekanal paddeln, der bis zum Küchensee und nach Ratzeburg führt. Mit etwas Glück lassen sich hier sogar Eisvögel beobachten – ein echtes Highlight für Naturfreunde.
Tretbootfahrt auf dem Salemer See, umgeben von grüner Natur
Kanufahrt auf dem Schaalseekanal bei Salem mit ruhigem Wasser
Nach einer ausgiebigen Tretboottour lockt die Salem Seebar, nur wenige Meter vom Bootshaus entfernt. Hier genossen wir am Abend leckere Bruschetta, Flammkuchen, Pasta mit Pesto und ein erfrischendes Bier, alles mit einem fantastischen Blick auf den See. Ein perfekter Ausklang für einen aktiven Tag. Die Salem Seebar ist eine klare Empfehlung für eine genussvolle Pause in Salem, nicht nur wegen der hervorragenden Lage und des freundlichen Inhabers, sondern auch wegen der ausgezeichneten Küche. Für längere Aufenthalte im Tiny House lässt sich auch der Hof Kaiser, bekannt für seinen Spargel, bequem zu Fuß erreichen. Es zeigt sich: Nicht nur das Tiny House selbst, sondern auch die Umgebung hat viel zu bieten für einen unvergesslichen Urlaub in Norddeutschland.
Köstliche Bruschetta und erfrischende Getränke in der Salem Seebar
Leckerer Flammkuchen und Pasta in der Salem Seebar mit Seeblick
Gemütliche Terrasse der Salem Seebar direkt am Salemer See
Stimmungsvolles Ambiente im Innenbereich der Salem Seebar
Frische Speisen wie Pesto Pasta in der Salem Seebar am Salemer See
Malerischer Sonnenuntergang über dem Salemer See, perfekte Urlaubsstimmung
Romantische Abendstimmung am Salemer See nach einem aktiven Tag
Sternenbeobachtung vom Bett im Green Tiny House durch das Panoramadachfenster
Das Green Tiny House bei Nacht, beleuchtet und einladend im Wald
Gemütlicher Sitzbereich im Green Tiny House mit Blick auf die Natur
Modernes Badezimmerdesign im Green Tiny House mit cleveren Details
Helles Interieur des Green Tiny House, nachhaltig und komfortabel
Detailansicht der hochwertigen, natürlichen Materialien im Green Tiny House
Innovative Raumaufteilung im Green Tiny House mit Schlafempore
2. Turmzimmer mit Seeblick auf Gut Groß Zecher: Märchenhafte Auszeit am Schaalsee
Über eine wunderschöne, von alten Bäumen gesäumte Allee erreicht man das eindrucksvolle Gut Groß Zecher im Herzogtum Lauenburg. Schon bei der Ankunft fasziniert die Anlage mit ihrer Reihe prachtvoller Häuser. Während einer Führung über das weitläufige Gelände, direkt am Schaalsee gelegen, entdeckten wir die Vielfalt der Unterkünfte, die hier geboten werden: Von urigen Fachwerkhäusern für große Familien bis hin zu abgeschiedenen Schwedenhäusern mit eigenem Seezugang – hier findet jeder Reisende sein perfektes Domizil. Im historischen Herrenhaus befinden sich mehrere Doppelzimmer, großzügige ferienwohnungen norddeutschland und das sagenumwobene Turmzimmer, in das es uns an diesem besonderen Tag verschlug.
Historisches Gut Groß Zecher im Herzogtum Lauenburg, umgeben von Natur
Das Turmzimmer ist wahrhaftig eine Klasse für sich und bietet einen unvergleichlichen Panoramablick, den ich in einer Ferienwohnung noch nie zuvor erlebt habe. Die Aussicht über die weiten Wälder und den glitzernden Schaalsee lädt dazu ein, sich in den bequemen Sesseln niederzulassen und die Zeit zu vergessen.
Das Herrenhaus auf Gut Groß Zecher mit traditioneller Architektur
Idyllischer Innenhof von Gut Groß Zecher, einladend und gepflegt
Gemütliche Ferienwohnungen auf Gut Groß Zecher im historischen Ambiente
Rustikales Schwedenhaus auf Gut Groß Zecher für Familienurlaub
Atemberaubender Panoramablick aus dem Turmzimmer auf Gut Groß Zecher über den Schaalsee
Gemütliche Sessel im Turmzimmer laden zum Entspannen ein
Liebevolle Details und historische Atmosphäre im Turmzimmer
Über eine elegante Treppe gelangt man in diesen Höhepunkt der Ferienwohnung. Unten befinden sich ein offener Schlaf- und Wohnbereich mit einer praktischen Teeküche sowie ein zusätzlicher Schlafboden, alles durchzogen von urigen Holzbalken. Die märchenhafte Atmosphäre des Turmzimmers macht es zu einem beliebten Ziel für Hochzeitspaare – eine wirklich verständliche Wahl für eine solch romantische Kulisse. Es ist eine der wirklich außergewöhnliche übernachtungen norddeutschland.
Komfortabler Schlafbereich im Turmzimmer mit Blick auf die umliegende Natur
Offener Wohnbereich im Turmzimmer mit rustikalen Holzbalken
Romantischer Schlafboden im Turmzimmer, ideal für Paare
Einzigartige Raumgestaltung im Turmzimmer von Gut Groß Zecher
Praktische Teeküche im Turmzimmer für Selbstversorger
Märchenhaftes Ambiente im Turmzimmer, beliebt bei Hochzeitsreisenden
Zu einer so herrschaftlichen Anlage gehört natürlich auch exzellente Kulinarik. Direkt nebenan, am Seeufer, liegt die Kutscherscheune. Hier durfte ich einen unfassbar leckeren Salat genießen, der zudem wie ein kleines Kunstwerk angerichtet war. Die Kutscherscheune ist eine absolute Empfehlung, nicht nur für Gutsgäste. Aber Vorsicht: Wer die Anlage einmal kennengelernt hat, möchte ganz sicher bleiben!
Die charmante Kutscherscheune auf Gut Groß Zecher direkt am See
Köstlicher, kunstvoll angerichteter Salat in der Kutscherscheune
3. Tipis und Planwagen im Schaalsee-Camp: Abenteuerliche Nächte für Naturliebhaber
Wer es weniger luxuriös, dafür aber umso abenteuerlicher mag, findet im Schaalsee-Camp die perfekte außergewöhnliche übernachtungen norddeutschland. Mitten im Wald und direkt am Schaalseekanal gelegen, bietet dieser kleine Campingplatz Stellplätze, die harmonisch in die Baumlandschaft eingebettet sind. Hier gibt es keine Dauercamper, und alle Plätze können unkompliziert online gebucht werden. Zahlreiche Sitzmöglichkeiten für Gruppen, überdachte Plätze und ein großer Grillplatz laden zum Verweilen ein. Mein persönliches Highlight ist die eigene Kanustation auf dem Gelände, von der aus man mit Kanu oder SUP-Board die umliegenden Seen erkunden kann – ein wahres Natur-Paradies für Wassersportler!
Idyllisches Schaalsee-Camp im Wald mit Stellplätzen und Naturerlebnissen
Als besonderes Angebot hält das Schaalsee-Camp zwei außergewöhnliche Unterkunftsarten bereit: Tipis und Planwagen. Die Tipis bieten Platz für bis zu acht Personen auf bequemen Liegeflächen, während die Planwagen in verschiedenen Größen für zwei bis sechs Personen ausgelegt sind. Einfach Isomatte und Schlafsack mitnehmen, und das Abenteuer kann beginnen! Dieser Campingplatz strahlt eine einzigartige Atmosphäre aus – locker, familiär, naturverbunden und voller Möglichkeiten für unvergessliche Tage in Norddeutschland.
Kanustation am Schaalseekanal im Schaalsee-Camp für Wassersportler
Gemütlicher Grillplatz und überdachte Sitzgelegenheiten im Schaalsee-Camp
Authentische Tipis als außergewöhnliche Übernachtungsmöglichkeit im Schaalsee-Camp
Abenteuerliche Planwagen für Übernachtungen im Schaalsee-Camp
Geräumiges Tipi-Interieur im Schaalsee-Camp mit mehreren Schlafplätzen
Einfaches, aber gemütliches Interieur eines Planwagens im Schaalsee-Camp
Blick auf die besonderen Unterkünfte Tipi und Planwagen im Schaalsee-Camp
Naturverbundene Atmosphäre im Schaalsee-Camp, umgeben von Bäumen
4. Camping-Fass im Wakenitz-Camp: Kuscheln am Wasser bei Lübeck
Die vierte und letzte außergewöhnliche Übernachtung, die ich Ihnen vorstellen möchte, ist das gemütliche Camping-Fass im Wakenitz-Camp. Dieser charmante Campingplatz liegt direkt am idyllischen Fluss Wakenitz, unweit von Lübeck. Neben einem Verleih für Wassersport bietet er eine Zeltwiese, ein Gästehaus für Gruppen, einen romantischen Bauwagen und eben die zwei einladenden Campingfässer. Wer auf der Suche nach einem last minute ferienhaus norddeutschland für ein spontanes Abenteuer ist, findet hier vielleicht eine passende und unvergleichliche Alternative.
Gemütliches Camping-Fass im Wakenitz-Camp direkt am Fluss
Das Camping-Fass mag zwar klein sein, ist aber dafür umso gemütlicher. Auf zwei mal drei Metern finden zwei Betten, eine Nachttischlampe und eine kleine Frühstücksbox Platz – und mehr braucht man manchmal gar nicht für einen gelungenen Urlaub. Ich habe wunderbar in dem kleinen Fass geschlafen und die Einfachheit genossen. Rund um das Schlummerfass befindet sich eine kleine Holzterrasse mit Sitzmöglichkeiten, ideal für laue Sommerabende am Wasser.
Holzterrasse am Camping-Fass mit Sitzgelegenheiten für entspannte Abende
Kuscheliges Interieur des Camping-Fasses mit Betten und Nachttischlampe
Praktische Frühstücksbox und kleine Details im Camping-Fass
Kompakte und gemütliche Einrichtung des Camping-Fasses im Wakenitz-Camp
Eine solch außergewöhnliche Unterkunft direkt am Fluss Wakenitz, mit all den Wassersportmöglichkeiten, war ein wahrer Traum. Von hier aus lässt sich die Region wunderbar vom Wasser aus erkunden. Was Sie alles rund um den Ratzeburger See erleben können, habe ich Ihnen bereits in einem früheren Artikel zusammengefasst: Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten! Das Wakenitz-Camp ist eine weitere fantastische Option für außergewöhnliche übernachtungen norddeutschland.
Malerische Wakenitz, ideal für Wassersport und Naturerkundungen
Stand-Up-Paddling auf der Wakenitz mit Blick auf die grüne Uferlandschaft
Kanufahrt auf der Wakenitz, umgeben von unberührter Natur in Norddeutschland
Zeltwiese und idyllischer Campingplatz im Wakenitz-Camp
Wenn Sie im Wakenitz-Camp sind, sollten Sie unbedingt das Fährhaus Rothenhusen besuchen. Es liegt nur fünf Gehminuten vom Camp entfernt, wunderbar gelegen zwischen der Wakenitz und dem Ratzeburger See. Auf der schönen Terrasse lässt es sich hervorragend schlemmen, bevor Sie gemütlich zu Ihrem Fass zurückkehren.
Das Fährhaus Rothenhusen mit großer Terrasse am Wasser
Köstliches Essen auf der Terrasse des Fährhauses Rothenhusen
Fazit: Unvergessliche Erlebnisse im Herzen Norddeutschlands
Sind Sie jetzt in Planungslaune für Ihren nächsten Urlaub? Ich hoffe es sehr! Norddeutschland, insbesondere das Herzogtum Lauenburg, hält eine Fülle an außergewöhnliche übernachtungen norddeutschland bereit, die jeden Reisenden begeistern werden. Vom komfortablen, nachhaltigen Green Tiny House mit seinem atemberaubenden Sternenhimmel über das spektakuläre Turmzimmer auf Gut Groß Zecher bis hin zu den abenteuerlichen Tipis und Planwagen im Schaalsee-Camp und dem kuscheligen Camping-Fass im Wakenitz-Camp – für jeden Urlaubstyp gibt es hier das passende, besondere Domizil.
Diese Region hat so viel mehr zu bieten als nur schöne Landschaften. Sie lädt ein zu Entdeckungen, zu Abenteuern und zur puren Entspannung. Ich durfte schon viele Facetten des Herzogtums Lauenburg erleben und bin mir sicher: Da wartet noch viel mehr darauf, entdeckt zu werden! Ich freue mich auf viele weitere fantastische Erlebnisse in dieser einzigartigen Region und hoffe, Sie bald auf Ihrer Reise durch die ferienhäuser in norddeutschland oder andere besondere Orte hier begrüßen zu dürfen. Planen Sie jetzt Ihre Auszeit und lassen Sie sich von Norddeutschland verzaubern!
Malerische Landschaft im Herzogtum Lauenburg mit Seen und Wäldern
Dieser Beitrag ist in Zusammenarbeit mit dem Herzogtum Lauenburg Marketing und Service GmbH entstanden und enthält bezahlte Werbung.
