Ausstecherle: Das Geheimnis der besten Weihnachtsplätzchen

Bunte Ausstecherle mit Zuckerguss und Streuseln, frisch gebacken auf einem Kuchengitter

Die deutsche Küche ist reich an Traditionen, die besonders in der Weihnachtszeit lebendig werden. Eine dieser unverzichtbaren Köstlichkeiten sind die Ausstecherle, klassische Butterplätzchen, die in keinem deutschen Haushalt fehlen dürfen. Diese einfachen, aber unglaublich vielseitigen Kekse verkörpern nicht nur den Geschmack von Kindheit und Gemütlichkeit, sondern laden auch dazu ein, mit der ganzen Familie kreativ zu werden. Heute teilen wir ein besonders herzliches Rezept, das inspiriert ist von den legendären Weihnachtsplätzchen einer ganz besonderen Person: Erna.

Bunte Ausstecherle mit Zuckerguss und Streuseln, frisch gebacken auf einem KuchengitterBunte Ausstecherle mit Zuckerguss und Streuseln, frisch gebacken auf einem Kuchengitter

Die Magie von Ernas Ausstecherle – Eine persönliche Geschichte

Manchmal fällt es schwer zuzugeben, dass jemand anders die besten Weihnachtsplätzchen der Welt backt, besonders wenn man selbst eine leidenschaftliche Bäckerin oder ein leidenschaftlicher Bäcker ist. Doch Erna, die quasi meine Schwiegermutter war, hat es geschafft. Ihre Ausstecherle waren einfach unschlagbar. Es war, als würde sie es mühelos tun, immer entspannt, und plötzlich waren Berge von Weihnachtsplätzchen da! Wochen vor Weihnachten erreichte uns stets ein Paket voll dieser Köstlichkeiten, und sobald sich das Gerücht verbreitete, kamen Leute von nah und fern, um einen Anteil zu ergattern. Mag es übertrieben klingen? Keineswegs!

Ich habe diese Butterplätzchen dieses Jahr zum ersten Mal nach ihrem Rezept gebacken. Sie sind wirklich köstlich und es macht unglaublich viel Spaß, sie zuzubereiten, doch Ernas Plätzchen sind immer noch einen Tick besser. Ich bin mir sicher, sie hat eine geheime Zutat, die sie mir nie verraten hat. Trotzdem ist dieses Rezept ein absoluter Volltreffer und perfekt, um mit Kindern zu backen. Der Spaß beim Dekorieren ist garantiert, also lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!

Weiterlesen >>  Blätterteig Nutella Waffeln: Der Blitz-Genuss für die deutsche Kaffeetafel

Hand, die ein selbstgemachtes Ausstecherle mit bunten Streuseln hält, vor einer Schale voll mit PlätzchenHand, die ein selbstgemachtes Ausstecherle mit bunten Streuseln hält, vor einer Schale voll mit PlätzchenDetailaufnahme von liebevoll verzierten Ausstecherle mit Zuckerguss und Zuckerperlen, bereit zum VerzehrDetailaufnahme von liebevoll verzierten Ausstecherle mit Zuckerguss und Zuckerperlen, bereit zum Verzehr

Unser Ausstecherle-Rezept: Tradition trifft auf Backfreude

Wenn Sie die Tradition des deutschen Plätzchenbackens hautnah erleben möchten, dann ist unser Rezept für einfache Ausstecherle genau das Richtige. Es ist unkompliziert, gelingsicher und schmeckt der ganzen Familie.

Zutaten für den perfekten Ausstecherle-Teig

Für den Teig:

  • 500g Mehl (Type 405)
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 250g Butter
  • 1 TL Vanille Extrakt
  • 2 Eier (M)

Zum Bestreichen:

  • 2 Eigelb
  • 1 EL Wasser

Für die Dekoration:

  • 200g Puderzucker
  • 2-3 EL Zitronensaft (oder Rum, wenn nicht für Kinder gebacken wird)
  • Lebensmittelfarben (optional)
  • Zuckerperlen/Streusel

Zutaten für Ausstecherle: Mehl, Butter, Eier, Zucker und Backpulver, appetitlich angerichtetZutaten für Ausstecherle: Mehl, Butter, Eier, Zucker und Backpulver, appetitlich angerichtetFrisch ausgerollter Plätzchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit AusstechformenFrisch ausgerollter Plätzchenteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit Ausstechformen

Schritt für Schritt zur Köstlichkeit – So gelingen Ihre Ausstecherle

  1. Teig zubereiten: In einer großen Schüssel Mehl mit Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Die Butter in kleinen Stückchen, Vanille Extrakt und die Eier zugeben. Zuerst mit den Knethaken eines Handrührgerätes oder einer Küchenmaschine, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie wickeln und für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Formen und Backen vorbereiten: Den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen. Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Fläche ca. 2mm dick ausrollen. Nach Belieben Formen ausstechen und auf die vorbereiteten Bleche legen. Die Teigreste immer wieder zusammenkneten, ausrollen und weitere Plätzchen ausstechen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  3. Backen: Das Eigelb mit dem Wasser verquirlen und die Ausstecherle damit bestreichen. Jeweils ein Backblech in den Ofen schieben und ca. 10-12 Minuten backen, bis sie goldbraun sind. Die Plätzchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  4. Dekorieren: Für die Zuckerglasur den Puderzucker in eine Schüssel sieben. Zitronensaft (oder Rum) zugeben und glatt rühren. Nach Belieben mit Lebensmittelfarbe einfärben und die abgekühlten Plätzchen damit glasieren. Sofort mit Zuckerperlen oder Streuseln bestreuen. Die Glasur komplett trocknen lassen, bevor die Butterplätzchen in einer Blechdose an einem kühlen Ort gelagert werden.
Weiterlesen >>  Thermomix Rezepte für deutsche Klassiker: Einfach & Authentisch genießen

Eine Auswahl fertig gebackener Ausstecherle, einige davon schon mit Zuckerguss verziertEine Auswahl fertig gebackener Ausstecherle, einige davon schon mit Zuckerguss verziert

Kreative Deko-Ideen für Ihre Ausstecherle – Backspaß für die ganze Familie

Werden Sie wild bei der Dekoration Ihrer Ausstecherle! Anstatt nur Streusel zu verwenden, können Sie den Zuckerguss mit verschiedenen Lebensmittelfarben einfärben und in Spritzbeutel füllen, um fantasievolle Muster und Bilder auf die Kekse zu zeichnen. Es gibt auch fertige Zuckermischungen im Handel, die dies vereinfachen. Manchmal entstehen die schönsten Kunstwerke, wenn man einem Illustrator etwas Teig und Zeit zum Dekorieren gibt! Für noch mehr Inspirationen und erprobte Rezepte rund um das Thema Kekse, werfen Sie einen Blick auf mein Backbuch “Cookie Mania” mit 100 meiner Lieblings-Keksrezepte. Alle Rezepte sind vielfach erprobt und gelingsicher. Ein perfektes Geschenk für alle, die gerne backen oder einfach nur Kekse lieben. [internal_links]

Fazit: Die Freude am Backen deutscher Ausstecherle

Die Ausstecherle sind mehr als nur einfache Plätzchen; sie sind ein Stück deutscher Backtradition, das Freude und Gemütlichkeit in die kalte Jahreszeit bringt. Ob nach Ernas geheimem Rezept oder mit einem kleinen Twist – diese Kekse sind ein wunderbarer Weg, um die festliche Stimmung zu genießen und unvergessliche Backmomente mit Ihren Liebsten zu schaffen. Probieren Sie unser Rezept aus und entdecken Sie die Magie dieser klassischen Weihnachtsplätzchen für sich. Backen ist Liebe – und diese Liebe schmeckt man in jedem einzelnen Ausstecherle. Teilen Sie Ihre Ausstecherle-Momente mit uns und lassen Sie uns wissen, welche Deko-Ideen Sie umgesetzt haben!

Ausstecherle mit künstlerischer Verzierung, darunter eine Schnecke und ein ElefantAusstecherle mit künstlerischer Verzierung, darunter eine Schnecke und ein ElefantNahaufnahme von handverzierten Ausstecherle, darunter ein Auto und ein HausNahaufnahme von handverzierten Ausstecherle, darunter ein Auto und ein Haus