Mini Australian Shepherd: Klein, aber oho? Ein detaillierter Vergleich mit dem Standard Aussie

Blauer Merle Mini Australian Shepherd Welpe mit aufmerksamem Blick

Blauer Merle Mini Australian Shepherd Welpe mit aufmerksamem BlickBlauer Merle Mini Australian Shepherd Welpe mit aufmerksamem BlickEs fällt mir schwer, es zu verleugnen. Ich schwanke. Ursprünglich wollte ich mindestens ein Jahr warten, bevor ich einen weiteren Hund in mein Leben lasse. Die Schuld daran gebe ich meiner Tochter Cait. Sie hat mich dazu gebracht, nach Australian Shepherds in Tierheimen und bei Rettungsorganisationen für sie zu suchen. Sie spielt mit dem Gedanken, einen Mini Australian Shepherd mit Rute zu haben. Genauer gesagt, einen Mini Australian Shepherd in Blue Merle. Das ist das Mädchen, auf das sie ihr Herz gesetzt hat. Sie denkt auch, dass kleiner besser für das Leben in einer Wohnung ist. All diese Australian Shepherds in verschiedenen Größen zu sehen (es gibt mittlerweile sogar Toy Aussies) ist eine Tortur. Es erfordert all meine Entschlossenheit, nicht sofort selbst einen zu finden!

Eleganter Standard Australian Shepherd im Black Tri-FarbschlagEleganter Standard Australian Shepherd im Black Tri-FarbschlagWährend Cait sich für einen Mini Australian Shepherd Merle interessiert, würde ich am liebsten zu Kieras Züchter zurückkehren, um einen Standard Australian Shepherd in Black Tri zu bekommen. Meiner Meinung nach war Kiera in jeder Hinsicht der perfekte Hund. Atemberaubend. Nicht übermäßig energiegeladen und doch unermüdlich athletisch. Sie konnte lange Läufe mit Andrew machen und hatte immer noch genug Elan übrig. Und natürlich war sie – das versteht sich von selbst – brillant. All dies hat mich dazu gebracht, die Unterschiede zwischen Mini Aussies (auch American Aussies genannt) und Standard Aussies jenseits von Größe und Gewicht zu erforschen. Wie sich herausstellt, gibt es meiner Meinung nach erhebliche Unterschiede. Der Mini Aussie ist weit mehr als nur eine kleinere Version des Standard Aussies.

Weiterlesen >>  Dobermann Ohren: Leiden, Verbot und die Wahrheit hinter dem Trend des Kupierens

Unterschiede zwischen Mini Aussies und Standard Aussies:

Der Mini Aussie ist mittlerweile eine eigenständige AKC-Rasse

Der vom American Kennel Club (AKC) zertifizierte Name für den Mini Aussie lautet „Miniature American Shepherd“. Der AKC hat die Rasse 2015 vollständig anerkannt. Das American Stock Dog Registry führt sie jedoch als „Miniature Australian Shepherd“. Trotz der Entscheidung des AKC, die Rasse „Miniature American Shepherd“ zu nennen, handelt es sich um denselben Hund wie den „Miniature Australian Shepherd“, und die meisten Menschen verwenden die Namen austauschbar.

Größen- und Gewichtsvergleich

Die Größe von Standard Australian Shepherds beträgt bei Rüden typischerweise zwischen 51 und 58 cm Schulterhöhe. Hündinnen erreichen eine Höhe von 46 bis 53 cm. Das Durchschnittsgewicht liegt bei 23 bis 29 kg für Rüden und 18 bis 25 kg für Hündinnen. Miniature Australian Shepherd Rüden sind zwischen 35 und 45 cm groß, Hündinnen zwischen 33 und 43 cm. Das Gewicht liegt im Bereich von 9 bis 18 kg.

Farbenpracht

Beide Rassen kommen in den traditionellen Aussie-Farben vor: Merle, Schwarz, Red Merle, Red Tricolor, Black Tricolor, Blue Merle und Rot. Tricolor bezieht sich auf weiße und lohfarbene oder kupferfarbene Abzeichen.

Lebenserwartung

Die Lebenserwartung eines Standard Aussies liegt typischerweise bei 12-15 Jahren. (Kiera wurde 13 Jahre alt und hätte länger gelebt, wenn sie nicht an vestibulärem Syndrom erkrankt wäre.) Mini Aussies haben eine Lebenserwartung von etwa 13 Jahren.

Temperament und Charakter

Je nachdem, mit wem man spricht, glauben einige, dass Mini Aussies mehr bellen und anfälliger für Angstzustände sind. Andere behaupten das Gegenteil – dass sie tatsächlich weniger bellen als Standard Aussies. Und wenn sie hüten, bellen sie selten überhaupt. Theoretisch können sie, da sie kleiner sind, besser in einer Wohnung und einem kleineren Garten leben. Einige glauben, dass sie auch anhänglicher sind als Standard Aussies. Auch wenn das wunderbar klingt, kann „noch anhänglicher“ bei Hunden, die ohnehin schon „Klettverschluss-Hunde“ sind, Probleme verursachen, wenn Sie Ihren Hund stundenlang allein lassen müssen.

Weiterlesen >>  Europäisch Kurzhaar: Der charmante Allrounder unter den Katzen

Beide Größen sind jedoch als Hütehunde energiegeladen, intelligent und beschützen ihre Familie. Es sind Klettverschluss-Hunde, die nicht gerne von ihren Bezugspersonen getrennt sind. Beide Größen können Trennungsangst entwickeln, wenn man sie zu lange allein lässt. Sie binden sich typischerweise am stärksten an ein Familienmitglied, sind aber allen gegenüber schützend.

Sozialisierung und Erziehung: Ein Muss für Hütehunde

Da es sich um Hütehunde handelt, benötigen sie ein enormes Maß an Sozialisierung, um nicht ängstlich und misstrauisch gegenüber Fremden zu werden. Dies sollte Ihre oberste Priorität sein.
Auch eine konsequente Erziehung ist ein Muss. Wenn Sie Ihren Aussie nicht erziehen, wird er Sie erziehen. Ein unerzogener, unsozialisierter Aussie ist ein Aussie, der im Tierheim landet, weil er für seine Familie einfach zu viel wird. Da es sich um willensstarke, energiegeladene Hunde handelt, eignen sie sich nicht gut für Ersthundebesitzer. Ja, sie sind wunderschön, klug und lustig. Aber sie sind eine Herausforderung. Nehmen Sie diese Worte ernst. Seien Sie ein verantwortungsbewusster Hundehalter und holen Sie sich keinen Hund, für den Sie nicht die Zeit und Erfahrung haben.

Kostenpunkt: Was ein Mini Australian Shepherd kostet

Bereiten Sie sich auf einen Preisschock vor. Die Preise scheinen für beide Rassen stark zu variieren und reichen von etwa 1.500 US-Dollar am unteren Ende bis hin zu schockierenden 5.000 US-Dollar oder mehr am oberen Ende.

Da Cait nicht in der Lage ist, so viel Geld auszugeben, und sie mit Hütehunden aufgewachsen ist, ist sie damit einverstanden, sich an eine Rettungsorganisation zu wenden, wohlwissend, dass ich ihr auch dabei helfen werde, jeden Hund zu beurteilen, den sie in Betracht zieht. Trotzdem ist sie sich bewusst, dass es wahrscheinlich kein Spaziergang wird und dass sie einen Hund mit nach Hause bringen würde, der zusätzliche Fürsorge und Training benötigt. Wünscht uns Glück.

Weiterlesen >>  Entdecken Sie die Faszination kleiner Gefährten: Häkeln Sie Ihre eigenen Mini-Haustiere!

[internal_links]