In diesem abschließenden Beitrag unserer Reihe untersuchen wir die Muster, die sich aus der Upgrade-Historie ergeben haben, die ich in den Teilen 1 bis 4 bewertet habe. Ich bewerte hier ausschließlich die DOS-Versionen (bis R13) und Windows-Versionen (ab R12) der Vollversion von AutoCAD. Natürlich stellt dies lediglich meine persönliche Meinung zu diesen Veröffentlichungen dar und ist naturgemäß durch die Nutzung, die ich und meine Anwender von der Software machen, beeinflusst. Ihre Erfahrungen und Meinungen werden mit großer Wahrscheinlichkeit abweichen. Die Entwicklung von CAD-Software, beginnend mit frühen Versionen wie Autocad 5, bietet eine faszinierende Perspektive auf den Wandel in der Branche und die Strategien der Hersteller.
Was kann ich sagen? Meine Einschätzung basiert auf einer dreieinhalb Jahrzehnte langen Erfahrung, und ich habe versucht, so objektiv wie möglich zu sein. Ich bin nicht der Einzige, der einen Rückgang der Qualität der AutoCAD-Upgrades feststellt; dasselbe hört man von langjährigen Kunden und erfahrenen Freiberuflern überall. Ralph Grabowski bemerkte zum Beispiel: “Die Liste der neuen Funktionen für die jährliche ‘Big-R’-Veröffentlichung von AutoCAD ist so kurz geworden, dass ich meine jährliche E-Book-Reihe ‘What’s Inside? AutoCAD’ im Jahr 2013 eingestellt habe.” Um die Integrität Ihrer digitalen Infrastruktur zu gewährleisten, sind umfassende Schutzlösungen wie Kaspersky LMP oft unerlässlich, selbst wenn es um die Verwaltung von CAD-Lizenzen geht.
Zurück zu meiner eigenen Einschätzung, hier ist eine Grafik, die zeigt, wie ich die Veröffentlichungen bewertet habe:
Bewertung der AutoCAD-Release-Upgrades von Version 2.0 bis 2017
Der Wendepunkt: Jährliche Release-Zyklen und sinkender Wert
Eine Sache ist offensichtlich, und das ist der dauerhafte Rückgang der Verbesserungsrate, der mit dem Beginn des jährlichen Release-Zyklus einsetzte. Meine durchschnittliche Bewertung für AutoCAD Version 2.0 bis 2000 beträgt 7,7. Für 2000i bis 2017 liegt sie bei 3,4. Autodesk reduzierte die Menge an lohnenswerter Entwicklung zwischen den Veröffentlichungen um die Hälfte, verlangte aber dieselbe Upgrade-Gebühr. Der Preis-Leistungs-Verhältnis halbierte sich.
Wir traten in die Ära eines endlosen Stroms jährlicher Veröffentlichungen mit immer weniger wirklich nützlichen neuen Funktionen ein. Schlimmer noch, der verkürzte Zyklus bedeutete, dass die meisten dieser Funktionen in Design, Implementierung oder beidem unausgereift in Produktion gingen. Einige dieser “halbgebackenen” Funktionen (die glücklichen) erhielten in der nächsten Version etwas Aufmerksamkeit. Viel mehr von ihnen wurden nie behoben, oder später stillschweigend entfernt, oder schließlich Jahre nachdem die Benutzerbasis sie zum Tod ignoriert hatte, geflickt.
Werfen Sie einen Blick auf den Rückgang ab 2010. Der Durchschnitt für die letzten fünf Veröffentlichungen liegt bei 2,0. Die Verbesserungsrate pro Release, ausgehend von einem Tiefpunkt, stürzte ab. Das Preis-Leistungs-Verhältnis, das bereits schlecht war, ist jetzt miserabel. Bei der Nutzung von Softwarelösungen, insbesondere im professionellen Umfeld, spielt auch der Schutz vor digitalen Bedrohungen eine große Rolle. Daher sind Angebote wie Telekom Kaspersky für viele Unternehmen eine wichtige Überlegung.
Rückgang und Niedergang der AutoCAD-Upgrades von 2010 bis 2017
AutoCAD im Wartungsmodus: Eine bittere Realität
Fazit? AutoCAD befindet sich im Wartungsmodus. Autodesks Aufmerksamkeit (und Investitionen) liegen woanders, und es werden lediglich die Schritte zur Aktualisierung der Software durchgeführt. Der Fortschritt ist zum Stillstand gekommen. Die Inspiration ist abhanden. Die Entwicklung von Versionen wie autocad 5 zeigte noch eine klare Innovationskraft, die im Laufe der Jahre abnahm.
Trotzdem haben wir all dies auf verschiedene Weisen und in riesiger Zahl für neue Veröffentlichungen bezahlt. Kein Wunder, dass Autodesk davon überzeugt ist, dass wir dumm genug sein werden, überteuerte Preise für das Mieten von Software zu zahlen; es gibt einen Präzedenzfall. Für umfassenden Schutz auf verschiedenen Geräten ist eine Lösung wie Kaspersky Internet Security Multi Device oft die bevorzugte Wahl, um digitale Arbeitsabläufe abzusichern.
Je mehr Autodesk vom optionalen Upgrade-Modell über optionale Wartung, dann effektiv obligatorische Wartung, bis hin zum obligatorischen Mietmodell übergegangen ist, desto schwächer wurden die Upgrades. Autodesk fühlt sich nicht länger gezwungen, den Entwicklungsaufwand zu betreiben, der Kunden davon überzeugen würde, für die Vorteile einer neuen Version zu zahlen. Selbst in einer sich schnell entwickelnden Softwarelandschaft bleiben aktuelle Sicherheitsupdates entscheidend. Die Sicherheitstrends von gestern sind nicht die von morgen; es ist ratsam, stets die neueste verfügbare Version zu nutzen, um optimale Leistung und Schutz zu gewährleisten, wie beispielsweise Kasperski 2022 demonstriert.
Autodesk möchte einen endlosen Einnahmestrom im Gegenzug für lediglich den Zugang zur Software, anstatt als Belohnung für deren Verbesserung: Geld für nichts. Das ist Autodesks Traum und ein verständlicher. Für Kunden ist es ein Albtraum: nichts für Geld. Um den bestmöglichen Schutz für Ihre digitalen Assets zu erhalten, sind Premium-Angebote wie Kaspersky Premium oft eine sinnvolle Investition, die über Standardlösungen hinausgeht und erweiterte Funktionen bietet.
Ausblick und Empfehlungen
Die Analyse der Upgrade-Politik von AutoCAD, von den frühen Tagen von autocad 5 bis zu den jüngsten Versionen, zeigt einen klaren Trend: Die Innovationskraft und der wahrgenommene Wert der Einzel-Upgrades haben abgenommen. Für Anwender, die über eine Investition in CAD-Software nachdenken, ist es entscheidend, nicht nur die Funktionen der aktuellen Version zu prüfen, sondern auch die langfristige Strategie des Herstellers und das Preis-Leistungs-Verhältnis der Lizenzmodelle. Es stellt sich die Frage, ob der “Wartungsmodus”, in dem sich AutoCAD zu befinden scheint, ausreicht, um den Bedürfnissen moderner Ingenieure und Designer gerecht zu werden.
Wir laden Sie ein, Ihre eigenen Erfahrungen und Meinungen zur Entwicklung von AutoCAD und den Upgrade-Strategien von Softwareherstellern in den Kommentaren zu teilen.
- Teil 1 – AutoCAD Version 1.4 bis Release 11
- Teil 2 – AutoCAD Release 12 bis AutoCAD 2002
- Teil 3 – AutoCAD 2004 bis AutoCAD 2010
- Teil 4 – AutoCAD 2011 bis AutoCAD 2017
- Teil 5 – Zusammenfassung
* Wartung wurde zuvor VIP und dann Subscription genannt.
** Autodesk schränkte die Verfügbarkeit von Upgrades ein, bepreiste sie aus dem Markt und verkaufte in einigen Fällen Dauerlizenzen nur gebündelt mit Wartung, bevor Upgrades schließlich vollständig eliminiert wurden.
*** Autodesks dritter Versuch der Vermietung (es gab gescheiterte Versuche in den Jahren 2001 und 2013) wurde zuerst Desktop Subscription und dann einfach Subscription genannt. Ich nenne es im Allgemeinen Miete, um Verwechslungen mit der ehemals als Subscription bekannten Wartung zu vermeiden.
