In der heutigen digitalen Landschaft ist die Sicherheit unserer Computer wichtiger denn je. Während Mac-Nutzer oft der Ansicht sind, dass ihre Geräte von Natur aus immun gegen Malware sind, zeigen aktuelle Bedrohungsszenarien, dass auch macOS-Systeme gezielten Angriffen ausgesetzt sein können. Eine zuverlässige Avira Antivirus Pro Bewertung ist daher unerlässlich für jeden, der seinen Mac umfassend schützen möchte. Dieser Artikel taucht tief in die Leistung und Funktionen von Avira Antivirus Pro für Mac ein, basierend auf unabhängigen Tests, um Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe zu bieten.
Warum Mac-Nutzer Virenschutz benötigen
Die Vorstellung, dass macOS-Computer keinen Virenschutz benötigen, ist weit verbreitet. Obwohl die Anzahl der macOS-Malware im Vergleich zu Windows oder Android gering ist, gab es in der Vergangenheit viele Fälle, in denen macOS-Malware in Umlauf gebracht wurde. Darüber hinaus muss die Sicherheit von Apple Macs im breiteren Kontext anderer Angriffsarten betrachtet werden, die nicht ausschließlich auf Viren abzielen.
Apple selbst liefert einige Anti-Malware-Funktionen mit macOS aus. Dazu gehören “Gatekeeper”, das warnt, wenn Apps ohne digitale Signatur ausgeführt werden; “XProtect”, das Dateien auf bekannte Malware-Signaturen prüft; und das “Malware Removal Tool” (MRT). Diese Funktionen sind für den Benutzer größtenteils unsichtbar, abgesehen von Konfigurationsoptionen und Warnmeldungen. System- und Sicherheitsupdates werden automatisch über den macOS-Update-Prozess installiert.
Die Wirksamkeit von Apples integrierten Anti-Malware-Funktionen wurde jedoch in Frage gestellt. Einige Sicherheitsexperten empfehlen daher, die Abwehrmaßnahmen durch ein Drittanbieter-Antivirenprogramm zu verstärken. Dafür gibt es gute Gründe: Apples Ansatz ist möglicherweise für bekannte Malware ausreichend, reagiert aber möglicherweise nicht schnell genug auf neue Bedrohungen. Zudem wünschen sich Nutzer oft eine breitere Malware-Bewertung oder umfassendere Funktionen.
Vorteile von Drittanbieter-Lösungen
Einige macOS-Sicherheitsprodukte können auch Malware erkennen, die auf andere Betriebssysteme abzielt. So kann ein AV-Programm auf Ihrem Mac auch Windows- und Android-Malware effektiv erkennen und verwalten. Dies ist in Szenarien nützlich, in denen Sie unbeabsichtigt Malware von einem Gerät zum anderen übertragen könnten, selbst wenn Ihr eigenes Mac-System nicht direkt gefährdet ist.
Mac-Sicherheitsprogramme bieten oft auch weitere Funktionen. Browser-Erweiterungen können beispielsweise Phishing-Websites identifizieren, da Mac-Nutzer genauso anfällig für Phishing-Angriffe sind wie Nutzer von Windows. Andere Pakete könnten VPN-Funktionen (Virtual Private Network) bieten, die nützlich sind, wenn Sie Ihren Computer in einer unsicheren oder öffentlichen Umgebung wie einem Internetcafé nutzen. Auch die Kindersicherungsfunktionen von macOS könnten durch umfassendere Drittanbieter-Tools ersetzt werden.
Bevor Sie eine Mac-Sicherheitslösung kaufen, sollten Sie den Umfang des gewünschten Schutzes abwägen. Dies könnte ein einzelner Computer sein oder eine Familie mit einer Mischung aus macOS-, Windows-, iOS- und Android-Geräten. In einem solchen Fall wäre ein flexibleres Lizenzpaket angebracht, das es Ihnen ermöglicht, Lizenzen auf mehrere Geräte zu verteilen und bei Bedarf zu übertragen.
Erfahrene Mac-Nutzer, die sorgfältig bei der Installation von Programmen und der Auswahl ihrer Download-Quellen sind, könnten argumentieren, dass sie kein Risiko durch Mac-Malware eingehen. Wir sind jedoch der Meinung, dass Nicht-Experten, Kinder und Nutzer, die gerne mit neuer Software experimentieren, definitiv von Sicherheitssoftware auf ihren Mac-Systemen profitieren können, zusätzlich zu den von macOS selbst bereitgestellten Sicherheitsfunktionen.
Besorgte Leser, die befürchten, dass Drittananbieter-Sicherheitssoftware ihren Mac verlangsamt, können beruhigt sein: Tests haben gezeigt, dass keine größeren Leistungseinbußen während der Nutzung der überprüften Programme zu beobachten waren.
Gute Sicherheitspraktiken für Ihren Mac
Wie bei Windows-Computern können Macs durch gute Sicherheitspraktiken sicherer gemacht werden. Wir empfehlen Folgendes:
- Verwenden Sie für die tägliche Computernutzung kein Administratorkonto.
 - Halten Sie Ihr Mac-Betriebssystem und Drittanbieter-Software mit den neuesten Patches auf dem neuesten Stand.
 - Verwenden Sie sichere Passwörter (der Mac enthält den Schlüsselbund-Passwortmanager).
 - Deaktivieren Sie nicht benötigte Dienste wie Airport, Bluetooth oder IPv6.
 - Seien Sie vorsichtig bei der Installation von Programmen und deren Download-Quellen.
 
Avira Antivirus Pro für Mac im Detail: Die Testergebnisse
Um eine fundierte Avira Antivirus Pro Bewertung zu liefern, beziehen wir uns auf unabhängige Tests. Avira Antivirus Pro für Mac wurde, wie viele andere Produkte, im Mai 2022 einem umfassenden Test unterzogen, um seine Wirksamkeit beim Schutz eines macOS Monterey-Systems vor bösartigen Apps zu überprüfen.
Testmethode und Umfang
Der Malware-Schutztest prüfte, wie effektiv die Sicherheitsprodukte ein macOS Monterey-System gegen bösartige Apps schützen. Dabei wurden 471 aktuelle und repräsentative bösartige Mac-Samples verwendet, die in den Monaten zuvor aufgetreten waren. Zusätzlich wurden 773 potenziell unerwünschte Anwendungen (PUAs) für Mac und 1000 Windows-Malware-Samples getestet. Letzteres ist relevant, da viele Mac-Sicherheitsprodukte auch Windows-Malware erkennen, um eine versehentliche Weitergabe an Windows-PCs zu verhindern.
Vor dem Test wurden die macOS-Systeme aktualisiert und ein Image erstellt, auf dem keine weiteren OS-Updates vorgenommen wurden. Jedes Programm wurde auf einer frisch installierten Maschine installiert und die Definitionen auf den 23. Mai 2022 aktualisiert. Die Macs blieben während der Tests mit dem Internet verbunden, um Cloud-Dienste nutzen zu können. Ein USB-Stick mit den Malware-Samples wurde dann an den Testcomputer angeschlossen. Einige Antivirenprogramme erkannten die Samples bereits in diesem Stadium. Anschließend wurde ein Scan des USB-Sticks durchgeführt. Nicht erkannte Samples wurden auf die Festplatte des Macs kopiert und (wenn möglich) ausgeführt, um dem Sicherheitsprodukt eine letzte Chance zur Erkennung zu geben. Ein False-Alarm-Test mit sauberen Mac-Programmen stellte sicher, dass keine Fehlalarme ausgelöst wurden.
Es ist wichtig zu erwähnen, dass während des Tests keine der geprüften Programme Fehlalarme erzeugt hat, was für die Zuverlässigkeit der getesteten Lösungen spricht.
Aviras Schutzraten im Test
Die Testergebnisse für Avira Antivirus Pro für Mac sind beeindruckend und tragen wesentlich zu einer positiven Avira Antivirus Pro Bewertung bei:
- Mac Malware Schutz (471 Samples): 99.6%
 - Mac PUA Schutz (773 Samples): 98%
 - Windows Malware Erkennung (1000 Samples): 100%
 
Diese Werte zeigen, dass Avira Antivirus Pro einen sehr hohen Schutz gegen aktuelle Mac-spezifische Bedrohungen bietet und auch potenziell unerwünschte Anwendungen zuverlässig erkennt. Besonders hervorzuheben ist die 100%ige Erkennung von Windows-Malware, was sicherstellt, dass Ihr Mac nicht als Übertragungsvektor für Windows-spezifische Bedrohungen fungiert.
Funktionen und Benutzererfahrung von Avira Antivirus Pro für Mac
Avira Antivirus Pro für Mac ist ein geradliniges, kostenpflichtiges Antivirenprogramm, das durch seine einfache Installation und eine klare Benutzeroberfläche überzeugt. Im Rahmen der Funktionalitätsprüfung zeigte es einen sehr sensiblen und zuverlässigen On-Access-Schutz vor Malware. Die Erkennungswarnungen erfordern keine Benutzerinteraktion, und Standard-Benutzerkonten können keine risikoreichen Aktionen durchführen. Die Einfachheit des Programms macht es zu einer ausgezeichneten Wahl für Nicht-Experten.
Installation
Die Einrichtung von Avira Antivirus Pro für Mac ist denkbar einfach: Nach dem Login in Ihr Avira-Konto laden Sie den Installer herunter, doppelklicken auf das Avira-Symbol und klicken dann auf “Akzeptieren und installieren”. Es gibt keine weiteren Optionen oder Entscheidungen zu treffen. Beim ersten Öffnen des Programms werden Sie aufgefordert, einen Smart Scan durchzuführen. Die Deinstallation erfolgt einfach durch Löschen des Programms aus dem macOS-Anwendungsordner.
Wesentliche Funktionen finden
Alle wesentlichen Funktionen sind leicht zugänglich: Status, Updates, Standard-Scan, geplanter Scan, Scan-Optionen, Quarantäne und Abonnementinformationen sind alle direkt im Hauptfenster des Programms verfügbar. Über das Kontextmenü im Finder können Sie auch ein Laufwerk, einen Ordner oder eine Datei scannen. Die Hilfe-Funktion finden Sie im “Hilfe”-Menü in der Mac-Menüleiste. Über “Schutzoptionen” im linken Menüpanel können Sie den Echtzeitschutz und automatische Scans von USB-Geräten aktivieren oder deaktivieren. Weitere Einstellungen (“Einstellungen”) sind über das Zahnrad-Symbol in der oberen rechten Ecke des Fensters erreichbar.
Benachrichtigungen
Wird der Echtzeitschutz von Avira deaktiviert, erscheint im Hauptfenster des Programms eine klare Warnmeldung. Die Reaktivierung des Schutzes ist durch einen einfachen Klick auf “Einschalten” problemlos möglich.
Avira Antivirus Pro Hauptfenster auf macOS zeigt den aktuellen Schutzstatus und Scan-Optionen
Bei der Erkennung von Malware zeigt Avira ein Pop-up-Fenster an, das den Benutzer über die Bedrohung informiert. Eine manuelle Aktion des Benutzers ist nicht erforderlich, da die Warnung nach etwa 5 Sekunden automatisch verschwindet.
Malware-Erkennungsszenarien
In unserer Funktionalitätsprüfung zeigte Avira Antivirus Pro eine sehr sensible und zuverlässige On-Access-Erkennung von Malware. Bösartige Dateien, die heruntergeladen oder auf das System kopiert wurden, wurden in allen Fällen sofort erkannt und unter Quarantäne gestellt. Beim Versuch, Malware von einem externen Laufwerk auf das System zu kopieren, verhinderte Avira nicht nur den Kopiervorgang, sondern löschte auch die ursprüngliche Malware auf dem externen Laufwerk.
Beim Anschließen eines USB-Sticks an den Mac zeigte Avira kurz eine Aufforderung zum Scannen an. Nach dem Scan wurden die bösartigen Dateien automatisch unter Quarantäne gestellt, ohne dass der Benutzer eingreifen musste. Eine Zusammenfassung der gefundenen Malware und der ergriffenen Maßnahmen wurde im Hauptfenster des Programms angezeigt.
Quarantäne und Protokolle
Die Quarantäne-Seite des Programms listet alle unter Quarantäne gestellten Elemente sowie das Datum der Quarantäne auf. Es gibt Optionen zum Löschen und Wiederherstellen der erkannten Dateien. Für beide Aktionen müssen Administrator-Anmeldeinformationen eingegeben werden.
Avira Antivirus Pro Systemleistenmenü auf macOS für schnellen Zugriff auf Einstellungen und Schutzfunktionen
Erweiterte Optionen
Leistungsstarke Benutzer mit einem macOS-Administratorkonto können folgende Aufgaben ausführen (Vorsicht ist geboten):
- Schutzfunktionen deaktivieren (auf der Seite “Schutzoptionen” oder im Systemleistenmenü)
 - Elemente aus der Quarantäne wiederherstellen
 - Das Programm deinstallieren
 
Standard-macOS-Benutzer (Konten ohne Administratorrechte) können keine dieser Aufgaben ausführen, was als ideal anzusehen ist, da es die Sicherheit des Systems nicht kompromittieren lässt.
Hilfe-Funktion
Unter “Avira Hilfe” im “Hilfe”-Menü der macOS-Menüleiste wird die Support-Seite des Produkts in einem Browser geöffnet. Diese enthält einfache Textanweisungen für alltägliche Aufgaben, teilweise mit Screenshots illustriert. Es gibt auch ein Video zur Erklärung der Produktinstallation.
Ein wichtiger Aspekt moderner Anwendungen ist die nahtlose Integration in den Arbeitsablauf des Nutzers. Dabei können Tools wie power bi sharepoint excel helfen, Daten zu verwalten und Prozesse zu optimieren. Für Präsentationen und kreative Arbeiten gibt es ebenfalls leistungsstarke Lösungen; wer beispielsweise schnell eine Präsentation erstellen möchte, greift möglicherweise zu powerpoint online ohne anmeldung. Wer spezifische Softwareversionen wie powerpoint 2019 download benötigt oder sich mit photoshop elements 18 und allgemeiner adobe fotobearbeitung beschäftigt, weiß die Bedeutung reibungsloser Softwareintegration und Systemsicherheit zu schätzen.
Werbung
Antivirus Pro bewirbt Aviras “Prime”-Dienst über die Schaltfläche “Get Prime” im Menüpanel.
Weitere interessante Punkte
Das Hauptfenster des Programms verfügt sowohl über einen dunklen als auch über einen hellen Modus, die mit den Dark- und Light-Modus-Einstellungen von macOS koordiniert sind.
Avira Antivirus Pro: Eine Empfehlung?
Die Testergebnisse und die Benutzerfreundlichkeit von Avira Antivirus Pro für Mac tragen maßgeblich zu einer positiven Avira Antivirus Pro Bewertung bei.
AV-Comparatives Zertifizierung
Im jüngsten Mac Security Review erhielt Avira Antivirus Pro für Mac die Auszeichnung “Approved Mac Security Product” von AV-Comparatives. Diese Zertifizierung ist ein starkes Qualitätsmerkmal, da AV-Comparatives strenge Kriterien für die Zertifizierung von Sicherheitsprogrammen anlegt, die jährlich an neue technologische Entwicklungen angepasst werden. Eine Zertifizierung durch AV-Comparatives zeigt an, dass ein Produkt sich als effektiv, ehrlich, transparent und zuverlässig erwiesen hat.
Produkte können die Zertifizierung verfehlen, wenn sie unter anderem schlechte Erkennungsraten für Mac-Malware (unter 99%) oder Mac-PUA (unter 75%) aufweisen, Fehlalarme bei gängiger macOS-Software produzieren, erhebliche Leistungsprobleme verursachen oder wesentliche Funktionen unzuverlässig ausführen. Avira hat diese Hürden mit Bravour gemeistert.
Überlegungen vor dem Kauf
Wenn Sie überlegen, ein Sicherheitsprodukt für Ihren Mac zu erwerben, empfehlen wir, auch andere Faktoren wie Preis, zusätzliche Funktionen und Support zu berücksichtigen. Es ist ratsam, eine Testversion jedes kostenpflichtigen Produkts zu installieren, bevor Sie einen Kauf tätigen, um sicherzustellen, dass es Ihren persönlichen Anforderungen entspricht. Avira Antivirus Pro bietet eine solide Basis für den Schutz Ihres Macs.
Fazit zur Avira Antivirus Pro Bewertung
Die umfassende Avira Antivirus Pro Bewertung zeigt, dass es sich um eine hochwirksame und benutzerfreundliche Sicherheitslösung für Mac-Nutzer handelt. Mit hervorragenden Erkennungsraten für Mac-Malware, PUAs und sogar Windows-Malware bietet es einen robusten Schutz, der die integrierten Sicherheitsfunktionen von macOS sinnvoll ergänzt. Die einfache Installation, die intuitive Benutzeroberfläche und die zuverlässige On-Access-Erkennung machen Avira Antivirus Pro zu einer ausgezeichneten Wahl, insbesondere für Nicht-Experten.
Berücksichtigen Sie die hier präsentierten Testergebnisse und die unkomplizierte Handhabung von Avira Antivirus Pro, wenn Sie Ihren Mac optimal schützen möchten. Ein Testlauf der Software kann Ihnen helfen, die Entscheidung für diese bewährte Sicherheitslösung zu festigen.
