Digitale Spuren verwischen: Ein umfassender Leitfaden zum Löschen Ihrer Suchhistorie und zur Nutzung von Avira Clear

Google Kontoeinstellungen öffnen

Jeder hat ein Recht auf Privatsphäre, doch unsere Geräte können ein Spiegel unserer digitalen Seele sein. Um Ihre Online-Aktivitäten zwischen Ihnen und Ihrem Computer zu halten, ist es hilfreich, Ihren Suchverlauf regelmäßig zu löschen. Wenn dann jemand anderes Zugang zu Ihrem Gerät erhält, blickt er auf eine leere Seite. Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie Ihre digitalen Spuren wirklich verwischen können. Wenn Sie mehr als nur Ihren Suchverlauf bereinigen möchten, sollten Sie ein Tool wie Avira System Speedup in Betracht ziehen. Der Name ist hier Programm.

Download Avira System Speedup kostenlos

Warum das Löschen Ihres Browser- und Suchverlaufs unerlässlich ist

Sie sind niemals unsichtbar, und schon gar nicht, wenn Sie vor einem Computerbildschirm sitzen. Wie Hänsel und Gretel im digitalen Wald hinterlassen Sie überall online Brotkrumen. Allein das Aufrufen dieser Seite bedeutet, dass sie bereits in Ihrem Suchverlauf verankert ist! Haben Sie eine Suchmaschine verwendet und etwas wie „Suchverlauf löschen Anleitung“ eingegeben? Dann hat Google oder einer seiner Cousins bereits ein weiteres Kapitel über Sie in seinen Akten. Um Ihre digitalen Fußabdrücke effektiv zu entfernen, ist es ratsam, regelmäßig Ihre digitalen Spuren mit einer Lösung wie Avira Clear zu bereinigen.

Der offensichtlichste Grund, Ihren Suchverlauf regelmäßig zu löschen, ist der Schutz Ihrer Privatsphäre. Sie denken vielleicht: „Aber mein Surfen ist harmlos“ und „Ich habe nichts zu verbergen…“ (Wirklich? Siri, sende meinen Browserverlauf an Mama). Doch selbst das harmloseste Online-Surfen und Einkaufen kann Dritten die persönlichen Informationen liefern, die sie für bösartige Zwecke benötigen. Stellen Sie sich zum Beispiel vor, Sie haben Flüge nach Ibiza für einen Sommerurlaub gebucht. Sie haben preisgegeben, wo Sie wohnen und wann Sie weg sind. In Kombination mit anderen persönlichen Daten (z. B. aus Ihren sozialen Medien) und dem Rest Ihres Browserverlaufs können Hacker ein umfassendes Bild von Ihnen erstellen und diese Informationen nutzen, um Ihre Identität zu stehlen. Dies könnte es ihnen ermöglichen, in Ihrem Namen online zu handeln – und eine Kreditkarte zu beantragen oder Online-Einkäufe zu tätigen. Eine regelmäßige Bereinigung durch “Avira Clear” oder ähnliche Funktionen kann hier präventiv wirken.

Stellen Sie sich nun vor, ein Hacker hat eines Ihrer Passwörter erbeutet. Wenn Sie kurze, einprägsame Passwörter verwenden, die leicht zu erraten sind, ist es nicht schwer, diese zu knacken. Und wenn eine von Ihnen genutzte Website gehackt wird, könnten Ihre privaten Daten wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk übergeben werden. Mit Ihrem Suchverlauf wissen Hacker, welche Seiten Sie am häufigsten besuchen. Mit Ihren gestohlenen Passwörtern können sie dann versuchen, Zugang zu Ihren Online-Konten zu erhalten. Machen Sie es Dritten mit bösartigen Absichten nicht leicht! Sicherheitsexperten empfehlen die Verwendung eines Passwort-Managers und das regelmäßige Löschen Ihres Suchverlaufs (mindestens zweimal im Monat). Passwort-Manager helfen dabei, Ihre Passwörter sicherer und vor neugierigen Blicken geschützt zu speichern und können auch hochkomplexe Passwörter generieren, die für Hacker ein Albtraum sind. Der kostenlose Avira Password Manager bietet eine Pro-Version, die Sie auch benachrichtigt, wenn Ihre Kontodaten im Rahmen einer Datenschutzverletzung gestohlen wurden.

Avira Password Manager herunterladen
Avira Password Manager installieren (iOS)
Avira Password Manager installieren (Android)

Über Ihre Online-Sicherheit und Privatsphäre hinaus kann ein langer Suchverlauf Ihr Gerät belasten, sodass es langsamer wird. Mit der Zeit wird Ihr Browserverlauf mit Cache-Dateien, Cookies und Autofill-Daten überladen. Diese digitalen Brotkrumen können sich schließlich zu einem recht schwerwiegenden „Kuchen“ summieren, der Ihren Arbeitsspeicher (RAM) füllt und dazu beiträgt, Ihren PC, Mac oder Ihr Mobiltelefon zu verlangsamen. Würden Sie mit viel zusätzlichem Gepäck laufen gehen wollen? Halten Sie Ihre Geräte schlank und effizient, indem Sie den Datenmüll reduzieren. Hier kann die Funktion “Avira Clear” oder ein Systemoptimierer wie Avira System Speedup eine wichtige Rolle spielen, um Ihr System sauber und schnell zu halten.

Apropos digitale Brotkrumen: Klicken Sie sofort auf „OK“ oder „Cookies akzeptieren“, sobald das kleine Fenster beim Aufrufen einer Website erscheint? Die meisten von uns denken nicht viel darüber nach, aber wissen Sie, wie diese Cookies verwendet werden? Es gibt drei Arten von Online-Cookies: Sitzungscookies sind Textdateien, die in einem temporären Browser gespeichert werden und keine Daten sammeln. Gespeicherte Cookies verfolgen Online-Präferenzen, wie Ihre Anmeldedaten, um Ihr Website-Erlebnis zu verbessern. Sie verfallen schließlich. Drittanbieter-Cookies sollten am besten gar nicht erst zugelassen werden. Sie sammeln Ihre Daten, wenn Sie eine Website besuchen, und können mit Dritten geteilt oder an diese verkauft werden. Das regelmäßige Löschen harmloser Cookies kann dazu beitragen, Ihr Gerät zu beschleunigen. Drittanbieter-Cookies sollten abgelehnt werden, da Sie keine Ahnung haben, was mit Ihren Daten passieren könnte. Lehnen Sie Cookies auch auf unverschlüsselten Websites ab, da diese Ihre persönlichen Daten nicht schützen. Wenn Ihre Antiviren-Software verdächtige Cookies meldet, sollten Sie diese ebenfalls entfernen!

Safari und Firefox blockieren Drittanbieter-Cookies standardmäßig, und Google hat versprochen, deren Verwendung bis Ende 2023 einzustellen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen in Google Chrome überprüfen und ändern, aber ähnliche Optionen sind in anderen Browsern verfügbar:

  1. Öffnen Sie Chrome.
  2. Klicken Sie oben rechts auf „Weitere Einstellungen“.
  3. Gehen Sie zu „Datenschutz und Sicherheit“ und klicken Sie auf „Cookies und andere Sitedaten“.
  4. Wählen Sie eine Option: Alle Cookies zulassen. Alle Cookies blockieren (nicht empfohlen). Drittanbieter-Cookies im Inkognito-Modus blockieren. Drittanbieter-Cookies blockieren.

So löschen Sie Ihren Suchverlauf in Google, Bing und Yahoo

Sie haben also beschlossen, Ihre digitalen Fußabdrücke zu verwischen und Suchanfragen zu löschen? Eine kluge Entscheidung! Die gute Nachricht ist, dass Sie Ihren Suchverlauf auf all Ihren Geräten über die Einstellungen Ihrer Google-, Bing- oder Yahoo-Konten löschen können. (Stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Konto angemeldet sind. Gehen Sie dann zu den Einstellungen, um auf Ihren Suchverlauf zuzugreifen. Hier können Sie bestimmte Aktivitäten anzeigen und löschen.) Die schlechte Nachricht ist, dass das Löschen Ihres Browserverlaufs nur die Suchanfragen löscht, die Sie in diesem Browser und auf diesem bestimmten Computer getätigt haben. Ihre Suchanfragen auf anderen Geräten, wie Ihrem Mobiltelefon, bleiben intakt. Diese Informationen sind weiterhin für andere verfügbar, wie Ihren Internetdienstanbieter (ISP) und die Betreiber der von Ihnen besuchten Websites. Seien Sie vorsichtig, denn Werbetreibende können diese Daten verwenden, um Sie zu verfolgen und Ihnen gezielte Werbung zu senden. Tools wie Avira Clear können dabei helfen, diese Spuren effektiver zu beseitigen.

Wenn Sie denken, Sie seien besonders clever, indem Sie den Inkognito-Modus in Ihrem Browser verwenden, stehen Sie vor einem ähnlichen Dilemma. Im Inkognito- oder privaten Browsing-Modus werden Tracking-Cookies automatisch blockiert, und Ihre Cookie-Daten sowie Ihr Suchverlauf werden aus dem Browser entfernt, sobald Sie das Fenster schließen. Aber… Daten Ihrer Browsing-Aktivität werden in den Konten gespeichert, bei denen Sie angemeldet sind (z. B. Ihr Google-Konto). Außerdem können Ihr ISP und andere Dritte weiterhin auf Ihre Browser-Aktivität zugreifen, selbst wenn Sie den Inkognito-Modus verwenden.

Wenn dies ein Weg ist, den Sie erkunden möchten, finden Sie hier einen interessanten Blog voller Tipps und Tricks zu Optionen für privates Surfen sowie Informationen, die normalerweise in Ihrem Browserverlauf gespeichert werden. Ein VPN ist ebenfalls unerlässlich für diejenigen, die Online-Privatsphäre ernst nehmen. Neben einem VPN für Windows-Benutzer gibt es auch ein VPN für Mac, das ein privates Online-Erlebnis bietet, das speziell für Apple-Benutzer entwickelt wurde. Ein virtuelles privates Netzwerk ermöglicht es Ihnen, inkognito zu surfen, da es Ihre Kommunikation verschlüsselt, sodass Ihr ISP und andere Schnüffler Ihre Kommunikation nicht sehen können.

Download Avira Phantom VPN kostenlos
Avira Phantom VPN installieren (iOS)
Avira Phantom VPN installieren (Android)

Wenn jemand Ihr Gerät in die Hände bekommt und Sie Ihren Suchverlauf wirklich verschwinden lassen möchten, müssen Sie diese Schritte unternehmen:

Google Suchverlauf löschen:

  1. Melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an, indem Sie auf das Menü (das ist das Quadrat mit den winzigen Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms) klicken. Wählen Sie „Konto“, um Ihre Kontoeinstellungen zu öffnen.
    Google Kontoeinstellungen öffnenGoogle Kontoeinstellungen öffnen
  2. Klicken Sie dann im Menü ganz links auf „Daten & Datenschutz“.
    Daten und Datenschutz in Google-KontoDaten und Datenschutz in Google-Konto
  3. Scrollen Sie nach unten, bis Sie „Verlaufseinstellungen“ sehen. Klicken Sie unten auf „Meine Aktivitäten“.
    Meine Aktivitäten in Google VerlaufseinstellungenMeine Aktivitäten in Google Verlaufseinstellungen
  4. Sie sehen nun eine Liste von Links und Websites. Sie können eine Website oder den Verlauf eines bestimmten Tages entfernen, indem Sie auf das X-Symbol neben dem Eintrag klicken.
    Einzelne Einträge aus Google-Aktivität löschenEinzelne Einträge aus Google-Aktivität löschen
  5. Sie können auch Ihren gesamten Verlauf löschen, indem Sie unter der Aktivitätssuchleiste auf die Schaltfläche „Löschen“ klicken. Es erscheint ein Pop-up. Wählen Sie „Gesamte Zeit“ oder einen benutzerdefinierten Zeitraum aus und klicken Sie dann auf „Löschen“, um zu bestätigen, dass Sie Ihren Verlauf wirklich löschen möchten.
    Gesamten Google Suchverlauf löschenGesamten Google Suchverlauf löschen

Top-Tipp! Passen Sie Ihre Suchverlaufseinstellungen an, um zu verwalten, was in Zukunft verfolgt und gespeichert wird. Gehen Sie zu „Daten & Datenschutz“ und suchen Sie „Verlauf“. Klicken Sie auf die Aktivität, die Google nicht mehr verfolgen soll, z. B. „Web- & App-Aktivitäten“. Hier können Sie auch auf „Deaktivieren“ klicken, um zu verhindern, dass Google Ihren Suchverlauf in Zukunft speichert.

Bing Suchverlauf löschen:

  1. Navigieren Sie zur Bing-Homepage und melden Sie sich bei Ihrem Microsoft-Konto an.
  2. Klicken Sie auf die vier horizontalen Balken neben Ihrer Anmeldung und dann im Dropdown-Menü auf „Suchverlauf“.
  3. Klicken Sie auf der neuen Seite, die sich öffnet, auf der rechten Seite auf „Suchverlauf löschen“. Ihr Cache sollte nun leer sein! Sie können auch jeden Eintrag einzeln entfernen.

Top-Tipp! Sie können privat in Bing surfen, sodass Sie Ihren Suchverlauf später nicht löschen müssen. Klicken Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite der Suchleiste. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Sucheinstellungen“. Schieben Sie die Schaltfläche „Privater Modus“ auf „Ein“. Jetzt können Sie ungestört surfen, ohne dass die Websites in Ihrem Suchverlauf erscheinen.

Yahoo! Suchverlauf löschen:

Dieser Browser speichert Ihre Suchanfragen automatisch, aber glücklicherweise (sorry Yahoo!) ist es einfach, sie zu löschen. Die Nutzung von “Avira Clear” oder ähnlichen Systembereinigungs-Tools kann diesen Prozess zusätzlich vereinfachen.

  1. Besuchen Sie search.yahoo.com/history oder melden Sie sich auf der Yahoo-Suchseite bei Ihrem Yahoo-Konto an, indem Sie auf das Zahnradsymbol klicken.
  2. Wählen Sie „Suchverlauf“.
  3. Klicken Sie auf das Mülleimer-Symbol neben jedem Eintrag, den Sie entfernen möchten.
  4. Um Ihren gesamten Suchverlauf zu löschen, klicken Sie auf „Verlauf löschen“ und dann im erscheinenden Pop-up-Menü auf „Löschen“.

Top-Tipp! Sie können ganz einfach verhindern, dass Yahoo Ihren Suchverlauf speichert, indem Sie „Verlauf deaktivieren“ auswählen. Diese Schaltfläche befindet sich deutlich und bequem am unteren Rand der Liste Ihrer Suchanfragen.

Warum hier aufhören? Sie haben nun die Einstellungen in Ihren Konten wie Google verwaltet, um Ihre Privatsphäre zu verbessern, aber Ihr Webbrowser muss noch bearbeitet werden, um Ihnen noch größeren Schutz zu bieten. Lesen Sie weiter. Das Löschen Ihres Browserverlaufs ist bei den wichtigsten Browsern weitgehend gleich. Wir haben die beliebtesten unten ausgewählt.

Schritt-für-Schritt-Anleitungen: So löschen Sie Ihren Suchverlauf im Browser

Google Chrome

  1. Öffnen Sie Chrome.
  2. Klicken Sie auf die drei Punkte (auch bekannt als Kebab-Menü) in der oberen rechten Ecke.
  3. Wählen Sie im Dropdown-Menü „Verlauf“. Klicken Sie im erweiterten Menü erneut auf „Verlauf“.
  4. Es erscheint eine Liste der von Ihnen besuchten Websites. Um eine bestimmte Website zu löschen, klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte daneben und wählen Sie dann „Aus Verlauf entfernen“. Um mehrere Websites gleichzeitig zu entfernen, aktivieren Sie das kleine Kontrollkästchen links neben jeder Website, die Sie entfernen möchten, bevor Sie „Aus Verlauf entfernen“ auswählen.
  5. Wählen Sie in der linken Spalte „Browserdaten löschen“.
    Browserdaten in Chrome löschenBrowserdaten in Chrome löschen
  6. Ein Pop-up-Fenster öffnet sich. Lassen Sie das Kontrollkästchen neben „Browserverlauf“ aktiviert. Sie können auch Cookies und zwischengespeicherte Bilder und Dateien löschen, indem Sie die entsprechenden Kontrollkästchen aktivieren.
    Optionen zum Löschen von BrowserdatenOptionen zum Löschen von Browserdaten
  7. Klicken Sie unten auf „Daten löschen“, um Ihre Auswahl zu bestätigen und zu löschen.

Befolgen Sie ähnliche Schritte, um Browserdaten auf einem Telefon zu löschen. Um digitale Spuren auf einem Android-Gerät zu verwischen, öffnen Sie die Chrome-App und klicken Sie auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten in der oberen rechten Ecke. Klicken Sie auf „Verlauf“. Löschen Sie einzelne Einträge, indem Sie auf das X-Symbol klicken, oder tippen Sie auf „Browserdaten löschen“, um Ihren gesamten Browserverlauf zu löschen.

Top-Tipp! Navigieren Sie durch den Tab „Datenschutz und Sicherheit“, um andere Datenschutzeinstellungen anzuzeigen und anzupassen. Sie können wählen, Drittanbieter-Cookies zu blockieren, Googles wichtige Datenschutz- und Sicherheitskontrollen im Datenschutzleitfaden zu überprüfen, Pop-ups zu blockieren und vieles mehr. Ein regelmäßiger Scan mit einem Tool wie Avira Clear kann hier ebenfalls für zusätzliche Sicherheit sorgen.

Safari

Auf einem Mac

  1. Klicken Sie von Ihrem Startbildschirm aus mit der linken Maustaste auf die Safari-Schaltfläche (Sie finden sie neben dem Apple-Symbol in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms).
  2. Scrollen Sie im erscheinenden Dropdown-Menü nach unten und klicken Sie auf „Verlauf löschen“.
  3. Es öffnet sich ein Dialogfeld, das Sie darauf hinweist: „Das Löschen des Verlaufs entfernt zugehörige Cookies und andere Website-Daten.“ Wählen Sie den Zeitraum aus, den Sie löschen möchten. Im Dropdown-Feld können Sie zwischen der letzten Stunde, heute und gestern oder dem gesamten Verlauf wählen.
  4. Klicken Sie auf „Verlauf löschen“, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Auf einem iOS-Gerät (iPad oder iPhone)

Es ist ebenso wichtig, Ihren Suchverlauf auf einem Telefon und anderen mobilen Geräten zu löschen.

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen“ und scrollen Sie nach unten, um „Safari“ zu finden und anzuklicken.
  2. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie „Verlauf und Websitedaten löschen“, was deutlich in Blau geschrieben ist.
  3. Klicken Sie in dem kleinen Fenster, das sich öffnet, auf „Löschen“.

Mozilla Firefox

  1. Öffnen Sie Firefox und klicken Sie auf die drei horizontalen Linien in der oberen rechten Ecke, um das Anwendungsmenü aufzurufen.
  2. Scrollen Sie im Dropdown-Menü nach unten und klicken Sie auf „Bibliothek“.
    Bibliothek im Firefox-MenüBibliothek im Firefox-Menü
  3. Ein zweites Fenster öffnet sich. Wählen Sie „Verlauf“.
  4. Klicken Sie auf „Neuesten Verlauf löschen“.
    Option "Neuesten Verlauf löschen" in FirefoxOption "Neuesten Verlauf löschen" in Firefox
  5. Wählen Sie in dem sich öffnenden Feld das Zeitintervall sowie die Elemente Ihres Verlaufs aus, die Sie entfernen möchten – wie z. B. Cookies und Cache.
    Zeitraum und Elemente zum Löschen in FirefoxZeitraum und Elemente zum Löschen in Firefox
  6. Klicken Sie unten auf „OK“ und Sie sind fertig!

Microsoft Edge

  1. Öffnen Sie den Microsoft Edge-Webbrowser. Navigieren Sie zu den drei horizontalen Punkten in der oberen rechten Ecke Ihres Bildschirms und klicken Sie darauf, um Ihre Einstellungen zu öffnen.
  2. Wählen Sie im erscheinenden Dropdown-Menü „Verlauf“.
  3. Ihr Browserverlauf erscheint. Fahren Sie mit der Maus über einen Eintrag, und ein X-Symbol erscheint. Klicken Sie hier, um diese Website aus Ihrem Verlauf zu entfernen.
    Browserverlauf in Microsoft EdgeBrowserverlauf in Microsoft Edge
  4. Alternativ klicken Sie auf das Symbol mit den drei Punkten oben rechts im Verlaufsfeld (siehe Bild oben) und wählen Sie „Browserdaten löschen“.
  5. Wählen Sie das Zeitintervall und die Details aus, die Sie löschen möchten, und klicken Sie dann auf „Jetzt löschen“.
    Optionen zum Löschen von Browserdaten in EdgeOptionen zum Löschen von Browserdaten in Edge

Bitte denken Sie daran: Wenn Sie keine Vorsichtsmaßnahmen treffen, ist Ihr digitales Leben ein offenes Buch und Ihr Online-Suchverlauf die darin enthaltenen Kapitel. Das regelmäßige Löschen Ihres Webverlaufs kann dazu beitragen, Ihre Online-Privatsphäre zu schützen und zusätzlichen Speicherplatz auf Ihrem Gerät freizugeben. PC-Cleaner wie Avira System Speedup helfen, Online-Spuren und temporäre Daten aus Ihrem Browser zu entfernen und optimieren dann die Browser-Datenbank, um Ihre Festplatte sauber zu halten. So sorgen Sie mit “Avira Clear” für ein reibungsloses und sicheres digitales Erlebnis.

Download Avira System Speedup kostenlos