Das Avira Master-Passwort: Ihr Schlüssel zu müheloser und sicherer Online-Kontrolle

Der Avira Password Manager Passwortgenerator erstellt ein Passwort. Die Länge wurde auf 18 Zeichen eingestellt und die Optionen für Zahlen und Sonderzeichen wurden aktiviert.

Passwörter sind die robusten Türsteher am Eingang zu Ihren Online-Konten. Doch wie stark sind Ihre Passwörter wirklich, und kommen einige davon auf mehreren Konten zum Einsatz? Schwache Passwörter und das lästige Zurücksetzen von Zugangsdaten sind die Plage unserer Zeit. Doch es gibt Abhilfe: Mit einem speziellen Tool wie dem Avira Password Manager, verfügbar für diverse Geräte und Betriebssysteme, können Sie beiden Problemen den Rücken kehren. Sie müssen sich dann nur noch ein einziges Master-Passwort merken, um alle anderen zu beherrschen. Wenn es an der Zeit ist, sich wie ein König (oder eine Königin) Ihres digitalen Reiches zu fühlen, erfahren Sie hier, wie Passwort Manager funktionieren und warum sie unserem geschäftigen Online-Leben dringend benötigte Sicherheit und Bequemlichkeit verleihen können.

Warum wir Passwörter lieben und hassen

Wir alle kennen das Szenario: Sie stehen vor einer weiteren Website, die ein Passwort verlangt – und nicht irgendeines. Heutzutage muss es mit Zahlen, Buchstaben, Symbolen sowie Groß- und Kleinbuchstaben gespickt sein. Der Name Ihres Haustieres reicht einfach nicht aus, es sei denn, es hat das Pech, fL&UFFy2021*) zu heißen. Und wenn Sie es vergessen (was passieren wird), müssen Sie sich eine umständliche E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts schicken lassen, um den gesamten Vorgang von Neuem zu beginnen. Ja, Passwörter sind mühsam und nervig. Doch sie sind auch unerlässlich, denn sie dienen als erste Verteidigungslinie, um Cyberkriminelle daran zu hindern, sich in unsere Laptops und Online-Konten einzuloggen, auf unsere Bankkonten und Kreditkartenportale zuzugreifen oder sogar in unserem Namen online einzukaufen.

Starke Passwörter mögen das kleinere Übel sein, aber sie sind schwer zu verwalten und unmöglich zu merken. Außerdem haben wir alle zu viele davon. Ihre Straße oder Ihr Lieblingssportteam gefolgt von Ihrem Geburtsdatum? Vergessen Sie es. Erkennbare Wörter und alles Vorhersehbare oder mit Ihnen Verbundene sind zu leicht zu knacken. Die meisten von uns wissen das theoretisch, doch eine alarmierende Anzahl ignoriert immer noch die besten Praktiken für Passwörter – und Cyberkriminelle freuen sich. Das World Economic Forum’s Partnership Against Cybercrime listet die folgenden Top 10 der häufigsten Online-Passwörter auf. Stehen Sie nicht auf dieser Liste!

  1. 123456
  2. admin
  3. 12345678
  4. 123456789
  5. 1234
  6. 12345
  7. password
  8. 123
  9. Aa123456
  10. 1234567890

Bedenken Sie außerdem: Mehr als ein Fünftel der Passwörter, die Netzwerkkonten des US-Innenministeriums – einschließlich “Password1234” – schützen, sind schwach genug, um mit Standardmethoden geknackt zu werden. Es scheint, wir alle machen uns schuldig, wenn es um Passwörter geht, selbst Bundesbedienstete, die regelmäßige Cybersicherheitstrainings erhalten.

Sie sind auch nicht allein, wenn Sie Passwörter vergessen. Laut einer Studie von Statista aus dem Jahr 2022 setzen 15 % von uns mehrmals pro Woche ein Passwort zurück und über ein Drittel vergisst einmal im Monat ein Passwort. Passwörter sind ein globales Problem, und das Vergessen von ihnen ist eine Plage. Wenn Sie sich fragen, welche Passwörter wir am häufigsten vergessen, sind es die für soziale Medien, gefolgt von E-Mail-Konten. Für den Schutz vor solchen Verlusten und vielen anderen Bedrohungen bietet der Avira Diebstahlschutz umfassende Funktionen, die über die reine Passwortverwaltung hinausgehen.

Hacker im Vorteil: Wie wir mit starken Passwörtern und Managern kontern

Hacker sind unerbittlich und endlos kreativ, wenn sie versuchen, an unsere Passwörter und andere persönliche Daten zu gelangen. Wenn sie unbefugten Zugriff und Kontrolle über ein Online-Konto erlangen, spricht man von Kontoübernahme, und sie können diese nutzen, um sich online als Sie auszugeben. Stellen Sie sich vor, was sie mit Ihren Anmeldedaten alles anstellen könnten: Online-Einkäufe tätigen? Eine Kreditkarte beantragen? Änderungen an Ihren Social-Media-Profilen vornehmen? Ja, all das und mehr ist möglich.

Cyberkriminelle setzen eine Reihe von Tools und Techniken ein, darunter Phishing-Versuche und Spyware wie Keylogger. Hinzu kommt, dass die heutigen Computer leistungsstark genug sind, um Millionen möglicher Buchstaben-/Zahlenkombinationen in Minuten zu generieren, um ein Passwort zu erraten. Solche Passwort-Knacker können vollständige Wörter schneller entschlüsseln als zufällige Kombinationen. Denken Sie daran, falls Sie immer noch versucht sind, etwas aus dem Wörterbuch zu verwenden.

Dann gibt es noch die Sicherheitsverletzungen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen: Selbst die größten Unternehmen können zum Opfer von Hackerangriffen werden, bei denen riesige Datenbanken mit Informationen in die Hände von Cyberkriminellen fallen. Erinnern Sie sich an das Jahr 2019 und einen gemeldeten Mega-Dump gehackter persönlicher Daten namens Collection #1. Er umfasste die entschlüsselten und katalogisierten Informationen von 773 Millionen einzigartigen Benutzernamen und Passwörtern. Weitere Datenblöcke – Collections #2-5 – wurden ebenfalls im Internet zum Download angeboten. Insgesamt wurde geschätzt, dass das Leck etwa 2,2 Milliarden kompromittierte Datensätze enthielt.

Mit dem Benutzernamen und dem Passwort für die Konten eines einzelnen Dienstanbieters können Hacker diese Anmeldedaten dann verwenden, um zu versuchen, Zugriff auf andere Online-Konten des Opfers zu erhalten. Dies ist als Credential Stuffing bekannt und genau der Grund, warum die Wiederverwendung von Passwörtern eine so schlechte Idee ist.

Cyberkriminelle setzen Technologie ein, daher ist es sinnvoll, ihnen mit eigener technologischer Stärke entgegenzutreten: Ein Passwort Manager ist im heutigen Kampf um die Sicherheit einer ständig wachsenden Anzahl von Passwörtern unerlässlich (sowie natürlich stark und einzigartig). Der Avira Password Manager dient als Passwort-Tresor, Generator und Manager, hilft Ihnen also automatisch dabei, hochsichere Passwörter zu erstellen, speichert diese in Ihrem eigenen Online-“Tresor”, geschützt mit banktauglicher AES-256-Bit-Verschlüsselung, und kann auch so eingestellt werden, dass er Sie automatisch in Ihre Online-Konten einloggt.

Stellen Sie sich vor, Sie müssten nie wieder Listen von Passwörtern erstellen oder sich merken… und Sie können sich auch vom manuellen Eintippen Ihrer Anmeldedaten verabschieden. Er synchronisiert sich auch über Ihre Geräte hinweg, sodass er nahtlos zwischen Desktops, Laptops und Mobiltelefonen wechselt – Ihre Passwörter haben Sie so jederzeit und überall griffbereit (aber nur Sie). Apropos Fingerabdrücke: Dieser Passwort Manager nutzt auch Touch- und Face-ID, sodass Sie die Passwörter auf Ihrem Telefon nur durch Berühren des Daumens oder einen flüchtigen Blick auf die Gesichtserkennungssoftware Ihres Telefons abrufen können.

Ein Master-Passwort für alle: Der Kern Ihrer digitalen Sicherheit

Während das Erstellen starker, langer Passwörter, die nicht sofort vergessen werden, eine ernsthafte Angelegenheit ist, empfehlen Sicherheitsexperten, kreativ und sogar albern zu werden. Die Bruce-Schneier-Methode schlägt vor, einen Satz aus einem Lied oder Reim zu nehmen oder einfach einen eigenen Satz zu erfinden und diesen in ein Passwort mit mindestens neun Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen umzuwandeln. Zum Beispiel wird “Dieser kleine Schweinchen ging zum Markt” zu “dKsGzM”. Sie müssen sich aber trotzdem genau merken, was Sie getan haben.

Wenn Sie einen Passwort Manager verwenden, ersparen Sie sich die Mühe, Ihre eigenen komplexen Passwörter zu erstellen… fast, denn Sie müssen immer noch ein einziges Passwort erstellen und sich merken (und es ist möglicherweise Ihr wichtigstes überhaupt): Ihr Avira Master-Passwort. Dieses benötigen Sie, um auf alle anderen zuzugreifen. Erstellen Sie also etwas, das lang und komplex, aber auch einprägsam ist (versuchen Sie, die oben genannten Tipps zu verwenden!).

Wenn Sie den Avira Password Manager verwenden, können Sie sicher sein, dass Ihr Avira Master-Passwort NICHT von Avira gespeichert wird, es ist also nur Ihnen bekannt. Vergessen Sie es nicht, denn Avira kann Ihnen nicht helfen, es wiederherzustellen. Zur zusätzlichen Sicherheit werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort etwa einmal im Jahr zu ändern. Alle anderen Passwörter werden verschlüsselt auf den Avira-Servern gespeichert und können nur mit Ihrem Master-Passwort entschlüsselt (und verschlüsselt) werden. Mit anderen Worten: Sofern Sie Ihr Avira Master-Passwort nicht versehentlich mit jemandem geteilt haben, haben nur Sie den Schlüssel, um Ihre Passwörter zu entschlüsseln und darauf zuzugreifen. Wir haben Ihnen versprochen, dass Sie sich wie der König (oder die Königin) Ihres digitalen Reiches fühlen würden…

Sie können auch Notizen und andere persönliche Details in Ihrem Avira Password Manager speichern. Wenn Sie also weitere Informationen, Hinweise oder Erinnerungen zu einer bestimmten Website/einem bestimmten Passwort hinzufügen möchten, ist dies einfach und sicher möglich. Zum Beispiel: “Kinderbriefpapier hier kaufen!”, “Katzenfutter-Abo aktiv.” Ein sicherer Zahlungsverkehr ist ebenfalls essenziell, besonders wenn Sie online einkaufen, und Avira sicherer Zahlungsverkehr ergänzt den Schutz, den der Password Manager bietet.

Sind Passwort Manager sicher? Ein Blick hinter die Kulissen

Wie sicher ist sicher? Keine Lösung ist 100% sicher, aber Cybersicherheitsspezialisten betrachten seriöse Passwort Manager weithin als sicher und stimmen tendenziell überein, dass es mehr Risiken birgt, keinen zu haben! Was könnte unsicherer sein als Passwörter, die in unserem fehlerhaften Gedächtnis, leicht zugänglichen Word-Dokumenten oder (man traut es sich kaum zu sagen) auf Zetteln notiert sind?

Sie können einen guten Passwort Manager als Ihren persönlichen, gepanzerten Passwort-Tresor betrachten. Das liegt daran, dass er eine Reihe von Sicherheitsmethoden einsetzt:

  • Fortschrittliche Verschlüsselung hilft, Ihre Passwörter für Hacker unzugänglich zu machen, sodass sie diese nicht lesen oder verwenden können, selbst wenn sie sie in die Hände bekommen. Avira verwendet eine 256-Bit-AES-Verschlüsselung. Dieser Advanced Encryption Standard (AES) ist eine symmetrische Blockchiffre, die von der US-Regierung zum Schutz klassifizierter Daten ausgewählt wurde.
  • Hohe Passwortkomplexität: Der Passwort-Generator im Avira Password Manager ermöglicht es Ihnen, mit einem Schieberegler die Länge Ihres Passworts festzulegen und zu wählen, ob Sie Zahlen und Sonderzeichen einschließen möchten. Er spuckt dann völlig unverständliches Kauderwelsch aus, das von einem vorbeikommenden Cyberkriminellen nicht erraten wird. Der Avira Password Manager Passwortgenerator erstellt ein Passwort. Die Länge wurde auf 18 Zeichen eingestellt und die Optionen für Zahlen und Sonderzeichen wurden aktiviert.Der Avira Password Manager Passwortgenerator erstellt ein Passwort. Die Länge wurde auf 18 Zeichen eingestellt und die Optionen für Zahlen und Sonderzeichen wurden aktiviert.
  • Tools zur Erkennung der Passwortstärke: Überprüfen Sie immer die Stärke Ihres Passworts, bevor Sie es verwenden. Lassen Sie es nicht von Hackern testen, indem sie zum Beispiel Ihr Bankkonto leerräumen! Der Avira Password Manager schätzt, wie lange es ungefähr dauern würde, Ihr Passwort zu erraten. Seien Sie ehrgeizig in Ihren Zeitplänen! Warum sollten Sie sich mit weniger als Tausenden oder sogar Millionen von Jahren zufriedengeben… Oder wie Buzz Lightyear sagen würde: „Bis zur Unendlichkeit und noch viel weiter!“. Der Avira Password Manager testet die Stärke eines 30-stelligen Passworts. Das Ergebnis: Es würde länger dauern als das Alter des Universums, um es zu knacken.Der Avira Password Manager testet die Stärke eines 30-stelligen Passworts. Das Ergebnis: Es würde länger dauern als das Alter des Universums, um es zu knacken.
  • Zero-Knowledge-Architektur: Passwort Manager basieren typischerweise auf einer Zero-Knowledge-Architektur, was bedeutet, dass Ihr Anbieter des Passwort Managers die in Ihrem Passwort-Tresor gespeicherten Informationen nicht sehen kann. Wenn Sie Informationen in Ihren Tresor eingeben, werden diese auf Ihrem Gerät verschlüsselt, bevor sie an den Server des Passwort Managers gesendet werden. Selbst wenn es Hackern gelingt, in diesen Server einzudringen, können sie die Daten ohnehin nicht entschlüsseln.

Verschiedene Arten von Passwort Managern im Vergleich

Weit entfernt von einer Einheitslösung gibt es verschiedene Arten von Passwort Managern. Wir haben sie hier zusammengefasst, einschließlich ihrer Vor- und Nachteile, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.

  • Browser-basierte Passwort Manager: Sie sind direkt in den Browser integriert, daher kostenlos und bequem und bieten an, Felder wie ein Passwort oder Zahlungsinformationen für Sie automatisch auszufüllen. Sie können jedoch nicht über verschiedene Browser hinweg synchronisiert werden. Wenn Sie also plötzlich einen anderen verwenden, bleiben Sie ohne Ihre Passwörter und andere Anmeldedaten zurück.
    • Vorteile: Kostengünstig, einfach zu bedienen.
    • Nachteile: Sie sind auf gemeinsam genutzten Geräten, auf denen mehrere Benutzer auf Browser zugreifen können, unsicher. Und wenn Ihr Gerät gestohlen und gehackt wird, hat der Dieb Zugriff auf Ihre Anmeldedaten. Außerdem verwenden diese Passwort Manager keine Zero-Knowledge-Architektur, sodass ein Anbieter wie Google alles sehen kann, was Sie speichern – und sie garantieren auch keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Lassen Sie sich nicht dazu verleiten, sie zu verwenden!
  • Cloud-Passwort Manager: Diese sind wahrscheinlich die beliebteste Wahl für Einzelpersonen und Unternehmen, da sie Bequemlichkeit und Sicherheit vereinen. Daten werden verschlüsselt und zentral auf dem Server des Anbieters gehostet und können von überall auf jedem (oder den meisten) Geräten abgerufen werden. Der Avira Password Manager speichert Ihre Daten in der hochgeschützten Avira Cloud, wo sie zur Vermeidung von Verlusten gesichert werden. Dieser Typ von Passwort Manager kann auf all Ihren Geräten, einschließlich PCs, Telefonen und Tablets, installiert werden.
    • Vorteile: Einfache Synchronisierung über Geräte und Betriebssysteme hinweg, sicher, verschlüsselt.
    • Nachteile: Abonnementmodelle verursachen Kosten, bieten aber zusätzliche Funktionen. Ihre Datensicherheit hängt von der Wahl Ihres Anbieters ab, wählen Sie also sorgfältig. Schlechte Anbieter können unzureichende Sicherheitsmaßnahmen bieten. Überprüfen Sie immer die Datenschutzrichtlinie, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nicht weitergegeben werden!
  • Lokale (On-Premise) Passwort Manager: Diese sind ideal für größere Unternehmen, die ihre Passwörter in ihrer eigenen geschlossenen Umgebung hosten möchten, aber auch einige Einzelpersonen entscheiden sich dafür.
    • Vorteile: Privat gehostet und gewartet, um externe Bedrohungen zu vermeiden. Teams können leichter zusammenarbeiten.
    • Nachteile: Höhere Anschaffungs- und Implementierungs-/Wartungskosten.
  • Mobile Passwort Manager: Es gibt viele Cloud-Passwort-Manager-Apps für mobile Geräte, und Android und iOS bieten auch native Passwort Manager wie Apple Schlüsselbund und Google Password Manager, die das Speichern von Passwörtern auf Ihrem Gerät erleichtern. Sie können auch dabei helfen, Ihre Daten auf Websites und in mobilen Apps automatisch auszufüllen.

Avira Password Manager einrichten: So einfach geht’s

Sie haben sich also entschieden und einen Passwort Manager gewählt? Hacker werden sehr enttäuscht sein. Sehen Sie sich dieses Video an, um Ihren Avira Password Manager in 3 einfachen Schritten einzurichten oder folgen Sie den kurzen Anweisungen unten:

  1. Besuchen Sie https://passwords.avira.com, um Ihr Web-Dashboard anzuzeigen.
  2. Haben Sie bereits ein Avira-Konto? Geben Sie Ihre Avira-Anmeldedaten ein und klicken Sie auf Anmelden. Wenn Sie kein Avira-Konto haben, klicken Sie oben rechts auf die Registerkarte Registrieren. Geben Sie die erforderlichen Daten ein und klicken Sie auf Registrieren. Melden Sie sich dann bei Ihrem E-Mail-Konto an und klicken Sie auf den Bestätigungslink, den Sie in Ihrer Avira-E-Mail erhalten haben, um die Registrierung abzuschließen.
  3. Sie müssen nun Ihr Avira Master-Passwort erstellen. Erstellen Sie etwas Einzigartiges und Komplexes und verwenden Sie es nicht für andere Konten wieder! Geben Sie Ihr Avira Master-Passwort in das erforderliche Feld ein und klicken Sie auf Erstellen.
  4. Bestätigen Sie das Passwort im folgenden Fenster und klicken Sie auf Fertig.

Denken Sie daran! Um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, wird Ihr Avira Master-Passwort nicht von Avira gespeichert. Wenn Sie Ihr Passwort vergessen, kann Avira es nicht wiederherstellen!

Sie können jetzt Ihr erstes Passwort hinzufügen:

  1. Klicken Sie auf das Plus-Symbol in der unteren rechten Ecke.
  2. Geben Sie alle erforderlichen Daten ein. Sie können wählen, ob Sie ein eigenes (z. B. ein vorhandenes) Passwort hinzufügen oder den Passwort-Generator dies für Sie erledigen lassen möchten.
  3. Klicken Sie oben rechts auf Speichern. Screenshot des Avira Password Managers beim Generieren eines Passworts.Screenshot des Avira Password Managers beim Generieren eines Passworts.

Ihren Sicherheitsstatus regelmäßig prüfen mit dem Avira Password Manager

Ihr Avira Password Manager überwacht das Web auf Datenlecks und analysiert Ihre Online-Konten auf Schwachstellen wie schwache Passwörter. Auf der linken Seite Ihres Web-Dashboards klicken Sie auf Sicherheitsstatus, um eine Liste der Konten anzuzeigen, die Maßnahmen erfordern, sowie eine Gesamtübersicht Ihres Sicherheitsstatus (als Prozentsatz). Passwort-Manager zur regelmäßigen Überprüfung des Sicherheitsstatus.Passwort-Manager zur regelmäßigen Überprüfung des Sicherheitsstatus.

Der Avira Password Manager ist kostenlos. Sie müssen auf den Avira Password Manager Pro upgraden, der mit einem kostengünstigen monatlichen oder jährlichen Abonnement erhältlich ist, um eine detailliertere Analyse von Sicherheitslücken und die empfohlenen Maßnahmen zu erhalten. Er bietet auch eine Website-Überprüfung und informiert Sie, wenn Websites, auf denen Sie registriert sind, als unsicher bekannt sind.

Wichtige Tipps zur Erstellung einzigartiger Passwörter

Ein schwaches Passwort ist gleichbedeutend damit, einen Schlüssel in einem verschlossenen Türschloss stecken zu lassen. Es wird nicht viel Mühe kosten, um einzudringen. Die Erstellung eines komplexen Passworts ist der beste Weg, Hacker von Ihren persönlichen Daten online fernzuhalten. Hier sind einige Do’s und Don’ts für die Erstellung einzigartiger Passwörter.

  • Do konzentrieren Sie sich auf die Verwendung einer Vielzahl von Zeichen, einschließlich Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Symbolen. Je länger Ihr Passwort, desto schwieriger ist es zu knacken. Es wird geschätzt, dass ein neunstelliges Passwort in nur fünf Tagen geknackt werden kann, während ein Passwort mit 12 Zeichen Ihr Konto 200 Jahre lang schützen sollte!
  • Do werden Sie kreativ mit Ihrem Passwort. Verwenden Sie zum Beispiel für ein Wort mit einem “o” eine “0” anstelle.
  • Don’t verwenden Sie in Ihrem Passwort Daten, die für Hacker leicht zu finden sind, wie Ihr Geburtsdatum oder die Namen Ihrer Kinder und Haustiere.
  • Don’t verwenden Sie dasselbe Passwort für alle Ihre Konten und ändern Sie diese mindestens ein- oder zweimal im Jahr, insbesondere für Konten, die keine Multi-Faktor-Authentifizierung verwenden.

Den richtigen Passwort Manager wählen

Bevor Sie sich für einen Passwort Manager entscheiden, stellen Sie sicher, dass er von einem vertrauenswürdigen Experten für Online-Sicherheit stammt und auf all Ihren Geräten funktioniert. Er sollte also mobile Optionen umfassen und sich problemlos zwischen Ihren Computern und Telefonen synchronisieren lassen. Der Avira Password Manager ist für eine Reihe von Betriebssystemen und als praktische Browser-Erweiterung erhältlich – Sie können ihn also auch kostenlos auf Google Play, im AppStore und als Erweiterung für Chrome, Firefox, Edge und Opera herunterladen. Er hilft auch dabei, mehr als nur Ihre Passwörter sicher zu speichern – fügen Sie Notizen und Ihre Kreditkarten hinzu – und alles wird sicher gesichert, um Datenverlust zu verhindern.

Fazit: Mit dem Avira Master-Passwort sicher durch die digitale Welt

In einer Zeit, in der digitale Sicherheit wichtiger denn je ist und die Flut an Passwörtern kaum noch zu überblicken ist, bietet der Avira Password Manager eine unverzichtbare Lösung. Er befreit Sie von der Last, sich unzählige komplexe Passwörter merken zu müssen, indem er sie sicher generiert, speichert und verwaltet – alles geschützt durch ein einziges, starkes Avira Master-Passwort.

Dieser Artikel hat gezeigt, wie Cyberkriminelle vorgehen und warum schwache oder wiederverwendete Passwörter ein großes Risiko darstellen. Der Avira Password Manager begegnet diesen Bedrohungen mit modernster AES-256-Verschlüsselung, einem intelligenten Passwort-Generator und einer Zero-Knowledge-Architektur, die sicherstellt, dass nur Sie Zugriff auf Ihre Daten haben. Zudem haben wir die verschiedenen Arten von Passwort Managern beleuchtet und die klaren Vorteile einer cloud-basierten Lösung wie Avira Password Manager hervorgehoben.

Die einfache Einrichtung und die nützlichen Funktionen zur Überprüfung des Sicherheitsstatus machen den Avira Password Manager zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden, der seine Online-Identität schützen möchte. Investieren Sie in Ihre digitale Sicherheit und erleben Sie, wie mühelos und sorgenfrei das Online-Leben sein kann, wenn Sie die Kontrolle über Ihre Passwörter zurückgewinnen.

Worauf warten Sie noch? Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihre digitale Welt und schützen Sie sich effektiv vor den Gefahren des Internets. Laden Sie den Avira Password Manager noch heute herunter und sichern Sie Ihre Online-Identität mit einem starken Avira Master-Passwort!