Die Wahl der richtigen Antivirensoftware ist entscheidend für den Schutz Ihres digitalen Lebens. In einem Markt, der von zahlreichen Anbietern überschwemmt wird, kann es schwierig sein, den Überblick zu behalten. Dieser Artikel beleuchtet zwei der bekanntesten Namen in der Antivirenwelt: Avira und AVG. Wir führen eine Reihe von Tests durch, um zu bewerten, wie erfolgreich AVG und Avira Viren, Malware und andere Bedrohungen abwehren, die sowohl online als auch offline lauern. Dabei konzentrieren wir uns auf zwei Hauptaspekte der Malware-Erkennung: Echtzeitschutz und On-Demand-Scans zur Überprüfung von Dateien und Ordnern auf versteckte Schadsoftware. Darüber hinaus analysieren wir, wie stark die Software die Leistung Ihres Computers beeinträchtigt, welche zusätzlichen Sicherheitsfunktionen sie bieten, wie der Kundensupport aussieht und welche Kosten damit verbunden sind.
Zusammenfassung: Avira im Vergleich zu AVG
Avira
- Hervorragende Ergebnisse in Echtzeit-Scan-Tests
- Automatische Aktualisierung von Anwendungen
- Passwortsicherheit
AVG
- Leistungsstarke Echtzeit-Antivirensoftware
- Schutz der Webcam
- Keine wahrnehmbare Auswirkung auf die PC-Leistung
| Merkmal | Avira Internet Security | AVG Internet Security |
|---|---|---|
| Antivirus und Antispyware | ✔ | ✔ |
| Firewall | ✖ | ✔ |
| Webcam-Schutz | ✖ | ✔ |
| Passwort-Manager | ✔ | ✔ |
| Anti-Phishing | ✔ | ✔ |
| Ransomware-Schutz | ✔ | ✔ |
| Bank- und Zahlungsverkehrsschutz | ✔ | ✖ |
| Kindersicherung | ✖ | ✖ |
| Netzwerkschutz | ✖ | ✔ |
| Verschlüsselte Speicherung | ✖ | ✖ |
| Automatische App-Updates | ✔ | ✔ |
| VPN | ✖ | ✖ |
| PC-Cloud-Backup | ✖ | ✖ |
| Datenvernichter | ✖ | ✔ |
| Leistungsoptimierung | ✖ | ✖ |
| Identitätsschutz | ✔ | ✔ |
| Virtuelle Sandbox | ✔ | ✖ |
BESTES ANGEBOT FÜR AVIRA: 60 Tage Geld-zurück-Garantie auf alle Jahres- und Zweijahrespläne, wenn Sie nicht zu 100 % zufrieden sind.
BESTES ANGEBOT FÜR AVG: 33 % Rabatt auf AVG Internet Security und schützen Sie alle Ihre Heimgeräte vor Viren.
Hintergrundinformationen
Avira
Avira hat zahlreiche Auszeichnungen in der Antivirenbranche erhalten, darunter 2008 den Titel “Produkt des Jahres” von AV-Comparatives. Avira schützt derzeit 300 Millionen Geräte und zählt 1,5 Millionen zahlende Kunden, die für leistungsfähigere Versionen der Software bezahlen.
AVG
Die kostenlose Version von AVG hat maßgeblich zu einer großen Nutzerbasis beigetragen. Berichten zufolge nutzen etwa 200 Millionen Menschen weltweit die Software der Marke. Mit rund 100 Millionen Installationen auf Mobilgeräten ist das Unternehmen offensichtlich bestens über die Notwendigkeit von Sicherheit für mobile Geräte informiert.
Avira vs. AVG: Preisgestaltung
Avira Free
Die kostenlose Edition von Avira bietet einen Viren- und Malware-Scanner sowie einige zusätzliche Funktionen. Dazu gehört auch ein VPN, jedoch ist das monatliche Datenvolumen auf 500 MB begrenzt, was seine Nutzung auf begrenzte Anwendungsfälle beschränkt.
Avira Antivirus Pro
Avira bietet neben der kostenlosen Version drei Premium-Suiten an, die jeweils zusätzliche Funktionen zum Kern-Virenscanner hinzufügen. Avira Antivirus Pro ist in drei verschiedenen Konfigurationen erhältlich: für ein, drei oder fünf Geräte. Die Abdeckung für einen einzelnen Computer kostet 40,00 US-Dollar pro Jahr. Für drei Geräte fallen 64,00 US-Dollar und für fünf Geräte 74,74 US-Dollar an.
Avira Internet Security
Zwei weitere Werkzeuge sind in Avira Internet Security enthalten: ein Software-Updater und ein Passwort-Manager. Die jährlichen Abonnementkosten für dieses Paket betragen 52,00 US-Dollar für den Schutz eines Geräts. Nutzer können dieses Paket auch für bis zu fünf Geräte für ein, zwei oder drei Jahre anpassen, wobei sich der Preis entsprechend ändert.
Avira Prime
Avira Prime ist das teuerste Paket des Unternehmens. Es kostet 114,78 US-Dollar pro Jahr, deckt aber standardmäßig bis zu fünf Geräte ab. Avira Prime ist auch in einer Version erhältlich, die bis zu 25 Geräte abdeckt, was es ideal für Familien macht. Die jährliche Gebühr für das 25-Geräte-Paket beträgt 149,67 US-Dollar pro Jahr. Wenn Sie sich fragen, was Sie für das zusätzliche Geld erhalten, bietet Avira Prime einen unbegrenzten VPN-Dienst sowie Tools zur Verbesserung der PC-Geschwindigkeit.
| Avira Free Security | Avira Antivirus Pro | Avira Internet Security | Avira Prime |
|---|---|---|---|
| Kostenlos | 40,00 $ pro Jahr | 52,00 $ pro Jahr | 114,78 $ pro Jahr |
AVG Free
AVG Free ist ein kostenloses Antivirenprogramm, das Ihren Computer vor Infektionen schützt. Die kostenlose Version von AVG beinhaltet einen Malware-Schutz und einige weitere Sicherheitsfunktionen. Die Antiviren-Engine verfügt über einen Echtzeit-Scanner, was bei kostenlosen Antivirenprogrammen nicht selbstverständlich ist, und stellt somit einen willkommenen Bonus dar. Die Echtzeit-Software hilft Ihnen, das Herunterladen von Viren und Malware aus dem Internet auf Ihr Gerät zu verhindern. Sie beinhaltet zudem einen E-Mail-Filter, Phishing-Schutz und automatische Viren-Signatur-Updates.
AVG Internet Security
AVG Internet Security bietet nicht nur Virenschutz, sondern auch einen umfassenderen Ransomware-Schutz als die kostenlose Software. Es enthält Werkzeuge zur Stärkung der Sicherheit Ihrer Passwörter und vertraulichen Daten. Diese Version bietet eine “Nicht stören”-Einstellung, mit der Sie sich auf Spiele oder Arbeit konzentrieren können, ohne durch unerwünschte Pop-ups und Benachrichtigungen des Systems abgelenkt zu werden. Der Link-Scanner, der WLAN-Wächter und der Toolbar-Deinstallationsassistent sorgen für Sicherheit, wenn Sie sich mit dem Internet verbinden. Webcam-Schutz und sichere Banking-Tools sind ebenfalls vorhanden, ebenso wie ein Datenvernichter, der Dokumente mit persönlichen Informationen unbrauchbar macht. AVG Internet Security verfügt über einen Schnellscan-Modus, der es der Anwendung ermöglicht, Dateien zu überspringen, die sie bereits als sicher erkennt. Dieses Paket beinhaltet eine mobile Abdeckung und ist insgesamt eine robuste Suite mit einer breiten Palette von Funktionen. AVG Internet Security ist in verschiedenen Preisstufen erhältlich, um eine breite Palette von Geräten entsprechend Ihren Bedürfnissen abzudecken. Die jährlichen Kosten für den Schutz eines PCs oder Macs betragen 69,99 US-Dollar. Dies ist für nur ein Gerät etwas teuer, aber AVG bietet derzeit einen Rabatt von 33 Prozent für das erste Abonnementjahr an, wodurch sich die Kosten auf 46,68 US-Dollar reduzieren. Wenn Sie Schutz für mehr als ein Gerät benötigen, bietet das AVG Internet Security 10 Devices-Bundle ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Für die überwiegende Mehrheit der Haushalte wird dieses Paket die beste Wahl sein. Es kostet normalerweise 89,99 US-Dollar pro Jahr, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels gibt es einen Rabatt von 33 Prozent für das erste Jahr. Dies reduziert die Mitgliedschaft im ersten Jahr auf 59,88 US-Dollar.
AVG Ultimate
AVG Ultimate ist das Spitzenprodukt von AVG. Es beinhaltet alles aus den vorherigen Editionen sowie PC-Optimierungswerkzeuge und ein VPN. AVG Ultimate bietet Schutz für 10 Geräte, es gibt jedoch keine Möglichkeit, weniger Geräte zu schützen oder mehr hinzuzufügen. Der reguläre Preis beträgt 119,99 US-Dollar pro Jahr, aber zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels können Kunden einen Rabatt von 50 Prozent genießen, wodurch die Mitgliedschaft im ersten Jahr auf 59,88 US-Dollar sinkt.
| AVG Free Antivirus | AVG Internet Security – 1 PC oder Mac | AVG Internet Security – 10 Geräte (Plattformübergreifend) | AVG Ultimate |
|---|---|---|---|
| Kostenlos | 69,99 $ pro Jahr | 89,99 $ pro Jahr | 119,99 $ pro Jahr |
Wirksamkeit gegen Malware
Wie wirksam sind Avira und AVG im Hinblick auf den Malware-Schutz? Kann der Echtzeit-Scanner Viren in Dateien erkennen, die aus dem Internet heruntergeladen wurden? Können On-Demand-Scans Viren auf der Festplatte des Computers aufspüren?
Ich habe eine Reihe von Experimenten entwickelt, um dies herauszufinden. Dazu gehörte der Download von vier EICAR-Testdateien sowie drei bösartigen Apps, die Viren wie Trojaner und Adware verstecken.
Ergebnisse der Echtzeit-Scans
Ich begann mit dem Herunterladen der vier EICAR-Testdateien, um zu beobachten, wie der Echtzeit-Scanner sie erkannte und eliminierte oder ob er den Download überhaupt zuließ.
Alle drei Live-Dateien und drei der vier EICAR-Dateien wurden vom Echtzeit-Scanner von Avira blockiert. Eine EICAR-Datei in einem ZIP-Ordner wurde akzeptiert, aber die Datei wurde blockiert, als ich versuchte, sie zu extrahieren.
In meinen Echtzeit-Tests arbeitete Avira gut, aber nicht fehlerfrei.
| Testdatei | EICAR-Probe 1 | EICAR-Probe 2 | EICAR-Probe 3 | EICAR-Probe 4 | Live-Probe 1 (Adware) | Live-Probe 2 (Trojaner) | Live-Probe 3 (Trojaner) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Avira | Blockiert | Zugelassen | Blockiert | Blockiert | Blockiert | Blockiert | Blockiert |
| AVG | Blockiert | Blockiert | Zugelassen | Zugelassen | Blockiert | Blockiert | Blockiert |
Die beiden entpackten EICAR-Dateien wurden sofort vom Echtzeit-Scan von AVG gestoppt. Es war mir gestattet, die beiden ZIP-Ordner-Dateien herunterzuladen, aber sie wurden blockiert, als ich versuchte, die Dateien aus dem ZIP-Ordner zu entfernen.
Trotz des erlaubten Downloads der ZIP-Dateien schützte AVG meinen PC erfolgreich vor allen Gefahren.
On-Demand-Scans
Ich verwendete den On-Demand-Scanner, um zu sehen, wie effektiv AVG und Avira Malware erkennen und entfernen können, die sich bereits auf dem PC befindet oder über ein externes Gerät eingeschleust wurde.
Für diesen Test deaktivierte ich die Echtzeit-Scan-Funktion des Antivirenprogramms, um die EICAR- und Live-Samples auf mein Gerät herunterladen zu können. Anschließend führte ich einen Schnellscan durch, bevor ich einen vollständigen Scan durchführte, um die Ergebnisse zu erfassen.
Ich führte den Schnellscan durch, der darauf abzielt, die Abschnitte Ihres Computers zu untersuchen, in denen sich statistisch am wahrscheinlichsten Malware befindet. Aviras Schnellscan dauerte 41 Sekunden, während der von AVG 22 Sekunden benötigte. Sowohl die Schnellscans von AVG als auch von Avira deckten nichts auf, genau wie bei vielen früheren Schnellscan-Tests, die ich mit anderen Antivirenunternehmen durchgeführt habe.
Aviras vollständiger Scan fand nur drei von sieben Dateien, was kein besonders gutes Ergebnis ist. Alle vier EICAR-Samples sowie alle drei Live-Samples wurden von AVGs vollständigem Scan erkannt. In Bezug auf die Scan-Tiefe scannte Avira das System gründlicher und überprüfte 612.851 Dateien in 29 Minuten. AVG durchsuchte weniger Dateien (403.167) und der Scan dauerte etwas länger (35 Minuten).
| Testtyp | Vollständige Scanzeit (Minuten) | Vollständiger Scan # überprüfte Elemente |
|---|---|---|
| AVG | 35 | 403167 |
| Avira | 29 | 612851 |
Ich betrachtete auch die Ergebnisse der neuesten unabhängigen Antiviren-Labortests, um zu sehen, wie gut Avira und AVG gegen eine größere Auswahl an Malware abschnitten.
AV-Comparatives
Der AV-Comparatives Real-World Protection Test wurde zuletzt zwischen Juli und Oktober 2021 durchgeführt. Der Test stellte 17 verschiedene Antiviren-Softwareanbieter einer Sammlung von 743 webbasierten Gefahren gegenüber. AVG schnitt in diesem Test gut ab, blockierte 99,9 % aller Testinstanzen und verzeichnete nur zwei Fehlalarme. Avira erreichte eine Schutzrate von 99,2 % bei nur einem Fehlalarm, und dieses Ergebnis platzierte es auf dem viertletzten von 17 Sicherheitswerkzeugen. Der Malware Protection Test bewertet, wie effektiv jede Antiviren-Software Bedrohungen auf der lokalen Festplatte erkennt. Im September 2021 wurden 10.020 gängige Malware-Testfälle im Malware Protection Test eingesetzt. Während dieses Tests meldete AVG eine Offline-Erkennungsrate von 91,0 %, eine Online-Erkennungsrate von 98,2 % und eine Online-Schutzrate von 99,7 % mit zwei Fehlalarmen. Avira erhielt 91,6 % für die Offline-Erkennung, 95,3 % für die Online-Erkennung und 99,98 % für den Online-Schutz. Während des Tests gab es vier Fehlalarme.
AV-Test Ergebnisse
Die aktuellsten Testdaten von AV-Test stammen vom September und Oktober 2021. Im September und Oktober wurden 407 Malware-Samples verwendet, und AVG erzielte eine perfekte Punktzahl gegen Echtzeit-Bedrohungen (0-Day). Ein weiterer Test mit 18.521 Samples wurde durchgeführt, um die Leistung gegen verbreitete Malware zu ermitteln, die in den Vormonaten erkannt wurde. Im September und Oktober bot AVG 100 % Schutz. Im September erreichte Avira im 0-Day-Bedrohungstest 100 % Schutz und im Oktober 99,5 %. Im Test gegen weit verbreitete Malware erzielte es im September 99,9 % und im Oktober 100 %.
Auswirkungen auf die PC-Leistung
Wie wirken sich Avira und AVG auf die PC-Leistung aus? Welchen Einfluss hat ein Scan?
Um dies herauszufinden, führte ich einige Leistungstests durch. Die Ergebnisse des Schnellscans auf Systemressourcen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
| Testtyp | CPU-Auslastung % (Kontrolle, kein Scan) | Speicherauslastung % (Kontrolle, kein Scan) | Festplattenauslastung (MB/s) (Kontrolle, kein Scan) | CPU-Auslastung Schnellscan % | Speicherauslastung Schnellscan % | Festplattenauslastung Schnellscan (MB/s) | Dauer Schnellscan (Sekunden) |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Avira | 9 | 65 | 31 | 32 | 70 | 36 | 41 |
| AVG | 51 | 86 | 121 | 36 | 79 | 1227 | 22 |
Meine Tests mit Avira zeigten einen Anstieg des Speicherverbrauchs um fünf Prozent nach einem Schnellscan. Es gab auch einen Anstieg der Festplattenauslastung um 5 MB/s sowie einen Anstieg der CPU-Auslastung um 23 Prozent. Die CPU-Auslastung wurde bei AVG um 15 Prozent reduziert. Die Speicherauslastung sank um 7 Prozent, während die Festplattenauslastung von 121 MB/s auf 1227 MB/s anstieg.
Ich habe auch die Auswirkungen eines vollständigen Scans auf das Gerät notiert. Die Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
| Testtyp | CPU-Auslastung % (Kontrolle, kein Scan) | Speicherauslastung % (Kontrolle, kein Scan) | Festplattenauslastung (MB/s) (Kontrolle, kein Scan) | CPU-Auslastung Vollscan % | Speicherauslastung Vollscan % | Festplattenauslastung Vollscan (MB/s) |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Avira | 9 | 65 | 31 | 39 | 72 | 170 |
| AVG | 51 | 86 | 121 | 35 | 71 | 425 |
Während des vollständigen Scans stieg die CPU-Auslastung von Avira von 9 Prozent vor dem Scan auf 39 Prozent während des Scans. Die Speicherauslastung stieg um 7 Prozent, während die Festplattennutzung um 139 MB/s zunahm. Die CPU-Auslastung von AVG nahm um 16 Prozent ab, die RAM-Auslastung um 15 Prozent, und die Festplattenauslastung stieg von 121 MB/s auf 425 MB/s.
Ich habe mir die aktuellsten verfügbaren Labortests angesehen, um zu sehen, wie AV-Comparatives die Leistung von Avira und AVG bewertet hat. Der Test ermittelt, wie schnell ein PC gängige Aufgaben ausführen kann, wenn Antiviren-Software installiert ist. Die folgenden Aufgaben wurden bewertet:
- Herunterladen von Dateien
- Webseiten besuchen
- Dateikopieren: erster und nachfolgender Durchlauf
- Installieren und Deinstallieren von Anwendungen
- Archivieren und Entpacken
- Starten von Anwendungen: erster und nachfolgender Durchlauf
Die Leistungsdaten für die unten aufgeführten Anbieter wurden im Oktober 2021 gesammelt. Bei sieben von acht Tests wurde Avira als extrem schnell eingestuft; das Kopieren von Dateien beim ersten Durchlauf wurde als langsam bewertet. AVG wurde in allen Kategorien als extrem schnell eingestuft, mit Ausnahme des Starts von Anwendungen beim ersten Durchlauf, wo es als durchschnittlich bewertet wurde.
Avira vs. AVG: Funktionen
Zusätzliche Funktionen sind für viele Benutzer ein wichtiger Teil der Auswahl eines Antivirenprogramms und geben uns einen Einblick, welches Antivirenprogramm mehr tut, um einen besseren Rundumschutz für unsere Geräte zu bieten.
Avira Internet Security
- Anti-Ransomware
- Gerätesteuerung
- Echtzeitschutz
- Sicheres Surfen
- Daten- und Identitätsschutz
- Next-Gen KI für Echtzeit-Bedrohungen
AVG Internet Security
- Erweiterter Antivirus
- Verhaltensschutz
- KI-Erkennung
- Turbo-Scan
- WLAN-Wächter
- Toolbar-Entferner
- Link-Scanner
- Echtzeit-Updates
- Nicht stören-Modus
- Passwortschutz
- Webcam-Schutz
- Datenvernichter
Hier sind einige weitere Informationen zu einigen dieser Schlüsselfunktionen:
Avira Internet Security
- Gerätesteuerung: Überprüft und verwaltet alle an Ihren PC angeschlossenen Wechseldatenträger. Verhindert, dass externe Geräte Ihren Computer schädigen.
- Ransomware-Schutz: Ransomware-Angriffe verschlüsseln Ihre Dateien und schränken den Zugriff darauf ein, es sei denn, Sie zahlen ein Lösegeld zur Freigabe. Diese Funktion bietet eine zusätzliche Schutzschicht gegen diese Angriffe.
- Daten- und Identitätsschutz: Kaufen Sie online ein und seien Sie sicherer, dass Sie vor Betrug geschützt sind und Ihre Daten geschützt werden. Dieses Werkzeug schützt persönliche Daten und Kreditkarteninformationen und erschwert es Betrügern, an Ihre Daten zu gelangen.
AVG Internet Security
- Turbo-Scan: Dieses Werkzeug ermöglicht es Ihnen, Ihr System schneller zu überprüfen, indem es Dateien überspringt, die die Software bereits als sicher kennt.
- Datenvernichter: Überschreibt und verschlüsselt Daten im Wesentlichen, sodass niemand sie lesen kann.
- Webcam-Schutz: Schützen Sie Ihre Webcam und stellen Sie sicher, dass niemand Sie ohne Erlaubnis ausspioniert, indem Sie sie aktivieren.
An-/Abmeldung und Installation
Die Marketing-Webseiten von AVG sind informativ und ermöglichen es Ihnen, schnell alle Funktionen der kostenlosen Version sowie von AVG Internet Security und AVG Ultimate zu prüfen. Die Zahlungsseiten sind konventionell und unkompliziert zu durchsuchen, nachdem Sie sich für die gewünschte Option entschieden haben. Die Installationsdatei wird in Sekundenschnelle heruntergeladen, und der Installationsprozess ist ebenso schnell.
Avira ist einfach einzurichten. Nach Abschluss der drei Kassenbildschirme erhalten Sie einen Download-Link für die von Ihnen gewählte Software, und Sie können den Software-Download starten. Dies dauert nur wenige Sekunden, und nachdem Sie die Installationsdatei ausgeführt haben, werden Sie durch einige einfache Dialogfelder geführt, um die Software zum Laufen zu bringen.
Wie benutzerfreundlich ist die Oberfläche?
Die Benutzeroberfläche von Avira ist recht übersichtlich. Sie ist nicht überladen, was es einfach macht, den Status Ihres PCs zu sehen und festzustellen, ob er derzeit geschützt ist oder ob Probleme behoben werden müssen. Die schwarz-weißen und grauen Farben sowie große Symbole leiten Sie zu den Hauptkategorien.
Die Benutzeroberfläche von AVG ist gut gestaltet und einfach zu bedienen. Auf der Startseite der App liegt der Schwerpunkt auf einer Statusleiste, die anzeigt, ob Ihr Gerät derzeit gesichert ist, sowie auf einer Schaltfläche zum sofortigen Scannen des Systems. Die Benutzeroberfläche zeigt das Datum und die Uhrzeit Ihres letzten Malware-Scans an, was als hilfreiche Erinnerung dienen kann. Zusätzliche Funktionen sind über das Menü leicht zu finden.
Kundensupport
Avira bietet eine Telefonnummer für den Kundenservice sowie E-Mail- und Lehrvideos auf der Hilfeseite seiner Website an. Es gibt auch einen Bereich, der Software-Upgrades gewidmet ist und Benutzer über wichtige Änderungen informiert.
Die Website von AVG verfügt über ein Forum und ein Online-Hilfeformular, über das Sie Ihre Frage einreichen können. AVG bietet ein umfassendes Hilfezentrum, das FAQs, ein Forum und einen Anleitungsbereich umfasst. Es gibt einen Community-Bereich, in dem Sie Anleitungen von anderen AVG-Benutzern erhalten. Wenn Sie es vorziehen, eigene Lösungen nachzuschlagen, können Sie Artikel zu einer Vielzahl von Themen lesen. Das Fehlen einer technischen Telefon-Hotline ist ein Nachteil des AVG-Services.
Welches Antivirenprogramm ist benutzerfreundlicher?
Wenn es um Benutzerfreundlichkeit geht, hat AVG die Nase vorn. Seine Oberfläche ist auf Einfachheit ausgelegt, was die Navigation für Benutzer aller technischen Niveaus erleichtert. Der Installationsprozess ist unkompliziert und wird von klaren Anweisungen begleitet, die das allgemeine Benutzererlebnis verbessern. Avira ist ebenfalls benutzerfreundlich, hat aber eine etwas komplexere Oberfläche, die für weniger technisch versierte Benutzer möglicherweise etwas mehr Vertrautheit erfordert.
Welches Antivirenprogramm bietet bessere Geschwindigkeit und Leistung?
Wenn es um Geschwindigkeit und Leistung geht, ist AVG der Spitzenreiter. Es ist bekannt für seine geringen Auswirkungen auf die Systemleistung, sodass Benutzer Scans und andere Aufgaben ausführen können, ohne signifikante Verlangsamungen zu erleben. Es hat seine Effizienz in unabhängigen Tests unter Beweis gestellt und seine effektive Nutzung von Systemressourcen demonstriert. Avira schneidet ebenfalls gut ab, hat aber möglicherweise geringfügig höhere Auswirkungen auf die Systemleistung im Vergleich zu AVG, was für Benutzer mit älteren oder weniger leistungsstarken Computern ein Faktor sein könnte.
Welches Antivirenprogramm bietet eine bessere Benutzerdatenschutz?
Wenn es um den Datenschutz geht, ist Avira der klare Gewinner. Es legt großen Wert auf den Schutz der Privatsphäre und enthält in seinen Premium-Versionen sogar ein integriertes VPN, um die Online-Aktivitäten der Benutzer weiter zu sichern. Es rühmt sich einer transparenten Datenschutzrichtlinie und robuster Datenschutzmaßnahmen. AVG, obwohl ebenfalls dem Schutz der Privatsphäre verpflichtet, sah sich in der Vergangenheit einiger Kritik an seinen Datenerfassungspraktiken ausgesetzt, was Bedenken bei datenschutzbewussten Benutzern aufwerfen könnte. Daher wird Avira generell als die bessere Option für diejenigen angesehen, die Wert auf Privatsphäre legen.
Avira vs. AVG Fazit
In diesem Vergleich hat AVG die Nase vorn. In meinen Tests erzielte es die beste Antivirus-Erkennungsrate und erkannte alle sieben Testdateien in seinem On-Demand-Scan. Es bietet mehr Funktionalität als Avira und übertrifft Avira in unabhängigen AV-Testlaboren um einen kleinen Vorsprung, aber selbst das kann sich zu einem großen Unterschied summieren. AVG bietet zudem erhebliche Rabatte für das erste Abonnementjahr und ist damit wettbewerbsfähiger gegenüber den günstigeren Preisen von Avira.
Siehe auch: avira stiftung warentest, avira free antivirus windows 7, avira antivirus 2020, avira antivirus pro 15, avast avira

