AWO Bildung und Lernen: Stärkung von Familien und Ehrenamt durch gemeinsame Erlebnisse

Kinder und Erwachsene beim gemeinsamen Klettern im Freiraum Kletterwald Freischütz, gefördert durch die AWO Familienbildungsstätte Schwerte im Rahmen des Familienpatenschaften-Projekts.

Die Arbeiterwohlfahrt (AWO) steht seit jeher für soziale Gerechtigkeit und die Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ein zentraler Pfeiler dieser Arbeit ist die “Awo Bildung Und Lernen”, die sich insbesondere in den Familienbildungsstätten manifestiert. Hier werden nicht nur Wissensvermittlung und Kompetenzentwicklung großgeschrieben, sondern auch der Aufbau tragfähiger Netzwerke und das Schaffen unvergesslicher gemeinsamer Erlebnisse. Das Ehrenamtsprojekt “Familienpatenschaften” der AWO Familienbildungsstätte Schwerte ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie praktische Unterstützung, pädagogische Angebote und wertschätzende Begegnungen Hand in Hand gehen, um Familien zu stärken und das Lernen in allen Lebensbereichen zu fördern.

Das Herzstück der AWO: Familienpatenschaften als Bildungsbrücke

Im Kern der Bildungs- und Lernangebote der AWO stehen oft Projekte, die über klassische Kurse hinausgehen. Die “Familienpatenschaften” der AWO Familienbildungsstätte Schwerte sind ein solches Engagement, das Familien in herausfordernden Lebenslagen unterstützt. Ehrenamtliche Patinnen und Paten begleiten Familien und Alleinerziehende, bieten praktische Hilfe, entlasten im Alltag und tragen maßgeblich dazu bei, die Erziehungskompetenzen der Eltern zu stärken. Dieses Modell verkörpert “AWO Bildung und Lernen” in seiner umfassendsten Form: Es ist ein Prozess des voneinander Lernens, des gegenseitigen Vertrauens und des sozialen Wachstums, der weit über formale Bildungssettings hinausgeht.

Abenteuerliche Lernerfahrungen: Der Kletterwald als pädagogischer Raum

Ein hervorragendes Beispiel für die Integration von Bildung und Erlebnis ist der kürzlich stattgefundene Ausflug in den Freiraum Kletterwald Freischütz. Am 20. September 2025 versammelten sich rund 70 Kinder, Eltern und Patinnen und Paten des Familienpatenschaften-Projekts zu einem Tag voller Mutproben und Gemeinschaft. Bei strahlendem Herbstwetter bot der Kletterwald eine einzigartige Lernumgebung.

Weiterlesen >>  Ausbildung im Sicherheitsdienst Berlin: Ihr Wegweiser mit Jobgarantie

Kinder und Erwachsene beim gemeinsamen Klettern im Freiraum Kletterwald Freischütz, gefördert durch die AWO Familienbildungsstätte Schwerte im Rahmen des Familienpatenschaften-Projekts.Kinder und Erwachsene beim gemeinsamen Klettern im Freiraum Kletterwald Freischütz, gefördert durch die AWO Familienbildungsstätte Schwerte im Rahmen des Familienpatenschaften-Projekts.

Vom kinderfreundlichen Einsteigerparcours bis zu anspruchsvolleren Kletterrouten – für jedes Alter gab es passende Herausforderungen. Jüngere Kinder konnten sich währenddessen auf dem angrenzenden Spielplatz am Freischütz austoben. Dieses gemeinsame Erlebnis war mehr als nur Freizeitgestaltung; es war eine praktische Lektion in Vertrauen, Zusammenarbeit und der Überwindung persönlicher Grenzen. Die Teilnehmer lernten nicht nur physische Fähigkeiten, sondern auch, sich gegenseitig zu unterstützen und Ängste zu meistern – wichtige Kompetenzen, die durch “AWO Bildung und Lernen” in einem informellen Kontext gefördert werden. Der Ausflug stärkte den Zusammenhalt innerhalb der Familien und zwischen Paten und Familien, ganz im Sinne der Projektziele.

Wissenschaft spielerisch entdecken: Ein Ausflug zur Phänomenta

Ein weiteres Highlight im Rahmen des Ehrenamtsprojekts “Familienpatenschaften” war der Ausflug zur Phänomenta in Lüdenscheid am 08. Februar 2025. Insgesamt 56 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bestehend aus engagierten Patinnen und Paten sowie den betreuten Familien, erlebten einen spannenden Tag voller Experimente und interaktiver Ausstellungen.

Familien und Paten bei interaktiven Experimenten in der Phänomenta Lüdenscheid, ein Lernausflug des AWO Ehrenamtsprojekts.Familien und Paten bei interaktiven Experimenten in der Phänomenta Lüdenscheid, ein Lernausflug des AWO Ehrenamtsprojekts.

Die Phänomenta, ein beliebtes Science Center, bot den Familien die Möglichkeit, Naturwissenschaften und Technik auf spielerische Weise zu erkunden. An verschiedenen Stationen konnten die Besucher selbst aktiv werden, Phänomene erforschen und ihr Verständnis für komplexe Zusammenhänge erweitern. Diese Art der Entdeckungsreise ist ein Paradebeispiel für “AWO Bildung und Lernen”, das Neugier weckt und selbstgesteuertes Lernen fördert. Dank einer großzügigen Spende des Lions Club Schwerte konnte dieser lehrreiche Ausflug realisiert werden, wodurch auch Familien mit geringeren finanziellen Mitteln Zugang zu dieser wertvollen Bildungserfahrung erhielten. Solche Kooperationen unterstreichen die Bedeutung der Gemeinschaft für die Ermöglichung umfassender Bildungsangebote.

Weiterlesen >>  Wirtschaftsfachwirt oder Handelsfachwirt: Welcher Fachwirt passt zu Ihrer Karriere?

Wertschätzung als Grundlage für nachhaltiges Engagement: Das Adventsessen

Das Fundament aller AWO Projekte im Bereich “Bildung und Lernen”, insbesondere der Familienpatenschaften, ist das unermüdliche Engagement ehrenamtlicher Helfer. Um dieses Engagement zu würdigen, lud die AWO Familienbildungsstätte am 06. Januar zu einem Adventsessen ins Restaurant Hiddemann ein. Zwölf der 24 Familienpaten kamen zusammen, um ihre ehrenamtliche Arbeit zu feiern.

Ehrenamtliche Familienpaten der AWO bei einem Adventsessen im Restaurant Hiddemann, ein Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement in der Familienbildung.Ehrenamtliche Familienpaten der AWO bei einem Adventsessen im Restaurant Hiddemann, ein Zeichen der Wertschätzung für ihr Engagement in der Familienbildung.

Obwohl das Treffen aus organisatorischen Gründen in den Januar verschoben werden musste, entwickelte es sich zu einem gelungenen Start ins neue Jahr. Die Familienpaten leisten eine unschätzbare Arbeit, indem sie Familien und Alleinerziehenden in schwierigen Lebenssituationen zur Seite stehen. Ihr Beitrag stärkt nicht nur die Erziehungskompetenzen, sondern fördert auch den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Das Adventsessen war somit ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung für diesen rein ehrenamtlichen Einsatz und eine Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung untereinander. Es zeigte, dass “AWO Bildung und Lernen” nicht nur für die betreuten Familien, sondern auch für die Paten selbst ein kontinuierlicher Lern- und Entwicklungsprozess ist.

Fazit: Die vielschichtige Wirkung von AWO Bildung und Lernen

Die “AWO Bildung und Lernen” durch Projekte wie die “Familienpatenschaften” geht weit über klassische schulische oder berufliche Bildung hinaus. Sie umfasst die ganzheitliche Förderung von Familien, die Stärkung sozialer Kompetenzen, die Vermittlung von Wissen durch spielerische und abenteuerliche Erlebnisse und vor allem die Schaffung eines wertschätzenden Umfelds für alle Beteiligten. Die Ausflüge in den Kletterwald und zur Phänomenta zeigen, wie informelles Lernen durch gemeinsame Erlebnisse vertieft wird, während das Adventsessen die unverzichtbare Rolle des Ehrenamts und die Bedeutung seiner Anerkennung hervorhebt. Diese Initiativen der AWO Familienbildungsstätte Schwerte sind beispielhaft für ein Bildungsparadigma, das auf Teilhabe, Solidarität und nachhaltige Stärkung der Gemeinschaft setzt. Wer sich für das Ehrenamt oder die Angebote der AWO interessiert, findet hier eine Organisation, die aktiv zum Wohle der Gesellschaft beiträgt und das Leben vieler Familien positiv beeinflusst. Es ist ein Aufruf an alle, die sich engagieren möchten oder Unterstützung suchen: Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit und erleben Sie, wie “AWO Bildung und Lernen” positive Veränderungen bewirkt.

Weiterlesen >>  Die Essenz von Bildung: Ein EU-Projekt definiert die Erwachsenenbildung neu