Als Koryphäen der deutschen Genusskultur wissen wir bei Shock Naue, dass zur Esskultur auch eine lebendige Barkultur gehört. Das B52 Getränk ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein Cocktail Aufmerksamkeit erregt und den Gaumen begeistert. Dieser Shortdrink vereint Optik, Showeffekt und eine ordentliche Portion Alkohol in einem Glas und ist weltweit beliebt. Entdecken Sie mit uns das Geheimnis dieses spektakulären Drinks.
Geschichteter B52 Shortdrink mit den typischen Lagen aus Kahlúa, Baileys und Grand Marnier, bereit zum Flambieren.
Der B52 Cocktail: Zutaten für das Original
Für die Zubereitung des klassischen B52 benötigen Sie folgende Komponenten, um das ikonische Schichterlebnis zu kreieren:
- Baileys (2 cl)
- Kahlúa (2 cl)
- Grand Marnier (2 cl)
- Strohhalm
- Streichholz
Die kunstvolle Zubereitung: Schritt für Schritt zum perfekten B52
Die Zubereitung dieses Shortdrinks erfordert Präzision. Der B52 wird nicht geschüttelt oder gerührt, sondern kunstvoll geschichtet. Verwenden Sie ein kleines Tumbler. Beginnen Sie mit dem Kaffeelikör, gefolgt vom Baileys und schließlich dem entflammbaren Grand Marnier. Um eine saubere Trennung der Schichten zu gewährleisten, lassen Sie jede Spirituose vorsichtig über die Rückseite eines Barlöffels auf die vorherige Schicht gleiten. Stecken Sie zuletzt einen Strohhalm ins Glas, zünden Sie den Cocktail an und servieren Sie ihn umgehend. Achtung: Der B52 sollte schnell getrunken werden, da gängige Strohhalme der Hitze nicht standhalten!
Hintergründe und die explosive Geschichte des B52 Getränks
Das B52 Getränk ist ein wahrer Cocktail der besonderen Art. Seine drei aufeinander geschichteten Spirituosen machen ihn zu einem faszinierenden Blickfang, während der flambierte Showeffekt beim Servieren pure Begeisterung auslöst. Nicht zuletzt birgt dieser Shortdrink eine beachtliche alkoholische Wirkung. Ob der Name B 52 eine Anspielung auf den berühmten Langstreckenbomber B-52 ist, der im Vietnamkrieg Brandbomben abwarf, ist nicht eindeutig belegt, aber die entzündete Flamme lässt diese Vermutung durchaus zu. Es existieren zudem spannende Variationen dieses explosiven Cocktails. Statt des Grand Marniers wird beispielsweise manchmal ein Overproof Rum (hier nur 1 cl) verwendet. Weitere Abwandlungen, bei denen der Grand Marnier ausgetauscht wird, sind: B 53 mit Wodka, B 54 mit Amaretto und B 55 mit Absinth.
Trauen Sie sich an diesen spektakulären und köstlichen Cocktail! Die passenden Zutaten finden Sie sicherlich in einem gut sortierten Spirituosen Onlineshop. Teilen Sie uns auf Shock Naue mit, welche B52-Variante Ihr Favorit ist!
Eine Rezeptidee von spirituosenworld.de
Alle Mixgetränke mit Likör anzeigen.
Mehr Informationen zum Thema Cocktail finden Sie in dieser Übersicht.