Baba Ganoush Rezept: Cremiger Auberginendip – Low Carb & Köstlich

Cremiger Baba Ganoush Dip aus gerösteter Aubergine, verfeinert mit Tahini und Knoblauch. Eine ideale Low-Carb-Beilage für Ihre mediterranen Mahlzeiten.

Aubergine ist nicht nur die perfekte Basis für Gerichte wie Lasagne oder Rollatini, sondern entfaltet ihr volles Aroma auch wunderbar gebraten, knusprig frittiert oder gegrillt. Doch eine der köstlichsten Arten, dieses vielseitige Gemüse zu genießen, ist als aromatischer Dip: Baba Ganoush. Obwohl dieses Gericht tief in der nahöstlichen Küche verwurzelt ist, hat es längst seinen festen Platz in deutschen Küchen und auf Festtafeln gefunden, besonders als gesunde, geschmackvolle Beilage, die wunderbar zur deutschen Grillkultur und zu modernen Ernährungsweisen passt.

Cremiger Baba Ganoush Dip aus gerösteter Aubergine, verfeinert mit Tahini und Knoblauch. Eine ideale Low-Carb-Beilage für Ihre mediterranen Mahlzeiten.Cremiger Baba Ganoush Dip aus gerösteter Aubergine, verfeinert mit Tahini und Knoblauch. Eine ideale Low-Carb-Beilage für Ihre mediterranen Mahlzeiten.

Bei “Shock Naue” widmen wir uns der deutschen Esskultur, sehen aber auch, wie internationale Spezialitäten die heimische Küche bereichern. Baba Ganoush ist ein Paradebeispiel dafür, wie ein fremdländischer Dip mit seiner leichten, rauchigen Note perfekt zu einem sommerlichen Grillabend in Deutschland oder als frische Alternative zu traditionellen Aufstrichen passt.

Was ist Baba Ganoush überhaupt?

Baba Ganoush ist ein libanesischer Auberginendip, der traditionell als Vorspeise mit Pita-Brot serviert wird. Er wird aus dem pürierten Fruchtfleisch von gerösteten oder gebackenen Auberginen zubereitet und mit Tahini (Sesampaste), Knoblauch und Olivenöl verfeinert.

Die meisten kennen den beliebten Kichererbsendip Hummus. Obwohl Hummus zweifellos köstlich ist, ist er für viele, die eine kohlenhydratarme (Low-Carb) Ernährung verfolgen, oft zu kohlenhydratreich. Hier bietet Baba Ganoush eine hervorragende Alternative: Es ist ebenso cremig und aromatisch, aber deutlich kohlenhydratärmer und daher perfekt für Keto- und Low-Carb-Diäten geeignet.

Weiterlesen >>  Gemüse Lasagne aus der Pfanne: Ein schnelles und einfaches Rezept

Baba Ganoush selbst zubereiten: So einfach geht’s!

Die traditionelle Zubereitung von Baba Ganoush sieht vor, die Haut der Aubergine über offenem Feuer zu verkohlen, um ihr das charakteristische rauchige Aroma zu verleihen. Für eine einfachere Zubereitung gelingt dies aber auch hervorragend auf dem Grill oder im Ofen bei hoher Temperatur. Wenn die Aubergine vollständig weich ist, wird das Fruchtfleisch aus der Schale geschabt und püriert. Wir verwenden dafür einen Food Processor, um eine besonders glatte Textur zu erzielen. Dabei werden die weiteren Zutaten hinzugefügt und abgeschmeckt.

Für unser Baba Ganoush fügen wir Knoblauch, Tahini-Paste, griechischen Joghurt, Zitronensaft und Olivenöl hinzu. Einige Rezepte verlangen nach Kreuzkümmel und anderen Gewürzen oder fügen Mayonnaise für zusätzliche Cremigkeit hinzu. Wir bevorzugen griechischen Joghurt, da er dickflüssig und leicht säuerlich ist und dem Dip eine wunderbare Frische verleiht. Pürieren Sie alles, bis der Dip glatt und cremig ist, und schmecken Sie ihn nach Bedarf ab.

Zutaten für Ihr perfektes Baba Ganoush

  • 1 große Aubergine, längs geschnitten (ca. 700 g)
  • ¼ Tasse griechischer Joghurt (z.B. FAGE 2%)
  • 2 Esslöffel Tahini-Paste
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • 1 Esslöffel Zitronensaft
  • 2 Teelöffel gehackter Knoblauch (1-2 Zehen)
  • ½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung der Aubergine:

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor und stellen Sie ein Backrost in die mittlere Schiene. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus.
  2. Schneiden Sie die Aubergine längs auf, salzen Sie die Schnittflächen gut und lassen Sie sie 15 Minuten ziehen, um bittere Säfte zu entziehen. Spülen Sie sie kurz ab und tupfen Sie sie dann trocken.
  3. Legen Sie die Auberginenhälften mit der Schnittseite nach unten auf das Backblech und rösten Sie sie etwa 45 Minuten lang, oder bis das Fruchtfleisch beim Einstechen mit einer Gabel vollständig zart ist. Nehmen Sie die Aubergine aus dem Ofen und lassen Sie sie abkühlen.
Weiterlesen >>  Einfache Deutsche Lebkuchen – Omas Keks Rezept

Zubereitung des Baba Ganoush:

  1. Schaben Sie das weiche Auberginenfruchtfleisch aus der Schale und geben Sie es in einen Food Processor. Zerkleinern Sie es kurz.
  2. Fügen Sie die restlichen Zutaten hinzu und lassen Sie den Processor laufen, bis der Dip glatt und cremig ist.
  3. Schmecken Sie den Dip ab und korrigieren Sie die Würze bei Bedarf.
  4. Servieren Sie ihn sofort oder decken Sie ihn ab und stellen Sie ihn bis zu 5 Tage in den Kühlschrank. Er schmeckt am nächsten Tag oft noch besser! Servieren Sie ihn bei Raumtemperatur oder leicht warm. Ergibt ca. 350-475 ml, oder 3-4 Esslöffel pro Person.

Womit serviert man Baba Ganoush? Vielseitige Genussmomente

Baba Ganoush wird kalt oder bei Raumtemperatur serviert. Wir persönlich bevorzugen ihn bei Raumtemperatur bis leicht warm, damit alle Aromen optimal zur Geltung kommen.

Frisch zubereitetes Baba Ganoush in einer Schale, bereit zum Servieren mit knackigem Gemüse und Brot.Frisch zubereitetes Baba Ganoush in einer Schale, bereit zum Servieren mit knackigem Gemüse und Brot.

Dieser Dip ist eine wunderbare Beilage zu gegrilltem Hähnchen, verschiedenen gegrillten oder rohen Gemüsesorten und natürlich kohlenhydratarmem Pita-Brot. Er passt hervorragend zu einem mediterranen Essen mit gegrilltem Fleisch, Oliven, selbstgemachte Falafel, Nüssen und Joghurt. Doch auch auf einem deutschen Buffet macht er eine ausgezeichnete Figur, etwa als frische Ergänzung zu Würstchen, Steaks oder Gemüse vom Grill. Dieser köstliche Auberginendip ist mit nur 3 Netto-Kohlenhydraten pro Portion eine ausgezeichnete Wahl für eine bewusste Ernährung.

Fazit: Mehr als nur ein Dip – Eine Bereicherung für Ihre Küche

Baba Ganoush ist mehr als nur ein weiterer Dip; es ist ein Erlebnis für die Geschmacksknospen, das Leichtigkeit und exotische Aromen auf den Teller bringt. Seine Vielseitigkeit macht ihn zu einem idealen Begleiter für unzählige Gerichte und zu einer fantastischen Low-Carb-Alternative, die sich wunderbar in eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung integrieren lässt. Wir bei Shock Naue sind begeistert, Ihnen dieses Rezept präsentieren zu können, das die Brücke zwischen internationaler Raffinesse und der Herzlichkeit deutscher Gastlichkeit schlägt. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem cremigen Auberginenmus verzaubern!

Weiterlesen >>  Nudeln selber machen: Tradition und Genuss für die deutsche Familienküche

Teilen Sie Ihre Lieblingskombinationen mit Baba Ganoush mit uns – wir sind gespannt auf Ihre Ideen!