Als fester Bestandteil des Teams von Shock Naue und leidenschaftlicher Kenner der deutschen Esskultur wissen wir, dass Brot in Deutschland einen ganz besonderen Stellenwert hat. Vom knusprigen Brötchen am Morgen bis zum herzhaften Abendbrot – Brot ist mehr als nur eine Beilage, es ist Lebensgefühl. Heute widmen wir uns einem Gebäck, das zwar seine Wurzeln jenseits des Atlantiks hat, aber mit seiner Vielseitigkeit perfekt auf den deutschen Frühstückstisch passt und eine wunderbare Ergänzung zu unseren geliebten Backwaren darstellt: dem Bagel. Mit unserem erprobten Bagel Rezept gelingt Ihnen dieser runde Genuss garantiert, und wir zeigen Ihnen, wie Sie ihn in Ihre deutschen Essgewohnheiten integrieren können – ob süß oder herzhaft belegt, zum Brunch oder als besondere Abwechslung zum traditionellen Brötchen. Entdecken Sie, wie Sie mit diesem Grundrezept authentische Bagels selbst backen können, die mit ihrer einzigartigen Kruste und dem zarten Inneren überzeugen!
Frisch gebackene klassische Bagels auf einem Holzbrett
Für uns bei Shock Naue steht fest: Ein echter Bagel wird vor dem Backen kurz in heißem Wasser gekocht. Dieser entscheidende Schritt ist das Geheimnis seiner charakteristischen, leicht glänzenden und zähen Kruste, die ihn von einem gewöhnlichen Hefebrötchen mit Loch unterscheidet. Ohne dieses kurze Wasserbad würde der Bagel einfach nicht seinen typischen Biss entwickeln, der ihn so unverwechselbar macht. Es ist ein Prinzip, das wir auch von anderen Teigwaren kennen, beispielsweise von deutschen Laugenzöpfen – dort allerdings im Natronwasser statt im Zuckerwasser. Wer seine Bagels gerne mit einer körnigen Note mag, kann sie nach dem Wasserbad direkt in Sesam oder gehackten Kürbiskernen wälzen; diese haften perfekt an der noch feuchten Oberfläche.
Bagels sind unglaublich vielseitig und lassen sich hervorragend in die deutsche Frühstücks- oder Brunchkultur einbinden. Ob klassisch mit Butter und Konfitüre, oder herzhaft mit Wurst und Käse, sie bieten eine spannende Alternative zu unseren traditionellen Brötchen. Für Liebhaber von Brunch-Rezepten sind selbstgemachte Bagels eine wahre Bereicherung und können den Mittelpunkt jedes opulenten Sonntagsfrühstücks bilden. Denken Sie nur an einen frisch getoasteten Bagel mit einem cremigen Belag!
Goldbrauner Bagel belegt mit Tomaten, Mozzarella und frischem Spinatpesto
Eine besonders leckere Variante ist ein Bagel belegt mit frischen Tomaten, Mozzarella, knackigem Salat und einem selbstgemachten Pesto. Stellen Sie sich vor, Sie genießen diesen Gaumenschmaus an einem sonnigen Morgen. Für das Spinatpesto können Sie beispielsweise ein Rezept für Feldsalat-Pesto abwandeln und stattdessen frischen Babyspinat verwenden. Das Ergebnis ist ein aromatischer Belag, der hervorragend zu der leicht süßlichen Note des Bagels passt. Und apropos Belag: Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, Frischkäse selbst zu machen? Ein selbstgemachter Frischkäse ist die perfekte Basis für unzählige Bagel-Variationen und unterstreicht den handwerklichen Anspruch, den wir an gutes Essen stellen.
Lassen Sie uns nun ins Detail gehen und dieses wunderbare Bagel Rezept in Ihrer eigenen Küche umsetzen. Wir sind überzeugt, dass Sie von dem Ergebnis begeistert sein werden!
Portion selbstgemachter Bagels bereit zum Backen auf dem Blech
Klassische Bagels – Ein Grundrezept für Back-Enthusiasten
Gericht: Frühstück, Abendbrot, Brunch
Küche: International (adaptiert für den deutschen Tisch)
Keyword: Bagel Rezept
Portionen: 8 Stück
Zutaten
- 500 g Weizenmehl Type 550
- 20 g frische Hefe
- 1 EL brauner Zucker (für den Teig)
- 2 TL Salz
- 1 EL Zucker (für das Kochwasser)
Anleitung zur Zubereitung Ihrer Bagels
- Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel und formen Sie in der Mitte eine Mulde. Bröseln Sie die frische Hefe hinein und streuen Sie den braunen Zucker darüber.
- Gießen Sie 260 ml warmes Wasser in die Mulde. Lassen Sie die Mischung etwa 5 Minuten ruhen, bis sich kleine Bläschen bilden. Dies ist ein Zeichen dafür, dass die Hefe aktiv wird.
- Fügen Sie das Salz hinzu und verkneten Sie den Teig mit den Knethaken Ihrer Küchenmaschine oder von Hand für etwa 5 Minuten, bis ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht. Decken Sie die Schüssel anschließend ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort für 45 Minuten gehen.
- Teilen Sie den Teig in 8 gleichmäßige Portionen. Formen Sie diese Portionen zu Kugeln, indem Sie sie auf der Arbeitsplatte “rund schleifen”, um eine schöne Oberflächenspannung zu erzielen. Decken Sie die Teigkugeln erneut ab und lassen Sie sie 10 Minuten ruhen, damit der Teig entspannt.
- Bringen Sie in der Zwischenzeit einen großen Topf mit Wasser zum Kochen und geben Sie den Esslöffel Zucker hinzu.
- Bohren Sie nun mit dem Finger vorsichtig ein Loch in die Mitte jeder Teigkugel und ziehen Sie es sanft auseinander, um gleichmäßige Kringel zu formen.
- Legen Sie die Bagel-Kringel nacheinander in das kochende Zuckerwasser und lassen Sie sie von jeder Seite etwa 30 Sekunden ziehen.
- Nehmen Sie die gekochten Bagels mit einer Schöpfkelle heraus, lassen Sie sie gut abtropfen und legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
- Backen Sie die Bagels im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für 15-18 Minuten, bis sie goldbraun sind.
Sollten Sie nicht alle Bagels sofort verzehren, können Sie sie in einer luftdicht verschließbaren Dose aufbewahren und am nächsten Tag kurz auf dem Toaster aufbacken. Sie lassen sich auch hervorragend einfrieren: Nehmen Sie die Bagels dazu bereits nach etwa 10 Minuten Backzeit aus dem Ofen, lassen Sie sie vollständig auskühlen und frieren Sie sie portionsweise ein. Bei Bedarf können Sie die gefrorenen Bagels dann fertig goldbraun backen. So haben Sie jederzeit frische Bagels für Ihr Frühstück oder Brunch parat!
Gebackene Bagels in einer Brotbox zur Aufbewahrung
Für ein nachhaltigeres Backvergnügen verwenden wir bei Shock Naue statt herkömmlichem Backpapier gerne eine Dauerbackfolie. Dies ist ein kleiner, aber effektiver Schritt, um den Müll in der Küche zu reduzieren – ein Gedanke, der in der deutschen Haushaltsführung immer wichtiger wird.
Fazit: Bagels bereichern die deutsche Küche
Bagels sind mehr als nur ein Trendgebäck; sie sind eine köstliche Bereicherung für jede Mahlzeit des Tages und lassen sich wunderbar in die deutsche Esskultur integrieren. Mit unserem detaillierten Bagel Rezept haben Sie die Möglichkeit, authentische, perfekt gebackene Bagels in Ihrer eigenen Küche zu zaubern, die sowohl zum traditionellen deutschen Frühstück als auch zum modernen Brunch passen. Die besondere Zubereitung mit dem kurzen Bad im Zuckerwasser verleiht ihnen ihre einzigartige Textur und macht sie zu einem echten Geschmackserlebnis.
Wir hoffen, Sie haben Freude am Backen und Genießen dieser vielseitigen Köstlichkeit. Trauen Sie sich und probieren Sie unser Bagel Rezept aus! Welches ist Ihr Lieblingsbelag für Bagels oder welche deutschen Spezialitäten würden Sie dazu kombinieren? Teilen Sie Ihre Ideen und Erfahrungen mit uns!