Die französische Esskultur hat eine einzigartige Eleganz, die uns immer wieder fasziniert. Wer kennt sie nicht, die Vorstellung eines französischen Frühstücks mit einem knusprigen Baguette, Butter und Marmelade, begleitet von einem „petit café“? Dieses Stück Lebensgefühl, oft auch in Deutschland geschätzt, möchten wir heute in Ihre Küche bringen. Das Baguette Backen ist einfacher, als Sie denken, und wir haben ein Rezept entdeckt, das dieses französische Backwunder schnell und unkompliziert gelingt, selbst für Ungeduldige wie uns. Ob als Beilage zu unseren beliebten Buffet Ideen oder einfach pur zum Frühstück – ein selbst gebackenes Baguette ist immer ein Highlight.
Das Geheimnis der schnellen Baguette-Zubereitung
In den letzten Wochen haben wir intensiv nach einem Rezept gesucht, das dem authentischen französischen Baguette am nächsten kommt, aber ohne stundenlange Vorbereitung auskommt. Wir sind auf die beeindruckende Arbeit von Aurélie Bastian gestoßen und waren sofort begeistert. Ihr Rezept verspricht ein Ergebnis, das man sonst nur aus der französischen Bäckerei kennt. Wir haben es ausprobiert und waren überzeugt: Dieses einfache Baguette Rezept ist ein Volltreffer und perfekt, wenn Sie Baguette selber machen möchten.
Zutaten für ein knuspriges Baguette
Für ein großes oder zwei kleine Baguettes benötigen Sie:
- 250 g Mehl Type 550 (sehr wichtig – nur diese Mehlsorte verwenden!)
- 160 ml lauwarmes Wasser
- 10 g frische Hefe
- 1 TL Salz
- Eine Prise Zucker
Schritt-für-Schritt zum perfekten Baguette
So gelingt das Baguette mit Hefe in Ihrer Küche:
- Vorbereitung des Vorteigs: Geben Sie das Mehl und das Salz in eine Schüssel. Formen Sie in der Mitte eine kleine Mulde. Bröseln Sie die Hefe hinein und gießen Sie 50 ml lauwarmes Wasser darüber. Eine Prise Zucker hinzufügen. Streichen Sie nun das Mehl über die Mulde, sodass Hefe und Wasser bedeckt sind. Lassen Sie diese Mischung etwa 10 Minuten ruhen, damit die Hefe aktiviert wird. Danach vorsichtig mit einem Löffel vermischen. Anschließend den Teig von Hand sanft vermengen und dabei nach und nach das restliche lauwarme Wasser hinzufügen. Den Teig vorsichtig zu einer Kugel kneten. Zum Schluss etwas bemehlen, auf ein Brett legen und mit einem feuchten Tuch abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.
- Erstes Falten und Ruhen: Legen Sie den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche und kneten Sie ihn energisch für gut 5 Minuten durch. Drücken Sie ihn dann leicht flach zu einem Quadrat. Nun falten Sie ihn wie folgt:
- A) Linke Ecke nach innen falten
- B) Rechte Ecke nach innen falten
Anleitung zum Falten des Baguette-Teigs: Die ersten Schritte, wie der Teig von links und rechts eingeschlagen wird.
- C) Untere linke Ecke falten
- D) Die verbleibende Ecke darüber falten
Baguette Teig falten: Darstellung der weiteren Schritte beim Einschlagen des Teigs von unten und top.Stellen Sie sich vor, Sie falten einen Umschlag aus einem quadratischen Blatt Papier. Entspannen Sie sich dabei – es muss nicht perfekt sein, Ihr frisches Baguette wird trotzdem fantastisch! Lassen Sie den so gefalteten Teig anschließend wieder für 20 Minuten abgedeckt mit dem feuchten Tuch ruhen.
- Zweites Falten und Ruhen: Nicht kneten! Drücken Sie den Teig lediglich auf einer bemehlten Arbeitsfläche sanft flach zu einem Quadrat. Falls er zu klebrig ist, reiben Sie ihn ruhig etwas mit Mehl ein. Falten Sie den Teig erneut wie in Schritt 2 beschrieben. Lassen Sie das gefaltete Teigpäckchen nun wieder abgedeckt für 20 Minuten ruhen.
- Drittes Falten und Ruhen: Wieder nicht kneten! Nur sanft flach zu einem Quadrat auf einer bemehlten Arbeitsfläche drücken. Bei Bedarf mit Mehl bestreuen. Falten Sie den Teig erneut wie in Schritt 2 beschrieben. Lassen Sie das gefaltete Teigpäckchen nun ein weiteres Mal für 20 Minuten abgedeckt ruhen. Sie haben den Teig nun dreimal gefaltet und dreimal ruhen lassen.
- Formen der Baguettes: Rollen Sie den Teig nun auf einer Arbeitsfläche zu einem Strang (oder zwei Strängen – kleine Formen sind oft besser handhabbar). Tipp: Für die perfekte Form und eine ausreichend knusprige Kruste sollten Sie unbedingt ein Baguetteblech anschaffen. Es kostet nicht viel und ist eine Investition, die sich lohnt, da die Löcher im Blech für eine optimale Dampfzufuhr sorgen. Dies ist entscheidend, um das Baguette knusprig zu bekommen.
Baguetteblech mit geformtem Baguette-Teigstrang, bereit zum Backen für eine perfekte Form und Kruste.
- Letzter Ruhevorgang: Legen Sie den Teigstrang (oder die zwei Stränge) in das Baguetteblech und decken Sie ihn erneut mit einem feuchten Tuch ab. Lassen Sie ihn weitere 15 Minuten gehen.
- Backen: Heizen Sie den Ofen auf 240 Grad (Umluft) vor und stellen Sie eine feuerfeste Form oder ein Blech mit Wasser in den unteren Teil des Ofens. Der entstehende Dampf sorgt für die gewünschte knusprige Außenseite des Baguettes. Schneiden Sie das Baguette drei bis vier Mal quer ein (siehe Abbildung der fertigen Baguettes). Besprühen Sie das Baguette leicht mit Wasser oder bepinseln Sie es vorsichtig. Stellen Sie das Baguetteblech auf einen Rost (mittlere Schiene). Die Backzeit betrug für die zwei kleinen Baguettes etwa 15 Minuten, das große brauchte etwas länger, ca. 20 Minuten.
Tipps für Ihr hausgemachtes Baguette
Alternativ zum Bestreichen mit Wasser können Sie das Baguette vor dem Backen auch etwas bemehlen. Das sorgt für einen neuen, rustikalen Effekt und keine Sorge, das Mehl verbrennt nicht! Dieses einfaches Baguette Rezept ist auch eine tolle Ergänzung zu Apero Ideen und lässt sich perfekt mit selbstgemachtem Pesto selber machen kombinieren. Wenn Sie gerne backen, sollten Sie auch unser Rezept für Brötchen selber backen ausprobieren.
Mein Fazit: Ein Genuss, der begeistert!
Ich bin begeistert! Dieses Rezept für Baguette backen ist genial, denn es liefert in relativ kurzer Zeit ein Ergebnis, das ich nicht für möglich gehalten hätte. Das Baguette duftet wunderbar, hat eine wunderschöne Farbe, ist außen knusprig und innen schön fluffig. Am besten schmeckt es ganz frisch. Mit Butter und einer hervorragenden Erdbeermarmelade ist es ein Traum – ein fantastisches Frühstück! Probieren Sie es unbedingt aus.
Vielleicht haben Sie auch Lust auf andere mediterrane Rezepte, dann schauen Sie doch bei unseren gefüllte Zucchini vorbei!
Herzlichen Dank an dich, Aurélie. Du hast mich mit diesem Rezept sehr glücklich gemacht!
Quellen und Inspiration
Hier geht es zu Aurélie, die ich von hier aus herzlich grüße: franzoesischkochen.de
Mit besten Grüßen,
Ihr Team von Shock Naue