Tauchen Sie ein in die Welt des Backens und entdecken Sie, wie Sie mit Ihrem Thermomix und etwas Geduld unwiderstehliche Baguette Brötchen zaubern können. Diese Brötchen, die mit Lievito Madre – unserer italienischen Mutterhefe – zubereitet werden, bestechen durch ihre luftige Krume und eine herrlich knusprige Kruste. Sie sind nicht nur ein Genuss zum Frühstück, sondern auch die perfekte Beilage zu herzhaften Suppen oder Salaten. Das Rezept wurde sorgfältig entwickelt und optimiert, um Ihnen ein herausragendes Backerlebnis zu garantieren. Wenn Sie weitere inspirierende Backideen suchen, finden Sie viele spannende Thermomix Rezepte auf unserer Seite.
Die Magie des Lievito Madre-Vorteigs
Das Geheimnis dieser besonderen Baguette Brötchen liegt im Lievito Madre-Vorteig, einer milden und aktiven Sauerteigart, die dem Gebäck eine unvergleichliche Tiefe im Geschmack und eine längere Frische verleiht. Anstatt direkt Hefe in den Teig zu geben, bereiten wir am Vortag einen sogenannten Vorteig zu. Dieser wird mit Lievito Madre, Mehl und Wasser angesetzt und darf bei Raumtemperatur für 12 bis 16 Stunden ruhen. In dieser Zeit verdoppelt sich sein Volumen, und er entwickelt sein volles Aroma, das später in Ihren Baguette Brötchen zum Ausdruck kommt. Die Geduld, die Sie hier investieren, wird sich im Endprodukt mehr als auszahlen.
Zutaten für den LM-Hefe-Vorteig
- 100 g Weizenmehl 550
- 50 g Wasser
- 50 g Lievito Madre-Ansatz
- 2 g frische Hefe
Zubereitung des Vorteigs
Alle Zutaten gründlich in einer Schüssel vermischen. Achten Sie darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Decken Sie die Schüssel fest ab und lassen Sie den Teig bei Raumtemperatur für etwa 12 bis 16 Stunden stehen. Er sollte sich in dieser Zeit deutlich vergrößern. Sollten Sie sich für weitere Rezepte interessieren, die speziell für Vorwerk-Geräte optimiert sind, finden Sie eine breite Auswahl unter Vorwerk Rezepte.
Ein Teig in einer Schüssel, der nach dem Gehenlassen an Volumen zugenommen hat, bereit für die weitere Verarbeitung
Hauptteig: Die Basis für Ihre Baguette Brötchen
Nachdem der Vorteig seine volle Reife erreicht hat, geht es an die Zubereitung des Hauptteigs. Die Kombination aus verschiedenen Mehlsorten – Weizenmehl 550, Weizenmehl 1050 und Dinkelmehl 630 – sorgt für eine ausgewogene Textur und einen feinen Geschmack. Der Zusatz von Honig und enzymaktivem Gerstenmalz (optional) unterstützt die Teigentwicklung und trägt zu einer schönen Kruste bei. Griechischer Joghurt und Butter verleihen den Baguette Brötchen eine besondere Saftigkeit und Zartheit. Für alle, die es auch mal eilig haben, gibt es übrigens auch viele schnelle Thermomix Rezepte zu entdecken.
Zutaten für 7 Baguette Brötchen
- LM-Hefe-Vorteig
- 50 g Weizenvollkornmehl
- 150 g Weizenmehl 1050
- 100 g Weizenmehl 550
- 100 g Dinkelmehl 630
- 3 g frische Hefe
- 1 TL Honig
- 1 TL enzymaktives Gerstenmalz (kann auch weggelassen werden)
- 140 g Wasser
- 25 g Milch
- 75 g griechischer Joghurt
- 30 g Butter
- 12 g Salz
- Körner zum Bestreuen: Sesam, Leinsamen, feine Haferflocken, Mohn, schwarzer Sesam
Zubereitungsschritte im Thermomix
Die Zubereitung des Hauptteigs im Thermomix ist denkbar einfach und effizient. Beginnen Sie damit, den vorbereiteten Vorteig, Hefe, Honig, Gerstenmalz, Wasser, Milch, Joghurt und Salz in den Mixtopf zu geben. Vermischen Sie alles für eine Minute auf Stufe 3. Anschließend fügen Sie das Weizenvollkornmehl und Dinkelmehl hinzu und mischen es erneut eine Minute auf Stufe 3 unter. Danach folgt das Weizenmehl 1050, ebenfalls für eine Minute auf Stufe 3 unterrühren. Zum Schluss geben Sie das Weizenmehl 550 hinzu und kneten den gesamten Teig mit Hilfe des Spatels für 3 Minuten auf der Teigstufe. Nach etwa 2 Minuten der Knetzeit fügen Sie die Butter stückchenweise hinzu, damit sie sich gut in den Teig einarbeitet. Beachten Sie, dass Sie, falls Sie die doppelte Menge zubereiten möchten, den Teig in zwei Durchgängen kneten müssen, da die Menge für einen einzelnen Durchgang im Thermomix zu groß ist.
Alternative: Zubereitung in der Teigmaschine
Falls Sie eine klassische Teigmaschine bevorzugen, können Sie den Hauptteig auch darin zubereiten. Geben Sie alle Zutaten, außer der Butter, in die Knetmaschine und vermischen Sie sie eine Minute auf kleinster Stufe. Kneten Sie den Teig anschließend 5 Minuten auf höchster Stufe, bis er glatt und geschmeidig ist. Fügen Sie dann die Butter hinzu und lassen Sie diese weitere 3 Minuten unterkneten, bis sie vollständig in den Teig integriert ist.
Teigbearbeitung und Formgebung
Nach dem Kneten den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben, mehrmals falten und zu einem runden Laib formen. Dies hilft, die Glutenstruktur zu entwickeln und dem Teig Spannung zu verleihen. Lassen Sie den Teig abgedeckt für 2 Stunden gehen, wobei Sie ihn nach 60 und 90 Minuten jeweils einmal falten. Nach der Ruhezeit den Teig erneut falten und rundwirken. Teilen Sie den Teig in etwa 120 g schwere Teiglinge und formen Sie diese ebenfalls rund. Drücken Sie jeden Teigling zu einem flachen Fladen und rollen Sie ihn fest auf, um die typische Baguette-Form zu erhalten. Rollen Sie die Teiglinge auf dem Backbrett noch etwas länger, damit sie die gewünschte Länge bekommen. Setzen Sie die geformten Baguette Brötchen mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier oder einer Backfolie ausgelegtes Backblech. Manchmal überlegt man, ob man selbst backen oder doch einfach Partysonne Brötchen kaufen sollte, aber das Erlebnis des Selberbackens ist unschlagbar.
Hände, die Teiglinge zu kleinen Baguettes rollen, um die typische Form zu erhalten
Bestreuen, Gehenlassen und Einschneiden
Bevor die Baguette Brötchen in den Ofen wandern, geben wir ihnen den letzten Schliff. Besprühen Sie die Teiglinge großzügig mit Wasser oder bepinseln Sie sie sanft. Bestreuen Sie sie anschließend mit einer Mischung aus Sesam, Leinsamen, feinen Haferflocken, Mohn oder schwarzem Sesam – ganz nach Ihrem Geschmack. Lassen Sie die Brötchen danach für weitere 60 Minuten abgedeckt gehen. Kurz vor dem Backen schneiden Sie die Oberfläche der Teiglinge mit einem scharfen Messer oder einer Rasierklinge ein. Diese Einschnitte, auch “Schnitt” genannt, ermöglichen es dem Teig, beim Backen gleichmäßig aufzugehen und tragen zur Entwicklung einer schönen Kruste bei.
Nahaufnahme von geformten Baguette Brötchen auf einem Backblech, die mit verschiedenen Körnern bestreut wurden
Baguette Brötchen auf einem Backblech, kurz vor dem Backen mit präzisen Schnitten versehen
Backen wie ein Profi
Heizen Sie Ihren Backofen auf 250 Grad Ober- und Unterhitze vor. Sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, schieben Sie die Baguette Brötchen auf der mittleren Schiene in den Ofen. Gleichzeitig ist es wichtig, Dampf (Schwaden) zu erzeugen. Dies können Sie tun, indem Sie eine Tasse Wasser in eine heiße, ofenfeste Schale auf den Boden des Ofens stellen oder spezielle Schwadenfunktionen nutzen, falls Ihr Ofen diese besitzt. Schalten Sie die Temperatur sofort nach dem Einschießen auf 220 Grad herunter und backen Sie die Brötchen für 25 Minuten. Nach 10 Minuten öffnen Sie die Backofentür kurz, um den Dampf abziehen zu lassen. Dies fördert eine besonders knusprige Kruste.
Fazit: Genießen Sie Ihre selbstgemachten Baguette Brötchen
Mit diesem detaillierten Rezept sind Sie bestens gerüstet, um köstliche Baguette Brötchen aus dem Thermomix zu backen, die Ihre Familie und Freunde begeistern werden. Die Kombination aus sorgfältiger Vorbereitung mit Lievito Madre und der effizienten Zubereitung im Thermomix führt zu einem Backergebnis, das professionellen Ansprüchen gerecht wird. Genießen Sie den Duft frischer Backwaren in Ihrer Küche und das unvergleichliche Gefühl, etwas so Leckeres selbst gemacht zu haben. Wir hoffen, dieses Rezept gehört bald zu Ihren besten Thermomix Rezepten. Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns!
