Dieses Baklava-Rezept ist keine vegane Version des klassischen Baklavas – es ist tatsächlich ein traditionelles veganes Baklava! Viele Assyrer verbringen einen Großteil des Jahres damit, auf tierische Produkte zu verzichten. Während bestimmter Monate (Fastenzeit, Advent und einige andere Fastentage) ersetzen wir daher unser Butterschmalz durch natives Olivenöl extra. Genauso bereiten wir unser Baklava für die veganen Zeiten des Jahres zu, und das seit Jahrhunderten. Wenn Sie also auf der Suche nach einem authentischen, aber dennoch einfachen Baklava Rezept sind, sind Sie hier genau richtig.
Seltsamerweise schmeckt natives Olivenöl extra manchmal sogar buttriger als Butter selbst. Und obwohl Butterschmalz nicht so aufwendig ist, wie es scheinen mag, gibt es nichts Einfacheres, als eine Flasche Olivenöl zu öffnen. Heutzutage ist mein Baklava daher öfter vegan als nicht! Die Zubereitung ist dank Filoteig überraschend unkompliziert. Wer sich für weitere Variationen mit diesem dünnen Teig interessiert, findet unter filoteig rezepte inspirierende Ideen.
Was dieses vegane Baklava so einfach macht
1) Schneiden und Gießen statt einzelnes Bestreichen
Meine Großmutter bereitet ihr Baklava schon immer auf diese Weise zu, und es gelingt jedes Mal perfekt. Einfach schichten, schneiden und gießen. Das Olivenöl sickert in jede Schicht, und das Ergebnis ist wunderbar blättrig und reichhaltig. Diese Methode spart viel Zeit im Vergleich zum traditionellen Bestreichen jeder einzelnen Teigschicht, was das Baklava Rezept deutlich vereinfacht.
2) Einfach eine Flasche Olivenöl öffnen
Buchstäblich, einfach die Flasche öffnen, abmessen und gießen! Kein lästiges Klären von Butter (oder veganem Butterersatz). Dies ist ein wesentlicher Faktor, der dieses einfache Baklava Rezept auszeichnet und für alle zugänglich macht, die Wert auf Bequemlichkeit legen.
3) Nüsse im Food Processor zerkleinern
Es wäre mir wirklich peinlich, wenn meine Großmutter das liest (😬), aber hier ist mein Geheimnis: Verwenden Sie einen Food Processor, um alles zu zerkleinern! Achten Sie nur darauf, dass Sie aufhören, bevor die Walnüsse zu Walnussbutter werden. Sobald sie fein gehackt sind, hören Sie auf, sie zu zerkleinern. Mahlen Sie zuerst die Pistazien, nehmen Sie sie aus dem Food Processor und legen Sie sie beiseite, dann können Sie die Walnussmischung ohne Zwischenreinigung bearbeiten. Dies ist ein wertvoller Tipp für ein schnelles und effizientes Baklava Rezept. Viele verwenden auch gerne Yufka-Teig für ihre Kreationen, der dem Filoteig ähnelt und ebenfalls einfach zu verarbeiten ist. Für weitere Details zu diesem vielseitigen Teig, klicken Sie hier: yufka teig.
4) Perfekter Sirup durch richtige Proportionen
Um einen einfachen Sirup mit der perfekten Konsistenz herzustellen, müssen Sie eines von zwei Dingen tun: ein Zuckerthermometer verwenden oder mit der exakt richtigen Menge an Zucker und Wasser beginnen, es gerade so lange kochen, bis sich der Zucker auflöst, und dann noch ein paar Minuten mit geschlossenem Deckel köcheln lassen, um Kristallbildung zu verhindern.
Viele Rezepte lassen Sie mit überschüssigem Wasser beginnen und es dann eine bestimmte Anzahl von Minuten einkochen, aber dies führt zu einer breiten Palette von Konsistenzen, wenn Sie kein Thermometer verwenden. Je nachdem, wie breit Ihre Pfanne ist, verdampft mehr oder weniger Wasser in der vorgegebenen Zeit. Und es ist sehr schwierig, die richtige Konsistenz zu bestimmen, während es köchelt (es sei denn, Sie sind bereits ein Profi).
Klarer Baklava-Sirup mit perfekter Konsistenz in einem Glasbehälter.Dieses Baklava Rezept verwendet die exakt richtige Menge an Wasser und Zucker für einen Sirup mit perfekter Konsistenz, ganz gleich. Achten Sie nur darauf, dass Sie ihn nicht ohne Deckel weiterkochen lassen, sonst reduziert er sich und wird zu Bonbons.
Beachten Sie auch, dass dieser Sirup beim Abkühlen etwas kristallisieren kann, was völlig in Ordnung ist und das Endprodukt nicht beeinträchtigt. Dies ist eine Nebenwirkung davon, nicht mit mehr Wasser zu beginnen und es einzukochen, aber ein kleiner Preis, wenn Sie kein Zuckerthermometer zur Hand haben (was die meisten Leute, wie ich weiß, nicht haben). Wenn hingegen während des Kochens des Sirups Kristallisation auftritt, liegt das daran, dass etwas Zucker am Topfrand kleben geblieben ist und wieder hineingefallen ist, was einfach ein Fehler ist, der bei der Herstellung jedes Sirups passieren kann. In diesem Fall sollten Sie von vorne beginnen, da er sonst wahrscheinlich nicht sehr gut gießbar sein wird. Für ein optimales Ergebnis ist ein frischer Filoteig essenziell. Mehr Informationen zum Filoteig finden Sie hier: filoteig.
Frisch gebackenes goldenes Baklava, mit kühlem Sirup übergossen.
Authentisches Veganes Baklava (das einfache Rezept)
Zutaten
Für den Sirup:
- 2½ Tassen [500 g] Kristallzucker
- 1 Prise Salz
- 1 Tasse [235 g] Wasser
- 1 Esslöffel [15 g] Rosenwasser
Für das Baklava:
- 455 g [16 oz] ungeöffnete Packung Filoteig-Blätter
- 455 g [16 oz] Walnüsse
- 2 Teelöffel [4 g] gemahlener Kardamom
- 2 Teelöffel [4 g] gemahlener Zimt
- ½ Teelöffel [1 g] gemahlene Nelken
- 1 Tasse [210 g] natives Olivenöl extra, plus mehr zum Einfetten
Zum Dekorieren: Optional verwenden Sie 1/3 Tasse [55 g] fein gemahlene Pistazien und/oder eine Prise essbare getrocknete Rosenblätter, oder lassen Sie es einfach pur.
Zubereitung
- Bereiten Sie den Sirup am Vorabend (oder ein paar Stunden vorher) zu: Zucker und Salz in einen kleinen Topf geben. Gleichmäßig verteilen. Das Wasser darüber gießen, sodass der Zucker vollständig bedeckt ist. Achten Sie darauf, dass keine Zuckerkristalle am Topfrand kleben bleiben.
- Zum Kochen bringen bei mittlerer bis hoher Hitze, unbedeckt und ohne Umrühren. Es wird ein paar Minuten an den Rändern köcheln und dann vollständig kochen. Sobald es kocht, etwa 1½ Minuten sprudelnd kochen lassen, ohne umzurühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
- Sobald sich der Zucker vollständig aufgelöst hat, das Rosenwasser hinzufügen, fest mit einem Deckel abdecken, die Hitze auf niedrig reduzieren und weitere 2 Minuten köcheln lassen (dies verhindert Kristallisation, ändert aber nicht die Konsistenz des Sirups).
- Lassen Sie es eine Weile bei Raumtemperatur abkühlen, decken Sie es ab und kühlen Sie es vollständig im Kühlschrank. Sobald es vollständig gekühlt ist, sollte es etwa die Konsistenz von Honig haben.
- Legen Sie Ihren Filoteig über Nacht zum Auftauen in den Kühlschrank.
- Einige Stunden bevor Sie backen möchten, nehmen Sie den Filoteig aus dem Kühlschrank und lassen Sie ihn auf Zimmertemperatur kommen, bevor Sie ihn öffnen.
- Sobald Sie bereit zum Backen sind, heizen Sie den Ofen auf 180°C [350°F] vor.
- Walnüsse, Kardamom, Zimt und Nelken in einen Food Processor mit Klingenaufsatz geben. Mehrmals pulsieren, bis die Walnüsse fein gehackt sind (nicht übermahlen, sonst werden sie zu einer Paste). Beiseite stellen.
- Ein Backblech* mit etwa einem Teelöffel Olivenöl einfetten.
- Öffnen Sie Ihre Filoteig-Packung und teilen Sie den Teig in zwei Stapel. Legen Sie den ersten Stapel auf das Backblech. Verteilen Sie die Walnussmischung darüber und streichen Sie sie gleichmäßig aus. Bedecken Sie mit dem zweiten Stapel Filoteig.
- Schneiden Sie das Baklava wie in den Videos zu sehen (quer in eine Richtung, dann diagonal in eine andere Richtung).
- Gießen Sie die Tasse Olivenöl gleichmäßig über die Oberfläche des Filoteigs.
- Etwa 30 Minuten backen, bis die Oberseite sehr leicht goldbraun ist.**
- Sobald es aus dem Ofen kommt, gießen Sie den abgekühlten Sirup langsam und gleichmäßig über die Oberfläche. Wenn Flüssigkeit an die Seite läuft, löffeln Sie sie zurück auf die Oberfläche, bis sie nicht mehr läuft. Sofort mit Pistazien und Rosenblättern bestreuen, falls verwendet.
- Lassen Sie es*** mindestens ein paar Stunden ruhen, schneiden Sie es dann noch einmal durch und servieren Sie es. Bei Raumtemperatur einige Tage lagern und alles einfrieren, was Sie nicht in den ersten Tagen essen möchten.
Hinweise & Tipps für Ihr Baklava
* Ich verwende eine Standardform von 20×33 cm, aber Sie können jede Form verwenden, die zur Größe Ihres Filoteigs passt.
** Hinweis: Wenn Ihre Pistazien noch nicht gemahlen sind, geben Sie sie in den Food Processor, bevor Sie ihn waschen, während Ihr Baklava backt. Pulsieren Sie sie, bis sie fein gemahlen sind, aber bevor sie zu einer Paste werden.
*** Wenn die Küche etwas warm ist, können Sie sie gerne in den Kühlschrank stellen, damit sie fester werden.
Dieses Baklava Rezept beweist, dass Tradition und Einfachheit Hand in Hand gehen können. Ob für besondere Anlässe oder einfach nur, um eine köstliche Süßigkeit zu genießen – dieses vegane Baklava mit Olivenöl wird Sie begeistern. Die Kombination aus knusprigem Filoteig, aromatischen Nüssen und süßem Rosenwassersirup ist ein wahrer Genuss. Probieren Sie es selbst aus und entdecken Sie, wie einfach es sein kann, ein so beeindruckendes Dessert zu zaubern!
Haben Sie dieses traditionelle vegane Baklava ausprobiert? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Ihre liebsten Backlava-Momente mit uns in den Kommentaren!

