Barbie Geburtstagskuchen selber backen: Einfach & zauberhaft!

Barbiepuppe Torte mit Ganache eingestrichen

Jedes Jahr aufs Neue steht die Frage an: Welcher Kuchen soll es für den Kindergeburtstag sein? Wenn kleine Augen glänzen und von Prinzessinnen-Märchen träumen, führt kaum ein Weg am Barbie Geburtstagskuchen vorbei. Meine eigene kleine Dame wünschte sich zum 4. Geburtstag nichts sehnlicher als eine Torte mit einer Barbiepuppe – eine selbstgebackene “Cinderella-Torte”, inspiriert von Sallys YouTube-Kanal. Ein Wunsch, der mir anfangs schier unmöglich erschien, da ich mich nicht als begnadete Tortenbäckerin sehe. Doch ich wurde eines Besseren belehrt: Dieser Kuchen sieht zwar unglaublich aufwendig aus und versetzt Kinder wie Erwachsene ins Staunen, doch er ist gar nicht so schwierig zu backen – wirklich nicht, versprochen! Ich habe ihn bereits zweimal zubereitet, einmal für die Familienfeier und einmal für die Kinderparty, und beide Male war er erstaunlich schnell und unkompliziert fertig. Mit ein paar erprobten Tricks wird auch Ihr Barbie Geburtstagskuchen garantiert zum Hit und passt perfekt in die deutsche Tradition des liebevollen Backens für besondere Anlässe.

Die ultimativen Tipps für deinen magischen Barbie Geburtstagskuchen

Um diesen beeindruckenden Kuchen ohne Stress und mit Geling-Garantie zu zaubern, habe ich einige bewährte Methoden entwickelt, die ich gerne mit Ihnen teilen möchte. Diese Tipps sind darauf ausgelegt, den Prozess zu vereinfachen und das Ergebnis zu perfektionieren, sodass auch ungeübte Bäckerinnen und Bäcker ein wunderschönes Meisterwerk kreieren können.

1. Spezial-Backform nutzen für perfekte Ergebnisse

Ein entscheidender Faktor für den Erfolg ist die Wahl der richtigen Backform. Ich habe eine spezielle Backform von Wilton verwendet. Diese Form ist ideal, da der Kuchen bereits in der perfekten Glockenform aus dem Ofen kommt. Das erspart das aufwendige Schichten und Zuschneiden mehrerer Kuchenböden und garantiert, dass die Torte später stabil und gleichmäßig ist. Der Kuchen lässt sich zudem einfach durchschneiden, füllen und wieder zusammensetzen. Wer seine Torten-Dekoration perfektionieren möchte, findet unter anderem tolle Anregungen zum Erdbeer-Sahne-Torte dekorieren.

2. Kuchenhöhe geschickt anpassen

Die Wilton-Backform liefert zwar eine ideale Grundform, der Kuchen ist jedoch in der Regel niedriger als für eine Barbiepuppe benötigt. Anstatt weitere Kuchen zu backen und kompliziert zu schichten, habe ich den Kuchen einfach auf einem Cakeboard oder einer Tortenplatte “aufgebockt”. Diese Methode, die ich später genauer erkläre, ermöglichte es, die exakte Höhe für die Barbiepuppe zu erreichen. Das hatte den Vorteil, dass ich nicht mit zusätzlichen Kuchenteilen hantieren musste und eine ansprechende Größe erhielt, die für unsere Gäste (mehrere Erwachsene und sechs Kinder) völlig ausreichend war. Eine einfache Lösung, die viel Zeit und Aufwand spart!

Weiterlesen >>  Bauernbrot backen: Das authentische deutsche Rezept für rustikalen Genuss

3. Puppe mit passendem Kleid wählen

Ein cleverer Trick, um zusätzlichen Aufwand zu vermeiden, ist die Wahl einer Barbiepuppe, die bereits ein passendes Kleid trägt. So entfällt das zeitraubende Einkleiden der Puppe mit Fondant, was den gesamten Dekorationsprozess erheblich beschleunigt und vereinfacht. Eine tolle Abkürzung, die das Endergebnis nicht schmälert!

4. Eine Creme für alles: Füllen und Einstreichen

Ich habe bewusst nur eine Creme zubereitet und diese sowohl zum Füllen der Torte als auch zum Einstreichen verwendet. Das spart nicht nur Zeit und reduziert den Abwasch, sondern sorgt auch für eine harmonische Geschmacksbasis. Und das Beste daran: Es hat trotzdem unglaublich lecker geschmeckt! Für Liebhaber cremiger Torten, die aber auch auf die Linie achten, bieten wir auf Shock Naue auch eine Low Carb Quark-Sahne-Torte an.

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine Märchen-Torte

Jetzt geht es ans Eingemachte! Mit dieser detaillierten Anleitung wird das Backen Ihres Barbie Geburtstagskuchens zum Kinderspiel.

Tag 1: Backen, Füllen und Einstreichen

  1. Kuchen backen: Beginnen Sie am Vortag mit dem Backen des Kuchens für Ihre Barbie-Torte. Ich empfehle hierfür einen saftigen Schokoladenkuchen, wie er oft für Motivtorten verwendet wird – zum Beispiel von Sallys Blog, der wirklich köstlich und saftig ist. Für die Wilton-Form benötigen Sie eine Teigmenge, die auf etwa 12 Eier umgerechnet wird (ja, die Menge stimmt!). Sie können die Form ruhig gut füllen; überstehenden Teig nach dem Backen einfach abschneiden. Fetten Sie die Form unbedingt vorher gründlich mit Butter ein. Die Backzeit variiert je nach Ofen, aber rechnen Sie mit 50 Minuten oder länger bei 160 Grad Ober-/Unterhitze. Die Stäbchenprobe ist hier entscheidend (an verschiedenen Stellen testen): Wenn kein Teig mehr am Holzstäbchen kleben bleibt, ist der Kuchen fertig. Lassen Sie den Kuchen kurz abkühlen, bevor Sie ihn aus der Form lösen. Das Loch für die Puppe wird später ausgestochen.

  2. Torte durchschneiden, Ganache zubereiten und Kuchen einstreichen: Schneiden Sie die abgekühlte Torte zweimal horizontal durch. Bereiten Sie anschließend eine Ganache zu. Hier habe ich ebenfalls ein Rezept von Sally für Ganache zum Einstreichen von Torten verwendet. Um Zeit zu sparen, habe ich zwei Abkürzungen genutzt:

    • Ich habe die Ganache im Kühlschrank so lange abkühlen lassen, bis sie die perfekte streichfähige Konsistenz hatte, ohne über Nacht warten zu müssen. Achten Sie darauf, dass sie nicht zu fest wird.
    • Die Ganache zum Einstreichen habe ich auch für die Füllung der Torte verwendet. Zuerst habe ich eine dünne Schicht Himbeermarmelade auf den Boden gestrichen und dann die Schoko-Sahne-Creme großzügig darauf verteilt. Dies habe ich mit allen Böden gemacht und die Torte anschließend in den Kühlschrank gestellt, damit sie fest wird. Danach habe ich die gesamte Torte eingestrichen. Der Vorteil der Wilton-Form ist, dass die Torte ohnehin schon sehr glatt ist. Nach dem zweimaligen Einstreichen kommt die Torte über Nacht in den Kühlschrank.

    Barbiepuppe Torte mit Ganache eingestrichenBarbiepuppe Torte mit Ganache eingestrichen

Tag 2: Loch stechen, Puppe vorbereiten und “Sockel” bauen

  1. Loch für die Puppe ausstechen: Am nächsten Tag ist die Torte fest genug, um das Loch für die Puppe in der Mitte auszustechen. Markieren Sie beispielsweise mit einem kleinen Ausstecher einen Kreis und schneiden Sie das Loch dann vorsichtig mit einem scharfen Messer aus. Ein Edelstahlstab von einem Küchenrollenhalter mit einem passenden Loch hat sich bei mir als sehr hilfreich erwiesen.

  2. Die Puppe mit Frischhaltefolie einwickeln: Es ist wichtig, die Puppe sowohl unten (den Teil, der in die Torte gesteckt wird) als auch oben gut mit Frischhaltefolie einzuwickeln. Dies schützt sie vor Schmutz und Flecken, besonders das Ballkleid. Der obere Teil der Folie wird erst ganz am Ende, wenn die Torte komplett fertig ist, entfernt.

  3. Erhöhung für den Kuchen bauen: Wenn Sie es vorziehen, einen zusätzlichen Kuchen zu backen, können Sie dies tun, um die gewünschte Höhe zu erreichen. Ich fand jedoch, dass der 12-Eier-Kuchen für unsere Gäste ausreichend war. Daher habe ich die Puppe und den Kuchen abgemessen und den Höhenunterschied mit drei Weck-Gläsern ausgeglichen. Diese Gläser habe ich mit Klebepads am Tortenständer befestigt – das hält bombenfest. Falls Sie eine flache Tortenplatte verwenden (was ich empfehle, um Platz im Kühlschrank zu sparen), befestigen Sie die Gläser darauf und stellen Sie die Platte dann auf den Tortenständer. Manchmal ergeben sich die besten Ideen spontan, wie das Ausgleichen der Höhe für Ihre Prinzessinnen-Torte.

  4. Puppe hineinstecken: Sobald der Kuchen korrekt justiert ist, können Sie die Puppe vorsichtig hineinstecken. Der größte Teil der Arbeit ist nun geschafft – Hurra! Für andere kreative Backideen, die perfekt in die deutsche Kaffeekultur passen, finden Sie auf unserer Seite auch Rezepte für Quark-Sahne-Torte nach DDR-Art.

    Puppe wird in den Kuchen gestecktPuppe wird in den Kuchen gestecktPuppe im Kuchen platziertPuppe im Kuchen platziert

Das Kleid gestalten und verzieren

  1. Die Puppe auf der Torte mit Fondant einkleiden: Nun kommt der schönste und kreativste Teil: Das Einkleiden der Puppe mit Fondant. Auch hier habe ich einen einfachen Weg gewählt. Zuerst ein längliches Stück weißen Fondant dünn ausrollen und als Unterkleid in die Mitte des Kleides legen. Kneten Sie den Fondant gut weich und rollen Sie ihn auf Bäcker- oder Kartoffelstärke aus; diese lässt sich später leicht abwischen. Danach einen babyblauen Fondant (etwa 500g) weichkneten, zu einer Kugel formen und diese zu einem runden Kreis ausrollen. In der Mitte des Kreises ein Loch ausstechen und den Kreis an einer Stelle einschneiden (siehe Fotos). Dann können Sie das Fondant-Kleid einfach von hinten über die Puppe legen. Fertig! Da ein Ballkleid auch Falten werfen darf und der Saum nicht perfekt gerade sein muss, funktioniert diese Methode hervorragend.
    Fondant für das Kleid wird vorbereitetFondant für das Kleid wird vorbereitet

  2. Verzierungen anbringen und Folie abziehen: Verzieren Sie das Kleid nach Belieben. Unten am Kleid habe ich kleine Fondant-Kugeln mit Zuckerkleber angebracht, in die ich die Geburtstagskerzen gesteckt habe. Zum Schluss können Sie noch Perlen oder andere Dekorationen aufkleben, wie auf dem Titelbild zu sehen. Jetzt können Sie die obere Frischhaltefolie von der Puppe abziehen und das Meisterwerk bewundern! Neben festlichen Anlässen gibt es auch viele Alltagsspezialitäten, wie unsere Tipps zu glutenfreie Brötchen vom Bäcker zeigen, die unsere deutsche Esskultur bereichern.

    Kuchen mit Fondant-Kleid und KerzenKuchen mit Fondant-Kleid und KerzenNahaufnahme des fertig dekorierten KleidesNahaufnahme des fertig dekorierten Kleides

Fazit: Ein magischer Barbie Geburtstagskuchen, der begeistert

Der Barbie Geburtstagskuchen ist mehr als nur eine Torte; er ist ein Traum, der auf dem Geburtstagstisch wahr wird. Mit den richtigen Tricks und einer Portion Freude am Backen ist es erstaunlich einfach, dieses märchenhafte Kunstwerk zu Hause selbst zu kreieren. Es zeigt, wie die moderne deutsche Esskultur neue Trends aufgreift und sie mit der traditionellen Freude am Selbermachen verbindet, um unvergessliche Momente zu schaffen. Bei Shock Naue sind wir davon überzeugt, dass jede Feier mit einem liebevoll zubereiteten Kuchen noch schöner wird.

Weiterlesen >>  Geburtstagskuchen erster Geburtstag ohne Zucker: Gesund & Lecker

Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Haben Sie auch schon einen Barbie Geburtstagskuchen gebacken? Welche Tipps haben Sie, um Kinderaugen zum Leuchten zu bringen? Teilen Sie Ihre Lieblingsrezepte und -ideen mit uns und unserer Community!