Basenfasten Rezepte: Ihr 5-Tage-Plan für mehr Wohlbefinden

Raffiniertes Rüben-Carpaccio, eine dünn geschnittene basische Mahlzeit, die leicht und farbenfroh ist.

Fühlen Sie sich energielos und unwohl und möchten Ihre Ernährung auf gesündere Weise umstellen? Dann könnte eine Basenfasten-Kur genau das Richtige für Sie sein. Keine Sorge, Sie müssen dabei nicht hungern! Beim Basenfasten können Sie sich satt essen und genießen, indem Sie bewusst auf säurebildende Lebensmittel verzichten. Unser detaillierter 5-Tage-Plan bietet Ihnen köstliche Basenfasten Rezepte, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch dabei helfen, Ihren Körper ins Gleichgewicht zu bringen. Entdecken Sie die positiven Effekte dieser Fastenmethode auf Ihren Säure-Basen-Haushalt und unterstützen Sie Ihren Körper auf dem Weg zu mehr Vitalität und Gesundheit.

Mit dem Basenfasten bringen Sie Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht, unterstützen den Heilungs- und Regenerationsprozess und können sogar ein paar Pfunde abnehmen. Wer Basenfasten noch nie ausprobiert hat, sollte einige Dinge beachten.

Die wichtigsten Informationen zum Basenfasten finden Sie auch in unserem Basenfasten: Einsteiger-Guide.

Diese Fasten-Methode passt nicht zu Ihnen? Hier geht’s zur Fasten-Übersicht!

Ihr Basenfasten-Ernährungsplan: Starten Sie Ihre Kur

Sie möchten Basenfasten ausprobieren? Wir haben Ihnen in unserem Ernährungsplan Basenfasten Rezepte für eine ganze Woche zusammengestellt. Diese Gerichte sind auf das Basenfasten-Prinzip abgestimmt und dienen als Inspiration für eine basische Ernährung. Der Ernährungsplan beinhaltet Frühstück, Mittag- und Abendessen. An allen Tagen empfehlen wir, über den Tag verteilt 2–3 Liter stilles Wasser, Kräuter- oder Ingwertee zu trinken. Hinweis: Einige der Originalrezepte enthalten Knoblauch. Gemäß dem Basenfasten-Konzept sollte dieser aufgrund seines intensiven Geschmacks weggelassen werden. Zudem sollen nur gekeimte Haferflocken in den Rezepten verwendet werden.

Weiterlesen >>  Apéro Ideen: Knusprige Baguette-Häppchen für jeden Anlass

Vorbereitung und Nachbereitung: Entlastungstage und Fastenbrechen

Wenn Sie sich für das Basenfasten entschieden haben, sollten Sie vor der eigentlichen Fastenkur zwei Entlastungstage einplanen, um den Körper langsam vorzubereiten. Unsere Expertin Sabine Wacker rät außerdem: “Wichtig dabei ist vor allem, mindestens drei Tage davor auf Kaffee und andere koffeinhaltige Getränke und Lebensmittel zu verzichten.” Auch nach den eigentlichen fünf Fastentagen ist die Fastenkur noch nicht vorbei, denn die Ernährung danach, das Fastenbrechen (zwei Tage), sollte unbedingt berücksichtigt werden. Am Ende haben Sie demnach eine Fastenzeit von neun Tagen und sollten auch danach versuchen, sich ausgewogen und gesund zu ernähren.

Hier gibt’s mehr Infos zu den Entlastungstagen und dem Fastenbrechen & Aufbautage!

Unsere Expertin: Sabine Wacker und ihre Basenfasten-Methode

Sabine Wacker ist die anerkannte Entwicklerin der Basenfasten-Methode und eine erfolgreiche Autorin in diesem Bereich. Sie unterstützt Menschen dabei, einen einfacheren Weg zu einer natürlicheren und gesünderen Ernährungs- und Lebensweise zu finden. Ihr Ziel ist es, die oft vorhandene Hemmschwelle vor Fastenkuren zu senken und das Basenfasten als eine genussvolle und effektive Methode zu etablieren. Ihre jahrzehntelange Praxiserfahrung hat sie in einer Reihe von Regeln zusammengefasst, die das Basenfasten besonders erfolgreich machen.

Die 10 Goldenen Wacker-Regeln für erfolgreiches Basenfasten

Hier finden Sie die goldenen Wacker-Regeln für das Basenfasten von unserer Expertin Sabine Wacker im Überblick, die Ihnen helfen, Ihre Basenfastenzeit optimal zu gestalten und die Vorteile voll auszuschöpfen:

  • Regel Nr. 1: Nicht zu viel Rohkost
  • Regel Nr. 2: Generell Rohkost nur bis 14 Uhr
  • Regel Nr. 3: Nach 18 Uhr nichts mehr essen
  • Regel Nr. 4: So natürlich wie möglich
  • Regel Nr. 5: Die eigene Wohlfühlmenge entdecken
  • Regel Nr. 6: Nicht so viel Durcheinander
  • Regel Nr. 7: Richtig Würzen
  • Regel Nr. 8: Nur essen, was auch schmeckt
  • Regel Nr. 9: Saisonales Gemüse und Obst im Verhältnis 80/20
  • Regel Nr. 10: Gründlich kauen
Weiterlesen >>  Rotkraut selber machen: Das beste Rezept für klassischen Rotkohl

Die ausführlich erklärten Regeln finden Sie auf www.basenfasten.de.

Das könnte Sie auch interessieren: Saisonkalender für das ganze Jahr

Ihr 5-Tage-Basenfasten-Plan mit Rezepten

Hier stellen wir Ihnen konkrete Basenfasten Rezepte für jeden Tag vor, die Sie durch Ihre Kur begleiten.

Tag 1

Frühstück

Probieren Sie gerne das Rezept für gekeimte Haferflocken mit Banane und Apfel von Sabine Wacker, ein ideales basisches Frühstück. Das Rezept mit nur vier Zutaten finden Sie hier.

Mittagessen

Sauerkrautsalat mit Äpfeln und Walnüssen

Fertig in 5 Min. • 373 kcal

Zum Rezept

Abendessen

Kartoffeln aus dem Backofen

Fertig in 45 Min. • 209 kcal

Zum Rezept

Dazu passt perfekt ein Avocadopesto.

Tag 2

Frühstück

Hinweis: Bitte gekeimte Haferflocken verwenden, damit das Rezept zum Konzept des Basenfastens passt.

Feldsalat-Birnen-Smoothie

Fertig in 15 Min. • 117 kcal

Zum Rezept

Mittagessen

Hinweis: Bitte den Knoblauch weglassen, damit das Rezept zum Konzept des Basenfastens passt.

Tomatensalat mit Avocado

Fertig in 25 Min. • 253 kcal

Zum Rezept

Abendessen

Möhren-Pastinaken-Cremesuppe

Fertig in 30 Min. • 227 kcal

Zum Rezept

Tag 3

Frühstück

Keto-Porridge mit Brombeeren

Fertig in 15 Min. • 444 kcal

Zum Rezept

Mittagessen

Sellerie-Apfelsalat

Fertig in 15 Min. • 256 kcal

Zum Rezept

Abendessen

Hinweis: Bitte den Knoblauch weglassen, damit das Rezept zum Konzept des Basenfastens passt.

Gemüsecurry mit Ofenkartoffeln

Fertig in 50 Min. • 617 kcal

Zum Rezept

Tag 4

Frühstück

Hinweis: Bitte gekeimte Haferflocken verwenden, damit das Rezept zum Konzept des Basenfastens passt.

Zuckerfreies Granola

Fertig in 1 Std. • 232 kcal

Zum Rezept

Mittagessen

Raffiniertes Rüben-Carpaccio, eine dünn geschnittene basische Mahlzeit, die leicht und farbenfroh ist.Raffiniertes Rüben-Carpaccio, eine dünn geschnittene basische Mahlzeit, die leicht und farbenfroh ist.

Rüben-Carpaccio

Weiterlesen >>  Das ultimative rote Linsen-Curry: Schnell, gesund & unglaublich lecker

Fertig in 15 Min. • 196 kcal

Zum Rezept

Abendessen

Gebratene Zucchini- und Auberginenscheiben

Fertig in 50 Min. • 212 kcal

Zum Rezept

Tag 5

Frühstück

Hinweis: Bitte gekeimte Haferflocken verwenden, damit das Rezept zum Konzept des Basenfastens passt.

Gewürz-Porridge

Fertig in 10 Min. • 322 kcal

Zum Rezept

Mittagessen

Zucchinisalat mit Tomaten

Fertig in 30 Min. • 322 kcal

Zum Rezept

Abendessen

Fenchelgemüse

Fertig in 25 Min. • 82 kcal

Zum Rezept

Fazit und Ihr nächster Schritt

Eine Basenfasten-Kur mit den richtigen Basenfasten Rezepten ist eine hervorragende Möglichkeit, Ihren Körper zu entlasten, den Säure-Basen-Haushalt auszugleichen und ein neues Gefühl von Leichtigkeit zu erleben. Mit dem von unserer Expertin Sabine Wacker entwickelten Konzept und den hier vorgestellten Rezepten haben Sie einen fundierten Plan an der Hand, um diese Reise zu starten. Denken Sie an die vorbereitenden Entlastungstage und die Aufbauphase danach, um die positiven Effekte nachhaltig zu sichern. Machen Sie den ersten Schritt zu mehr Wohlbefinden und lassen Sie sich von der Vielfalt basischer Genüsse überraschen.

Teilen Sie Ihre Basenfasten-Erfahrungen und Lieblingsrezepte mit uns in den Kommentaren!

Quellen