Lange Zeit war fertig gekauftes Basilikum Pesto eine bequeme Lösung, doch ein wirklich aromatisches und frisches Pesto, das mit natürlichen Zutaten und ohne Konservierungsstoffe auskommt, lässt sich mit unserem Basilikum Pesto Rezept in nur 15 Minuten ganz einfach selbst herstellen. Es ist die perfekte Ergänzung für die moderne deutsche Küche, die Wert auf Qualität und unverfälschten Geschmack legt.
Warum Basilikum Pesto selbst machen? Ein Gaumenschmaus für den deutschen Esstisch
Selbstgemachtes Basilikum Pesto ist nicht nur im Handumdrehen zubereitet, sondern bietet auch ein unvergleichliches Geschmackserlebnis. Mit wenigen, sorgfältig ausgewählten Zutaten zaubern Sie ein Pesto, das weit über die Qualität handelsüblicher Produkte hinausgeht. Es ist nicht nur eine köstliche Nudel-Soße, sondern bereichert auch Brot, Kartoffeln und viele andere Gerichte, die auf deutschen Tischen gern gesehen sind. Wer einmal probiert hat, wie einfach und lohnenswert es ist, sein eigenes basilikum pesto selber machen kann, wird kaum mehr zum Glas aus dem Supermarkt greifen wollen.
Basilikum: Das aromatische Herzstück des Pesto Genovese
Obwohl Basilikum ursprünglich aus Indien und dem Iran stammt, ist das Basilikum Pesto Rezept unverkennbar italienisch, genauer gesagt aus der Provinz Ligurien. Daher ist auf vielen gekauften Gläsern oft der Zusatz „Pesto Genovese“ zu finden, benannt nach der Provinzhauptstadt Genua.
Die beste Zeit für ein Basilikum Pesto mit intensivem Aroma ist von Juni bis September. Dann wächst das frische Kraut üppig in heimischen Gärten und ist auf Wochenmärkten sowie in Gemüseauslagen weit verbreitet. Doch auch außerhalb dieser Saison ist Basilikum ganzjährig im Topf erhältlich, sodass Sie jederzeit ein frisches Pesto zubereiten können. Wie bei so vielen italienischen Rezepten, zeigt sich auch beim grünen Pesto: Wenige Zutaten, maximale Wirkung. Die Basilikumblätter mit ihrem herb-frischen Aroma gehen eine sensationelle Verbindung mit Olivenöl, Knoblauch, Parmesan und dem mild-nussigen Geschmack der Pinienkerne ein.
Frisches Basilikum Pesto in einem Glas auf Holzbrett, bereit zum Genuss
Die essentiellen Zutaten für perfektes Basilikum Pesto
Für ein wirklich herausragendes Basilikum Pesto bedarf es nur einer Handvoll Zutaten. Umso wichtiger ist es, bei der Auswahl auf höchste Qualität zu achten.
- Olivenöl Nativ Extra: Ob Sie ein mildes oder fruchtiges Olivenöl bevorzugen, ist Geschmackssache. Entscheidend ist, dass es das Gütekennzeichen „Nativ Extra Vergine“ trägt. Dies garantiert ein kaltgepresstes Öl erster Ernte mit geringem Säuregehalt, welches die Basis für ein exzellentes Pesto bildet.
- Basilikum: Für unser Basilikum Pesto Rezept benötigen Sie 50g frische Basilikum-Blätter. Diese Menge entspricht in etwa einem großen XL-Topf Basilikum aus dem Supermarkt oder einem reichhaltigen Bund vom Markt.
- Knoblauch: Eine dezente Knoblauch-Note ist unerlässlich. Eine gewürfelte Knoblauchzehe sorgt für das nötige, aber nicht aufdringliche Aroma.
- Parmesan: Kaufen Sie Parmesan am besten frisch am Stück an der Käsetheke. Mit einer feinen Reibe reiben Sie ihn kurz vor der Zubereitung frisch, um das intensivste Geschmackserlebnis zu gewährleisten. Die Qualität des Käses ist hier entscheidend.
- Pinienkerne: Sanft geröstete Pinienkerne bringen ein mild-nussiges Aroma in Ihr grünes Pesto. Rösten Sie sie ohne Öl in einer beschichteten Pfanne, bis sie eine sanfte Goldbräune annehmen. Bleiben Sie unbedingt dabei, da Pinienkerne sehr schnell schwarz werden können.
Nahaufnahme von duftenden Basilikumblättern, den Hauptzutaten für selbstgemachtes Pesto
Basilikum Pesto im Handumdrehen zubereiten: Schritt für Schritt zum Genuss
Die Zubereitung Ihres eigenen Basilikum Pesto ist denkbar einfach und schnell erledigt. Hier ist eine Kurzanleitung, die Ihnen zum Erfolg verhilft:
- Pinienkerne rösten: Beginnen Sie damit, die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Fett anzurösten, bis sie leicht goldbraun sind. Nehmen Sie sie sofort aus der Pfanne, um ein Verbrennen zu verhindern.
Pinienkerne werden in einer Pfanne goldbraun geröstet für das Basilikum Pesto
- Basilikum vorbereiten: Waschen Sie die Basilikumblätter gründlich unter kaltem Wasser und lassen Sie sie danach auf einem Küchenhandtuch vollständig trocknen. Dies ist wichtig, damit das Pesto nicht verwässert.
- Mixen: Geben Sie die getrockneten Basilikumblätter, das Olivenöl, die gerösteten Pinienkerne, den grob gewürfelten Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen hohen Rührbecher und pürieren Sie alles mit einem Pürierstab zu einer feinen Paste. Ein Multizerkleinerer funktioniert ebenfalls hervorragend.
Basilikumblätter, Olivenöl und Knoblauch werden in einem Mixbecher püriert
- Parmesan und Abschmecken: Reiben Sie den Parmesan sehr fein und heben Sie ihn unter das Pesto. Schmecken Sie das Pesto anschließend nach Belieben mit Salz und Pfeffer ab.
Zutaten für Basilikum Pesto wie Olivenöl, Parmesan, Pinienkerne und Knoblauch auf einem Tisch
Basilikum Pesto haltbar machen: Den Sommer geschmackvoll konservieren
Selbstgemachtes Basilikum Pesto ist wie der Sommer im Glas – es lässt sich wunderbar konservieren! Sie können grünes Pesto in verschlossenen Gläsern bis zu zwei Monate im Kühlschrank aufbewahren.
Für die Konservierung ist es essenziell, dass die Basilikumblätter nach dem Waschen wirklich vollständig trocken sind. Breiten Sie sie dazu am besten auf einem Küchenhandtuch aus. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist die Sterilität der Gläser und Deckel. Kochen Sie diese aus, um Schimmelbildung zu vermeiden. Ein ungeöffnetes Glas Basilikum Pesto hält sich so bis zu zwei Monate im Kühlschrank. Einmal geöffnet, sollte es innerhalb von zwei Wochen aufgebraucht werden.
Unser Tipp: Decken Sie Reste im geöffneten Glas immer mit einer dünnen Schicht Olivenöl ab. So bleibt es luftdicht verschlossen und hält garantiert länger frisch. Möchten Sie größere Mengen Pesto einfrieren, füllen Sie die Gläser direkt nach der Zubereitung ins Gefrierfach.
Ein geöffnetes Glas grünes Pesto Genovese, bedeckt mit einer Schicht Olivenöl zur Haltbarkeit
Vielfältige Genussmomente mit selbstgemachtem Basilikum Pesto in Deutschland
Das grüne Pesto ist natürlich der ungeschlagene Klassiker zu Pasta. Ob mit Spaghetti, Spiralnudeln oder Penne Rigate – ein Gericht mit Pesto ist eine vollwertige, schnell zubereitete Mahlzeit, die in vielen deutschen Haushalten auf Begeisterung stößt. Ein Geheimtipp: Lassen Sie beim Abgießen der nudeln mit pesto etwas Kochwasser im Topf, das verbindet sich perfekt mit dem Pesto.
Doch das aromatische Pesto kann noch viel mehr:
- Pesto als vielseitiger Begleiter für Salate und mehr: Es harmoniert hervorragend mit Gerichten rund um Tomaten und Mozzarella. Als frisches Topping für üppigere 10 besten salate – sei es mit Thunfisch, Ei oder verschiedenen Käsesorten – verleiht es eine zusätzliche, belebende Note. Sogar zu einem erfrischenden zucchini salat passt es hervorragend und rundet das Aroma ab.
- Zu Kartoffeln und Fleisch: Ob gekochte Pellkartoffeln oder knusprige Bratkartoffeln aus der Pfanne – Basilikum Pesto ist ein fantastischer Begleiter. Auch als Tunke zu kurzgebratenem Rindfleisch, Schweinefilet oder Roastbeef aus dem Ofen ist es eine wahre Bereicherung.
- Als Brotaufstrich: Ersetzen Sie beim Sandwichmachen doch einmal Butter durch grünes Pesto. Der frische, intensive Geschmack ist unwiderstehlich. Auch pur zu knusprigem Baguette oder Fladenbrot ist dieses Pesto ein absoluter Genuss.
Pesto mit Basilikum auf getoastetem Brot als köstlicher Brotaufstrich
Entdecke weitere Pesto-Inspirationen von Shock Naue
Für alle Pesto-Liebhaber bietet unser Foodblog eine Fülle weiterer Ideen. Je nach Saison empfehlen wir neben unserer Basilikum-Variante unbedingt unser Bärlauch Pesto, Feldsalat Pesto und Rucola Pesto. Und für das ganze Jahr passt unser Pesto Rosso aus getrockneten Tomaten wunderbar. Experimentieren Sie doch auch mal mit einem cremigen avocado pesto für eine moderne Abwandlung!
Basilikum Pesto Rezept: Schnell & Einfach
Fertiges Basilikum Pesto wird in ein sterilisiertes Schraubglas gefüllt
ZUTATEN
- 70 ml Olivenöl, extravergine
- 50 g Basilikum-Blätter (entspricht einem großem Topf)
- 50 g Parmesan, frisch gerieben
- 50 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe, nach Belieben
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Schwarzer Pfeffer
ANLEITUNG
- Pinienkerne rösten: Rösten Sie die Pinienkerne in einer beschichteten Pfanne ohne Fett auf mittlerer Stufe goldbraun an. Seien Sie vorsichtig, sie verbrennen schnell!
- Basilikum vorbereiten: Waschen Sie die Basilikumblätter kurz und trocknen Sie sie gründlich ab. Schälen und würfeln Sie die Knoblauchzehe grob.
- Zutaten pürieren: Geben Sie Basilikumblätter, Olivenöl, geröstete Pinienkerne, Knoblauch, Salz und Pfeffer in einen hohen Rührbecher. Pürieren Sie alles mit einem Pürierstab oder Multizerkleinerer fein.
- Parmesan hinzufügen: Reiben Sie den Parmesan sehr fein und heben Sie ihn unter das Pesto. Schmecken Sie das Pesto nach Belieben mit Salz ab.
- Abfüllen und lagern: Füllen Sie das Basilikum Pesto in ein abgekochtes Schraubglas (ca. 170 ml Fassungsvermögen). Ungeöffnet hält es im Kühlschrank 1-2 Monate. Offene Gläser sollten mit einer Schicht Olivenöl abgedeckt und innerhalb von 1-2 Wochen verbraucht werden.
Gutes Gelingen und einen hervorragenden Appetit!