Fühlen Sie sich oft müde und erschöpft? Leiden Sie häufig unter Migräne, Hitzewallungen, Muskelverspannungen oder Rückenschmerzen? Dies sind nur einige der vielen Anzeichen, die darauf hindeuten können, dass Ihr Körper übersäuert ist. Eine basenreiche Ernährung, die den Verzicht auf herkömmliches Getreide wie Nudeln, Weizenbrot, Kuchen, Gebäck und Fertigmüsli sowie auf industriell verarbeitete Lebensmittel, Fisch, Fleisch, Milchprodukte, Kaffee und Alkohol beinhaltet, kann hier Abhilfe schaffen.
Doch wie köstlich eine basische Ernährung sein kann und wie einfach sie sich in Ihren Alltag integrieren lässt, zeigen Ihnen unsere basischen Rezepte zum Abnehmen. Entdecken Sie eine Welt voller Geschmack, die nicht nur Ihrem Körper guttut, sondern Ihnen auch dabei hilft, überschüssige Pfunde auf natürliche Weise zu verlieren. Wer sich für eine breitere kulinarische Vielfalt interessiert, findet auf Shock Naue auch spannende Anregungen für persische Kochkunst.
Basische Ernährung: Die Grundlagen für Ihre Küche
Ihr Körper sollte stets im Gleichgewicht sein, insbesondere der Säure-Basen-Haushalt. Der Verzehr von basischen Lebensmitteln ist dabei entscheidend, um überschüssige Säuren aus Ihrem Körper zu leiten oder zu neutralisieren. Idealerweise sollten alle Ihre Gerichte zu 70–80% aus basischen Lebensmitteln bestehen.
Ergänzt wird jedes Gericht mit 20–30% guten Säurebildnern wie beispielsweise Vollkornprodukte, Haferflocken, Quinoa, Amaranth, Hülsenfrüchte, Nüsse, Tofu und Grüntee. Ein weit verbreiteter Irrtum ist, dass saure Lebensmittel wie Zitrone zu den säurebildenden Lebensmitteln gehören. Das stimmt nicht! Der pH-Wert von Lebensmitteln ist nicht ausschlaggebend. Obwohl eine Zitrone sauer schmeckt, besitzt sie basenbildende Eigenschaften im Stoffwechsel. Demgegenüber werden eiweißhaltige Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Milch, Quark und Käse sauer verstoffwechselt. Um sich umfassender zu informieren, werfen Sie einen Blick auf unsere Liste mit basischen sowie guten und schlechten Säurebildnern. Wer auf der Suche nach vielseitigen Gemüserezepten ist, kann auch einfache Auberginenrezepte entdecken, die oft gut in eine basische Ernährung passen.
Für eine ausgewogene, gesunde und basische Ernährung können Sie zu Gemüse in jeglicher Vielfalt greifen. Vor allem Suppen, Salate und Ofengemüse auf Basis von Kürbis, Steckrüben, Kartoffeln oder Sellerie eignen sich perfekt. Allerdings sollten Sie diese nicht mit Sahne, Butter oder anderen Milchprodukten verfeinern, sondern stattdessen auf hochwertige Pflanzenöle wie Sesam- oder Walnussöl zurückgreifen. Wer den Geschmack von Sahne vermisst, greift stattdessen zu Mandelmus oder Nusspasten. Kochen oder schmecken Sie Ihre Speisen gerne mit frischen Kräutern ab – sie sind ebenfalls wichtige Zutaten für basische Rezepte. Aber Vorsicht: Bitte ohne Zucker, da sonst die basenbildende Wirkung im Stoffwechsel verloren geht.
Frische, saisonale Gemüsesorten sind die Basis für eine abwechslungsreiche basische Ernährung.
Basenreiche Frühstücksideen für einen guten Start
Wer seine Ernährung basenreich oder basenüberschüssig gestalten möchte, stößt oft schon beim Frühstück an seine Grenzen. Croissants, Brötchen mit Käse oder Porridge mit vielen Haferflocken sind nicht wirklich konform mit der basischen Ernährung, insbesondere wenn es ums Abnehmen geht. Zudem sind Kaffee, Milchprodukte, Eierspeisen, Backwaren und zuckerhaltige Aufstriche wie Nuss-Nougat-Cremes ebenfalls tabu.
Was können Sie statt Kaffee trinken? Wasser verfeinert mit Zitronenscheiben, Limetten oder Minze, sowie ungesüßter grüner Tee oder Kräutertee. Wer internationale Spezialitäten schätzt, könnte auch einmal Gerichte aus der arabischen Welt als Inspiration für vielfältige Geschmacksrichtungen am Frühstückstisch in Betracht ziehen, die auch basische Optionen bieten können.
Wie kann ein basisches Frühstück zum Abnehmen aussehen?
Hauptbestandteil Ihres Frühstücks bildet Obst und Gemüse – 20% dürfen aus Nüssen, Vollkorngetreide (z.B. Hafer), Tofu, Ölsamen oder auch ungesüßtem Kakao bestehen. Das bedeutet konkret: Säfte, Smoothiebowls, Rohkost, Avocado – aber auch Brot aus gekeimten Samen darf auf dem Frühstücksteller landen. Hafer- oder Mandelmilch sind ebenfalls erlaubt, solange sie keinen Zucker oder Zuckerersatzstoff enthalten.
Smoothies
Smoothies aus Rohkakao, Kurkuma, Gemüse, Obst, Kräutern, Wasser, Hafer- oder Mandelmilch sind nicht nur super gesund, sondern machen auch wach und sättigen lange. Sie sind ideal, um den Stoffwechsel anzukurbeln und beim Abnehmen zu unterstützen.
Rezept: Schi-Scha-Schoko-Smoothie mit Hafermilch
Cremiger Schoko-Hafer-Smoothie in einem Glas
Smoothie-Bowl
Auch Smoothie-Bowls sind ein super basenreiches Frühstück – und dazu auch noch eine Augenweide! Die Basis besteht ebenfalls aus Obst und Gemüse. Toppen dürfen Sie Ihre Bowl mit Früchten, Beeren, Kokosraspeln, Nüssen oder 2–3 Esslöffeln Haferflocken oder gepopptem Amaranth oder Quinoa.
Rezept: Green Booster Smoothie-Bowl
Grüne Smoothie-Bowl mit frischen Früchten und Kokosraspeln
So gelingt Ihnen ein basisches Mittagessen für die schlanke Linie
Ihr basisches Mittagessen zum Abnehmen besteht aus frischen Salaten, Suppen oder Gemüsegerichten. Verfeinern können Sie alles mit vielen frischen Kräutern, Nüssen, Samen oder Tofu. Aber Achtung: Sahne und Crème fraîche sind bei der Suppenzubereitung nicht sinnvoll. Die Salatdressings sollten aus guten Ölen wie Walnuss-, Lein-, Sesam- oder Olivenöl bestehen. Für kulinarische Abwechslung, auch außerhalb der basischen Küche, bietet Shock Naue zudem Gerichte mit Schafskäse an.
Rezept: Steckrübensuppe mit Kokosmilch und Kerbel
Cremige Steckrübensuppe mit Kokosmilch und frischem Kerbel
Basische Salate:
Rezept: Lauwarmer Brokkoli-Süßkartoffelsalat
Lauwarmer Salat mit Brokkoli, Süßkartoffel, Avocado und Granatapfelkernen
Abendessen ohne säurebildende Lebensmittel – Abnehmen am Abend
Selbstverständlich können Sie auch die Suppen- und Salatrezepte für Ihr basisches Abendessen verwenden. Wenn Ihr Hunger allerdings größer sein sollte, sind Gemüsecurrys oder Kartoffelgerichte die bessere Wahl, da sie gut sättigen und gleichzeitig den Säure-Basen-Haushalt unterstützen. Wer trotz basischer Ernährung nicht auf internationale Vielfalt verzichten möchte, findet auf unserem Portal auch Inspiration für türkische Rezepte, auch wenn diese in ihrer Originalform oft nicht basisch sind.
Rezept: Marokkanischer Gemüseeintopf mit Kichererbsen
Bunter marokkanischer Gemüseeintopf mit Kichererbsen in einem Topf
Rezept: Kartoffelsalat mit Avocado und Pinienkernen
Kartoffelsalat mit Avocado, Pinienkernen und frischen Kräutern
Snacks, Aufstriche und Süßes: Basische Rezepte ohne Verzicht
Sie sehen, dass die basische Ernährung einiges zu bieten hat, auch wenn es ums Abnehmen geht! Und keine Angst: Auch wenn Zucker nicht erlaubt ist, müssen Sie nicht auf Leckereien wie Schokomousse verzichten – es besteht lediglich aus frischen und gesunden Zutaten!
Rezept: Bunte Gemüsechips aus Roter Bete und Möhren
Knusprige Gemüsechips aus Roter Bete und Möhren
Rezept: Möhren-Cashew-Apfel-Aufstrich (vegan)
Rezept: Schokomousse aus Avocado und Banane
Fazit: Basische Rezepte – Ihr Schlüssel zum Abnehmen und Wohlbefinden
Die Umstellung auf eine basenreiche Ernährung kann eine transformative Erfahrung für Ihren Körper sein. Sie hilft nicht nur, Übersäuerungssymptome zu lindern, sondern unterstützt Sie auch effektiv beim Abnehmen, indem sie den Stoffwechsel ankurbelt und eine nachhaltige Gewichtsreduktion fördert. Mit den hier vorgestellten basischen Rezepten sehen Sie, wie vielfältig und schmackhaft diese Ernährungsweise sein kann – von vitalisierenden Smoothies über herzhafte Suppen bis hin zu überraschenden Desserts. Es ist eine Ernährung, die auf frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln basiert und Ihnen zu mehr Energie, Gesundheit und Leichtigkeit verhilft. Beginnen Sie noch heute Ihre Reise zu einem ausgeglicheneren und fitteren Ich!
Welches ist Ihr liebstes basisches Rezept zum Abnehmen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Entdeckungen in den Kommentaren!