Überführungsflug der Basler BT-67 LV-VYL: Ein Veteran erobert die Antarktis

Basler BT-67 N700CA am Flughafen

Am 11. August 2025 um 11:19 Uhr Ortszeit startete eine Douglas DC-3, umgebaut und modernisiert zur Basler BT-67, vom Wittman Regional Airport in Oshkosh zu ihrem Überführungsflug nach Südamerika. Das Ziel war Mirgor, ein argentinisches Unternehmen, das dieses Luftfahrzeug für Frachtoperationen in Argentinien und im südamerikanischen Sommer auch für Flüge in die Antarktis im Rahmen einer Vereinbarung mit der argentinischen Luftwaffe einsetzen wird. Der Überführungsflug der Basler BT-67, insbesondere der Basler Lv-VYL, markiert einen bedeutenden Schritt in der Luftfahrtgeschichte und unterstreicht die Vielseitigkeit dieser robusten Flugzeuge.

Ein 82-jähriger Veteran am Himmel: Die Geschichte der Basler BT-67 LV-VYL

Dieses Veteranenflugzeug wurde 1943 als Douglas C47-A-10-DK gebaut und begann seinen Dienst bei der US Army Air Force im Februar 1944 unter der Registrierungsnummer 42-108859. Nur wenige Wochen später wechselte das Flugzeug zur Royal Air Force und erhielt die neue Registrierung KG403. In den 1970er Jahren begann es seinen zivilen Betrieb für kanadische und US-amerikanische Fluggesellschaften unter den Registrierungen CF-BKP, N107AD und N700CA.

Im Juli 2013 wurde die DC-3 von Basler Turbo Conversions übernommen, einem US-amerikanischen Unternehmen mit Sitz am Wittman Regional Airport in Oshkosh. Basler ist bekannt dafür, Douglas DC-3/Douglas C-47 Flugzeuge mit modernster Ausrüstung nachzurüsten und zu modernisieren, um sie in leistungsstarke Basler BT-67 Flugzeuge zu verwandeln. Diese tiefgreifende Umwandlung gewährleistet, dass die Flugzeuge auch nach Jahrzehnten im Dienst den Anforderungen moderner Luftfahrt und anspruchsvoller Missionen gerecht werden können.

Basler BT-67 N700CA am FlughafenBasler BT-67 N700CA am FlughafenBasler BT-67 mit der Registrierung N700CA im Februar 2005, bereit für weitere Aufgaben.

Die Basler BT-67: Eine technische Meisterleistung der Modernisierung

Wie Basler Turbo Conversions in den sozialen Medien betont, “nimmt Basler Turbo Conversions die legendäre DC-3 und unterzieht sie dem umfangreichsten Wiederaufbereitungsprozess der Branche. In jedem Flugzeugrumpf steckt die Summe unseres Wissens und unserer proprietären Prozesse, zusammen mit modernsten Komponenten, erstklassigen Pratt & Whitney Canada PT6A-67R Triebwerken und Hartzell Propellern.”

Die Modernisierung der BT-67 umfasst eine vollständige Überholung des Flugzeugrahmens, aerodynamische Verbesserungen, strukturelle Modifikationen zur Erhöhung der Festigkeit und Leistungsverbesserung sowie neue Systeme zur Steigerung der Zuverlässigkeit. Diese umfassende Umwandlung macht die Basler BT-67 zu einem der widerstandsfähigsten und fähigsten Transportflugzeuge, insbesondere für extreme Bedingungen. Die fortlaufende Einsatzfähigkeit solcher Spezialflugzeuge erfordert eine sorgfältige Planung und Wartung, ähnlich wie die Notwendigkeit einer berufsunfähigkeit rentenversicherung für die langfristige Absicherung der eigenen Arbeitskraft.

Vor ihrer Ankunft in Argentinien absolvierte die Basler BT-67 mit der Seriennummer 12438 im Juni und Juli 2025 mehrere Testflüge, die in der Flightradar24-Datenbank eingesehen werden können. Diese Flüge wurden unter der US-Registrierung N700CA durchgeführt, die das Flugzeug seit 1992 trug, als es für Champlain Enterprises Inc. mit Sitz in Plattsburgh, New York, in Betrieb genommen wurde.

Weiterlesen >>  Arbeitslosengeld und Rentenversicherung: Was Sie wissen müssen

Die lange Reise nach Argentinien und die Rolle der Basler LV

Der lange Überführungsflug der Basler BT-67, die mittlerweile unter der argentinischen Registrierung LV-VYL fliegt, begann am 11. August mit der ersten Etappe von Oshkosh (OSH/KOSH) nach Fort Lauderdale (FLL/KFLL). Diese 2.154 Kilometer lange Strecke war die längste des gesamten Überführungsflugs und dauerte etwa sieben Stunden. Das Flugzeug landete um 19:13 Uhr Ortszeit in FLL.

Flugroute Oshkosh nach Fort LauderdaleFlugroute Oshkosh nach Fort LauderdaleDie erste Etappe des Überführungsflugs der Basler BT-67 LV-VYL von Oshkosh nach Fort Lauderdale.

Nach vier Tagen in Fort Lauderdale setzte das Flugzeug seinen Überführungsflug nach Argentinien fort. Es startete am 15. August um 06:37 Uhr Ortszeit vom Fort Lauderdale’s Hollywood International Airport in Richtung Balboa, einem der drei Flughäfen von Panama-Stadt. Noch am selben Tag, eine Stunde nach der Ankunft in der panamaischen Hauptstadt, flog es weiter nach Trujillo an der peruanischen Küste.

Der Flug von Fort Lauderdale nach Panama-Stadt (Balboa) dauerte 5 Stunden und 40 Minuten, und von Panama-Stadt (Balboa) nach Trujillo waren es über sechs Stunden, was einer Gesamtflugzeit von 11 Stunden und 49 Minuten entspricht. Die Gesamtstrecke dieser beiden Routen betrug 3.780 Kilometer.

Flugroute Fort Lauderdale nach Panama City BalboaFlugroute Fort Lauderdale nach Panama City BalboaVerlauf des Flugs von Fort Lauderdale nach Panama City (Balboa).

In den nächsten drei Tagen absolvierte die generalüberholte Basler BT-67 jeweils einen Flug pro Tag: Trujillo (Peru) – Antofagasta (Chile), Antofagasta (Chile) – Puerto Montt (Chile) und Puerto Montt (Chile) – Río Grande (Argentinien) am 16., 17. bzw. 18. August. Dabei legte sie über 15 Stunden Flugzeit und eine Distanz von fast 5.400 Kilometern zurück. Die Basler LV-VYL zeigte dabei ihre beeindruckende Reichweite und Ausdauer.

Flugroute Panama City Balboa nach TrujilloFlugroute Panama City Balboa nach TrujilloDie Strecke von Panama City (Balboa) nach Trujillo, Peru.

Von Oshkosh nach Río Grande: Die Ankunft der Basler LV-VYL

DatumVonNachFlugzeitDistanz
11. AugustOshkoshFort Lauderdale6h 53m2127 km
15. AugustFort LauderdaleBalboa5h 40m1900 km
15. AugustBalboaTrujillo6h 9m1880 km
16. AugustTrujilloAntofagasta5h 45m1935 km
17. AugustAntofagastaPuerto Montt5h 4m2011 km
18. AugustPuerto MonttRío Grande4h 5m1428 km
Gesamt33h 36m11281 km

Flugroute Trujillo nach AntofagastaFlugroute Trujillo nach AntofagastaDer Flugabschnitt von Trujillo nach Antofagasta.

Das Flugzeug landete am 18. August um 12:06 Uhr Ortszeit vom Puerto Montt kommend auf dem Flughafen Río Grande in Argentinien nach einem 4-stündigen Flug, der kürzesten Etappe der langen Reise. Oshkosh – Fort Lauderdale – Panama-Stadt – Trujillo – Antofagasta – Puerto Montt – Río Grande bildete den gesamten Überführungsflug, der etwa 11.280 Kilometer umfasste und mehr als 33 Stunden Flugzeit benötigte.

Weiterlesen >>  Generali Vermögensaufbau- und Sicherheitsplan im Test: Lohnt sich die Kombination wirklich?

Laut der Datenbank erreichte die BT-67 eine maximale Flughöhe von 13.000 Fuß und eine Geschwindigkeit von etwa 250 Knoten (460 Kilometern pro Stunde).

Flugroute Antofagasta nach Puerto MonttFlugroute Antofagasta nach Puerto MonttDie Teilstrecke von Antofagasta nach Puerto Montt in Chile.

Mirgor, der private Eigentümer, der dieses Flugzeug erworben hat, gab bekannt, dass die Basler BT-67 in der Provinz Tierra del Fuego stationiert wird, wobei Río Grande (RGA/SAWE) und Ushuaia (USH/SAWH) als Basen dienen. Sollten die Operationen in die Antarktis im Dezember beginnen, werden die Flüge von Ushuaia, Argentiniens südlichstem Flughafen, starten. Die Flüge würden zwischen Ushuaia und der Marambio Base (QAB/SAWB), der argentinischen Basis in der Antarktis, stattfinden.

Flugroute Puerto Montt nach Rio GrandeFlugroute Puerto Montt nach Rio GrandeDie letzte Etappe des Überführungsflugs von Puerto Montt nach Río Grande.

Komplette Flugroute der Basler BT-67 LV-VYLKomplette Flugroute der Basler BT-67 LV-VYLDie gesamte Flugstrecke der Basler BT-67 LV-VYL von Oshkosh nach Río Grande.

Globale Bedeutung: Einsatzgebiete der Basler BT-67, auch in der Polarforschung

Basler BT-67 Flugzeuge werden von verschiedenen Unternehmen in den Vereinigten Staaten und Kanada sowie von Luftwaffen aus aller Welt betrieben. Darüber hinaus führen das Alfred Wegener Institut in Deutschland, Enterprise Aviation und das Polarforschungsinstitut Chinas Flüge von und zur Antarktis oder dem Nordpol mit diesen Flugzeugen durch. Dies unterstreicht die globale Relevanz und die spezifische Eignung der Basler BT-67 für wissenschaftliche und logistische Missionen in extremen Regionen.

Airtec, Airborne Support, Bell Geospace und Triangle Aviation haben Basler BT-67s in den Vereinigten Staaten stationiert, mit Hauptsitzen in California (Maryland), Houston (Texas), Houma (Louisiana) bzw. Smithfield (North Carolina). Cargo North und Kenn Borek Air betreiben Basler BT-67s in Kanada, und Spectrum Air Surveys in Südafrika.

Die Luftwaffen Mauretaniens, Malis, Kolumbiens, die kolumbianische Nationalpolizei, die Luftwaffen El Salvadors und Guatemalas sowie die Royal Thai Air Force betreiben ebenfalls Basler BT-67s, hauptsächlich für Personal- und Frachtflüge. Die robuste Bauweise und die Fähigkeit zur Umrüstung machen die Basler BT-67 zu einem unverzichtbaren Arbeitsgerät für diverse militärische und zivile Aufgaben.

Basler BT-67 im SchneeBasler BT-67 im SchneeEine Basler BT-67 mit Skiausrüstung, optimiert für Operationen in polaren Regionen.

Basler BT-67s sind entscheidende Flugzeuge für Operationen in der Antarktis und am Nordpol, insbesondere für die innerkontinentale Logistik und den Transport von Wissenschaftlern und Fracht zwischen Forschungsstationen und Basen. Diese mit Skiern ausgestatteten Flugzeuge können auf kurzen Strecken und auf abgelegenen, hauptsächlich eisigen Pisten starten und landen.

Wie wir beim Überführungsflug der Basler BT-67 LV-VYL von Oshkosh nach Río Grande gesehen haben, kann die BT-67, obwohl sie ihre volle Reichweite nicht ausschöpfte, lange Distanzen zurücklegen und über einen langen Zeitraum fliegen. Sie erreicht über 3.500 Kilometer bei maximaler Tankladung und kann mehr als acht Stunden in der Luft bleiben. Solche Flugzeuge können bis zu 38 Passagiere oder eine maximale Frachtlast von vier Tonnen befördern.

Weiterlesen >>  HUK Private Krankenversicherung für Beamte: Was steckt wirklich dahinter?

Basler BT-67 und Douglas DC-3 auf Flightradar verfolgen

FlugzeugtypAirline/UnternehmenRegistrierungAlter
Basler AC-47TKolumbien – LuftwaffeFAC165480 Jahre
Basler BT-67ALCI AviationC-GEAJ82 Jahre
Basler BT-67Alfred Wegener Institut (AWI)C-GAWI82 Jahre
Basler BT-67Basler AirlinesN300BF82 Jahre
Basler BT-67Bell Geospace AviationC-FTGI81 Jahre
Basler BT-67Cargo NorthC-FKGL83 Jahre
Basler BT-67CGG AviationC-GGSU81 Jahre
Basler BT-67Chinese Arctic and Antarctic AdministrationC-FGCX81 Jahre
Basler BT-67Kolumbien – LuftwaffeFAC166783 Jahre
Basler BT-67Kolumbien – PolizeiPNC-021379 Jahre
Basler BT-67Desert Air TransportN115U81 Jahre
Basler BT-67Enterprise AviationC-GOOU83 Jahre
Basler BT-67MirgorLV-VYL82 Jahre
Basler BT-67Privater EigentümerN1350A40 Jahre
Basler BT-67Spectrum Air SurveysZS-ASN80 Jahre
Basler BT-67Thailand – Royal Thai Air ForceL2K-1/41
Basler BT-67Thailand – Royal Thai Air ForceL2K-05/42
Basler BT-67Thailand – Royal Thai Air ForceL2K-6/42
Basler BT-67Thailand – Royal Thai Air ForceL2K-8/47
Douglas DC-3Kenn Borek AirC-FBKB82 Jahre
Basler BT-67Kenn Borek Air (CAA)C-FGCX
Douglas DC-3Kenn Borek AirC-FMKB83 Jahre
Basler BT-67Kenn Borek Air (AWI)C-GAWI
Douglas DC-3Kenn Borek AirC-GEAI81 Jahre
Douglas DC-3Kenn Borek AirC-GHGF82 Jahre
Douglas DC-3Kenn Borek AirC-GJKB79 Jahre
Douglas DC-3Kenn Borek AirC-GKKB81 Jahre
Douglas DC-3Kenn Borek AirC-GVKB83 Jahre

Für die Basler BT-67s wurden alle Flugzeuge wie die LV-VYL überholt, die Tabelle berücksichtigt jedoch ihr Baujahr.

Fazit

Der Überführungsflug der Basler BT-67 LV-VYL nach Argentinien ist mehr als nur eine logistische Meisterleistung; er ist ein Zeugnis für die Langlebigkeit und Anpassungsfähigkeit eines legendären Flugzeugtyps. Die Umwandlung von einer Douglas DC-3 in eine moderne Basler BT-67 durch Basler Turbo Conversions ermöglicht es diesen Flugzeugen, auch nach über 80 Jahren noch anspruchsvollste Missionen zu erfüllen – von Frachtflügen in Südamerika bis hin zu lebenswichtigen Versorgungs- und Forschungsflügen in den extremen Bedingungen der Antarktis. Die Geschichte der Basler LV-VYL zeigt eindrucksvoll, wie durch Innovation und Präzision alte Technik zu neuen Höchstleistungen geführt werden kann. Wer die faszinierenden Reisen dieser robusten Flugzeuge weiterhin verfolgen möchte, findet auf Plattformen wie Flightradar24 stets aktuelle Informationen zu ihren Routen und Einsatzgebieten.


Titelbild: © Lucas Gabardo Michalzechen – JetPhotos (Fort Lauderdale, USA)