Baumkuchen ist ein wahrer Klassiker der deutschen Backkunst. Lass dich nicht von der scheinbar aufwendigen Zubereitung abschrecken! Mit diesem Rezept gelingt dir der perfekte Baumkuchen – Schicht für Schicht.
Wunder geschehen, denn hier ist endlich wieder ein neues Rezept! Auch wenn in letzter Zeit wenig von mir zu hören war, bin ich fleißig gewesen. Neben anderen Projekten habe ich diesen köstlichen Baumkuchen bereits im Februar gebacken. Aber wie das so ist: Vom Backen bis zum fertigen Blogbeitrag dauert es manchmal etwas länger.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Und so kommt das Rezept nun doch noch, einige Monate später. Es wäre wirklich zu schade gewesen, wenn dieser Klassiker in der Versenkung verschwunden wäre, denn er ist einfach unglaublich lecker.
Das Grundrezept für diesen Baumkuchen stammt aus dem “Backen macht Freude”-Buch meiner Oma aus dem Jahr 1963. Es ist ein echter Schatz, der neben vergilbten Seiten und nostalgischen Handrührgeräte-Empfehlungen zu finden ist. Ich habe es leicht abgewandelt und kann es dir jetzt nur wärmstens empfehlen!
Ich habe den Eindruck, dass Baumkuchen heutzutage nicht mehr so oft gebacken wird. Das liegt wahrscheinlich daran, dass jede Schicht einzeln für einige Minuten im Ofen gebacken werden muss, was auf den ersten Blick aufwendig erscheint. Aber der Teig selbst ist denkbar einfach zuzubereiten, und es kann kaum etwas schiefgehen. Daher finde ich den Aufwand im Vergleich zu anderen Rezepten gar nicht so hoch. Und geschmacklich ist der Baumkuchen einfach so gut, dass du dich von der Zubereitung auf keinen Fall abschrecken lassen solltest.
Es gibt übrigens schon ein abgewandeltes Baumkuchen Rezept auf meinem Blog: Weihnachtsmann Baumkuchen mit Marzipan. Hier kommt nun die klassische Variante – viel Spaß beim Nachbacken!
Baumkuchen Rezept: Schritt-für-Schritt Anleitung
Hier ist das detaillierte Baumkuchen Rezept, mit dem du diesen Klassiker selbst backen kannst.
Zutaten für den perfekten Baumkuchen
- Für den Teig:
- 375 g Butter
- 375 g Zucker
- 1 TL Vanillepaste (oder Vanillezucker)
- 9 Eier
- 225 g Mehl
- 150 g Speisestärke
- 1 Päckchen Backpulver
- 6 EL Rum (oder Rum Aroma)
- 1 Prise Salz
- Für die Glasur:
- 150 ml Schlagsahne
- 200 g Zartbitterschokolade
- 100 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitung: So gelingt der Baumkuchen
- Vorbereitung ist alles: Heize den Grill des Backofens auf höchster Stufe vor. Platziere den Gitterrost etwa 20 cm unterhalb des Grills. Bespanne eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) mit Backpapier.
- Der Teig: Verrühre die Butter mit dem Zucker, bis eine cremige Masse entsteht. Gib die Vanillepaste hinzu.
- Eier unterrühren: Rühre drei Eier nacheinander in die Butter-Zucker-Masse. Trenne die restlichen sechs Eier. Gib die sechs Eigelb nacheinander zum Teig. Das Eiweiß stellst du zur Seite.
- Trockene Zutaten mischen: Vermische Mehl, Speisestärke und Backpulver miteinander. Gib diese Mischung abwechselnd mit dem Rum zum Teig.
- Eischnee: Schlage das Eiweiß zusammen mit einer Prise Salz steif. Hebe den Eischnee vorsichtig mit einem Küchenspatel unter den Teig.
- Schicht für Schicht: Verstreiche 2-3 Esslöffel des Teigs hauchdünn auf dem Boden der Springform. Gib die Form in den Ofen und aktiviere die Stoppuhr. Beobachte den Kuchen genau: Sobald die Oberfläche goldbraun ist, nimm ihn aus dem Ofen und stoppe die Zeit. Dieser Wert dient als Richtwert für die kommenden Schichten (die Backzeit variiert je nach Ofen). Bei mir waren es etwa 4 Minuten.
- Wiederholung: Verstreiche erneut 2-3 Esslöffel Teig in der Springform und backe ihn. So entsteht Schicht für Schicht dein Baumkuchen. Mit dieser Teigmenge sollten etwa 10 Schichten möglich sein.
- Abkühlen lassen: Lasse den Kuchen am Ende vollständig abkühlen.
Die Schokoladenglasur: Das i-Tüpfelchen
- Vorbereitung: Lege einen Tortenring um den abgekühlten Kuchen.
- Glasur zubereiten: Brich die Schokolade in kleine Stücke und koche die Schlagsahne in einem Topf auf. Schalte die Herdplatte aus und gib die Schokostückchen in die heiße Sahne. Rühre langsam um, bis die Schokolade geschmolzen ist. Wenn sich alle Zutaten verbunden haben, entsteht eine glänzende Glasur.
- Verteilen: Verteile die Glasur zügig auf dem Kuchen und lasse sie abkühlen.
- Verzierung: Wenn die Glasur fest ist, entferne den Tortenring. Erhitze die Kuvertüre nach Packungsanweisung und bestreiche mit einem Pinsel die Seiten des Kuchens.
Tipps und Tricks für den perfekten Baumkuchen
- Geduld ist wichtig: Das Schicht für Schicht Backen erfordert Geduld. Aber es lohnt sich!
- Ofen beobachten: Achte genau auf die Farbe der einzelnen Schichten. Sie sollten goldbraun, aber nicht zu dunkel werden.
- Rum Aroma: Wenn du keinen Rum verwenden möchtest, kannst du auch Rum Aroma verwenden.
- Variationen: Du kannst den Baumkuchen auch mit Marzipan oder anderen Zutaten verfeinern.
Fazit: Baumkuchen selbst backen – ein Genuss!
Baumkuchen ist ein vielschichtiger Genuss, der mit etwas Geduld und diesem Rezept leicht selbst zubereitet werden kann. Lasst euch von der Zubereitung nicht abschrecken, sondern genießt den Duft und den Geschmack dieses klassischen Kuchens. Probiert das Baumkuchen Rezept aus und teilt eure Erfahrungen! Welches ist eure liebste Baumkuchen-Variante?