Die Welt der digitalen Transformation schreitet unaufhaltsam voran, und mit ihr die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Prozesse zu optimieren und innovative Technologien zu adaptieren. In diesem Kontext freuen wir uns, die Nachricht zu teilen, dass DriveWorks nun ein Teil der Bechtle AG ist. Diese strategische Integration verspricht spannende Entwicklungen für die globale Fertigungsindustrie und insbesondere für alle, die auf die leistungsstarke Kombination aus Bechtle Solidworks und DriveWorks-Technologie setzen.
Die Bechtle AG, mit Hauptsitz im baden-württembergischen Neckarsulm, ist ein etablierter Name im IT-Sektor. Als einer der führenden IT-Dienstleister Europas entwirft und liefert Bechtle maßgeschneiderte Technologiekonzepte und IT-Lösungen, die die digitale Transformation vorantreiben. Mit über 100 Unternehmen, die zur Bechtle Gruppe gehören – darunter zahlreiche Tochtergesellschaften unter dem Bechtle-Namen sowie eigenständige Marken – bildet sie ein beeindruckendes Netzwerk von IT-Expertise.
DriveWorks wird seine Geschäftstätigkeit als unabhängiges Unternehmen fortführen und sich weiterhin exklusiv auf die Betreuung von SOLIDWORKS-Resellern in 54 Ländern konzentrieren. Diese Kontinuität gewährleistet, dass bestehende Kunden und Partner weiterhin den gewohnten Service und die hochspezialisierten Lösungen erhalten, die sie von DriveWorks erwarten.
Mit mehr als 100 Systemhäusern und einem starken IT-E-Commerce in 14 Ländern ist Bechtle eine feste Größe in der europäischen IT-Landschaft. Darüber hinaus verfügt Bechtle über ein weltweites Partnernetzwerk, um die Anforderungen seiner Kunden auf jedem Kontinent zu erfüllen. Das Unternehmen wurde 1983 gegründet und beschäftigt heute über 15.000 Mitarbeiter. Mehr als 70.000 Kunden aus Industrie, Handel, Finanzsektor und öffentlichem Bereich vertrauen auf Bechtle, um ihre digitale Transformation mit einem herstellerübergreifenden Portfolio voranzutreiben, das die gesamte Welt der IT-Infrastruktur und des Betriebs abdeckt. Die Kombination aus Bechtle und spezialisierten Lösungen wie DriveWorks für SOLIDWORKS-Anwendungen stärkt das Angebot für eine effizientere und automatisierte Produktentwicklung.
„Zukunftsstark“ – der Bechtle-Slogan, ein Begriff, der tief mit dem Ethos des DriveWorks-Teams resoniert. Im Herzen unserer Softwareentwicklung liegt seit jeher ein unerschütterliches Engagement für Innovation und kontinuierliche Verbesserung. Diese gemeinsame Philosophie bildet eine solide Basis für eine erfolgreiche Zukunft, in der die Synergien zwischen Bechtle und DriveWorks die Kunden in ihren Projekten mit bechtle solidworks noch besser unterstützen können.
Ein geteiltes Engagement für herausragende Technologie in der Fertigung
Die Integration von DriveWorks in die Bechtle AG ist ein klares Bekenntnis zu Exzellenz und einer gemeinsamen Vision, die Fertigungsindustrie mit führenden Technologien zu stärken. Die Nachfrage nach Lösungen für Konstruktionsautomatisierung (Design Automation), 3D-Visualisierung (3D Visualization), Produktkonfiguration (Product Configuration) und CPQ (Configure, Price, Quote) wächst rasant. Unternehmen suchen verstärkt nach Wegen, ihre Designprozesse zu beschleunigen, Fehler zu minimieren und ihren Kunden schnellere, präzisere Angebote zu unterbreiten. Hier setzt DriveWorks an und ergänzt das breite Portfolio von Bechtle optimal.
Mark Sarkar, MD & Commercial Director von DriveWorks, spricht über die Integration in Bechtle
„Wir teilen den gleichen Antrieb, die gleiche Leidenschaft und das gleiche Engagement, um Herstellern weltweit herausragende Technologie zu liefern und gleichzeitig die Menschen wertzuschätzen, die all dies möglich machen“, kommentiert Mark Sarkar, MD & Commercial Director von DriveWorks. „DriveWorks wird weiterhin als unabhängiges Unternehmen agieren und unsere Reseller und Kunden in 54 Ländern bedienen. Die Nachfrage nach Lösungen für Konstruktionsautomatisierung, 3D-Visualisierung, Produktkonfiguration und CPQ wächst rasant. Gemeinsam mit Bechtle werden wir die Vorteile der DriveWorks-Technologie erweitern, um den Erfolg unserer Kunden weiter zu unterstützen. Insbesondere im deutschen Markt sehen wir enormes Potenzial für die Kombination aus bechtle solidworks und unseren Automatisierungslösungen.“
Die Expertise von Bechtle als größtes IT-Systemhaus Deutschlands, gepaart mit einer 40-jährigen Geschichte voller Innovationen und technologischer Kompetenz, bietet DriveWorks eine ideale Muttergesellschaft.
Philip Stears, MD & CTO von DriveWorks, betont die Kompatibilität mit Bechtle
„Die Bechtle AG ist Deutschlands größtes IT-Systemhaus mit einer 40-jährigen IT-, Technologie- und Innovationsgeschichte“, bestätigt Philip Stears, MD & CTO. „Bechtle AG passt hervorragend zu DriveWorks, eine Muttergesellschaft, die das Geschäft in die richtige Richtung für die DriveWorks-Technologie und unsere Benutzergemeinschaft vorantreiben wird. Dies wird uns ermöglichen, noch innovativere Lösungen für Anwender von bechtle solidworks zu entwickeln.“
DriveWorks setzt auf unternehmerische Unabhängigkeit und Wachstum
Für das DriveWorks-Team bedeutet die Übernahme durch Bechtle, dass das Geschäft wie gewohnt weiterläuft. Die Teams sind derzeit mit mehreren spannenden Veranstaltungen und Projekten beschäftigt, darunter die nächste DriveWorks-Softwareversion, die DriveWorks World – unser jährliches technisches Lernereignis, die Entwicklung der MyDriveWorks Community und die fortgesetzte Zusammenarbeit mit unseren Resellern und Kunden weltweit.
Der Hauptsitz von DriveWorks bleibt in Großbritannien auf der Laskey Farm, während unsere Remote-Kollegen in Schlüsselregionen auf der ganzen Welt verteilt sind. Diese Struktur ermöglicht es DriveWorks, flexibel und kundenorientiert zu agieren, und gleichzeitig die globale Reichweite der Bechtle Gruppe zu nutzen. Die Integration stärkt die Position von DriveWorks im Markt und sichert die langfristige Entwicklung der Produktpalette, die für die digitale Transformation in der Industrie unerlässlich ist.
Kontinuität in der Führung für nachhaltigen Erfolg
Die ursprünglichen Gründer von DriveWorks, Glen Smith und Maria Sarkar, werden weiterhin in das Unternehmen involviert sein und aktiv in unserer Community bleiben. Die tägliche Geschäftsführung und Leitung gehen nun an Mark Sarkar als Commercial Director und Philip Stears als CTO über. Sie werden von einem erweiterten Führungsteam unterstützt, das aus langjährigen Mitgliedern des DriveWorks-Teams besteht und über umfassendes Wissen und Erfahrung in allen Disziplinen verfügt. Dieser Übergang gewährleistet Stabilität und Kontinuität, während gleichzeitig neue Impulse für zukünftiges Wachstum gesetzt werden.
Diese Partnerschaft zwischen DriveWorks und Bechtle ist ein klares Zeichen für die Dynamik im Bereich der IT-Lösungen für die Fertigungsindustrie. Sie verspricht, die Art und Weise, wie Unternehmen ihre Produkte entwickeln und konfigurieren, weiter zu revolutionieren und bietet Anwendern von bechtle solidworks verbesserte Werkzeuge für ihren Erfolg. Bleiben Sie gespannt auf die kommenden Innovationen und erweiterten Möglichkeiten, die diese Zusammenarbeit mit sich bringen wird.