Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen: Zwei Drittel der Bevölkerung schmieden bereits konkrete Urlaubspläne für 2025. Eine aktuelle Analyse der Deutschen Tourismusanalyse enthüllt jedoch ein faszinierendes Paradoxon: Ausgerechnet das teuerste Auslandsreiseziel thront an der Spitze der Wunschliste deutscher Urlauber. Die Stiftung für Zukunftsfragen befragte 3.000 Personen zwischen 18 und 74 Jahren zu ihrem Reiseverhalten und die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, wie wenig die Kosten die Reiselust bremsen. Wenn es um die Planung von wunderschöne urlaubsziele geht, rücken die finanziellen Aspekte zwar in den Fokus, doch die Sehnsucht nach bestimmten Destinationen scheint stärker zu sein.
Spanien: Spitzenreiter trotz Rekordpreisen
Mit acht Prozent aller Befragten plant die Mehrheit der Deutschen im Jahr 2025 eine Reise nach Spanien, sei es auf die Iberische Halbinsel oder die spanischen Inseln. Dies macht Spanien unangefochten zum beliebtesten Auslandsreiseziel. Das Bemerkenswerte daran: Nirgendwo sonst zahlen deutsche Urlauber im Ausland durchschnittlich mehr als hier. Mit durchschnittlich 1.843 Euro pro Person für den Haupturlaub führt Spanien die Kostentabelle deutlich an. Selbst Skandinavien, die zweitteuerste Region, kostet mit 1.728 Euro pro Person rund 115 Euro weniger. Dennoch lassen sich die Deutschen ihre Liebe zu Mallorca, den Kanaren, Barcelona oder der Costa del Sol nicht nehmen. Diese hohen Preise sind eine Folge der enormen Nachfrage, gestiegener Hotelpreise und der Beliebtheit von Pauschalreisen, die oft teure Zusatzleistungen beinhalten.
Ein Strand mit mehreren Sonnenliegen und einer Bar, an der Menschen sitzen.Der Urlaub in Spanien wird immer teurer. © Noah Struthoff (Montage)
Reisekosten 2024: Deutsche investieren mehr in Urlaub
Die Deutschen gaben im Jahr 2024 durchschnittlich 1.544 Euro pro Person für ihren Haupturlaub aus – ein neues Rekordhoch. Dabei zeigen sich erhebliche Preisunterschiede zwischen den Destinationen.
- Spanien: 1.843 Euro (beliebtestes Auslandsziel)
- Skandinavien: 1.728 Euro
- Deutschland: Rund 500 Euro teurer als EU-Ausland
- Benelux-Staaten: 1.006 Euro
- Österreich: 1.176 Euro
- Kroatien: 1.314 Euro
Obwohl die durchschnittlichen Tageskosten um sieben Euro auf 122 Euro sanken, bleiben sie deutlich über dem Niveau von vor zehn Jahren (89 Euro). Bemerkenswert ist, dass die Tageskosten für Griechenland-Reisen um 36 Euro gesunken sind, während sie bei Kroatien-Urlauben um 16 Euro stiegen.
Top-Reiseziele 2025: Das Ranking der Deutschen
Trotz der hohen Kosten dominiert Spanien weiterhin das Ranking der Traumziele. Die vollständige Liste der beliebtesten Auslandsreiseziele für 2025 sieht wie folgt aus:
- Platz 1: Spanien (8% der Befragten)
- Platz 2: Italien (6% der Befragten)
- Platz 3: Türkei (4,5% der Befragten)
- Platz 4: Skandinavien (4,3% der Befragten)
- Platz 5: Griechenland (3,6% der Befragten)
- Platz 6: Österreich (2% der Befragten)
- Platz 7: Frankreich (2% der Befragten)
- Platz 8: Kroatien (1,3% der Befragten)
Nicht zu vergessen ist, dass Deutschland selbst das Top-Reiseziel der Deutschen bleibt, da 29% der Befragten hierzulande Urlaub machen. Dies unterstreicht die anhaltende Beliebtheit von Inlandsreisen. Wenn es jedoch ins Ausland geht, ist und bleibt Spanien das unangefochtene Lieblingsziel. Für diejenigen, die nach warmen reiseziele oktober suchen, ist Spanien oft eine attraktive Option, auch außerhalb der Hauptsaison.
Warum Spanien trotz Höchstpreisen unschlagbar bleibt
Das Spanien-Paradoxon lässt sich durch mehrere Faktoren erklären. Die Destination bietet eine einzigartige Mischung aus entspannendem Strandurlaub, faszinierender Kultur und pulsierendem Nachtleben. Ob auf den Balearen, den Kanaren oder dem Festland – Spanien hat für Familien, Paare und Partyurlauber gleichermaßen etwas zu bieten. Hinzu kommt eine ausgezeichnete touristische Infrastruktur mit zahlreichen Direktflugverbindungen und einem breiten Angebot an Unterkünften.
Viele Deutsche nehmen die hohen Kosten bewusst in Kauf, da Spanien als sicheres und gut erschlossenes Reiseziel gilt. Die Sprachbarriere ist gering, das Klima ist verlässlich warm und die Flugzeit ist überschaubar – ideale Voraussetzungen für einen erholsamen Familienurlaub. Die Planung solcher Reisen kann auch durch Informationen über reiseziele für kurztrips ergänzt werden, um das Reiseerlebnis weiter zu optimieren.
Deutsche Tourismusanalyse: Ein wichtiger Indikator
Die jährliche Studie der Stiftung für Zukunftsfragen gilt als wichtigster Gradmesser für das Reiseverhalten der Deutschen. Seit über vier Jahrzehnten werden dabei repräsentativ 3.000 Menschen zwischen 18 und 74 Jahren zu ihren Urlaubsplänen, Ausgaben und Präferenzen befragt. Diese Daten liefern wertvolle Einblicke in die sich wandelnden Reisetrends.
Reisetrends 2025: Fernreisen im Aufwind
Neben den europäischen Zielen planen 17 Prozent der Deutschen eine Fernreise außerhalb der EU. Insbesondere Asien-Fernost erfreut sich mit fast vier Prozent zunehmender Beliebtheit, gefolgt von Nordamerika (2,5 Prozent) und Nordafrika (2,2 Prozent). Die durchschnittliche Reisedauer blieb mit knapp 13 Tagen stabil. Wer in diesem Jahr nach einem urlaub im märz warm sucht, sollte ebenfalls die verschiedenen Regionen Spaniens in Betracht ziehen, die auch im Frühjahr angenehmes Wetter bieten.
Wer beim nächsten Spanien-Urlaub sparen möchte, sollte die Nebensaison nutzen oder günstigere Alternativen wie Kroatien oder die Benelux-Staaten in Betracht ziehen. Unabhängig vom Ziel ist es ratsam, sich über aktuelle Reisehinweise und mögliche Einschränkungen zu informieren, um unerwartete Probleme zu vermeiden.
