Das Bembel Getränk ist weit mehr als nur ein regionaler Apfelwein; es ist ein flüssiges Stück hessischer Identität, tief verwurzelt in Tradition und Geselligkeit. In Hessen, insbesondere im Rhein-Main-Gebiet, ist der Apfelwein – liebevoll auch “Ebbelwoi”, “Schoppe” oder “Stöffche” genannt – das Nationalgetränk. Serviert wird er traditionell im “Bembel”, einem grau-blauen Steinkrug, und getrunken aus dem gerippten Glas, dem sogenannten “Gerippten”. Diese Kombination macht das Bembel Getränk zu einem unverzichtbaren Bestandteil der deutschen Esskultur und einem Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Begleiten Sie uns auf eine kulinarische Entdeckungsreise, die die Geschichte, Vielfalt und den einzigartigen Genuss dieses besonderen Apfelweins beleuchtet. Wer sich für weitere Informationen zu apfelwein interessiert, findet bei uns eine Fülle an Details.
Was ist Apfelwein? Mehr als nur Cidre
Apfelwein ist ein alkoholisches Getränk, das durch die Gärung von Apfelsaft hergestellt wird. Obwohl er oft mit englischem Cider verglichen wird, besitzt der hessische Apfelwein seinen ganz eigenen Charakter, der ihn von internationalen Varianten abhebt. Er ist in der Regel herber, säuerlicher und oft weniger süß als viele Cider-Sorten, was ihn zu einem erfrischenden und bekömmlichen Getränk macht.
Die hessische Seele im Glas: Geschichte und Herstellung
Die Geschichte des Apfelweins in Hessen reicht Jahrhunderte zurück. Schon die Römer sollen Apfelwein in der Region gekeltert haben. Im Mittelalter wurde er zu einem wichtigen Grundnahrungsmittel und durfte sogar mit ins Kloster gebracht werden. Heute wird der Apfelwein meist in spezialisierten Keltereien hergestellt. Die Äpfel werden gepresst, der Saft vergoren und anschließend gelagert, bis der Apfelwein seinen vollen Geschmack entfaltet hat. Die Qualität und der spezifische Charakter des Apfelweins hängen stark von den verwendeten Apfelsorten, der Kelterung und der Reifung ab. Besonders bekannt ist der Odenwälder Apfelwein für seinen authentischen und kräftigen Geschmack, der die regionale Herkunft widerspiegelt.
Weißes Bembel-Logo, Symbol für hessische Apfelwein-Kultur und das traditionelle Bembel Getränk.
Der Bembel: Mehr als ein Krug
Der Bembel ist das ikonische Gefäß, in dem Apfelwein serviert wird. Gefertigt aus Steingut, oft in den traditionellen Farben Grau und Blau mit einer markanten floralen oder geometrischen Verzierung, hält er den Apfelwein angenehm kühl. Seine bauchige Form und der typische Ausguss, auch „Schnauze“ genannt, sind unverkennbar. Die Größe eines Bembels variiert von kleinen Exemplaren für den Ein-Personen-Haushalt bis hin zu großen Krügen, die mehrere Liter fassen und auf geselligen Runden oder Festen zum Einsatz kommen. Ein Bembel ist nicht nur ein Gebrauchsgegenstand, sondern ein Symbol der Gastfreundschaft und der Apfelweinkultur.
Das Gerippte: Das passende Trinkgefäß
Zum Bembel gehört das “Gerippte” – ein Glas mit einem besonderen Rautenmuster, das nicht nur gut in der Hand liegt, sondern auch den Lichteinfall bricht und so die Farbe des Apfelweins schön zur Geltung bringt. Die Rippen verhindern zudem, dass das Glas bei feuchten Händen leicht aus der Hand gleitet, ein praktischer Vorteil bei ausgelassenen Feiern.
Die Vielfalt des Bembel Getränks: Von Pur bis Exotisch
Das Bembel Getränk hat sich über die Jahre weiterentwickelt und bietet heute eine beeindruckende Vielfalt, die über den puren Apfelwein hinausgeht. Von traditionellen Mischgetränken bis zu innovativen Kreationen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Apfelwein Pur: Der Klassiker
Der Apfelwein “Pur” ist die ursprünglichste und wohl authentischste Form des Bembel Getränks. Er besticht durch seinen säuerlich-fruchtigen Geschmack, der Kenner begeistert. Oft ohne Zusatz von Aromen oder Süßstoffen, repräsentiert er 100% Apfel in seiner reinsten Form und ist die perfekte Antwort auf Cidre für alle, die das Echte suchen.
Gespritzt: Süß, Sauer oder Fruchtig
Neben dem puren Genuss sind Apfelwein-Mischgetränke sehr beliebt, um den Geschmack zu variieren oder den Alkoholgehalt zu mildern.
- Apfelwein-Schorle (sauer gespritzt): Eine erfrischende Kombination aus Apfelwein und Mineralwasser. Die leichte Variante ist besonders an heißen Sommertagen beliebt und besticht durch ihren spritzigen, leicht säuerlichen Charakter.
- Apfelwein-Cola (Cola-Schoppen): Eine einzigartige Mischung aus 65% Apfelwein und 35% koffeinhaltiger Limonade. Fruchtig-süß und belebend, ist dieser geheime Liebling eine unverwechselbare Geschmackskombination.
- Apfelwein-Kirsche: Ein säuerlich-süßes und fruchtiges Mischgetränk aus Apfelwein und Sauerkirsch-Nektar. Perfekt für den Genuss an warmen Tagen.
- Apfelwein-Gold (mit Quitte): Eine Verfeinerung des puren Apfelweins mit Quitte. Fruchtig-süß und natürlich im Geschmack, harmonisiert die aromatische Quitte perfekt mit dem säuerlichen Apfelwein.
- Apfelwein-Pfirsich: Eine neuere Kreation, die Apfelwein mit Pfirsichlimonade und Schwarztee kombiniert. Dieser “süß gespritzte” Apfelwein sorgt für sofortiges Sommer-Feeling und ist eine ideale, leicht alkoholische Bembel-Sorte für jede Gelegenheit.
Saisonale Spezialitäten und Besonderheiten
Manche Apfelweinvarianten sind saisonal erhältlich und bieten besondere Genusserlebnisse.
- Winter-Apfelwein (Apfelglühwein): Ein purer Apfelwein, winterlich gewürzt mit Zimt und weiteren Gewürzen. Er kann sowohl kalt als auch heiß genossen werden und ist perfekt für gemütliche Abende oder als Highlight auf Weihnachtsmärkten.
- Wacken-Apfelwein (mit Aroniabeere und Guarana): Eine limitierte Sonderedition, die Apfelwein mit Aronia-Limonade und Guarana kombiniert. Diese Mischung ist nicht nur belebend und einzigartig im Geschmack, sondern verleiht auch Energie für lange Partynächte, weit über die Heavy-Metal-Szene hinaus.
- Apfelschaumwein: Ein Premiumprodukt, das durch eine zweite Fermentierung von purem Apfelwein hergestellt wird. Trocken, aber fruchtig, mit feiner Perlage und einer überraschenden Apfelnote, ist dieser Schaumwein ein festliches Getränk für besondere Anlässe.
Unkonventionelle Genussmomente: Bembel-Cola Shot
Für alle, die es intensiver mögen, gibt es den Bembel-Cola Shot – einen Apfelwein-Cola-Likör mit 16% vol. Alkoholgehalt. Erhältlich als kleines Taschenformat oder in der 0,7L Flasche, bietet er eine ausgewogene Mischung aus Cola und Apfelwein für einen “Bums” der besonderen Art.
Tradition und Moderne: Wo man das Bembel Getränk genießt
Das Bembel Getränk ist tief in der hessischen Kultur verankert und wird sowohl in traditionellen Gasthäusern als auch bei privaten Feiern genossen. Es ist ein Symbol der Geselligkeit und des regionalen Stolzes.
Gemütliche Apfelweinwirtschaften und Feste
In den zahlreichen Apfelweinwirtschaften Hessens, den sogenannten “Äppelwoi-Kneipen”, wird das Bembel Getränk zelebriert. Hier sitzt man oft an langen Tischen zusammen, genießt deftige hessische Spezialitäten wie Handkäs mit Musik, Rippchen mit Kraut oder Grüne Soße, und lässt sich den Apfelwein frisch aus dem Bembel ins Gerippte zapfen. Auch auf lokalen Festen und Märkten, wie der Frankfurter Dippemess oder dem Apfelweinfestival, spielt das Bembel Getränk eine zentrale Rolle und lockt Besucher aus nah und fern an, die die authentische Atmosphäre erleben möchten. Wer auf der Suche nach besonderen Erlebnissen und Angeboten ist, kann sich über aktuelle getränkewelt angebote informieren.
Apfelwein zuhause: Der Genuss für alle Gelegenheiten
Doch auch außerhalb der Gastronomie hat das Bembel Getränk seinen festen Platz gefunden. Ob als erfrischendes Feierabendgetränk, als Begleiter beim Grillen im Garten oder als Durstlöscher auf Festivals – Apfelwein in Dosen oder handlichen 5-Liter-Fässern macht den Genuss überall möglich. Die breite Palette an Sorten und Verpackungsgrößen ermöglicht es, den Apfelwein-Genuss flexibel in den Alltag zu integrieren und auch zuhause die hessische Lebensart zu pflegen. Produkte wie Apfelwein-Cracker, die mit Apfelwein statt Wasser gebacken werden, ergänzen das Geschmackserlebnis perfekt und sind ein idealer Snack dazu.
Fazit: Das Bembel Getränk – Ein Kulturerbe mit Zukunft
Das Bembel Getränk, mit seinem Kernstück, dem hessischen Apfelwein, ist ein lebendiges Kulturerbe, das Tradition und Moderne auf einzigartige Weise verbindet. Von den puren, herben Varianten bis zu den fruchtigen Mischgetränken und saisonalen Spezialitäten bietet es eine Geschmacksvielfalt, die begeistert und immer wieder neu entdeckt werden kann. Die Kombination aus Bembel, Geripptem und dem unverwechselbaren Apfelwein schafft ein einzigartiges Genusserlebnis, das tief in der deutschen Esskultur verwurzelt ist.
Wir von Shock Naue sind stolz darauf, Ihnen dieses Stück deutscher Kultur näherzubringen und Sie auf Ihrer Reise durch die Welt des Apfelweins zu begleiten. Entdecken Sie die Vielfalt, erleben Sie die Tradition und lassen Sie sich vom einzigartigen Charme des Bembel Getränks verzaubern. Welches ist Ihr liebstes Apfelwein-Erlebnis? Teilen Sie Ihre Gedanken und Erfahrungen mit uns!
