Berliner Kurier Rezepte: Der ultimative Guide zum Streuselkuchen

Ein Stück Streuselkuchen von der Seite, das die knusprigen Streusel und den saftigen Teig zeigt

Wenn es um ein klassisches Butterstreuselkuchen-Rezept geht, hat wohl jeder von uns eine ganz bestimmte Vorstellung von Geschmack und Zutaten. Ob traditionell, gefüllt, mit Obst oder pur: Bei Shock Naue, Ihrer Anlaufstelle für authentische deutsche Esskultur, geben wir Ihnen in diesem Beitrag einen umfassenden Überblick darüber, wie Sie die leckersten Streusel herstellen und welche köstlichen Varianten Sie mit diesem beliebten Gebäck zaubern können. Entdecken Sie bewährte Rezepte, die auch im Berliner Kurier Anklang finden könnten, und tauchen Sie ein in die Welt des Streuselkuchens!

Die faszinierende Geschichte des Butterstreuselkuchens

Wie so manches traditionelle Gebäck blickt auch der Butterstreuselkuchen auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück, deren genaue Ursprünge jedoch nicht vollständig geklärt sind. Historiker sind sich jedoch weitgehend einig, dass diese Köstlichkeit vor allem in den Regionen Sachsen und Schlesien ihren Ursprung fand, lange bevor sie ihren Siegeszug durch ganz Deutschland antrat.

Obwohl schriftliche Belege rar sind, steht fest, dass in Schlesien und den angrenzenden Gebieten bereits ab dem 19. Jahrhundert dieser Kuchen hauptsächlich im privaten Rahmen und für Kirchweihfeste gebacken wurde. Eine weitere Theorie besagt, dass das Gebäck in Obersachsen schon ab dem Jahr 1584 wortwörtlich in aller Munde war. Diese frühen Anfänge zeigen die tiefe Verwurzelung des Streuselkuchens in der deutschen Backtradition.

Ein Stück Streuselkuchen von der Seite, das die knusprigen Streusel und den saftigen Teig zeigtEin Stück Streuselkuchen von der Seite, das die knusprigen Streusel und den saftigen Teig zeigt

Ab dem 20. Jahrhundert schaffte es das Butterstreuselkuchen-Rezept sogar bis ins Rheinland. Dort wurde es jedoch nicht primär im familiären Kreis oder bei Festen zubereitet, sondern vor allem zu Beerdigungen gereicht. Aus diesem Grund ist das Gebäck in diesem Teil Deutschlands auch als „Beerdigungskuchen“ bekannt. Trotz dieses eher makabren Namens sind wir der festen Überzeugung, dass er zu jeder Gelegenheit eine wahre Freude ist. Damit Sie bestens vorbereitet sind, was Sie beim Backen erwartet, haben wir die wichtigsten Informationen für Sie zusammengefasst.

So gelingen die perfekten Streusel – ein Geheimnis der Backkunst

Vielleicht kennen Sie das Problem: Die Streusel werden zu hart, sind nicht knusprig genug oder im schlimmsten Fall zu weich. Da sie der wichtigste Bestandteil eines köstlichen Butterstreuselkuchens sind, ist ein perfektes Gelingen natürlich entscheidend. Daher haben wir für Sie einige bewährte Hinweise zusammengestellt, damit das Topping beim nächsten Backversuch wirklich ein voller Erfolg wird. Hier ist unser Grundrezept für perfekte Streusel, das auch in vielen Berliner Kurier Rezepte-Sammlungen nicht fehlen sollte:

Weiterlesen >>  Meisterwerke für Superhelden-Geburtstage: Die ultimative Spiderman-Torte mit hausgemachtem Fondant

Sie benötigen für eine Springform (Ø 26 cm) ca.:

  • 200 g Weizenmehl (Type 405)
  • 100 g Zucker
  • 100 g kalte Butter, in Würfeln

Die Zubereitung ist dabei denkbar einfach:

  1. Geben Sie alle Zutaten zusammen in eine große Schüssel.
  2. Verkneten Sie die Masse mit einem Knethaken der Küchenmaschine, bis sich Streusel bilden. Alternativ können Sie die Hände verwenden, aber Vorsicht: Je länger Sie kneten, desto weicher wird die Butter, und es entstehen eher feine Krümel statt großer, rustikaler Streusel.
  3. Damit die Streusel beim Backen ihre Form behalten und nicht zerlaufen, stellen Sie sie vor der Verwendung für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.

Sie möchten, dass Ihre Streusel im Ofen schön goldbraun werden? Achten Sie dafür immer auf das richtige Mischverhältnis von Zucker und Butter. Dies ist auch entscheidend, damit das Ganze nicht verläuft, falls zu viel Fett verwendet wurde. Halten Sie sich daher unbedingt an die Mengenangaben im Butterstreuselkuchen-Rezept. Ein weiterer wichtiger Tipp: Backen Sie den Kuchen am besten mit Ober- und Unterhitze, da Heiß- oder Umluft das knusprige Topping schneller austrocknen kann.

Eine Nahaufnahme von unfertigen Streuseln und Rhabarber in einer Backform, bereit zum BackenEine Nahaufnahme von unfertigen Streuseln und Rhabarber in einer Backform, bereit zum Backen

Vielfältige Varianten des Butterstreuselkuchen-Rezepts

Nachdem Sie nun wissen, wie Sie die perfekten Streusel für Ihr Butterstreuselkuchen-Rezept herstellen, widmen wir uns den unzähligen Varianten dieses geliebten Kuchens. Wir möchten Ihnen schließlich nicht vorenthalten, welche köstlichen Möglichkeiten sich Ihnen eröffnen. Doch fangen wir zunächst mit dem zeitlosen Klassiker an.

Das traditionelle Butterstreuselkuchen-Rezept vom Blech

Meist als Blechkuchen, manchmal aber auch in der Springform: So begegnet Ihnen der klassische Butterstreuselkuchen in der Regel. Dabei könnte die Backanleitung nicht einfacher sein. Falls Sie sich vorab noch einmal über verschiedene Grundteigarten informieren möchten, haben wir alles Wissenswerte in unserem Blogbeitrag über Teigarten zusammengefasst. Doch nun zum konkreten Ablauf des Rezepts, das sich hervorragend für größere Runden eignet und oft in Rezeptsammlungen wie den Berliner Kurier Rezepte zu finden ist.

Für ein Backblech benötigen Sie:

Für den Teig

  • 150 g Zucker
  • 250 g weiche Butter
  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 5 Eier (Größe M)
  • 2 TL Backpulver

Für die Streusel

  • 200 g Butter, kalt und in Würfel geschnitten
  • 200 g Zucker
  • 400 g Weizenmehl (Type 405)

Eine Person hält zwei Stücke traditionellen Butterstreuselkuchen in den HändenEine Person hält zwei Stücke traditionellen Butterstreuselkuchen in den Händen

So gelingt’s:

  1. Heizen Sie Ihren Backofen auf 180 °C Umluft vor.
  2. Schlagen Sie für den Teig die weiche Butter und den Zucker zusammen schaumig.
  3. Geben Sie nun nach und nach die Eier hinzu und rühren Sie die Masse, bis sie hellweiß und luftig ist.
  4. Mischen Sie das Backpulver und das Mehl in einer separaten Schüssel.
  5. Heben Sie die trockenen Zutaten vorsichtig unter die feuchten und rühren Sie nur so lange, bis keine Mehlklumpen mehr zu sehen sind.
  6. Verstreichen Sie den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
  7. Verkneten Sie die Zutaten für die Streusel (Butter, Zucker, Mehl) zügig, bis sich grobe Streusel bilden.
  8. Verteilen Sie die Streusel gleichmäßig auf dem Teig und backen Sie den Kuchen für etwa 20 Minuten im Ofen, bis die Streusel goldbraun sind.
Weiterlesen >>  Ein deutscher Klassiker: Herzhafter Rote-Bete-Salat – Tradition und modernes Rezept

Das Butterstreuselkuchen-Rezept mit Pudding – eine Ost-Tradition

Wenn Sie Deutsche, die im Osten und Nordosten Deutschlands aufgewachsen sind, nach einem Butterstreuselkuchen-Rezept fragen, werden diese meist an die unwiderstehliche Variante mit Pudding denken. Hier versinken die Streusel förmlich in einer cremigen Schicht, und die Mischung aus knusprigem Mürbeteig, weicher Puddingcreme und dem buttrigen Topping ist bei vielen ein absoluter kulinarischer Hit. Diese Spezialität findet sich oft auch in den Sammlungen der Berliner Kurier Rezepte, da sie eine beliebte Leckerei in der Region ist. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diese köstliche Option zaubern können.

Diese Zutaten sollten Sie bereithalten:

Für den Mürbeteig

  • 250 g Weizenmehl (Type 405)
  • 120 g weiche Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Für den Pudding

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 1 Liter Milch
  • 8 EL Zucker

Für die Streusel

  • 150 g Butter, kalt und in Würfel geschnitten
  • 100 g Zucker
  • 200 g Weizenmehl (Type 405)

Ein Stück Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Puderzucker bestreutEin Stück Streuselkuchen mit Puddingfüllung und Puderzucker bestreut

Die detaillierte Anleitung:

  1. Für den Teig: Verkneten Sie alle Zutaten (Mehl, Butter, Vanillezucker, Zucker, Salz) gründlich zu einem glatten Teig. Formen Sie eine Kugel, wickeln Sie sie in Frischhaltefolie und legen Sie sie für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
  2. Pudding zubereiten: Bereiten Sie den Vanillepudding gemäß der Packungsanleitung zu, verwenden Sie jedoch 8 Esslöffel Zucker, um eine angenehme Süße zu erzielen. Lassen Sie den Pudding leicht abkühlen, rühren Sie ihn aber zwischendurch um, damit sich keine Haut bildet.
  3. Streusel vorbereiten: Verrühren Sie Butter, Zucker und Mehl zügig mit den Händen oder einer Küchenmaschine, bis sich schöne Streusel bilden.
  4. Kuchen zusammenfügen: Rollen Sie den gekühlten Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche aus und drücken Sie ihn in eine mit Backpapier ausgelegte Springform oder auf ein Backblech, wobei ein kleiner Rand hochgezogen wird.
  5. Verteilen Sie die vorbereitete, leicht abgekühlte Puddingmasse gleichmäßig auf dem Teig.
  6. Geben Sie die Streusel großzügig über die Puddingfüllung.
  7. Backen Sie den Kuchen bei 180 °C Umluft für ungefähr 40 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.
Weiterlesen >>  Die Cremigste Käsesoße: Dein Schnelles Grundrezept für jeden Anlass

Lassen Sie das Gebäck anschließend vollständig auskühlen, bevor Sie es anschneiden. Zum Schluss können Sie noch etwas Puderzucker als feine Verzierung darüber streuen.

Das Butterstreuselkuchen-Rezept mit Obst – fruchtige Variationen

Zu guter Letzt möchten wir Ihnen noch die fruchtigen Optionen vorstellen, denn schließlich gibt es eine Fülle an köstlichen Obstkuchen. Besonders beliebt als Füllung sind hier beispielsweise Pflaumen, Äpfel, Kirschen oder Beeren. Das verleiht dem Ganzen noch eine süßliche, säuerliche Note, die gerade im Sommer oder Herbst für wässrige Münder an der Kaffeetafel sorgt.

Wir nehmen hier stellvertretend die Variante eines Butterstreuselkuchen-Rezepts mit Kirschen. Das Obst können Sie natürlich auch austauschen oder vielleicht verschiedene Sorten miteinander kombinieren – probieren Sie sich einfach aus und kreieren Sie Ihre ganz eigene Lieblingsvariante.

Ein bunter Obststreuselkuchen auf einem hellen Holzbrett, perfekt für eine SommerkaffeetafelEin bunter Obststreuselkuchen auf einem hellen Holzbrett, perfekt für eine Sommerkaffeetafel

Anleitung für den fruchtigen Streuselkuchen:

  1. Bereiten Sie den Mürbeteig wie im obigen Rezept für den Pudding-Streuselkuchen vor und kühlen Sie ihn.
  2. Kochen Sie den Pudding wie zuvor beschrieben. Optional können Sie statt 1 Liter Milch nur 500 ml Milch und 500 ml Kirschsaft verwenden. Das sorgt nicht nur für ein intensiveres Kirscharoma, sondern auch für eine schöne rote Färbung der Füllung.
  3. Entsteinen Sie etwa 750 g frische oder aufgetaute Kirschen und halbieren Sie diese gegebenenfalls.
  4. Heben Sie die vorbereiteten Kirschen vorsichtig unter den noch warmen Pudding.
  5. Rollen Sie den gekühlten Mürbeteig aus und legen Sie ihn in eine vorbereitete Backform, ziehen Sie dabei einen kleinen Rand hoch.
  6. Verteilen Sie die Pudding-Kirsch-Mischung gleichmäßig auf dem Teig.
  7. Bereiten Sie die Streusel wie im Abschnitt “So gelingen die perfekten Streusel” beschrieben zu und verteilen Sie sie über der Fruchtfüllung.
  8. Die gefüllte Form bei 180 °C Ober-/Unterhitze etwa 40–45 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind und die Füllung fest ist.
  9. Lassen Sie den Kuchen leicht abkühlen – und genießen Sie ihn!

Fazit: Die Vielfalt des Streuselkuchens entdecken

Der Butterstreuselkuchen ist weit mehr als ein einfacher Klassiker – er ist wandelbar, geschichtsträchtig und voller Möglichkeiten. Vom traditionsreichen Ursprungsrezept über luftige Blechkuchen bis hin zu cremigen Puddingfüllungen und fruchtigen Varianten mit Kirschen: In diesem Beitrag haben Sie erfahren, wie Streusel perfekt gelingen, worauf es bei Teig und Topping ankommt und wie sich mit wenigen Handgriffen ganz unterschiedliche Ergebnisse zaubern lassen. Ob für festliche Anlässe, gemütliche Kaffeetafeln oder spontane Nachmittage – jetzt kennen Sie alle Tricks, um den Streuselkuchen neu zu interpretieren, ähnlich den beliebten Berliner Kurier Rezepten. Also: ran ans Rezept und backen Sie los! Teilen Sie uns doch mit, welche Variante Ihr persönlicher Favorit ist!